News TikTok-Bann in den USA gestoppt: Die App ist wieder online, doch Apple & Google zögern

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
scotch.ofp schrieb:
Hätte Trump nicht selber ein TikTok Account mit ca. 1,3 Mio Follower wäre ihm TikTok scheißegal.
Alles was zur Verblödung der Bevölkerung beiträgt kann für Trump doch gar nicht so schlimm sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Mayima und Sinatra81
Guru-Meditation schrieb:
Man sollte aber nicht vergessen das es nicht TikTok ist welches den Content macht sondern die Benutzer, genau wie bei Facebook, X und Co.
Genau das ist der Punkt.
TikTok & Co sind nicht die Ursache, sondern die Symptome einer Gesellschaft, die solche Inhalte konsumieren will.

Da müsste man ansetzen, Verbote von Plattformen bringen gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Kadett_Pirx
floTTes schrieb:
Die sozialen Medien entwickeln sich sehr viel schneller als unsere Gesellschaft damit umgehen kann, das birgt Gefahren.
Das stimmt, hinzu kommt, dass ja nahezu alle aktuell wichtigen social media Plattformen aus den USA kommen und damit sehr einseitig sind. Da wünscht man sich ja fast das gute alte StudiVZ zurück.

Übrigens, das Problem der zu langsam mitwachsenden Gesellschaft gibt es an vielen Stellen. Zum Beispiel auch beim Thema KI aktuell. Erst recht, wenn man die globale Gesellschaft nimmt. Die Welt gerät immer mehr aus der Balance.
ecth schrieb:
Und in direkter Konsequenz dann auch Foren, wie dieses?
DevPandi schrieb:
Kann man TikTok mit einem Forum vergleichen?
Immerhin wird hier moderiert, es kann nicht einfach jeder alles raushauen und tausende klatschen Beifall. Genau das geht ja zunehmend auf social media verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ecth, floTTes, AngMoKui und eine weitere Person
'Sascha' schrieb:
Ich finde es immer wieder amüsant, dass der Präsident der USA, egal wer es ist / war, Straffreiheit "verteilen" kann und in welchem Ausmaß das passiert. Gesetze haben schon Gründe und da sollte sich auch der Präsident nicht drüber hinwegsetzen dürfen.
Das gibt es bei uns in Deutschland übrignes sehr ähnlich aber irgendwie noch viel undemokratischer.

Unser Bundespräsident kann und tut regelämßig Leute begnadigen. Dies passiert aber mehr oder weniger im geheimen. Listen, Gründe oder etwas ähnlich demokratisches gibt es hierbei nicht.....
 
kado001 schrieb:
Haben wir nicht mit unseren "Walkman/Discman" irgendwo in einer Ecke gehockt, und unsere Eltern haben dieses Verhalten nicht verstanden. Ja! Genau so war das!
Der Vergleich soll jetzt Satire sein, oder? Bitte sag "JA"! 😳

TikTok hat eher die Dimension von "Brainwash", welche früher in den ganzen Jugendorganisationen gelaufen ist, ob die jetzt HJ, FDJ, GST oder wie auch immer hiessen. Bloss hier kommt es von einem Konzern und nicht vom Staat. Oder vom chinesischen Staat hinter dem Konzern. Und jetzt argumentiere bitte nicht mit Tanz- und Katzenvideos - darum geht es nicht.

mx34 schrieb:
Sehr schön. Trump hat Demokratie verstanden.
Nein, einfach "Nein". Und Du anscheinend nicht die Tragweite dieser Entscheidung?! Der designierte Präsident (er ist noch nicht mal im offiziell im Amt!) setzt sich bereits vor seiner Amtseinführung über ein vom Kongress beschlossenes und einstimmig vom Supreme Court als konform angesehenes Gesetz hinweg. Und das ist Demokratie bei Dir? Na dann, gute Nacht... 😩

