Theorie: Phenom II X4 945 auf Asus M3A

E

el osito

Gast
Hallo PC-Freunde,

Ich möchte mir demnächst einen kleinen Geschwindigkeitsschub gönnen und den bisherigen Athlon X2 5200+ auf meinem Asus M3A ablösen. Das Motherboard besitzt den AM2 Sockel und ist "AM2+ ready". Bei der Aufrüstung würde ich mir gerne am derzeitigen Möglichkeitsmaximum orientieren. Erfahrungsberichte zeigen, dass es theoretisch möglich ist Phenom II CPUs in dieses Motherboard mit AMD 770/SB600 Chipsatz einzusetzen. Ebenso wurde die CPU Supportliste der offiziellen Asus-Seite aktualisiert, sodass nun auch ein - unbekannter und selbst auf AMDs Produktseite nicht näher spezifizierter - Phenom II X3 715 unterstützt wird.

Zur Theorie:
Das M3A-Motherboard unterstützt laut Specifications CPUs, deren Maximalaufnahme 95 Watt beträgt.

Die CPU Support List benennt besagte CPU wie folgt:

Phenom IIX3 715 (HDZ715WCJ3DGI),2.8GHz,95W,rev.C2,SocketAM2+,Triple-Core


Unter Rücksichtnahme der TechDoc (Seite 14) besagen die OPN-tray Abkürzungen folgendes:
WC:
Max TDP:95 W
Socket Infrastructure: AM2r2 (AM2+)
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2

Im Vergleich dazu der Phenom II X4 945: HDX945WFK4DGI
WF:
Max TDP: 95 W
Socket Infrastructure: AM3
IDD Max (VDD): 80 A
IDD Max (NB): 20 A
HS Class: HS 65
GI: Revision C2

Unter Berücksichtigung der Abwärtskompatibilität der AM3-CPUs und im nochmaligen Direktvergleich der naheliegenden Pendants zum Phenom II X3 715 - der 710 und 720 (AM3) - dürfte somit der Phenom II X4 945 sogar innerhalb der Spezifikationen des alten Asus M3A laufen.

Ist meine Theorie in Ordnung oder wird hier etwas übersehen?

LG
 
Wenn man sich das ganze mal anguckt gibt es da in der CPU liste keine neue CPU. Ich denke aber mal da es ja ein 770 Chisatz satz ist und es auch ein recht neues BIOS gibt das mit dem BIOS auch der Phenom II X4 945 laufen wird und die CPU list nur nicht aktuallisiert wurde. Verprechen will ich es nicht!
 
CPU online bestellen, ausprobieren und wenns nicht geht innerhalb 14 Tage zurückschicken. Wenn Du die CPU sanft behandelst, wird sie problemlos zurückgenommen.

Garantieren kann es dir Niemand dass die CPU auf diesem Board läuft.
 
Mit der neusten BIOS-Version (1105 beta) wurde der im Eingangspost genannte Phenom II X3 715 in die CPU Support List aufgenommen. Dadurch wurde ich erstmals stutzig, ob nicht auch neuere Versionen des Phenom II mittels Die- & TDP-Shrink auf dem alten Motherboard laufen würden. Andere Phenoms II (X3, X2 Series) dürften damit auch kompatibel sein.

Bin mir nur unsicher bezüglich der CPU-Spannung und, ob max. Leistungsaufnahme und TDP wie in den Docs verglichen werden können. Da ja leider die Specs für den 715er fehlen, finde ich keinen direkten Vergleich.
 
ich hatte das Board bis vor kurzem auch und da gehen nur Am2+ CPU's drauf keine Am3. Man kann zwar versuchen Am3 CPU's drauf zu machen aber das ist eher experimentell.
 
@Freekill1982
Hattest Du die neuste BIOS-Version aufgespielt?
Ich finde es komisch, dass der Phenom I X4 9850, dessen max. Leistungsaufnahme wohl wahrlich bei 125 Watt liegen dürfte, offiziell unterstützt wird.

Man muss es wohl einfach ausprobieren.
 
Ja ich hatte das neuste Bios drauf und zwar das 1105 und das Board kann offiziell keine Am3 Cpu's verwalten habe allerdings mal gegoogelt und einige haben sich da wohl nen Phenom II drauf gepackt der als "Unknown Cpu" lief. Ausprobieren würds ich nicht unbedingt kann zu instabil laufen und wenn man pech hat geht möglichwerweise das Board kaputt. An deiner Stelle würd ich mir einfach ein neues kaufen da das M3a eh nen konstruktionsfehler ist in meinen augen. Was den Phenom I X4 9850 angeht den gab es mit ner 95w TDP 125w CPU's gehen nicht da wird das board instabil oder raucht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben