Test Threadripper 3970X mit 180W im Test: Auch mit 100 Watt weniger TDP weit vor der Konkurrenz

Sehr beeindruckend :D da sieht man schön die Servergene im Threadripper.
Ich werde meinen aber Stock betreiben. Ich hoffe dass ihr das dann beim 3990X auch macht. Würde gerne sehen ob es dann auch bei - 10% bleibt.

Zuerst aber das volle Gewitter bei 280W aufziehen lassen. Das wird ein Geschichtsträchtiger Tag wenn knapp 3,5 Jahre nach dem Erscheinen von Zen die erste HEDT Desktop / Workstation CPU mit 64C/128T erscheint.
Wer hätte das gedacht ^^
Ergänzung ()

Ich möchte Threadripper zukünftig auch im Laptop haben :evillol:
 
IBISXI schrieb:
Klar sehen ein 3600 oder 3700X sehr gut gegen die Intels aus beim Stromsparen.

Trotzdem verliert man mit Eco Mode weit weniger Leistung als man Energie spart.
(das nennt man.. über dem Sweetspot)
Das gilt für alle Zen2 CPU´s.

Schau mal hier:
3700X mit Eco Mode.
https://www.hardwaretimes.com/testi...n-7-3700x-99-gaming-performance-for-80-power/

Einer Seite die im Test über den ECO Modus in den Diagrammen immer ECHO stehen hat und dazu rein CPU-lastigen Kram testet, vertraue ich nur im Halbschlaf.

Die sollen lieber mal zusätzlich Workloads und Spiele zeigen, bei denen die CPU wirklich nur halbe Kraft braucht. Da schauts sicher anders aus.
 
Cool Master schrieb:
Also, wer 3000+ € für ein System ausgibt der wird wohl auch den Unterhalt finanzieren können ;)


Und vom Strompreis rede ich genau wo? :D

100W zusätzlich wegkühlen ist nicht trivial, wenn man nicht sowieso mit Wasser hantiert. Da hängen auch Lautstärke, Lebensdauer, Raumerwärmung und ein Nachhaltigkeitsgedanke dran.

Auch wenn der durchschnittliche PC-Hobbyist auf Effizienz meistens einen Dreck gibt, sind grob +~60% Energieverbrauch für grob +10% Leistung in meinen Augen einfach zu ineffizient. Zum Glück kann man Hand anlegen. Mit 180W ist das Leistungs/-Verbrauchverhältnis nämlich ziemlich traumhaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, melemakar, Mort626 und 2 andere
Ursächlich für den höheren Takt bei reduzierten Speichertaktraten ist, dass die Kerne mehr von den noch verfügbaren 180 Watt für sich beanspruchen können, weil der Speichercontroller deutlich stromsparender agiert.
Genau so habe ich auch den besten CB20 Run mit meinem 3700X gemacht, nämlich direkt am Tag als er angekommen ist und ich ihn noch mit 2133er RAM betrieben habe. Damit konnte er bis auf 4150 takten, während er jetzt mit 3133er RAM nur noch auf 3975 kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2 und Alpha.Male
Wie kühlt man so ein Monster effektiv?
 
so_oder_so schrieb:
Einer Seite die im Test über den ECO Modus in den Diagrammen immer ECHO stehen hat und dazu rein CPU-lastigen Kram testet, vertraue ich nur im Halbschlaf.

Alle Zen2 Chiplets fallen vom selben Band, egal ob Ryzen, Threadripper oder EPYC.
Es liegt in der Natur der Sache das sie dann auch relativ gleich mit Spannung skalieren.

Zum Thema ECO Mode darfst Du dir gerne einen Test aussuchen der deinen Kriterien genügt.
 