Im Prinzip bedient er nur sein Wähler und schaut wo und mit welchem Mittel er den meisten "Beifall" einheimsen kann. Erst hat er den "harten Mann" gespielt, weil das gut ankam und jetzt merkt er dass er mehr Punkte holen kann, wenn er TikTok zurückbringt. Genauso wird er auch auf Schmusekurs mit Xi Jinping gehen, obwohl er vorher mit der totalen Dominanz gedroht hat. In Fachkreisen nennt man sowas "södern"... 😄

DevPandi schrieb:
Da simplifizierst du aber gewaltig. Du reduzierst TikTok auf Tanzvideos und spielst damit die Bedeutung von TikTok vollständig runter.
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Interessant zu beobachten, wie viele Leute hier TikTok, Facebook & Co vernichtet sehen wollen, weil in deren Augen schlecht ist.
Ok…

Ich möchte weltweit Fußball verboten wissen, weil ich es schlecht finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, MeisterOek, skiefis und 4 andere
ecth schrieb:
70% finden den Bann gerechtfertigt, weil sie nichts mit Teenagern und deren Tanzvideos anfangen können. "Also kann der
Wie kommst Du auf diese Idee ? Die Begründung ist nicht, TikTok gefällt nicht, sondern TikTok ist gefährlich.
Außerdem verstehen ich nicht, wie man in Amerika einfach Gesetze ignorieren kann und das noch von einem Mann, der nicht mal im Amt ist.
Nehmen wir mal an, Trump wird heute Abend vom Auto überfahren, wie will Oracle dann begründen, das Gesetz ignoriert zu haben ? Weil der Präsident es gesagt hat ? Welcher Präsident ? Heute ist Biden noch Präsident und er hat es nicht gesagt.
Auch mit "Erlaubnis" eines Präsidenten ist die Tat dennoch illegal, wird nur nicht bestraft.


