News TikTok-Bann in den USA gestoppt: Die App ist wieder online, doch Apple & Google zögern

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Meiner Meinung kein Verlust. Das ist ne Plattform die kein Mensch braucht.
 
Sehr gut, Trump sollte TikTok nur wieder zulassen wenn ein Verkauf an Musk durchgeführt wird.
 
Hm... also meine letzten 50 Tiktok Vorschläge waren Katzenvideos, Tech(/5090) Reviews, Gaming News, ein bisschen Indie Musik, Ramenrezepte und tanzende VRChat Avatare. Kann da beim besten Willen keine "Propaganda" oder sonst irgendwelche Manipulation erkennen. Bis auf die nervige Werbung von deutschen Supermärken die alle x Videos eingeblendet wird.
Übrigens: Ich lese ständig von irgendwelchen "gefährlichen Challanges für Kinder"... keine Ahnung in welcher Bubble man unterwegs sein muss um das vorgeschlagen zu bekommen, aber sowas hab ich in tausenden Videos noch nie gesehen. Glaube viele Kommentare hier haben einfach keine Ahnung was Tiktok überhaupt ist.

Weiß nicht genau was manche Menschen für eine Vorstellung von Tiktok haben, aber den USA gehts einfach nur um die Marktmacht und das Geld. Der TikTok Algorithmus funktioniert extrem gut, deutlich besser als alles andere am Markt. Durch den Zwangsverkauf sollte dieses Wissen in die USA fließen um dort fleißig Geld drucken zu können. Wenn nicht verkauft wird, wird YT-shorts (oder was auch immer) entsprechend mehr User bekommen. Egal wie, die USA können hier nur gewinnen. Hört sich natürlich für den Rest der Welt ganz schön komisch an, deswegen wirds unter dem Deckmantel der Sicherheit abgewickelt.

Und natürlich fließen die Daten irgendwo ab. Genau wie bei jedem anderen Dienst auch. Spätestens nach dem NSA Skandal sollte das wohl mehr als deutlich sein: Wenn es die technische Möglichkeit gibt, wird das auch gemacht. Ob "meine Daten" dann bei der US Regierung oder in China rumfliegen ist dann auch herzlich egal, benutze ja auch Google, hab einen Windows PC und ein Smartphone. Die dummen sind am Ende die Staaten, die nichts abfischen oder sich erwischen lassen.

Auf der anderen Seite: China blockiert ja auch alle USA social-media Seiten (z.B. YouTube), von daher... joa, sollen sie halt machen. Denke die Bedrohung durch China ist größer als durch die USA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headphonejack, Whitehorse1979, Schwobaseggl und 3 andere
Christian1297 schrieb:
Bytedance könnte sich ja auch den Datensammelauflagen beugen.
Nicht wirklich, Nutzerdaten werden ja bereits in den USA gespeichert. Das hat der US-Regierung aber nicht gereicht um alle Bedenken auszuräumen. Deshalb der Verkauf an ein US-Unternehmen oder Sperre.

Unternehmen wie Google müssten ihre Dienste in China nicht veräußern, sofern die Nutzerdaten dort gespeichert werden.
 
Sylar schrieb:
TikTok heißt eigentlich auch Douyin. Nur für den Rest der Welt heißt es TikTok.
Xiao Hong Shu bedeutet "kleines rotes buch" und im Playstore heißt es RedNote

Aber ein Positives gibts ja auch, wenn jetzt die Amis Mandarin lernen 🤣
https://x.com/duolingo/status/1879582775055176008
mandarin lernen kann man sich sparen, anscheinend wird gerade daran gearbeitet, xiaohongshu genau wie douyin/tiktok in separate spaces aufzuspalten.

kann ja nicht angehen, dass das chinesische publikum auf einmal kontakt zur aussenwelt - und gerade mit amerikanern - bekommt.
 
Schon komisch.

Auf der einen Seite steht Donald doch für "America frist" und nationale Sicherheit.
Aber hier, wo man ja weiss was und wer hinter "TikTak" steht, ist das auf einmal nicht so wichtig.

Na, mal schauen was passiert.
 
AssembIer schrieb:
Nicht wirklich, Nutzerdaten werden ja bereits in den USA gespeichert.

Das hat mich auch irritiert.
In der Meldung stand ja, dass die Daten auf Servern in den USA bei Oracle liegen.

Also so wie es auch bei allen anderen Diensten der Fall ist.
 
aLanaMiau schrieb:
Hm... also meine letzten 50 Tiktok Vorschläge waren Katzenvideos, Tech(/5090) Reviews, Gaming News, ein bisschen Indie Musik, Ramenrezepte und tanzende VRChat Avatare. Kann da beim besten Willen keine "Propaganda" oder sonst irgendwelche Manipulation erkennen. Bis auf die nervige Werbung von deutschen Supermärken die alle x Videos eingeblendet wird.
Übrigens: Ich lese ständig von irgendwelchen "gefährlichen Challanges für Kinder"... keine Ahnung in welcher Bubble man unterwegs sein muss um das vorgeschlagen zu bekommen, aber sowas hab ich in tausenden Videos noch nie gesehen. Glaube viele Kommentare hier haben einfach keine Ahnung was Tiktok überhaupt ist.

Vor allem ist Youtube was gefährlichen Content angeht genauso schlimm.

Selbst wenn man einfach nur die Heute Show anschaut, bekommt man in der Seitenleiste rechtsextreme AfD Videos und Verschwörungsschurbler angezeigt. (ohne Login und Inconito-Modus, also unabhängig vom Verlauf)
Von der Werbung für Schneeballsysteme/Geldwäsche etc. wenn man mal ein Gerät ohne Addblocker hat einmal abgesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LadyAlice und DickesPferd
-MK schrieb:
Du vergleichst hier aber ausgedachten Quatsch von vor einigen Jahrzehnten mit wissenschaftlich klar belegten Fakten. Der Einfluss auf die Gehirnentwicklung und die kognitiven Fähigkeiten ist halt nicht zu leugnen, ganz im Gegenteil zu deinen beiden Beispielen. Ist also vielleicht doch ein kleiner Unterschied? 😉
Ja natürlich habe ich es überspitzt ausgedrückt. Die von dir angesprochenen fakten beziehen sich doch aber allgemein auf Medien Konsum(nicht speziell Tik Tok im Verleich zu anderen). Diese Bedenken kamen auch schon mit fernsehr/gameboy/PC. Klar das Smartphone macht es heute halt Jederzeit/überall zugänglich weswegen die folgen noch sichtbarer sind. Die erkenne ich auch an. Mich haben halt die Kommentare zum schmunzeln gebracht da es sich so an hört wie die Elter der letzten Generation und die davor :D die Welt wird schon nicht untergehen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Tomsenq schrieb:
Diese "Sicherheitsbedenken" sind doch Blödsinn. Beweise hat man wieder nicht geliefert, so wie bei Huawei.
Tja, daran laben sich Diktaturen und Alleinherrscher, in Rechtsstaaten (oder wie man sie nennen will) muss erst alles bis ins Detail nachvollzogen und bewiesen werden bevor man sich wehren darf.
Ja gut, die App geht übermorgen wieder online…
 
Cabranium schrieb:
Du glaubst also China hat keine Backdoors? Die Überwachen ganz offen, dass ist dir klar. Und die USA Überwacht eben hinter vorgehaltener Hand. Das ist auch jedem klar.
Das absurde ist doch eigentlich, dass keiner Überwachen bräuchte, weil die Leute doch ehe alles von selbst veröffentlichen. Und schlimmer noch. Wirtschaftskonzernen schenken wir quasi alle Daten die wir dem Staat nicht geben wollen.
Das habe ich nicht behauptet, dass China keine Backdoors hat. Aber man hat damals bei Huawei hat man ja auch keine Beweise gefunden...Mir ist es egal ob die offen oder hinter der Hand überwachen. Eine Überwachung ist eine Überwachung...
Mir ist klar, dass China auch überwacht.

Ich verstehe die Logik nicht.
Wir leben in Europa und es ist schlimm, dass China uns überwacht.
Wir leben in Europa und es ist nicht so schlimm, dass die USA/Europa uns überwacht?

Also genau da, wo ich NICHT lebe gehen halt jetzt die Daten hin. Somit hat die USA/Europa weniger Daten über mich. Wo muss ich da noch lange überlegen wen ich meine Daten gebe?

