OldZocKerGuy
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.171
Kommt drauf an aber mehr als 2m ist Essig, 3m mit viel Glück und beten. Ich weiß gar nicht wie viel Geld ich schon in div. USB-C Kabel gesteckt habe alleine wegen dem Specs Chaos da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, das was du ansprichst ist USB 4 2.0, nicht USB 4UnKnOwN_86 schrieb:Die Aussagen ist nun auch falsch oder?
Thunderbolt 4 ist USB 4 mit allem drum und dran.
weil Thunderbolt 4 nicht die 80Gb/s von USB 4 schafft, somit ist Thunderbolt 4 auch nur ein subset von USB 4 und nur Thunderbolt 5 ist wirklich wirklich mit alle drum und dran.
Was ein dummes Kindergeeire.. Die Datenraten sind mittlerweile eher für eGPU Anwendungsfälle interessant, ansonsten eher uninteressant.MichaG schrieb:Die neuen USB-Standards und die Thunderbolt-Schnittstelle gehen Hand in Hand, das zeigt nicht nur der gemeinsam genutzte USB-C-Stecker. Nachdem kürzlich USB4 2.0 mit 80 Gbit/s angekündigt wurde, demonstrierte Intel jetzt „Thunderbolt 5“ mit der gleichen Datenrate.
Ich denke es scheitert an der Leistungsaufnahme und den Preisen für die Controller.NIGHTFIL schrieb:Will haben
Laptop mit USB 4 2.0 + Zen 4 APU + eGPU.
Die Verluste USB4 2.0 zu PCIe sind ja nur marginal.
xexex schrieb:Wie kommst du auf sowas? USB4 ist USB, Thunderbolt ist in erster Linie PCIe, +DP + USB. Die meisten Geräte die Thunderbolt voraussetzen, setzen PCIe voraus, wie zum Beispiel Docks mit eGPU oder Audio Interfaces.
Nein! USB4 kann nur eine einzige Sache USB. Thunderbolt liefert hingegen immer das Gesamtpaket. Die zwei Sachen sind miteinander nicht vergleichbar, da USB nur ein Teil von Thunderbolt ist, aber nicht umgekehrt. Der entscheidende Aspekt von Thunderbolt ist doch in erster Linie PCIe, egal ob ich eine eGPU, ein Storage System oder ein Audio Interface daran anschließen will, mit USB komme ich da nicht hin.Cool Master schrieb:USB 4 kann eben fast alles bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. eGPU.
Na wenigstens kann ich mein aktuelles Handy mit einem Verlängerungskabel nach USB 1.1 laden - ja, das Teil ist aus den 90ern😅T670i schrieb:Ne ne du kannst doch keinen verständlichen Namen von der USB Promoter Group erwarten.
Die nennen dein USB 5 ganz logisch USB 4 2.0.
Ein paar gibt es schonKatzenjoghurt schrieb:Im Desktop-Mainboard findet man vielleicht ´nen Header wo man dann ´ne PCIe Karte dranstöpseln kann. Why?
Und du hast so viele nicht erwähnt (absichtlich nicht „vergessen“ geschrieben)riloka schrieb:Wir definieren USB C zum Standard anstelle von TB, HDMI, Mini HDMI, Display Port, DVI, VGA.
Einige der hochpreisigen Z690-Bretter haben TB4 verbaut. Bspw. das Asus Z690 MAXIMUS HERO hat direkt 2 Buchsen am Heck (können auch als Monitoranschlüsse für die iGPU genutzt werden)Katzenjoghurt schrieb:Warum tun sich Intel/Mainboardhersteller eigtl. so schwer, Thunderbolt auf Desktoprechnern verfügbar zu machen?
Ging selbst davon aus, dass Alder Lake das von Haus aus kann… aber nix - nur auf Notebooks.
Im Desktop-Mainboard findet man vielleicht ´nen Header wo man dann ´ne PCIe Karte dranstöpseln kann. Why?
Source.Thunderbolt 4 and USB4: Similarities and differences
It’s hard telling Thunderbolt 4 and USB4 apart. Both use a USB-C connector, are capable of 40Gbps speeds, support video passthrough and can power and charge devices. While it’s tempting to think of Thunderbolt 4 and USB4 as basically the same, the two technologies have some distinctive differences. It boils down to minimum requirements.
