News Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet

16 Kerne und 32 Threads für blitzschnelle kreative Workloads.

Also das steht in der Produktbeschreibung.
Allerdings gibt es auch Unstimmigkeiten in der TDP, einmal 180W sowie einmal 250W.

Also möglicherweise bloß ein Clickbait Produkttitel von Cyberport? 🤔
 
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.
 
Skaro schrieb:
Die machen schon richtig Gewinn damit. Der 2700X kostet nur 315€ und damit macht man anscheinend schon genug Gewinn. Der große Threadripper besteht ja nur aus 4 2700X also 4 x 315€ = 1256€.

Für Unternehmer, nach Abzug der Umsatzsteuer, ist er auch kaum teurer.
 
CS74ES schrieb:
@simel007

Naja klar, aber 250 PS sind 250 PS, ob 4, oder 6 Zylinder, viel was zum vergleichen gibt es ja "da oben" nicht.

Hab meine Daten von hier genommen.

Falscher Vergleich, die TDP ist am ehesten der Verbrauch.

Also haben wir AMD 25l/100km gegen Intel 16,5l/100km.
Wenn AMD jetzt mit dem Verbrauch aber 300PS rausholt und Intel mit ihrem Verbrauch nur 150, dann ist AMD sowohl was Leistung als auch was Effizienz angeht besser.
 
auf den läuft bestimmt crysis (kopfkratz)
 
Sehr geil AMD! :daumen:

Ganz klar Intel überlegen - wenn ich überlege das mein 10 Kerner (6950X) weit mehr gekostet hat... hammer!
 
2020, 32 Kerne für >€1000.

Wenn mir das jemand vor 2 Jahren erzählt hätte. Hach geht doch! :)

Mein 2700x langt aber erstmal, bin ja nur 0815 Consumer der hin und wieder 8 Kerne braucht.
 
Taxxor schrieb:
Falscher Vergleich, die TDP ist am ehesten der Verbrauch.

Also haben wir AMD 25l/100km gegen Intel 16,5l/100km.
Wenn AMD jetzt mit dem Verbrauch aber 300PS rausholt und Intel mit ihrem Verbrauch nur 150, dann ist AMD sowohl was Leistung als auch was Effizienz angeht besser.

Es ging um die Leistung, nicht die TDP. Dass Leistung nichts mit Verbrauch zu tun hat, sollte eigentlich jedem klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Torrod schrieb:
Wie kann man bei so vielen "Fehlern" bei den Facts davon ausgehen, dass ausgerechnet der Preis stimmt?

aktuell kostet der TR1950x = 762 eur von daher sollte der preis schon stimmen.

tookpeace. schrieb:
bin mal gespannt ob die neuen Mainboards 32 Kerne mit Strom versorgen können... der 16 Threadripper hat schon derbe Probleme gemacht letztes Jahr

so weit ich weiß sollte sogar der TR2 auch auf den alten boards laufen, weil die von anfang an auch dafür spezifiziert waren.

würde meinen TR 1950x so gerne austauschen. das angebot ist einfach zu verlockend.
 
Hoah 32 Cores 64 Threads ? Also bei mir würde sich der Prozessor nur langweilen - das bisschen Zocken und Videoschnitt krieg ich auch mit dem Ryzen 1700 geschmeidig hin. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CS74ES
Florianw0w schrieb:
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.

Wenn das stimmt, wäre er wirklich eine Monster CPU
 
Wattwanderer schrieb:
Bleibt da noch Platz für die vergleichsweise riesige CPU? Die CPU Kühlung alleine muss schon 250 W bewältigen. Dann noch möglichst viele M.2 Slots und die PCIE Lanes sollen in Slots enden.

Grafik und evtl. 10 GBE NIC müssen auch noch rein.

Hast du ein bestimmtes Gehäuse im Auge?

1x m.2 langt :)
das vorher von mir verlinkte würde dann gut passen...
Ergänzung ()

StefVR schrieb:
Overclocken soll halt vermutlich extrem schwierig sein. Selbst1.2 Volt schon knapp 1.35 haelt wohl Ampere technisch kein derzeitiges TR Board aus (Quelle:
)

Man wird damit wohl gut Mainboards abschiessen können D

wenn der mit 1.2V so gut geht wie mein 2700X(= 4.2GHz AC) langt das doch... was wäre das fürn monster, 32 kerne bei 4.2GHz :king::king::king::king:
Ergänzung ()

Florianw0w schrieb:
ist der 2990x wirklich nichts anderes als ein 2700x X 4? Gibt es zu AMD's Multi-Chip Architektur eig eine Seite die es genau erklärt? Ich habe wirklich 0 Ahnung wie eine Architektur von CPU's funktioniert oder hergestellt wird.

japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.
 
