Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsThreadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.
Die machen schon richtig Gewinn damit. Der 2700X kostet nur 315€ und damit macht man anscheinend schon genug Gewinn. Der große Threadripper besteht ja nur aus 4 2700X also 4 x 315€ = 1256€.
Falscher Vergleich, die TDP ist am ehesten der Verbrauch.
Also haben wir AMD 25l/100km gegen Intel 16,5l/100km.
Wenn AMD jetzt mit dem Verbrauch aber 300PS rausholt und Intel mit ihrem Verbrauch nur 150, dann ist AMD sowohl was Leistung als auch was Effizienz angeht besser.
Falscher Vergleich, die TDP ist am ehesten der Verbrauch.
Also haben wir AMD 25l/100km gegen Intel 16,5l/100km.
Wenn AMD jetzt mit dem Verbrauch aber 300PS rausholt und Intel mit ihrem Verbrauch nur 150, dann ist AMD sowohl was Leistung als auch was Effizienz angeht besser.
Hoah 32 Cores 64 Threads ? Also bei mir würde sich der Prozessor nur langweilen - das bisschen Zocken und Videoschnitt krieg ich auch mit dem Ryzen 1700 geschmeidig hin. ^^
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.
Bleibt da noch Platz für die vergleichsweise riesige CPU? Die CPU Kühlung alleine muss schon 250 W bewältigen. Dann noch möglichst viele M.2 Slots und die PCIE Lanes sollen in Slots enden.
Grafik und evtl. 10 GBE NIC müssen auch noch rein.
1x m.2 langt
das vorher von mir verlinkte würde dann gut passen...
Ergänzung ()
StefVR schrieb:
Overclocken soll halt vermutlich extrem schwierig sein. Selbst1.2 Volt schon knapp 1.35 haelt wohl Ampere technisch kein derzeitiges TR Board aus (Quelle:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
wenn der mit 1.2V so gut geht wie mein 2700X(= 4.2GHz AC) langt das doch... was wäre das fürn monster, 32 kerne bei 4.2GHz
Ergänzung ()
Florianw0w schrieb:
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.
japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.
Durch die Multi-Chip Architektur kann AMD die CPUs verdammt günstig Herstellen und zwingt Intel somit in die Knie. Intel kann mit den Preisen nicht so weit runtergehen, da die Herstellung von den riesigen Chips einfach viel teurer ist.
Diese Zahl ist nicht im Vergleich mit Skylake-SP (XCC) anwendbar. Zum einen da die primären Kosten (Entwicklung, Masken und Validierung) auf die gesamte Stückzahl umgelegt werden (Intel setzt sehr viel mehr Server CPUs ab) und zum anderen gibt es auch noch die eigentlichen Fertigungskosten. Geht man davon aus das die reinen Kosten bei GF, Intel, Samsung und TSMC pro Wafer halbwegs vergleichbar sind hat AMD in jedem Fall ein gutes Stück höhere Kosten pro mm² als Intel. GF, Samsung und TSMC sind gewinnorientierte Unternehmen und verdienen daran. Die geben die Chips nicht zum Selbstkostenpreis an AMD weiter.
Der Kostenvorteil gegenüber Intel hält sich bestenfalls in überschaubaren Grenzen. Darum geht es AMD aber auch nicht. Viel wichtiger für AMD ist es keine massiv höheren Kosten als Intel pro CPU zu haben wie in der Vergangenheit und vor allen ist ein MCM Design sehr viel schneller am Markt als wenn man dafür 3-4 separate Chips realisieren muss.
japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.
Das verstehe ich nicht. Wenn der TR 1950X demnach quasi ein R7 1700X mit 16 Kernen ist, müsste er doch ungefähr die doppelte Rechenleistung haben, hat er aber nicht.
japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.
kann man selber iwi die anderen Kerne aktivieren ? Weil sonst könnte man sich ezpz den schlechtesten holen und hat dann einen 2700x oder was auch immer.
Hmmm ich stelle mir gerade vor der Rechner hätte diesen CPU statt damals den gammeligen alten gehabt bei der Berechnung der Gegner eines "Empire Earths" Scharmützels. Da wäre aus einem 12 Stunden Spiel dann eher mal eine Woche geworden. 1500 Kracher ist mal ein Brett da müssten wirklich 10 Jahre Ruhe drinn sein, aber damit rechne ich nichtmal. Hingegen 180Watt ist auch autschn, Strom soll angeblich nicht billiger werden
Das verstehe ich nicht. Wenn der TR 1950X demnach quasi ein R7 1700X mit 16 Kernen ist, müsste er doch ungefähr die doppelte Rechenleistung haben, hat er aber nicht.
kann man selber iwi die anderen Kerne aktivieren ? Weil sonst könnte man sich ezpz den schlechtesten holen und hat dann einen 2700x oder was auch immer.