Teufel E400 aufwerten

Rollensatz schrieb:
Yamaha RX-V367 5.1 ca. 170 € http://geizhals.at/deutschland/a524789.html

2 Stand LS: http://geizhals.at/deutschland/a371800.html z.b GLE 470 von Canton je 153,5€

alles mit Versand für ca. 482€

wenn er klang haben will sorry sei mir nicht böse;) aber dann wird er mit solsch einem sys nie und nimmer zufrieden die LS sind unterstes HIFI der AVR ist auch nur bedingt zu empfehlen.

Wenn einem sowas reicht :daumen: dann wirts nicht so teuer. gut 1000 euro solltest du anlegen um guten sound zu bekommen.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner 5.1 Receiver z.B. Onkyo TX-SR308EB oder vergleichbares von einem ordentlichen Hersteller (z.B. Onkyo,Denon,Pioneer, Yamaha) bzw. eine Modellstufe höher je nach Anspruch.
Dazu je nachdem wieviel Platz vorhanden ist Heco Victa 700 oder wenns kleiner sein soll Heco Victa 300 oder vergleichbares z.B. Canton GLE. Damit hast du schonmal wesentlich bessere Musikwiedergabe und hast für die Zukunft Optionen wenn du Aufrüsten willst, du kannst also nach und nach die verbleibende Teufelboxen austauschen.

Wenns wirklich nur Musik sein soll dann wäre evtl. auch was Richtung Pioneer A-109 und zwei ordentlichen Boxen sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es ausschaut ist der Verstärker ja schon fast wichtiger als die LS :D
 
Beides ist wichtig ein billiger AVR bringt den besten LS nichts.;)

deswegen nannte ich auch den Onkyo TX SR608 der kann schon was.
 
Wieviel Geld biste denn überhaupt bereit auszugeben? Ich finde die LS wichtiger als den Receiver/Verstärker.
 
Mit einem AV-Receiver und 2 Kompakt-/Standboxen wäre auf jeden Fall schon mal ein Anfang gemacht...
Und es müssen nicht gleich immer 1000€ sein...

2.1 mit deinem Teufel Sub:
http://www.hifi-regler.de/shop/onkyo/onkyo_tx-8030-100004037-si.php
http://www.hifi-regler.de/shop/canton/canton_gle_420.2-100003577-ns-ws.php

Oder eben dann gleich rein Stereo mit:
http://www.hifi-regler.de/shop/nad/nad_c_316_bee-100003393-graph.php
mit
http://www.hifi-regler.de/shop/magnat/magnat_quantum_653-100003641-cal.php
oder
http://www.hifi-regler.de/shop/heco/heco_metas_xt_301-100002962-walnuss.php

Kommt eben auch auf die Platzverhältnisse an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Canton GLE unterstes Hifi? Und dann empfiehlst du die selbe Preisklasse mit Quadral.
Jetzt klär mich mal auf, wie du auf das kommst, klar wir alle wissen, wir könnten 20.000€ ausgeben um gigantischen Sound auf unsere Ohren zu zaubern, und doch bewegen wir uns so ziemlich alle im 500-1500€ Bereich, je nach Aufstellung, ob 5.1 oder 2.0


Die Quadral Argentum 390, die PRAXED empfiehlt sind quasi das Äquivalent zu den Canton GLE 490. Die 470er klingen nicht ganz so zupackend, wenn mal die Pauke kommt, als die größeren Brüder. Aber Klang ist nicht wie ein Motor - bei 200 PS merk ich den Unterschied gegenüber einem mit 100 PS. Beim Klang kanns passieren, dass in meinen Räumlichkeiten die kleinere Box viel interessanter spielt als die Große.


Und nein, der Verstärker ist eben NICHT wichtiger, da er das erste sein wird, das ausgewechselt werden wird. Nach spät. 5-7 Jahren ist der weg. Die LS bleiben.
Er sollte aber schon die Leistung bringen, die die LS benötigen..


@TE ich vermute mal ins Blaue rein: Du sitzt an deinem PC vorm Monitor? Dann sind all die Dinge vollkommen überflüssig, bleib bei deinem System das reicht nämlich dafür dick.

Ansonsten die Idee von Nexus aufgreifen: Bei solchen Sachen kauf dir für 200+ Euro einen genialen Kopfhörer, da wirst du Augen machen, was da dann um deine Ohren fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
CallmeXxX schrieb:
Mit welcher Preisspanne müsste ich denn rechnen wenn ich was gescheiteres kaufen würde?!
Ich sag mal 500€ würde ich blechen...lohnt sich das überhaupt?!
Ohne genauere Angaben wofür du das System verwenden willst, kann dir niemand eine vernünftige Beratung geben.
Sitzt du am Rechner und bist abgesehen vom Musikhören mit deinem 5.1 System zufrieden, würde ich mir vielleicht über ein paar aktive Nuberts für Stereo Gedanken machen.

Fängt mit einem A/V-Receiver an, wird man mit den 500€ nicht weit kommen.
 
Wie gh0 richtig erkannt hat sitze ich vorm Monitor am PC und höre auch über den Computer Musik.
Ist ja auch nicht so das ich komplett unzufrieden bin, ich liebe meine Teufel, aber ich finde eben das bei der Musikwiedergabe noch Luft nach oben ist.