Skaro schrieb:
Durch die Multi-Chip Architektur kann AMD die CPUs verdammt günstig Herstellen und zwingt Intel somit in die Knie. Intel kann mit den Preisen nicht so weit runtergehen, da die Herstellung von den riesigen Chips einfach viel teurer ist.

Das ist hier zwar eine weitläufige Meinung aber in der Betrachtung deutlich zu einfach. AMD selbst gibt an das der Eypc MCM mit vier DIEs 41% günstiger ist als ein hypothetischer monolithischer Epyc:
https://www.tomshardware.com/news/amd-threadripper-epyc-mcm-cost,35306.html

Diese Zahl ist nicht im Vergleich mit Skylake-SP (XCC) anwendbar. Zum einen da die primären Kosten (Entwicklung, Masken und Validierung) auf die gesamte Stückzahl umgelegt werden (Intel setzt sehr viel mehr Server CPUs ab) und zum anderen gibt es auch noch die eigentlichen Fertigungskosten. Geht man davon aus das die reinen Kosten bei GF, Intel, Samsung und TSMC pro Wafer halbwegs vergleichbar sind hat AMD in jedem Fall ein gutes Stück höhere Kosten pro mm² als Intel. GF, Samsung und TSMC sind gewinnorientierte Unternehmen und verdienen daran. Die geben die Chips nicht zum Selbstkostenpreis an AMD weiter.

Der Kostenvorteil gegenüber Intel hält sich bestenfalls in überschaubaren Grenzen. Darum geht es AMD aber auch nicht. Viel wichtiger für AMD ist es keine massiv höheren Kosten als Intel pro CPU zu haben wie in der Vergangenheit und vor allen ist ein MCM Design sehr viel schneller am Markt als wenn man dafür 3-4 separate Chips realisieren muss.
 
Guter Preis, gute Besserung. Mich könnte die 16-Kern Variante von TR2 reizen.
 
Nach ca 23 Jahren hat mich AMD überzeugt , was Preis und Leistungsverhältnis angeht . Im Weihnachten lege ich mir wohl den 32er zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
XTR³M³ schrieb:
japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.

Das verstehe ich nicht. Wenn der TR 1950X demnach quasi ein R7 1700X mit 16 Kernen ist, müsste er doch ungefähr die doppelte Rechenleistung haben, hat er aber nicht. :confused_alt:
 
XTR³M³ schrieb:
japp, ein kern für alles, epyc, threadripper, ryzen, alles die gleichen dies... einzig die "G" und mobile varianten sind "andere" CPUs... selbst der 1500X ist ein 8 kerner mit 4 deaktivierten cores.

kann man selber iwi die anderen Kerne aktivieren ? Weil sonst könnte man sich ezpz den schlechtesten holen und hat dann einen 2700x oder was auch immer.
 
Hmmm ich stelle mir gerade vor der Rechner hätte diesen CPU statt damals den gammeligen alten gehabt bei der Berechnung der Gegner eines "Empire Earths" Scharmützels. Da wäre aus einem 12 Stunden Spiel dann eher mal eine Woche geworden. 1500 Kracher ist mal ein Brett da müssten wirklich 10 Jahre Ruhe drinn sein, aber damit rechne ich nichtmal. Hingegen 180Watt ist auch autschn, Strom soll angeblich nicht billiger werden ;)
 
CS74ES schrieb:
Das verstehe ich nicht. Wenn der TR 1950X demnach quasi ein R7 1700X mit 16 Kernen ist, müsste er doch ungefähr die doppelte Rechenleistung haben, hat er aber nicht. :confused_alt:

weniger MHz :)
Ergänzung ()

Florianw0w schrieb:
kann man selber iwi die anderen Kerne aktivieren ? Weil sonst könnte man sich ezpz den schlechtesten holen und hat dann einen 2700x oder was auch immer.

nein, die zeiten sind lange vorbei das sowas ging... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Zurück
Oben