Für mich ist die Begründung eher, haltet euch an eure Gesetze. Wenn TikTok legal wäre, hätte man damit von mir aus auch weiter die Kunden verdummen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Wenn Tik Tok in der USA ein ban bekommt, und alle dafür sind, dann bitte die gleiche Moral verwenden und hier in Europa alle USA (Instagram, Facebook, X, usw.) und China Apps verbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kadett_Pirx, AngMoKui und Ben99
@INe5xIlium
Ich glaube, es können zwei das gleiche tun, aber man kann es anders bewerten.
Da frage ich mich, woran genau du denkst. Für mich, ist es eher schwer, mit zweierlei Mass zu messen. Wozu auch. Es wiederspricht auch den Grundsätzen der Menschenrechte. Da steht, alle Menschen sind gleich, in ihren Rechten und Pflichten.
In den letzten 120 Jahren kann man zumindest recht klar für die Bevölkerung im Innland sagen, dass die Modelle China und USA sich fundemental gegenüber stehen und beide Systeme ein gewisses Sendungsbewusstsein haben.
Das sich China und die USA voneinander unterscheiden, dürfte klar sein. Davon sprach ich nun nicht. Die USA unterdrücken andere Länder - China unterdrückt die eigenen Leute. Fundamentaler Unterschied.
China ist eine Diktatur - die USA sind eine Demokratie. China beachtet keine Menschenrechte - Die USA nur die Menschenrechte der Amerikaner.
Klar hat die USA wirtschaftlich öfter harte Bandagen angezogen, um der eigenen Wirtschaft die Vorherschaft zu garantieren. Das Gesellschaftsmodell ist aber viel näher an dem, was in Mitteleuropa in den letzten 2000 Jahren über lange Zeit von vielen angestrebt wurde.
Hätte ich nun nicht so gesagt.. ich war eigentlich der Meinung, die beiden Länder schenken sich aufgrund ihrer Möglichkeiten herzlich wenig. Die USA haben eine ganz andere Position als China.
Es ist sehr überraschend, dass es in Europa so viele Menschen gibt, die einen Antiamerikanismus pflegen, aber gleichzeitig überrascht und aufgebracht sind, wenn die Nato nicht kostenlos Schutz verteilt.
Ich pflege nichts, ich bewerte und das möglichst Neutral und zudem immer im Blick richtung Mensch und das heisst gegen Kriege. Darum bewerte ich die Nato nicht als Friedensbündniss, sondern als Verteidigungsbündniss, dass Ländern erlaubt Angriffskriege zu führen, siehe Türkei, nur so als Beispiel. Das die Nato ihre Mitglieder schützt, hat nur damit etwas mit den USA zu tun, weil die USA durch die Nato ein Konstrukt geschaffen hat, die Kosten zu verteilen. Die Nato hätte auch ohne die USA genügend Geld für eine Verteidigung von Europa.
@Silencium
Die gesellschaftliche Auswirkung von Plattformen wie TikTok ist längst erwiesenermaßen schädlich
Richtig, warum geht man dann nur gegen eine Plattform vor? Wie sieht es mit Facebook, Instagramm aus? Genau, es geht nicht darum, dass sie schädlich sind. Also bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema. Die USA haben aus "Sicherheitsbedenken" Tiktok verboten. Diese Bedenken gibt es ja bei Instagramm und Facebook und X generell nicht.. .
Wenn jemand beginnt ungehemmt Falschnachrichten zu verteilen, dann hat dies keinen Raum verdient und die Demokratie hat NICHTS mit Narrenfreiheit zu tun.
Ich habe keine Ahnung, woher du den Begriff Demokratie herleitest, es hat aber herzlich wenig damit zu tun, was er wirklich bedeutet. Demokratie bedeutet die Herrschaft des Volkes, was du da dazubastelst, hat nichts damit zu tun.
Zu den Falschmeldungen, die gibt es also nach deiner Meinung auf zB X nicht? Ich wär ja dafür, auf ALLEN Kanälen etwas dagegen zu tun.
Was mit Demokratie etwas zu tun hat, wäre die Meinungsbildung, die durch Falschmeldungen beeinflusst werden kann. Das passiert auch auf X. Darum ist die Sache gerade ziemlich fragwürdig, wenn man nur auf eine Plattform losgeht. Die Begründung ist ja auch bezeichnend!
Ich würde mir wünschen, dass die Russlandtreuen bitte unserem Land den Rücken kehren und dorthin ziehen.
Kannst du dir wünschen, ist aber sinnfrei und hat mit dem Thema grad null zu tun.
Bitte kein Geheule, wenn man dann vor Ort den Mund aufmacht und sich öffentlich über unmenschliches Unrecht beschwert!
Auch hier, klar OT, dazu neigt es extrem zu Whataboutism.
Unter dem Strich denke ich, dass man ohne die sozialen Medien nicht wirklich viel verlieren, aber enorm viel gewinnen würde!
Wir waren in der Steinzeit auch Glücklicher, findest du nicht?

@DevPandi
Das Problem mit TikTok ist aber ähnlich gelagert wie mit vielen anderen sozialen Medien.

Und dieser Kritik muss sich nicht nur TikTok stellen sondern auch Meta, Alphabet und andere Anbieter.
Richtig! Volle Zustimmung meinerseits!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichipingui
nomika schrieb:
Egal ob man TikTok nutzt oder nicht, solange dort Wahlbeeinflussung läuft, ist so ein Netzwerk eine Gefahr für jedes Land.
Und damit unterscheidet sich TikTok in wie weit von Facebook, Instagram, Twitter & Co.?
Wir erinnern uns, Facebook war es ja letztes mal die von Russland für die Beeinflussung der US Wahlen genutzt wurden...

TikTok ist in keinster Weise anders als die übrigen Social Media Netzwerke und stellt damit genau das gleiche Sicherheitsrisiko da wie jedes anders Social Media Netzwerk. Ergo, alle müssen weg?