Frage: Sind Kopfhörer wirklich gut zum Musik hören ?? Ich kauf nämlich keine 200€ Kopfhörer um dann einen minimal besser Klang zu bekommen ;)
 
CallmeXxX schrieb:
...
Frage: Sind Kopfhörer wirklich gut zum Musik hören ??
Äh, ja...
Am PC nutze ich einen DT-880 Edition und bin sehr zufrieden damit.
Ob er dir auch gefällt musst du allerdings probieren.
CallmeXxX schrieb:
...
Ich kauf nämlich keine 200€ Kopfhörer um dann einen minimal besser Klang zu bekommen ;)
Solltest aber mal drüber nachdenken.
Für 200-300€ KH bekommst du auf jeden Fall schon was sehr ordentliches.
Jedenfalls besser (und immer noch günstiger) als wenn du normale LS + AVR kaufst.
Alternative für den PC wäre evtl. noch aktive Nahfeldmonitore.
Sowas z.b. Klick
Mit den Dingern kenne ich mich aber nicht wirklich aus, keine Ahnung welche da was taugen.
 
@gh0
Danke dass du mich auf meinen Fehler hingewiesen hast, dachte nach nur einem kurzen Blick das sind Paar Preise. Dann währen es natürlich die übelsten Blender.

Dies ist jedoch nicht der Fall. Deswegen nochmals Sorry.

Das man die LS mitnimmt ist klar, wenn sie was taugen.

Für mich kämen beide nicht in Frage da ich doch etwas verwöhnter bin was den Stereo klang angeht.

https://www.computerbase.de/forum/threads/was-fuer-eine-anlage-habt-ihr.233874/page-21

Post Nr. 416
Diese LS werde ich erst tauschen wenn ich die Kohle für 2 Quadral Titan MK IV habe da meine Korun für mich das non plus Ultra wahren und sind ( in ihrem ehemaligen Preissegment ).

Zum Thema AVR um 150 Euro.

Ich hatte schon einen kleinen Onkyo TX SR308 an meinen Korun und das war schon Traurig, deshalb empfehle ich Only ab Onkyo TX SR608 der schon besser klingt, auch nicht in Richtung Reference, aber dennoch gut.

Eve habe ich hier deutlich zu hoch angesetzt nehmt es mir nicht übel.:schluck:

Aber was bei CB teilweise hoch angepriesen wird da läuft es mir eiskalt den Rücken runter da ich oder mein gehör es besser wissen. Gott sei dank einige hier im Forum auch.

Da es jetzt in Richtung Kopfhörer geht kann ich eh nicht mehr mitreden oder gar eine Empfehlung aussprechen da für mich keine Kopfhörer in Frage kommen, und ich daraus resultierend keine Ahnung habe.

MFG
 
PRAXED, sollte kein Vorwurf sein, ich war nur total verwundert sowas von dir zu lesen. ;)


Du hast eben schon die höhere Klasse zu Hause, da ist es vollkommen klar, dass da gegenüber den Einsteigerklassen schon nochmal ein Unterschied ist und natürlich auch völlig legitim, dass du deine Einwände und Alternativvorschläge vorträgst. :schluck:


Zum Thema Kopfhörer. Am besten der TE bestellt sich bei Amazon ein Paar und testet.

Z.B. die Sennheiser HD598 - hab die Vorgänger und verwende sie immer wieder gerne, verglichen damals mit AKG Kopfhörern, und allein vom Tragekomfort her hatten die AKGs schon verloren gehabt. Auch vom Sound her haben mir damals die Sennheiser besser zugesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
CallmeXxX schrieb:
Wie gh0 richtig erkannt hat sitze ich vorm Monitor am PC und höre auch über den Computer Musik.
Ist ja auch nicht so das ich komplett unzufrieden bin, ich liebe meine Teufel, aber ich finde eben das bei der Musikwiedergabe noch Luft nach oben ist.

Frage: Sind Kopfhörer wirklich gut zum Musik hören ?? Ich kauf nämlich keine 200€ Kopfhörer um dann einen minimal besser Klang zu bekommen ;)

Eine Soundkarten/Kopfhörer Kombi kann so gut klingen wie ein Trio aus Receiver und zwei guten Lautsprechern für zusammen gut 1000€. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@HC-Yami

Die Idee ist gut, nur sitzt ja der TE direkt vorm Monitor, deshalb die Idee der Kopfhörer, denn im Groben ist er ja mit seinem Teufel TE400 recht zufrieden. Die reichen ja auch bei so einer Konstellation. Um bei Musik eben noch mehr herauszuholen ist ein Kopfhörer ganz klar die bessere Alternative für ihn, finde ich.
 
Dann bastelt er sich das ganze als Regallautsprecher:



Man kann dazu sagen, dass die Farbe Rot hier nur ein Beispiel ist, das Gehäuse kann so aussehen wie man will.
 
Ich kann auch nur den Beyerdynamic DT 770 Pro empfehlen. Den vorgeschlagenen Sennheiser kenne ich nicht, aber der HD 800 gefällt mir auch ganz gut. Oder Natürlich der Beyerdynamic T1 xD
 
Und dann klingen die bei Musik um Welten besser bei 50-90cm Abstand zum Hörer? Ich denke nicht ;)
 
Ich hab keine Ahnung. :D

-> Empfehlen kannst du mir das von mir verlinkte Set mit nem Lepai aber? Also da kann ich bei nem niedrigen Abiturienten Budget und nem Schreiner als Papa nichts falsch machen? :P

Übrigens wäre das dann der Wechsel von Concept E Magnum PE bei .flac.
 
Bei eBaykleinanzeigen wird gerade ein neuwertiger onkyo 608 angeboten für 315euro vb also 280 sind drin.
Zu den LS würde ich auf keinesfall die heco Victas nehmen, habe die letzte Woche gehört beim Freund , sehr schlecht verarbeitet , klang dumpf und teilweise unecht .

Schau dir mal die , canton gle 470,490 , nubert 381,481, oder klipsch an

Klipsch ist im musik Bereich sehr überzeugend . MfG
 
Zurück
Oben