Tipps für Ryzen 9800X3D (ECO/PBO)

@Whitebeard47 HJast du die Timings und Widerstände alle mal auf AUTO belassen?
Stell mal 4800MT/s JEDEC ein, sollte denke ich wenn du die Setup-Defaults lädst auch von alleine so niedirg eingestellt werden. Dann dem Ram mal 0,1 Volt mehr VDimm geben und nochmal deine Tests machen.

Ansonsten sieht es wirklich nach defekter Hardware aus. Rheinfolge der Warhscheinlichkeit: RAM, CPU, Mainboard.
 

SyntaX


Ich hatte Memtest86 vor kurzen durchlaufen lassen und er hat den Test ohne Errors bestanden nach über 4 Stunden. Ich müsste mal schauen, ob ich bei jemanden RAM ausleihen könnte.

Gortha


Ich habe zurzeit BIOS Default Settings geladen. AIDA64 stürzt damit trotzdem ab. Egal wie viel Spannung ich darauf gebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit den Defaultsettings probleme hast, bei "DDR4800" mit Auto Timings und Memtest86 lief 4 Std durch, ist es unwahrscheinlich dass es der RAM ist. Ich würde aber nochmal über Nacht testen, 8+ Stunden.
Ggf ist es dann die CPU oder Mainboard.

Hast du ein BIOS Update gemacht?
Bau RAM und CPU nochmal vorsichtig aus und wieder ein. Das hat bei mir in meiner langen PC-Karriere schon andere Ergebnisse gebracht.

Vor dem Einbau der CPU RAM vorsichtig in die RAM-Slots Blasen (Fön Kalt, oder Druckluft, aber nicht zu Nah ran gehen. Oder mit dem Mund und´n Luftstoß, ohne Spucken^^)

Dann wenn du Kiste wieder am Strom ist, mach mal ein CMOS Reset vorher auf dem Mainboard, also mit nem Jumper oder Schraubendreher die CMOS-Reset Kontakte schließen. Danach erst starten.

Hast du die Riegel in die "richtigen" DIMM-Slots eingebaut? Meist A2 und B2? Steht aber auch im Handbuch.
Du kannst außerdem mal mit nur einem RAM-Riegel testen.
 

Gortha

SyntaX



Im Safe Mode von Windows lässt sich AIDA64 der Stresstest durchführen. Was soll mir das genau sagen, das Windows ein Schaden hat oder hier ein Software Konflikt vorliegt mit AIDA64 ?

Ich hatte vor kurzen erst Windows rüber installiert mit dem Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur.

Die RAM Riegel sind in Slot A2 und B2 eingebaut.

Ich habe 2 Bios Versionen ausprobiert das neuste Final 2604 und Final 2506

Ich kann gerne versuchen RAM und CPU nochmal ein und auszubauen.

Danke euch für die ganzen Tipps :schluck:

Update und Fazit

Hier in diesen Thread ist alles weitere nochmals beschrieben und eine Lösung für AIDA64 gab es nicht. Aber die Probleme mit den besagten Spielen konnte gelöst werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Teilslösung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Also meiner läuft jetzt mit +200MHz, x10 erstmal mit CO -20 AllCore stabil. Muss mehr genauer testen, bei einem kurzen Test mit -25 hatte Y-Cruncher nen Fehler gemeldet. Da hatte ich aber dann keine Lust und Zeit weiter zu Testen.

RAM-Tuning war mir erstmal wichtiger.

Weiß mittlerweile jemand, ob auch ohne PBO also nur mit Multi auf 5400, 5500 oder gar 5600 MHz stellen, die CPUs stabil mit variabler Spannung je nach Takt versorgt werden?
Gabs da schon ein AGESA-Update?

Hatte die letzten zwei Wochen nicht so viel Zeit um selber zu gucken.
 
Mich würde mal brennend interessieren, wie der 9800X3D im ECO-Mode im Detail performt und auch, welche Settings dafür genutzt werden müssten (PPT, TDC, EDC Werte). Bei meinem 5800X3D nutze ich 88/60/90 und bin damit sehr zufrieden, vor allem weil ich eigentlich nie Temperaturen über 70Grad erreiche und die Abwärme sich im Raum in grenzen hält. Ist der 9800X3D im ECO-Mode wohl deutlich schneller als der 5800X3D mit Stock-Settings?

Kennt zufällig jemand ne Quelle mit entsprechenden Benchmarks (abgesehen von dämlichen/synthetischen YT Videos)?

Edit:
Habe da was auf gefunden, allerdings kann ich nicht viel über die Quelle sagen:
1739859919278.webp


Cinebench-Ergebnisse wären interessant oder eben Games/Szenarios, welche die CPU wirklich maximal und bis zum Anschlag ausnutzen. Davon ab fehlt mir hier der gewünschte Vergleich zum 5800X3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZFS
Hallo in die Runde.

Hier ein neuer stolzer 9800X3D Besitzer ;)
Bin noch am Anfang und hab das System letzte Woche neu aufgesetzt.

Ich habe aktuell +200 Mhz und AllCore -15 am laufen, das funktioniert erstmal einwandfrei.
Andere Einstellungen habe ich noch gar nicht angefasst.

Ich habe 6000er RAM, lohnt sich hier OC ? Wie müsste man da auf die Taktgeber achten?

Und noch eine Verständnisfrage:
Ich habe auf meinem MSI Board einen "AMD X3D Mode", was ist darunter zu verstehen? Ist das die Einstellung, die die Threads deaktiviert?

Danke euch ;)
 
Hallo zusammen, hier auch ein kurzes Feedback von mir. Ich habe einen 9800X3D mit einem Asus X870-I MB und 6000er CL30 RAM von GSKILL (Flare X5). Da das Gehäuse sehr klein ist (A4 H2O) bin ich hauptsälich am Undervolting interessiert. Die CPU läuft stabil mit AllCore -28, getestet mit Aida64 und y-cruncher. Bei -30 läuft zwar y-cruncher fehlerfrei durch aber bei Aida64 gibts Fehler.
 
Rickmer schrieb:
Curve Optimizer -40 und PBO Override +200
Also ein Kern macht bei mir maximal -15 ohne Fehler mit. Von daher halte ich die -40 als generelle Empfehlung für keine gute Idee. Es crashed vielleicht nichts, aber das heißt nicht, dass die CPU stabil läuft.
 
Das kann ich für meine CPU bestätigen. Sie lief bei -40 ohne Probleme bei leichten Desktop Anwendungen (z.B. im Internet surfen) aber unter Stress schmiert sie ab.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Von daher halte ich die -40 als generelle Empfehlung für keine gute Idee.
Thread nicht gelesen?
CO-40 und CO-35 hatten sich doch als instabil erwiesen, CO-30 läuft jetzt seit Monaten problemfrei
 
Bei mir PBO0 und PPT120:

CO-30 läuft seit über 3 Monaten stabil.

CO-40 läuft im Cinebench R24 durch
CO-50 stürzt gleich nach Windows-Anmeldung ab
CO-45 crasht nach 8min Cinebench R24
CO-35 macht noch immer Fehler in Y-Cruncher (Option 0/1/7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe mir jetzt auch einen 9800x3d gegönnt. Also wenn ich den einfach auf "Eco" stelle bleibt er relativ kühl, ist äußerst effizient und dennoch schneller als ein 7800x3d@stock, oder?
 
Ich hab den Eco-Modus an sich nie getestet aber etwas mit Undervolting und PPT herumprobiert beim 9800X3D. Der Eco-Mode reduziert die Abwärme im Stress von >150W auf 88W und hat auch noch ein leichtes UV von OC-10. Dh deutlich leiser und/oder kühler (je nach Lüfterkurve) bzw. viel leichter zu kühlen.

Hinsichtlich Performance wird der Eco 9800X3D glaube ich auch den 7800X3D schlagen.

Was ich getestet habe und man in Benchmarks liest im Cinebench R24 Multi (im Gaming sind die Unterschiede aber deutlich geringer als im Cine):
1. @Stock liegt 9800X3D ca. 25% vor 7800X3D
2. Reduziere ich 9800X3D von >150W auf 100W PPT, verliere ich ca. 10% Leistung
3. Eco-Mode hat zwar 88W PPT und nicht die von mir getesteten 100W PPT, aber bis zum 7800X3D fehlen ja noch 15% und das OC-10 bringt auch noch etwas mehr Leistung bei gleichem PPT
 
Ansich wenn man sie noch etwas optimiert eine super CPU finde ich. Besonders weil sie den V-Cache nach unten verlegt haben.
 
Habe mich auch mal ans Einstellen gemacht, läuft mit -17 auf allen Kernen und die CPU SOC etwas gesenkt.
Da geht auch mehr ist dann aber im Aida Stresstest nicht mehr stabil. Oder habe ich noch was übersehen?

Screenshot 2025-03-01 222030.png
 
wie tested man denn am besten ob es stabil läuft?
 
@Zocker311

Am Besten direkt in deinen Games. Bei Spiel "A" kann es laufen, bei Spiel "B" nicht. Würde von deinen Games das Hardware-intensivste nehmen.
Alternativ kannst du auch nur Cinebench als Programm laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte doch auch mit core cycler gehen?
 
Ich würde eher mit Cinebench oder Aida schauen, ob es stabil läuft. Die Programme nimmt man schon eine ganze Weile zum testen und haben sich bewährt.
 
Zurück
Oben