E
el osito
Gast
Hallo PC-Freunde,
Ich möchte mir demnächst einen kleinen Geschwindigkeitsschub gönnen und den bisherigen Athlon X2 5200+ auf meinem Asus M3A ablösen. Das Motherboard besitzt den AM2 Sockel und ist "AM2+ ready". Bei der Aufrüstung würde ich mir gerne am derzeitigen Möglichkeitsmaximum orientieren. Erfahrungsberichte zeigen, dass es theoretisch möglich ist Phenom II CPUs in dieses Motherboard mit AMD 770/SB600 Chipsatz einzusetzen. Ebenso wurde die CPU Supportliste der offiziellen Asus-Seite aktualisiert, sodass nun auch ein - unbekannter und selbst auf AMDs Produktseite nicht näher spezifizierter - Phenom II X3 715 unterstützt wird.
Zur Theorie:
Das M3A-Motherboard unterstützt laut Specifications CPUs, deren Maximalaufnahme 95 Watt beträgt.
Die CPU Support List benennt besagte CPU wie folgt:
Phenom IIX3 715 (HDZ715WCJ3DGI),2.8GHz,95W,rev.C2,SocketAM2+,Triple-Core
Unter Rücksichtnahme der TechDoc (Seite 14) besagen die OPN-tray Abkürzungen folgendes:
WC:
Max TDP:95 W
Socket Infrastructure: AM2r2 (AM2+)
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2
Im Vergleich dazu der Phenom II X4 945: HDX945WFK4DGI
WF:
Max TDP: 95 W
Socket Infrastructure: AM3
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2
Unter Berücksichtigung der Abwärtskompatibilität der AM3-CPUs und im nochmaligen Direktvergleich der naheliegenden Pendants zum Phenom II X3 715 - der 710 und 720 (AM3) - dürfte somit der Phenom II X4 945 sogar innerhalb der Spezifikationen des alten Asus M3A laufen.
Ist meine Theorie in Ordnung oder wird hier etwas übersehen?
LG
Ich möchte mir demnächst einen kleinen Geschwindigkeitsschub gönnen und den bisherigen Athlon X2 5200+ auf meinem Asus M3A ablösen. Das Motherboard besitzt den AM2 Sockel und ist "AM2+ ready". Bei der Aufrüstung würde ich mir gerne am derzeitigen Möglichkeitsmaximum orientieren. Erfahrungsberichte zeigen, dass es theoretisch möglich ist Phenom II CPUs in dieses Motherboard mit AMD 770/SB600 Chipsatz einzusetzen. Ebenso wurde die CPU Supportliste der offiziellen Asus-Seite aktualisiert, sodass nun auch ein - unbekannter und selbst auf AMDs Produktseite nicht näher spezifizierter - Phenom II X3 715 unterstützt wird.
Zur Theorie:
Das M3A-Motherboard unterstützt laut Specifications CPUs, deren Maximalaufnahme 95 Watt beträgt.
Die CPU Support List benennt besagte CPU wie folgt:
Phenom IIX3 715 (HDZ715WCJ3DGI),2.8GHz,95W,rev.C2,SocketAM2+,Triple-Core
Unter Rücksichtnahme der TechDoc (Seite 14) besagen die OPN-tray Abkürzungen folgendes:
WC:
Max TDP:95 W
Socket Infrastructure: AM2r2 (AM2+)
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2
Im Vergleich dazu der Phenom II X4 945: HDX945WFK4DGI
WF:
Max TDP: 95 W
Socket Infrastructure: AM3
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2
Unter Berücksichtigung der Abwärtskompatibilität der AM3-CPUs und im nochmaligen Direktvergleich der naheliegenden Pendants zum Phenom II X3 715 - der 710 und 720 (AM3) - dürfte somit der Phenom II X4 945 sogar innerhalb der Spezifikationen des alten Asus M3A laufen.
Ist meine Theorie in Ordnung oder wird hier etwas übersehen?
LG