C
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Threadripper 2990X: Neues Ryzen-Flaggschiff für 1.500 Euro gelistet
E
engramm
Gast
Florianw0w schrieb:kann man selber iwi die anderen Kerne aktivieren ? Weil sonst könnte man sich ezpz den schlechtesten holen und hat dann einen 2700x oder was auch immer.
wäre schön wenn das ginge. aber uns wird doch genug kerne angeboten für einen angemessenen preis von daher.
W
Wadenbeisser
Gast
Hat er, dann müssen die Kerne aber auch entsprechend genutzt werden.CS74ES schrieb:Nein, beide haben 3,4 GHz Anhang anzeigen 690036
C
CS74ES
Gast
Oh weh... die siehst aber schon den Score? Soweit ich weiß nutzen benches immer das volle Potential, aber egal o_O
Beim Cinebench hat er genau die doppelte Leistung. Man muss einen Benchmark betrachten, wo die Kerne unabhängig voneinander skalieren. Die meisten allgemeinen Benchmarks bilden einen Anwendungsmix ab.CS74ES schrieb:Das verstehe ich nicht. Wenn der TR 1950X demnach quasi ein R7 1700X mit 16 Kernen ist, müsste er doch ungefähr die doppelte Rechenleistung haben, hat er aber nicht.
C
CS74ES
Gast
Ok, das ist mir dann wohl zu hoch... ich wäre jetzt einfach von 1+1=2 ausgegangen.
Einer der sich einen Mercedes SLS kauft, fragt auch nicht wieviel Liter der auf 100 KM brauch.Nightmare25 schrieb:Hmmm ich stelle mir gerade vor der Rechner hätte diesen CPU statt damals den gammeligen alten gehabt bei der Berechnung der Gegner eines "Empire Earths" Scharmützels. Da wäre aus einem 12 Stunden Spiel dann eher mal eine Woche geworden. 1500 Kracher ist mal ein Brett da müssten wirklich 10 Jahre Ruhe drinn sein, aber damit rechne ich nichtmal. Hingegen 180Watt ist auch autschn, Strom soll angeblich nicht billiger werden
Je länger ich mir die Specs ansehe und das Gesamtpaket welches der 2990X für diesen Preus bietet, umso verlockender wird die CPU und umso höher wird der „must have“ Faktor.
Leider bekomme ich das mit meinem täglichen Use Case, mir selbst gegenüber nicht verargumentieret.
Ich bekomme den aktuellen 8C/16T mit Premiere Pro, Photoshop und 4-6 weiteren Programmen und 1-2 VMs im Hintergrund gut klein, weshalb ich schon einmal über den X1950 für knapp 750 Euro nachgedacht habe. Aber der X2990 ist da noch einmal eine ganz andere Hausnummer.
Und dann kommt da noch die entscheidende Sache mit dem RAM. 32GB habe ich, 64GB könnte füllen mit Premiere Pro und großen 4K Projekten.
Und mal ganz ehrlich, 64GB DDR4 mit 3200/CL14 wären schon das Mindeste bei 32C/64T.
No way, CPU+RAM nur für Hobbyfotografie und Hobbyvideoscnitt? Ich bin schon irre, aber so irre dann auch wieder nicht.
Dennoch geiles Teil.
Liebe Grüße
Sven
Leider bekomme ich das mit meinem täglichen Use Case, mir selbst gegenüber nicht verargumentieret.
Ich bekomme den aktuellen 8C/16T mit Premiere Pro, Photoshop und 4-6 weiteren Programmen und 1-2 VMs im Hintergrund gut klein, weshalb ich schon einmal über den X1950 für knapp 750 Euro nachgedacht habe. Aber der X2990 ist da noch einmal eine ganz andere Hausnummer.
Und dann kommt da noch die entscheidende Sache mit dem RAM. 32GB habe ich, 64GB könnte füllen mit Premiere Pro und großen 4K Projekten.
Und mal ganz ehrlich, 64GB DDR4 mit 3200/CL14 wären schon das Mindeste bei 32C/64T.
No way, CPU+RAM nur für Hobbyfotografie und Hobbyvideoscnitt? Ich bin schon irre, aber so irre dann auch wieder nicht.
Dennoch geiles Teil.
Liebe Grüße
Sven
Florianw0w
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 767
natürlich ohne frage trotzdem wäre es ne coole möglichkeitenissm schrieb:wäre schön wenn das ginge. aber uns wird doch genug kerne angeboten für einen angemessenen preis von daher.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Wenn es jetzt noch Boards gibt die ECC registered Ram mögen fliegt der Xeon weg :-)
Für Programme, die optimale Parallelität erreichen gilt das auch. Bei 3D Rendering, wie in Cinebench, ist das häufig möglich. Bei den meisten anderen Programmen schlägt halt Amdahl zu: Amdahlsches GesetzCS74ES schrieb:Ok, das ist mir dann wohl zu hoch... ich wäre jetzt einfach von 1+1=2 ausgegangen.
