riloka schrieb:
woke steht als positives Wort für Kampf gegen Faschismus, Rassismus und Intoleranz.
Wofür es aber medial politisch missbraucht wird, steht auf einem anderen Blatt.
Gerade Deutschland ist da ganz vorne mit dabei diversität zb. bei Sportveranstaltungen politisch motiviert zu versuchen durchzusetzen. Ob man dies dann wie bei der WM in einem fremden Land wo gleichgeschlechtliche Partnerschaft als sünde gilt,nicht möchte, ist egal, man versucht seine eigenen Ideologien anderen aufzuzwingen mit allen Mitteln die zur Verfügung stehen.
Die idee hinter der Wokeness ist sogar ganz gut, die Umsetzung ist nun mal leider gescheitert, genauso wie beim Gendern, niemand lässt sich von einer Minderheit diktieren wie er/sie sich auszudrücken haben, Sprache entwickelt sich von selbst und ich kenne auch niemanden der so spricht.
Bei gegenderten videos von zb. gamestar schalte ich generell weg.
Die Debatte um last of us 2 müssen sich die Entwickler nun mal gefallen lassen, wenn Sie diesen weg gehen.Einerseits das Querbaiting um ellie und Dina, andererseits die implementierung von LEV, einem 13 jährigen Transgender der vom Stamm immer noch Lily genannt wird, da LEV eigentlich ein Mädchen ist.
Druckmann selbst hat sogar nach einem authentischen Transgender Schauspieler gesucht für das voice acting, die offensichtliche Darstellung von LGBTQ ist hier nicht von der Hand zu weisen.
Das Spiel ist zwar ab 18, aber solche offensichtlichen Darstellungen in Medien, vor allem bei einem sehr jungen Publikum wo der Held plötzlich sich dafür entscheidet lesbisch oder schwul zu sein, kann sehr böse folgen für Heranwachsende haben(Detransition), die in solchen Figuren ihre Vorbilder sehen.
Daher ist mir das alles zu aufdringlich egal ob in spielen oder anderen Medien.
Aus solchen Gründen ist auch der Begriff Woke sehr negativ behaftet, weil gerade deren Community alles negativ sieht was von deren Meinung abweicht.
Das ganze macht the last of us zu keinem schlechten Spiel, aber hat sich meiner ansicht zu recht bei vielen unbeliebt gemacht, da man gewisse Entscheidungen was die Charaktere betrifft, anders hätte umsetzen können, und es wirkt einfach wie ne queere LGBTQ checkbox die man irgendwie ins spiel untergebracht hat, was mit der eigentlichen Thematik „Rache“ in dem Spiel kaum etwas zu tun hatte.