Heisst im umkehrschluss aber auch, je höher ich den MC belaste durch RAM OC, umso geringer wird die CPU takten. Interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Interessant vielen Dank für den Test. Das mit der IO Die + Ram Clock wäre auch beim Ryzen 3K zu untersuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Krautmaster schrieb:
Interessant vielen Dank für den Test. Das mit der IO Die + Ram Clock wäre auch beim Ryzen 3K zu untersuchen.

Gute Idee - ich teste das morgen mal.

DDR4 2933 vs 3200 vs 3600 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und Lübke82
Unter Last sehr effizient. Dies wird jedoch durch den hohen IDLE stark getrübt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und ZeroStrat
so_oder_so schrieb:
Nur weil ich brachiale MT-Leistung brauche, das ganze effizient haben will ( was Intel ja nicht liefern kann aktuell ) und somit zu so einem System greife, heißt das nicht, dass ich auch sonst das Geld aus dem Fenster werfe.
......

Hat auch niemand behauptet. Wie gesagt meine Rechnung war das Worst Case Szenario. Das war bei 8h bei 100% und das passiert nun mal nicht so oft. Dazu kommt viele die sich so ein System zulegen werden damit Geld verdienen entweder aktiv oder passiv. Daher ist es eh noch mal eine andere Rechnung.

milliardo schrieb:
Und vom Strompreis rede ich genau wo? :D

War nur eine Feststellung und das ist halt nun mal ein Teil der Effizienz ;) TDP ist eh so ne Sache die kann man ja nicht mal zwischen AMD und Intel vergleichen also muss man sich halt schon auf den Stromverbrauch beziehen. Aus diesem kann man dann auch wiederum die Verlustleistung ermitteln.

milliardo schrieb:
100W zusätzlich wegkühlen ist nicht trivial, wenn man nicht sowieso mit Wasser hantiert.

Selbst AMD empfiehlt div. Wasserkühlungen. Also denke ich ist das gegeben und davon kann man ausgehen.

milliardo schrieb:
Auch wenn der durchschnittliche PC-Hobbyist auf Effizienz meistens einen Dreck gibt, sind grob +~60% Energieverbrauch für grob +10% Leistung in meinen Augen einfach zu ineffizient.

Ach wenn ich überlege wie viel ein PC in den 90er Verbraucht hat sind wir heute verdammt gut unterwegs. Das Problem liegt aktuell nicht an der HW sondern eher der SW. SW muss halt endlich mal auf mehr als 1 oder 2 Kernen laufen.
 
lalelu schrieb:
Unter Last sehr effizient. Dies wird jedoch durch den hohen IDLE stark getrübt.
Naja, idle ist nice to have. Aber meiner wird nahezu nie ideln. Von daher :D

Denke aber mal dass AMD hier noch ein wenig nachstellt. Geht sicherlich noch was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2
Bzgl. Idle kann man auch noch sagen sollte man sich natürlich ein entsprechendes Netzteil zulegen. Mein Prime hat z.B. bei 10% (75 Watt) bereits 92% oder 94% Effizienz.
 
so_oder_so schrieb:
... und alle Physiknerds so :cheerlead:
Dafür wurden die Grammar-Nazis bei den "Axenbeschreibungen" getriggert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, Creeed, Colindo und eine weitere Person
@Cool Master

Meine aktuell 3900X CPU rennt gern mal 10-16h unter 100% Volllast und ich verdiene damit kein Geld.

Der Tellerrand lässt grüßen.

Ich würde bei anständiger Verfügbarkeit sofort auf einen 3950X wechseln.

Für den dicksten TR warte ich erstmal ab, wie meine Software damit skalieren würde - muss nur wen finden, der das für mich testet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll
Untermauert meine Vermutung, warum bei den 15w APUs immer noch 2400er RAM verwendet wird. Der MC frisst den Kernen ansonsten den Strom weg und der idle Verbrauch wär auch höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuhmWolf und Colindo
Die Erkenntnis natürlich in Wirklichkeit nicht neu

Das ist natürlich überall so - die letzten 10% Kosten am Meisten :)
 
Zurück
Oben