News Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet

VikingGe schrieb:
Compiling auch nur dann, wenn man es wirklich in großem Stil macht (irgendwie als CI-System, wo dann auch gleich automatisiert Tests gefahren werden etc., für wirklich große Projekte).

Stimmt nicht ganz, es sind noch sehr viele Monolith-Projekte in freier Wildbahn zu finden. Da dauert das kompilieren gerne 10+ Minuten, öfters noch deutlich länger. Und wenn dann noch die IT-Landschaft ganz nach Wasserfall verläuft ist der einzige praktikable Weg zu entwickeln die ganze betroffene Infrastruktur auf dem eigenen Rechner zu haben, 25+ GB Ram Auslastung und 8 Threads auf Vollgas sind da keine Seltenheit.

Wenn sie es bloß noch auf einen kleineren Interposer packen würden und das ganze mit einer iGPU in einem Laptop reinquetschen wäre ich der erste in der Schlange für so n Ding.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
32Kerne 64 Threads hätten/haben vor 1-2 Jahren noch über 6000€ Gekostet mit den Taktraten.

Nur weil mich die Neugier packt, aber was gab es vor 1-2 Jahren mit 32 Kernen und den Taktraten denn zu kaufen? Single Socket wohl gemerkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO- und StefanSch87
Roche schrieb:
AMD hat aber das Problem, dass man gerade in dem Umfeld, in dem Threadripper und Epyc eingesetzt werden, aktuell so gut wie nicht existent ist.
Hier müssen deutliche Anreize für die Kundschaft geschaffen werden, einen Umstieg zu vollziehen.
Niedrige Preise sind ein sehr großer Anreiz

Niedrige Preise schön und gut. Aber schau dir mal an was Intel für seine 28 Kerner so aufruft. HEDT-technisch für Desktop/Workstation hat Intel nicht mal was ähnlich gutes zu bieten. Und dann setzt man solche Preise an?
Ein bißchen billiger, ok. Viel billiger auch ok, aber 1500 für 32 Kerne und 3.4 GHz Baseclock ist geradezu lächerlich wenig.
Und dann muss man sich wieder irgendwann anhören dass AMD ja kein Geld für 2 Masken bei Grafikchips hat weil alle so unfair sind usw. Ganz ehrlich: Das will ich dann in Zukunft nicht mehr lesen/hören müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Atkatla schrieb:
Du hast da einen Denkfehler, denn der Preis den du bei Intel siehst, ist nicht der Preis, den die Großabnehmer zahlen. Dort wo es um Mengen und Umsätze geht, zahlen die Großkunden nur einen Bruchteil. Zudem steht außer Frage, dass auch Intel die Möglichkeit zu weiteren Preissenkungen hat, ohne in Probleme zu geraten. Fakt ist nur, dass Intels Preisgestaltung jetzt durch AMD einen engeren Spielraum bekommen hat und die Margen möglicherweise sinken.

Komplette Server sind in Rahmenverträgen günstiger als die Listenpreise der darin verwendeten CPUs, was darauf hindeutet, das die Listenpreise einen massiven Spielraum nach unten haben, der in Rahmenverträgen von Intelgroßkunden auch ausgenutzt wird.

Für einen privaten oder KMU-Kunden, der keinen Zugriff auf die Großhandelspreise von Intel hat, ist ein TR natürlich deutlich günstiger. Nur macht diese Käufergruppe den Kohl nicht fett und ist viel zu klein, als das es zu größeren Problemen bei Intel führen würde.

Auch AMD wird mit diesen Preisen noch was verdienen.. Ich wage zu behaupten, das Intel zwar günstiger sein könnte, dann aber nur durch Quer Subventionierung.
Gegen das Konzept von AMD mit den 2/4 Dies hat Intel aktuell einfach nichts entgegen zu setzen.
 
Hört sich erstmal gut an, aber 250 Watt sind auch eine Marge. Rein rechnerisch würde er grob etwas über dem i9 7980XE liegen, der jetzt auch nicht sooo teuer ist, aber nur eine TDP von 165 Watt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon schön... Intel forscht Jahrelang an Raytracing (was mit aktuellen GPUs recht schlecht geht) und AMD baut - andes als Intel - die geeigneten, wenigstens halbwegs bezahlbaren - Prozessoren dazu. :D

Regards, Bigfoot29
 
CS74ES schrieb:
Hört sich erstmal gut an, aber 250 Watt sind auch eine Marge. Rein rechnerisch würde er grob etwas über dem i9 7980XE liegen, der jetzt auch nicht sooo teuer ist, aber nur eine TDP von 165 Watt hat.

Du vergleichst hier gerade 18 mit 32 kernen. Und 1800€ mit 1500€.
Die Leistung pro Watt wird beim TR deutlich besser sein als beim 7980XE.
 
bin mal gespannt ob die neuen Mainboards 32 Kerne mit Strom versorgen können... der 16 Threadripper hat schon derbe Probleme gemacht letztes Jahr
 
@simel007

Naja klar, aber 250 PS sind 250 PS, ob 4, oder 6 Zylinder, viel was zum vergleichen gibt es ja "da oben" nicht.

Hab meine Daten von hier genommen.
 
Da muss intel dann aber mal krass an den Preisen ihrer HEDT-Plattform drehen. 1500€ wäre schon extrem günstig. Wer kauft sich da noch nen i9...
 
@Aphelon
jeder intel fetis... ähh freund.

@topic
der preis is echt der hammer. wenn ich dran denke das ich im september 2017 noch den preis für meinen octacore tr bezahlt hab was jetzt der 12 kerner kostet...
mal schauen was uns amd mit 16 kernen spendiert und was die 2000er tr4 da kosten werden.
dennoch geiles teil. 32c/64t für den heimanwender. hut ab amd.
 
Hallo @ all,

also ich bin eher auf einen eventuellen TR 2900X gespannt. Wenn es AMD schafft einen 8-Kerner mit 4,5GHz Turbotakt und 64 PCIe Lanes zu bringen, das wäre mal ein Tiefschlag für Intel. Denn da muß der HEDT-Nutzer mindestens in 10 Kernen / 880€ investieren um auf wenigstens 44 PCIe Lanes zu kommen.
 
Ist schon ein krasser Ofen. Hätte ich Verwendung, würde ich einfach nur aus Lust und Laune zugreifen. Da ich es kühl, leise und sparsam mag, kommt solch ein Prozessor nicht in Frage für mich.
So manches Video zeigt, dass Spiele mit derart vielen Threads extrem schlecht laufen.

Natürlich ist ein 32C TR nicht (primär) für Spiele ausgelegt.
 
Du weißt aber schon, um welche CPU es sich in dem Video handelt?
 
Ich sollte nachts weniger Videos im Halbschlaf sehen.
Offenbar ist es eine PCI-E Lösung mit niedrigem Takt.

Somit nicht mit TR2 direkt vergleichbar.
 
es ist doch ein dual socket mb mit 2 server cpu? Hat ja nichts mit PCI-E zu tun oder?
 
Richtig, die PCIe-Lösungen wurde in den vorherigen Generationen genutzt.
 
DocWindows schrieb:
Ich werde wohl nie verstehen warum sich AMD konstant weigert richtig Geld zu verdienen. Für eine solche CPU kann man locker 3000 bis 4000 Euro aufrufen. Gerade bei den möglichen Taktraten. Vielleicht sogar noch mehr.

Die machen schon richtig Gewinn damit. Der 2700X kostet nur 315€ und damit macht man anscheinend schon genug Gewinn. Der große Threadripper besteht ja nur aus 4 2700X also 4 x 315€ = 1256€.

Durch die Multi-Chip Architektur kann AMD die CPUs verdammt günstig Herstellen und zwingt Intel somit in die Knie. Intel kann mit den Preisen nicht so weit runtergehen, da die Herstellung von den riesigen Chips einfach viel teurer ist.

Außerdem ist die Yield Rate bei AMD unglaublich hoch. Wenn die eine DIE herstellen wovon nur 6 Kerne gehen kann man ein 6 Kerner, 12 Kerner (TR) oder 24 Kerner (Epyc) draus machen, wenn nur 4 gehen kann man auch noch ein 16 Kerner (Epyc) draus machen. (Wobei Epyc nutzt derzeit noch Zen und keine Zen+ Kerne)
 
Zurück
Oben