Tips zu Linux Distribution

Scully

Ensign
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
139
Hallo an alle,
ich habe mir einen Testrechner zusammen gebaut (hatte noch diverse Teile hier liegen) um ein wenig mit Linux Erfahrungen zu sammeln. Bin erst seit gut 1 Jahr wieder auf der PC Welle ,davor haben mich Kinder/Haus/Freizeit davon abgebracht. Mein Rechner in der Signatur ist mein Spiele-Rechner mit Win11, läuft auch soweit ganz gut.
Der Testrechner MSI Board Pro H610-E DDR4 / Intel I5 12600K CPU / 2 x 8GB RAM / 512GB NVMe Platte / Grafik nur intern (CPU)
Hab jetzt schon einige Distro´s ausprobiert:
Linux Mint
OpenSuse Tumbleweed
MX Linux
Pop! OS
Bis auf OpenSuse Tumbleweed hat auf den anderen Linux Varianten leider nie Steam zufriedenstellend funktioniert, mal haben Spiele gar nicht funktioniert, mal nur einige. Vielleicht mache ich auch etwas falsch,mir fehlt einfach die Erfahrung mit Linux - aber die möchte ich mir ja aneignen. Ist nur manchmal frustrierend wenn es nach Stunden noch nicht läuft.
Deshalb der Thread hier: gibt es ein Linux welches definitiv mit Steam läuft (ausser OpenSuse Tumbleweed)??
Oder mache ich nur was falsch bei der Installation von Steam/Linux??
Hoffe auf eure Unterstützung - und beantworte gern jede Frage oder liefere weitere Informationen...
Danke...
 
Ubuntu. Du nimmst die .deb-Datei von der offiziellen Steam-Seite und installierst sie mit

sudo apt install ~/Downloads/Dateiname.deb

In den Steam Settings die Kompatibilitätseinstellung nicht vergessen!

1743497748115.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scully
gimmix schrieb:
Danke, werde ich ausprobieren. Da gibt es Ubuntu 24.10 und Ubuntu 24.04.2 LTS - welche wäre die bessere??
 
24.04.2 LTS.

LTS heißt Long Term Support. Die 24.10 wird nächste Woche abgelöst von der 25.04.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe und Scully
Garmor schrieb:
Dafür müsstest du uns sagen, was du machst.
Hab mittlerweile so viel ausprobiert,meistens gehe ich auf die Steam Seite in Inet und wähle installieren. Bei OpenSuse Tumbleweed habe ich es glaube ich über dieses "Softwarecenter" (Tschuldigung, komme nicht auf den richtigen Namen) installiert, die Version die lief war glaube ich die direkt von OpenSuse.
Ergänzung ()

Kaito Kariheddo schrieb:
Hast du auch jedesmal bei den Steam-Einstellungen -> Kompatibilität -> "Steam Play für alle anderen Titel aktivieren" gesetzt ?
Habe ich und auch verschiedene Versionen aus dem Auswahlmenu versucht. Ohne diese Einstellung konnte man auch aus dem Steam nicht installieren.
Ergänzung ()

Dann lade ich mir nachher mal die Ubuntu 24.04.2 LTS herunter und versuche mein Glück erneut. Irgendwie macht es ja auch Spaß und man bekommt einen Einblick in die verschiedensten Distributionen. Werde später berichten....
Ergänzung ()

Eine Frage noch: funktioniert Ubuntu auch mit Secure Boot ??
 
Bei mir läuft Zorin zufriedenstellend mit Steam. Abgesehen davon sagt mir das Internet, Nobara sei die Linux-Spiele-Referenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
@MrStools Zorin klingt interessant - aber was bedeutet "zufriedenstellend"??
 
Scully schrieb:
mal haben Spiele gar nicht funktioniert, mal nur einige
Grundsätzlich muss das Spiel Linux explizit unterstützen. Du kannst nicht einfach jedes Steam Game auf Linux spielen, nur weil du Steam auf einem Linux Rechner installiert hast.

Generell wird für Gaming unter Linux meistens eine Arch Linux Variante gewählt. Es gab zu dem Thema auch einen guten CB Artikel:
https://www.computerbase.de/artikel/betriebssysteme/welche-linux-distribution-zum-spielen.85568/

Eine noch nicht genannte eher konservative Variante wäre Linux Mint Debian Edition. Hier lief bis jetzt jeder Linux fähige Titel, dem eine iGPU reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@h00bi Ich habe auf allen Linux Versionen immer erstmal 3 gleiche Spiele ausprobiert - die dann entweder leifen ,oder eben auch nicht...
 
'zufriedenstellend' heißt, dass auf besagtem Rechner nur ein Handvoll (ältere, wenig fordernde) Spiele gespielt werden, und die laufen auch. Aber nicht ohne Gefummel mit Proton.
 
Du wirst hier von 100 verschiedenen Leuten 200 unterschiedliche Empfehlungen bekommen. Und bei jedem läuft es besser als bei dem anderen. Wenn du OpenSuse kennst und mit zufrieden warst, dann bleib erstmal dabei. Der Rest oder ein Blick über den Tellerrand kommt von ganz alleine.

Der Thread hier wird bis heute Abend explodieren und du bist kein bisschen schlauer als vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteHelix, zhompster, EdwinOdesseiron und 4 andere
Scully schrieb:
Hab mittlerweile so viel ausprobiert,meistens gehe ich auf die Steam Seite in Inet und wähle installieren.
Ja, das ist eben nicht, wie man Software unter Linux installiert.

Deine Distro hat ein Repository, daher solltest du Steam installieren. Softwarepakete direkt aus dem Internet von irgendwelche Webseiten zu laden ist so ziemlich das letzte was man unter Linux machen sollte, wenn man gar keinen anderen Weg findet die Software zu beziehen. Erst recht als Anfänger in dem Bereich.

Deshalb ging es dann wohl auch unter Tubleweed, weil du es dort eben aus dem Repository installiert hast. Steam läuft unter jedem Linux und die Fälle in denen dazu noch Aufwand betreiben werden muss sind heutzutage rar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater, zhompster, Hyourinmaru und eine weitere Person
Keylan schrieb:
Softwarepakete direkt aus dem Internet von irgendwelche Webseiten zu laden ist so ziemlich das letzte was man unter Linux machen sollte
Generell: Zustimmung. Im Falle von Steam aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Ich hatte im Rahmen Games weder bei OpenSuSE Tumbleweed (das ist aber ein Rolling Release) oder OpenSuSE Leap 15.x Probleme. Somit verstehe ich nicht ganz was denn nicht läuft an Games die angeblich bei OpenSuSE laufen, also gib doch ein paar Beispiele.
Der Steam-Client ist NICHT von OpenSuSE sondern wird über deren Repo halt mit angeboten und evtl. Probleme mit Abhänigkeiten im Keim zu ersticken.

Ich installiere Steam immer über die offiziellen Paketquellen von OpenSuSE und die Updates macht der Client dann selbständig.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das unter z.B. (K)Ubuntu oder Linux Mint großartig anders sein sollte.

Ansonsten sollte man das neueste Proton bei Steam ausgewählt haben.
Was läuft und was nicht und wie gut findest Du hier.
https://www.protondb.com/
 
Also - ich hab Steam oder Steam-Spiele noch nie von irgendeiner Webseite aus heruntergeladen oder installiert.

Immer mit dem Software-Center operieren und dann aus Steam heraus installieren ist hier gegeben.

Bei Ubuntu ist meistens alte Software an Board. Das ist bei alter Hardware aber nicht so tragisch - aber ich finde ich es seltsam, das zum Spielen zu nehmen. "Gefummel mit Proton" ist in Steam 2 Klicks zum Kompatibilitätsmodus(proton-experimental). Welche Spiele genau gehen lässt sich hier einsehen: https://www.protondb.com

Gerade Steam ist relativ Distro-Unabhängig weil es sich nach der Installation selber aktualisiert nach dem Start.

Linux Mint basiert btw auf Ubuntu, daher wird das Erlebnis sich da kaum groß unterscheiden.

Die so genannten "Gaming" Distros unterscheiden sich vor allem darin, das einige Tools (joypad-setup und dgl) sowie Steam schon vorinstalliert sind und ggf modernere Kernel (für neue Hardware/Kernelfeatures) mitbringen also ziemlich das Gegenteil von Ubuntu sind - dafür gibts bei Updates manchmal kleine Hickups(mmn weil so viel installiert ist xD).

Mein Fazit: Gerade das Steam-Erlebnis ist eigentlich auf allen Distros sehr ähnlich. Unterschiede gibts wenn dann bei Heroic Launcher, Lutris und weiteren Dritt-Launchern die Proton/Wine/Mesa managen.
 
Scully schrieb:
funktioniert Ubuntu auch mit Secure Boot ??
Ja. Schalt es aber trotzdem aus, wenn du ein DualBoot-System mit Windows machen willst, denn Windows pfuscht im BIOS herum, das kann (muss nicht, aber kann) bei eingeschaltetem SecureBoot zu Problemen führen.
 
Wenn ich mich hier kurz anhängen darf:

Hatte Mint in der Vergangenheit mal bei mir und meinem Vater in Verwendung. Keine Probleme. Er hat es quasi nicht gemerkt da er sowieso nur den Browser nutzt. Ich fand auch alles was ich brauchte easy.

Da ich meinen alten PCund die meiner Eltern und Schwiegereltern für Win11 nicht ersetzen will überlege ich von Win10 wieder auf Mint oder Zorin zu wechseln. Mint ist etwas das einfach läuft und wo es durch die Community eigentlich für jedes Problem eine Lösung gibt. Zorin sieht aus wie Windows und hat dadurch bei den anderen Familienmitgliedern vielleicht einen kleinen Vorteil. Auch benötigt es anscheinend keine schnelle Hardware (ein Familylaptop ist ein i3 aus dem Jahr 2010 mit 4GB RAM).

Frage: Ist zwischen den beiden Distributionen ein großer Hardwarehunger-Unzerschied? Und ist Spieletechnisch ein großer Kompatibilitätsunterschied? Möchte nur ab und zu Rise of the Tomb Raider oder ein paar GOG spiele wie Siedler 2 oder Wing Commander 3+4 spielen, wenn möglich.

Danke!
 
Zurück
Oben