Du fährst bei einem Radar auch nicht schneller als erlaubt. Erst wenn er weit genug weg ist, fährst du wieder schneller als das erlaubte Maximum zB

Natürlich wäre keine Überwachung das beste, aber das funktioniert halt leider nicht.
Cabranium schrieb:
Das Problem sehe ich hier an den Menschen und ihrer Haltung gegenüber diesem Thema. "Der Staat darf meine Daten nicht haben" .... die nächste Webseite "Bestätigst du uns die AGB/Cookies die uns erlauben ALLEs von dir zu erfahren und aus zu lesen?" ... "Ja aber mach hin, ich will jetzt das Katzenvideo sehen!"
Das Problem ist auch
China Überwachung = BÖSE
USA Überwachung = GUT...zumindest wird es akzpetiert.

0x8100 schrieb:
mandarin lernen kann man sich sparen, anscheinend wird gerade daran gearbeitet, xiaohongshu genau wie douyin/tiktok in separate spaces aufzuspalten.
Das würd ich nicht sagen...Die Länder die mit China Geschäfte machen zB Länder in Afrika, Russland etc. werden Mandarin lernen damit die Geschäfte mit China machen.

Außerdem wird halt dann weitere Apps kommen. Das ist wohl erst der Anfang...
Wer weiß, wann Mandarin Englisch als Weltsprache ablöst...

0x8100 schrieb:
kann ja nicht angehen, dass das chinesische publikum auf einmal kontakt zur aussenwelt - und gerade mit amerikanern - bekommt.
? Die Chinesen konnten eh mit WeChat, QQ etc. kontakt zur Aussenwelt haben. Nur haben es die wenigsten Amerikaner genutzt
 
aLanaMiau schrieb:
ann da beim besten Willen keine "Propaganda" oder sonst irgendwelche Manipulation erkennen. Bis auf die nervige Werbung von deutschen Supermärken die alle x Videos eingeblendet wird.

du weißt aber schon, das der Content je nach Land ausgeliefert werden kann?
So das für Deutschland größtenteils lustige Katzenvideos ausgeliefert werden, wenn es gerade überall den Bach untergeht und sich die Betreibern von TikTok weiterhin eine Nullnummer von Kanzler wünschen.
Und wenn in den USA die Wahlen anstehen, dann kann es auch so geschaltet werden, das nur für die User in den USA entsprechender Content geschaltet wird, die die "Partei" bevorzugt, die den Betreibern von TikTok besser passt.
Da TikTok aber nunmal in China ansässig ist, kann man eigentlich davon ausgehen, das im Hintergrund die Regierung die meisten Fäden zieht.

aLanaMiau schrieb:
Ich lese ständig von irgendwelchen "gefährlichen Challanges für Kinder"... keine Ahnung in welcher Bubble man unterwegs sein muss um das vorgeschlagen zu bekommen, aber sowas hab ich in tausenden Videos noch nie gesehen. Glaube viele Kommentare hier haben einfach keine Ahnung was Tiktok überhaupt ist.

Nur weil der Algorithmus für dich diese nicht bereitstellt, heißt es noch lange nicht, das das für alle gilt. Gerade wenn Kinder untereinander dann aktiv nach sowas suchen, bekommen die auch wesentlich mehr in ihre Ergebnisse gespült, als du, der nicht nach sowas sucht.
 
Rock Lee schrieb:
setzt sie ungefiltert rechter Hetze aus.
Ersetz mal bitte rechts mit politisch.
Dieses gehetzte in alle Richtungen ist mittlerweile zum kotzen.
Mittlerweile wird man sofort als Nazi, grüner Spinner oder sonst was betitelt bei der kleinsten Kleinigkeit, einfach nur armselig wie weit uns(die Gesellschaft) da die Medien gebraucht haben.

B2t
Das jegliche Form sozial Media nicht gut für sie Psyche ist, sollte jeden Erwachsenen klar sein. Kindern und Jugendlichen ist es leider nicht klar.
Ist halt wie mit den Drogen, sei es kiffen, Alkohol oder Glücksspiel. Alles nicht gesund für Körper und Geist. Nur wo fängt man an mit dem verbieten? Der eine möchte am liebsten die Welt retten und restriktiv alles verbieten was ungesund sein könnte während der nächste darauf pocht das jeder seines Glückes eigenen Schmieds ist und seine Erfahrungen sammeln muss. Der gefühlte Mittelweg geht dabei oft leider verloren.
Bei TikTok hab ich das Gefühl, dass da ordentliches säbelrasseln zwischen den mächten herrscht (USA vs. China bzw der Westen gegen den Osten). Ist für mich nicht mehr als ein neuer kalter Krieg. Find ich kacke und auf Dauer beängstigend!

Sollte TikTok sterben wird halt die nächste Plattform genutzt, das ganze geht solange bis irgendwann irgendjemand mit dem Inhalt zufrieden ist.

Naja, diese Welt ist absolut kaputt.

PS: ich halt nichts von TikTok o.ä. Aber diese Woche hatte ewig Schluckauf, nach ein paar Stunden und diversen Hausmitteln keine Linderung. Kollege hat mir dan geraten diese Shorts zu schauen. Naja der Spuk war dann vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK und Sebbi
Slayn schrieb:
Dann bitte insta, YT Shorts und das neue Thread mit dazu, wobei der Algo bei Tiktok am besten sein soll..
Die Menschen neigen halt selber dazu ihr eigenes Grab zu schaufeln. Die ganze "blöden" Sachen gibt es ja nur weil die Leute es gucken, ach ja und vergiss linke Hetze nicht. ;) Am Ende will Amerika nur Kontrolle und Geld mehr nicht.

absolut. Grade YT Shorts sind absoluter Cancer am Desktop oder Laptop.
 
Das man etwas gegen TikTok hat kann ich gut verstehen, allerdings gilt das wohl für alle anderen genauso.

(A)Social Media ist egal woher es kommt grundsätzlich ein Problem, das vollständig zu moderieren ist unmöglich bzw. nicht bezahlbar und meine Daten parke ich sowieso lieber in China als in den USA (geht den US-Bürgern wohl nicht anders^^).

Von mir aus hätten sie daher direkt alle verbieten können - weltweit...
 
Trump hat wohl vor, das Verbot per Dekret auszusetzen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/tik...usa-an-a-22542907-a52f-4fc3-8379-f9895e80bba7

Davon abgesehen ist mir TikTok ziemlich egal. Wenn's verboten wird, gibt's halt eine Bullshit-Quelle weniger. Aber die Akteure wechseln dann einfach nur die Plattform und alles ist wieder beim alten. Zum Thema Datenschutz braucht man sich bei den Chinesen eigentlich auch keine Illusionen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
OMGWTFBBQ schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen und sämtlichen "Short" Content verbieten. Dazu noch die Algorithmen die zum verweilen animieren.

eine Idee, die ich selbst auch teile. Jeder Algorithmus, der den Fokus auf schnelle Inhalte legt, die Dopamin ausschütten, YT Shorts, Tiktok, Lootboxen in PC-Games, gehört reguliert. Genauso wie Glücksspiel, dass ab 18 ist.
Man muss wieder in der Lage sein lange Texte lesen zu können. Videos, die 1-2 Stunden gehen zu konsumieren und das eigene Selbst fördern.
Quasi das digitale Äquivalent ein Buch zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007 und OMGWTFBBQ
Ich sehe in dem Verbot rein politische Gründe. Wo sollte TikTok ein Risiko für die nationale Sicherheit der USA darstellen? Es geht, so blöd es klingt, „nur“ um Nutzerdaten… Und nicht irgendwelche militärischen oder politischen Geheimnisse.

Dass das Forum hier natürlich den (hoffentlich) temporären TikTok-Bann überwiegend bejubelt ist bei den vielen Beiträgen, die offenbar von grundsätzlichen SocialMedia-Ablehnern stammen, kein großartiges Wunder.

Jedenfalls bezweifle ich mal stark, dass alle/der Großteil der 2/3 der ingesamt abgegebenen Stimmen den Bann deshalb bejubeln, weils ein angebliches Risiko der nationalen Sicherheit der USA ist. Wird mMn. bei Forderungen nach Sperren anderer sozialer Netzwerke offensichtlich. Gründe für den Jubel sehe ich jedenfalls andere.

-Geschrieben von jemandem, der soziale Netzwerke quasi garnicht nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben