Teufel E400 aufwerten

ich komm aus krefeld , in köln kannste auch probehören ...mfg
 
In Köln ist glaube ich der Musicstore. ;)
 
war heute im MM, hab bisschen probegehört. Es gab leider nicht viele Modelle, konnte ein paar Sennheiser probehören sowie die AKG K701 und die Dr. Dre Cable Beats.

Vom Bass haben mich die Cable Beats am meisten überzeugt, jedoch kam es mir so vor als würde die Musik bei mehreren Instrumenten/Tönen auf einmal iwie verschwimmen, hat sich nicht so "klar" angehört. Das ganze wirkte an allen Ecken und Kanten "überzogen".

Die AKG K701 kann ich nicht wirklich einschätzen, wärend die Cable Beats extrem laut waren, war das AKG Modell deutlich leiser, ob das normal ist oder der Fehler bei MM lag weiß ich nicht. Lautstärke konnte ich leider nicht erhöhen.

Unterm Strich haben mich die Sennheiser HD 558 (110€ bei amazon) doch am meisten überzeugt, toller klarer Klang, und Bass ging auch in Ordnung. Da ich mein Budget jedoch an die 250€ gesetzt habe, schau ich mich noch hochwertigeren Modellen um, ich denke Soundtechnisch ist da noch einiges Luft.

Ich hoffe das ich die Sennheiser HD 600 oder auch den Beyerdynamic DT 880 mal testen kann, wenn nicht bleibt mir wohl nix anderes übrig als einfach mal bei Amazon zu bestellen.
 
Die AKG K701 kann ich nicht wirklich einschätzen, wärend die Cable Beats extrem laut waren, war das AKG Modell deutlich leiser, ob das normal ist oder der Fehler bei MM lag weiß ich nicht. Lautstärke konnte ich leider nicht erhöhen.
Klingt serh danach, dass die Kopfhörer an der Kopfhörerwand und damit an einer völlig unzureichenden Quelle betrieben wurden. An einer odentlichen Quelle wäre dein Urteil sicher SEHR viel anders ausgefallen und eine Lautstärke wäre möglich gewesen, die dir Ohrenschmerzen verursacht. ;)
 
Richtig - war eine Kopfhörerwand. Ich denke andere Möglichkeiten habe ich aber auch nicht. Leider!
 
Doch, du hättest dir die Kopfhörer an einen Receiver + CD Player anschliessen lassen sollen. ;)
 
Nur mal so ein paar Gedanken von mir dazu...
Kopfhörer sind, was das Klang/Preisverhältnis angeht, die beste Wahl. Aber 5h Kopfhörer oder 5h vor Boxen sind aber dennoch ein Unterschied. Und das nicht nur vom Tragekomfort. Bei max 250€ bleiben auch meiner Meinung nach nur Kopfhörer oder gar nichts verändern.
Für den PC kommen dann noch Nahfeldmonitore in Frage. Diese bieten normalerweise eine sehr gute Klangwiedergabe. Manch einer mag aber den neutralen Klang garnicht und Monitore sind ja unter anderem dafür da, Fehler in der Quelle zu finden. Zudem ist die Tieftonwiedergabe begrenzt. Soll aber nicht heisen, das selbst diese Systeme einen besseren, tieferen und impulsiveren Bass liefern können als ein XXX-high-multimedia-thx-schlagmichtot System.
Danach folgt dann ein System aus Verstärker und Passivboxen. Für 250€ meiner Meinung nach nicht Sinvoll zu realisieren. Dort wird es Preisintensiver, aufstellungskritischer und HiFi-Boxen sind meist für eine Hörentfernung von ca. 2m entwickelt.

Kurz:
wenn Kopfhörer in Frage kommen -> testen, testen, testen; denn eine wirklich gute Option
Sonst bei Nahfeldmonitoren schauen.
Verstärker+Passivboxen -> höheres Budget.

Was Bewertungen angeht. Die finde ich sehr gut zur Beurteilung. Aber nicht die "sehr guten". Mittlere und schlechte Bewertungen lesen und Bewerten! Damit kommt man, wie ich finde, sehr gut weiter.
Und die Tonqualität... Wenn die Quelle nichts Taugt, dann bringen die besten Wiedergabemedien nichts. Klar! Aber wenn jemand behauptet ab 256kbit MP3 noch einen Unterschied zu Flac/Original zu hören, dann werde ich seeeehr misstrauisch. Zumal ab dort auch alle mir bekannten durchgeführte Blindtests scheitern.

Gruß
Azdak
 
Danke Azdak für den ausführlichen Beitrag!
Ich denke schon, das Kopfhörer, wie schon öfter erwähnt hier, am geeignetsten für mich sind.
Ich werde noch ein wenig Geld sparen und dann mal ein paar Kopfhörer durchtesten, trotz allem dürfen hier weiterhin Erfahrungen geteilt werden, kann nicht schaden :)
 
Hallo zusammen,

besitze auch das E-400 wie der Thread Ersteller, jedoch mit einer anderen Frage.

Zum System:

Noch analog angeschlossen (cinch)
Soundkarte onoboard Realteak
GTX 650 TI

Zur eigentlichen Frage zurück zu kommen, im Audiotreiber gibt es für die die Musikwiedergabe ja die Einstellungen Mitten(Center)-Subwoffer - Ausgang tauschen.
Damit bekommt ein wenig erträglichere Musikwiedergabe im Hoch & Tieftonbereich hin.
Ausserdem gibt es die Möglichkeit die 2 vorderen Boxen im Gesamtenfrequenzbereich laufen zu lassen.
Ersetzten also quasi den Center. Jedoch bin nicht wirklich glücklich über den Kompromiss genauso wenig, dass natürlich der Subwoofer keinerlei digitale Eingänge besitzt.

1. Frage: Ist es möglich mit ner ASUS Xonar HDAV1.3 Deluxe, bzw. AuzenTech X-Fi HomeTheater HD über digitalen Weg das System überwiegend für Blu Ray Filme & Musikwiedergabe zu rüsten?

(HDMI?-Analog zu digital hä?)
Bin mir ziemlich sicher, dass die Teufel Control Stations weder HDMI besitzen, weder Dolby True HD & DTS.
Daher scheiden diese für mich aus...
Die Frage bleibt natürlich, ob bei einem so günstigen PC System (Brüllerchen) die Anschaffung lohnt für Digitalen Sorround & Upmix...?


Also, jemand ne Idee obs theroetisch möglich ist digitale Wege zu gehen?

Danke & lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne AVR oder DecoderStation nicht...
Für digital reicht dann auch deine Realtek...

Aber wie viele Chinch Kabel hast du denn dran ?

Sub/Center zu tauschen ist wohl etwas fahrlässig... Adios Center-LS...
Du kannst die Fronts auch nicht als Fullrange-LS laufen lassen, da diese generell über den Sub geregelt werden...

Evtl. mal mit der eigenen Hard- bzw. Software auseinander setzen...
Dann klappts evtl. auch mit vernünftigem Sound...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaze1987 schrieb:

1. Frage: Ist es möglich mit ner ASUS Xonar HDAV1.3 Deluxe, bzw. AuzenTech X-Fi HomeTheater HD über digitalen Weg das System überwiegend für Blu Ray Filme & Musikwiedergabe zu rüsten?

(HDMI?-Analog zu digital hä?)
Bin mir ziemlich sicher, dass die Teufel Control Stations weder HDMI besitzen, weder Dolby True HD & DTS.

1. Eine teure Soundkarte macht bei Filmen und Musik über den digitalen Weg in der Regel eigentlich nur eine Sache...nämlich das Signal weiterleiten. Weiterleiten kann ein 1€ Soundchip eines xyz-Mainboard genau so gut wie eine 150€ Soundkarte. Eine Soundkarte ist für dein Anwendungsgebiet also 100% Geldverschwendung. Erst deine Decoderbox wandelt das Signal ! Also ist es erst wichtig, dass man an dieser Stelle ein gutes Gerät hat :)

2. Das Soundsystem ist einfach zu schlecht um das Potential der HD-Tonformaten zu nutzen. Da musst man schon eine Hifianlage für ein paar Tausend € haben :)
 
Ich bedanke mich brav bei euch, habs mir mehr oder wenige gedacht...

Wichtig wäre für mich noch zu wissen, obs den Brüllwürfeln auf Dauer Schaden würde, wenn ich im Soundkarten Treiber die Option mit dem gesamten frequenzbereich - vorne links & rechts aktiviert lasse, hörst sich erstaunlicherweise mit bassmanegment für subwoofer + frontpaar fast nach stereo an...

Istes auch ohne eine Creative bzw. Xonar Karte möglich die frequenzen des Systems manuell anzupassen?

LG & mal wieder danke an euch... (Ist und bleibt einfach das Forum Nr.1)
 
Zurück
Oben