Was der Bann hier in erster Linie ist, ist Populismus der vom Fehlen jeglicher nationaler Datenschutz-Regeln in den USA ablenkt. Gäbe es diese mit sinnvollen Strafen, dann bräuchte man keinen Bann, da klar geregelt ist was erlaubt ist und was nicht. Nur gibt es da ein kleines Problem: Meta, Google, Apple & Co. die genau das nicht wollen weil sie davon genau so betroffen sind. Netter Nebeneffekt durch den Bann ebenfalls: in den Köpfen der Manager (egal ob es nun realistisch ist oder nicht) gehen die Leute dann zu Facebook, Insta & Co., was noch mal die Profite erhöht.


Am interessantesten an dem Ganzen ist eigentlich, dass dem Video Legal Eagle zum Thema nach nicht mal wirklich juristisch vorgesehen ist, dass entweder Biden vor ein paar Tagen oder Trump jetzt ein Gesetz einfach nicht anwenden. So nach dem Motto "Legislative sagt ja, Exekutive sagt nein." Es dürfte sehr interessant werden, ob sowas späte als Präzedenzfall dient wenn Trump oder Freunde absolut über die Strenge schlagen, es dann dafür ein neues oder abgeändertes Gesetz gibt, dass dann aber nicht angewandt wird weil Trump sagt so. Gerade in Kombination mit dem Ja-Sager Surpreme Court ist das hier wieder ein weiterer Schritt in Richtung purer Oligarchie wo alles "Quid-Pro-Quo" unter den reichsten 1% der Leute geregelt wird, Gesetze aber schei* egal sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Wichipingui
Hab zwar in TikTok nur mal kurz reingeschaut, aber finde es genauso wie Instagram für die größte Verblödung überhaupt! Im Falle von Insta mit den vielen Essenfotos, gestellten Urlaubsfotos und den halbnackten Frauen, die teilweise quasi Werbung für OF machen, super!! Wer braucht sowas? Wie konnte es passieren, dass damit teilweise so viel Geld umgesetzt wird? Bin zumindest für eine Altersbeschränkung!
Fällt mir direkt ein:
Sie: "Ich bin Fotografin, Instagram-Model und Influencerin". Er: "Ich kann auch nichts." / "Ich bin Soldat bei CoD"
 
NameHere schrieb:
Doppelmoral war/ist bei Biden nicht vorhanden, oder!?

Anhang anzeigen 1572223

Solange die aus etwas ein Vorteil ziehen können, werden sie dies auch ausnutzen. Egal wer!

Die Demokraten haben sich hier von Trump komplett aufs Glatteis führen lassen.

Trump wollte TikTok während seiner ersten Amtszeit sperren, ist damit jedoch gescheitert.

Die Plattform wurde größer, beliebter und dadurch mächtiger und was machen die Demokraten? Sie nutzen ihre Mehrheit und Bidens Amtszeit, um eine Sperre wirklich durchzusetzen und lassen sich dafür im Mainstream feiern.

Man spekulierte wohl darauf, dass die Chinesen nachgeben und an einen US-Konzern verkaufen, genug Lobbyarbeit durch Meta und Google gab es auch. In den letzten Tagen hörte man auch von einigen Demokraten schon zurückrudernde Töne, weil man wohl realisiert hat, wie sehr man sich es mit der jungen, oft eher demokratischen Wählerschaft versaut, aber too little too late.

Die Chinesen haben gepokert und gewonnen. Trump ist gnadenloser Populist, den juckt nicht, was er vor Jahren mal gesagt hat, TikTok ist populär bei der Jugend, er will populär sein -> er ist der Retter TikToks.

Die Demokraten haben 4D-Schach gegen sich selbst gespielt und verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
scryed schrieb:
Nach den ersten zwei Seiten muss ich sagen was für gehässig mitnutzer hier im Forum

Wo ist das Problem ? Wer es nutzen soll nutzt es und wer nicht einfach ignorieren , ich habe es noch nie benutzt werde aber wie so viele hier keinem das verbieten wenn er es möchte
Das ist schon länger ein Problem, egal ob es um Facebook, Snapchat, Instagram, X oder sonst eine Plattform geht. Kann es selbst nicht verstehen, wie man so sein kann, wenn man es eh nicht nutzt. Warum immer diese gehässigen Kommentare oder Verbotsforderungen. Dabei sind hier doch alle immer für Demokratie und freie Meinung, aber wenn es um die freie Wahl der Social Media Kanäle geht, anscheinend dann doch nicht mehr.