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.410
BlackWidowmaker schrieb:Hallo @ all,
also ich bin eher auf einen eventuellen TR 2900X gespannt. Wenn es AMD schafft einen 8-Kerner mit 4,5GHz Turbotakt...
Wenn sie es schaffen den DIE in der Mitte des TR4 Sockels zu platzieren und den Rest als Kupferkühler ausgiessen... Dann vllt.
W
Wadenbeisser
Gast
Das machen weniger Benchmarks als man glaubt. Da sind mehr als genug Tests dabei die zum Teil nichtmal ansatzweise alle vorhandenen Kerne/Threads nutzen/auslasten können und entsprechend gering fällt dann das Ergebnis aus.CS74ES schrieb:Oh weh... die siehst aber schon den Score? Soweit ich weiß nutzen benches immer das volle Potential, aber egal o_O
Ergänzung ()
Bei den meisten fällt das Ergebnis aber in erster Linie so gering aus weil sie nicht in der Lage sind die zusätzlichen Kerne auch zu nutzen. Das sieht man dann am einfachsten anhand der CPU Auslastung.Nolag schrieb:Für Programme, die optimale Parallelität erreichen gilt das auch. Bei 3D Rendering, wie in Cinebench, ist das häufig möglich. Bei den meisten anderen Programmen schlägt halt Amdahl zu: Amdahlsches Gesetz
C
CS74ES
Gast
@Wadenbeisser
Ja, habs gerafft, ich dachte jetzt in Benchmarks würden nur tests genommen, die auch mit mehreren Kernen skalieren. Also ist Passmark wieder maximal für nen Anhaltspunkt gut.
Ja, habs gerafft, ich dachte jetzt in Benchmarks würden nur tests genommen, die auch mit mehreren Kernen skalieren. Also ist Passmark wieder maximal für nen Anhaltspunkt gut.
Crass Spektakel
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 980
Das ist eben AMD: Preise an Herstellungskosten orientiert, gebaut wird was machbar ist, harte Fakten in den Ankündigungen.
Intel und NVidia hingegen: Einfach nur Asslig.
Kunden offen ins Gesicht lügen, eine Produktpolitik wie von Imperator Palpatine persönlich, künstlich beschneiden und Preise ohne technische Gründe diktieren um auch den letzten Deppen zu schröpfen.
Sobald AMD eine gute Alternative zur Geforce 1070 hat werde ich komplett von Intel und NVidia zu AMD wechseln.
Intel und NVidia hingegen: Einfach nur Asslig.
Kunden offen ins Gesicht lügen, eine Produktpolitik wie von Imperator Palpatine persönlich, künstlich beschneiden und Preise ohne technische Gründe diktieren um auch den letzten Deppen zu schröpfen.
Sobald AMD eine gute Alternative zur Geforce 1070 hat werde ich komplett von Intel und NVidia zu AMD wechseln.
W
Wadenbeisser
Gast
@CS74ES
Die Zeiten sind leider schon seit den ersten Multicore Systemen vorbei und selbst davor wurden die Ergebnisse oft genug von anderen Komponenten beeinflusst. Solche Tests sollte man immer aufgrund des Einsatzgebietes betrachten.
Solange nicht bekannt ist was und wie getestet wurde sind die Ergebnisse immer unter Vorbehalt zu betrachten.
Die Zeiten sind leider schon seit den ersten Multicore Systemen vorbei und selbst davor wurden die Ergebnisse oft genug von anderen Komponenten beeinflusst. Solche Tests sollte man immer aufgrund des Einsatzgebietes betrachten.
Solange nicht bekannt ist was und wie getestet wurde sind die Ergebnisse immer unter Vorbehalt zu betrachten.
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Schlaf doch noch mal eine Nacht drüberRYZ3N schrieb:No way, CPU+RAM nur für Hobbyfotografie und Hobbyvideoscnitt? Ich bin schon irre, aber so irre dann auch wieder nicht.
Aber mal im Ernst:
Wenn ich jetzt 2-3 Jahre in die Zukunft denke und mir vorstelle, dass diese mit 1500€ bereits sehr preiswerte CPU dann noch mal auf einen Bruchteil ihres heutigen Preises fällt, dann kann man beginnen sich die Frage zu stellen, ob man als ambitionierter Heimanwender überhaupt noch wird regelmäßig aufrüsten müssen.
Ich kann mir derzeit keine signifikante Steigerung für 32 Kerne im Heimsegment vorstellen. Eventuell mit leicht höherem Takt, schnellerem Ram und etwas sparsamer. Aber ansonsten
Selbst mit deaktiviertem Hyperthreading ist man noch souverän dabei mit 32c.Wishezz schrieb:Trotzdem wahrscheinlicher Nachteile bei Games :-D