USB4 devices can have a minimum of 20Gbps link speeds. In comparison, all Thunderbolt 4 devices have a 32Gpbs minimum requirement. UBS4 has a 7.5W minimum power requirement whereas Thunderbolt 4 doubles it with a minimum of 15W. The minimum power and speed requirements are important to keep in mind when purchasing a device. You’ll need to check a device’s specs since manufacturers can choose between 20Gpbs and 40Gbps speeds with USB4. With Thunderbolt 4, you’ll always get a minimum of 32Gbps and 15W.
Thunderbolt 4 cables support 40Gbps speeds over 2 meters. In contrast, UBS4 can only support 40Gbps within one meter and reduces to 20Gbps on cables that are 2 meters or longer. You can tell the difference between Thunderbolt 4 and USB4 cables by their distinct logos. Thunderbolt 4 cables have a lightning bolt with a 4 while USB4 has the iconic USB logo with either a 20 or a 40.
Eine aktuelle Thunderbolt Karte kostet knapp 100€, in Anbetracht der aktuellen Mainboard Preise ist das keine "fürstliche Entlohnung".roestzwiebel schrieb:(Intel lässt sich die Komponenten allerdings fürstlich entlohnen, daher gibts das nur in der "Oberklasse").
Dieses einzigartige AM4-Mini-ITX-Mainboard habe ich auchNotting schrieb:hav ich schon lange auf meinem Ryzen Board per Asrock x570 ITX/TB4 verbaut.
hab lange drauf gehofft und wurde dann nicht enttäuscht!
Das ist dann wohl Interpretationssache Mal angenommen wir nehmen ein teureres Mainboard das 500€ kostet, so würde TB hier dann 20% des Preises ausmachen. Das ist für mich schon viel. Bei günstigeren Mainboards wären es dann mehr. Es gibt sogar Leute, die mehr als 200€ für ein Board zu viel finden.xexex schrieb:Eine aktuelle Thunderbolt Karte kostet knapp 100€, in Anbetracht der aktuellen Mainboard Preise ist das keine "fürstliche Entlohnung".
Naja, ab TB4 ist die volle Bandbreite vorgeschrieben, siehe auch die Tabelle dieses Artikels.ShiftC schrieb:Aber auch da muss man je nach Produkt unterscheiden, weil manche Ports zwar Thunderbolt haben, aber nicht mit vollen PCIe Lanes angebunden sind.
Auf der Host-Seite kann USB4 durchaus PCIe-Tunneling unterstützen (leider eben optional).xexex schrieb:Nein! USB4 kann nur eine einzige Sache USB. Thunderbolt liefert hingegen immer das Gesamtpaket. Die zwei Sachen sind miteinander nicht vergleichbar, da USB nur ein Teil von Thunderbolt ist, aber nicht umgekehrt. Der entscheidende Aspekt von Thunderbolt ist doch in erster Linie PCIe, egal ob ich eine eGPU, ein Storage System oder ein Audio Interface daran anschließen will, mit USB komme ich da nicht hin.
Ich find den Zustand mit den Monitor Anschlüssen verbesserungsfähig. Ich würde sagen wenn wir einen Stecker haben und Preisdruck aufdie Kabel kommt gibt es da auch Besserung. Dann besuchen nur die 8k Jünger das teure ZeugKlaasKersting schrieb:Am Ende wird das noch schlimmer, weil du dann das Problem hast, erstmal 5 deiner Kabel durchzuprobieren, bis eines funktioniert, weil die Kabel z.B. nur USB 2.0 unterstützen oder zwar USB 3.0, aber kein DP Alternate Mode oder zwar DP Alternate Mode, aber kein Thunderbolt, oder zwar Thunderbolt 3, aber nicht 4 usw.
jaaa, ein Nokia oder Siemens? Hp kannst werfen, da darfst froh sein das die ihre eigentliche Produktlinie noch kennen. Designjet 8x0 = ööhm ja, ich muss mal schauen... öh ne keinen Suport mehr.. jo, ist mir seit 2010 bekannt.. brauche nur den keilriemen, kennste wen?andi_sco schrieb:Na wenigstens kann ich mein aktuelles Handy mit einem Verlängerungskabel nach USB 1.1 laden - ja, das Teil ist aus den 90ern😅
Ansonsten mal wieder das übliche Durcheinander. Ich weiß bis heute nicht, was der USB-C Anschluss am Laptop alles kann, weil es nicht einmal hp weiß 🤔