Nach der Logik von manchen hier, müsste man ja dann auch alle Foren so wie dieses hier abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taron, Schildbrecher und Alphanerd
Rukizz schrieb:
finde ich gut. gerne auch für Deutschland.
Nein, hier möchte man nur Musk & Trump torpedieren. Chinesische Geschäftsbeziehungen sind wichtiger als die Menschen vor TikTok Brainrot zu schützen.
 
Tomsenq schrieb:
Diese "Sicherheitsbedenken" sind doch Blödsinn. Beweise hat man wieder nicht geliefert, so wie bei Huawei.
Das ist wohl der sinnvollste Kommentar hier.

Statt einfach irgendwas zu sperren, sollte man die Nutzer aufklären und eventuell Sicherheitsbedenken äußern.
Das ist so ähnlich wie mit Drogen, statt die Dealer zu bekämpfen, was in der Praxis sowieso nicht funktioniert, sollte man gerade die Jugend besser aufklären und dafür sorgen, dass man gar nicht er zu Drogen greifen muss.
Allein in Deutschland sind Millionen Menschen Tablettenabhängig, nur um dem Stress und dem Alltag zu entfliehen.

Ähnlich sind da solche Apps. Die Menschen entfliehen einfach dem Alltag oder den Sorgen die sie haben, dabei können sie einfach "abschalten".

Zu dem Thema hatte ich erst vor ein paar Monaten mit meinem Cousin gesprochen (18) und wie unmotiviert die Jugend ist.
Die bekommen ja von den Älteren nur gesagt, wie Faul und Blöde die Gen Z ist und die Perpektive bis 70 zu arbeiten und keine Rente zu bekommen, motiviert einen nicht unbedingt.
Dann geht man noch Vollzeit arbeiten, nur um die Kosten decken zu können.

Das was bleibt, ist Party, Alkohol, Drogen und Apps, um diesen Themen zu entfliehen.
Führerschein und Auto mit 18 ist nicht drin, weil der Führerschein über 3000€ kostet und ein Auto ja auch, das Geld haben die Eltern zum Teil nicht und mit einer Ausbildung, bei der man 500€ verdient dauert das, bis man das Geld zusammen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
@Wichipingui Noch besser: Ultimatum setzen, es an einen Europäer zu verkaufen.
"Schönes Geschäft haben Sie da, wäre doch schade, wenn etwas kaputt ginge."
 
mxpower schrieb:
TikTok ist gefährlich
Was ist da gefährlich? Und wieso sollte diese Gefahr nicht auch von anderen Plattformen wie Instagram oder Facebook ausgehen?

Yar schrieb:
Ich möchte weltweit Fußball verboten wissen, weil ich es schlecht finde.
Fußball hat für mich mehr Gründe verboten zu werden als TikTok.
Ständige Sachbeschädigungen und Kosten in Millionenhöhe was Polizei und Aufräumarbeiten angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Nahkampfschaf
Ich finde TikTok soweit in Ordnung und bin mir darüber bewusst wie gerade junge Menschen darauf abfahren, das ist halt deren heißer Scheiss.

Da es sich aber bei dieser Plattform um eine Kinder und Jugendplattform handelt, wäre ich absolut dafür dass Themen wie Religion, Politik und sexuallisierter Inhalt dort strikt verboten werden. Da gerade diese Themen häufig dazu missbraucht werden um zu indoktrinieren und korrumpieren. Des weiteren sollten auf Kinder und Jugendplattformen keine Werbung zugelassen werden um sie im Kindesalter nicht an Produkten zu binden.

Hier sollten Gesetze wie der Beutelsbacherkonsens auf digitale Kinder und Jugendplattformen ausgeweitet werden.
 
ich kann tiktok nicht ab, aber verbote noch weniger. ich wünsche mir einfach mehr Hirnaktivität bei Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben