cryeR schrieb:
Wenn man die Lautsprecher deaktiviert oder wahlweise ein altes Iphone mit bei legt kann man es ja anscheinend 0 merken. Teilweise besser als jeder 1000€ Tracker.
Warum willst du ein altes iPhone beilegen?
Damit der Lautsprecher nicht aktiviert wird, weil der Tracker denkt er wäre bei seinem für ihn verantwortlichen iPhone?
Warum legst du dann nicht einfach direkt ein iPhone bei? Denn das hat dank "Find my (iPhone)" bereits seit der Einführung von iCloud vor einem Jahrzehnt die Funktion um es zu finden.
Oder: AirTags benötigen mindestens iOS 14.5, d.h. ein iPhone 6s aufwärts.
Das kannst du auch problemlos verkaufen und bekommst garantiert genug Geld raus um einen GPS-Tracker zu kaufen, vielleicht auch zwei.
Dann muss du dich nicht mit irgendwelchen stalkerfeindlichen Einschränkungen von Apple rumschlagen sondern kannst richtig professionell stalken!
Forum-Fraggle schrieb:
Es hatte auch gereicht, wenn nur Geräte mit eigenem Account die Position auf dem Server ablegen. Warum? Wenn man etwa verlegt, war man schließlich in der Nähe des Trackers und alleine bewegt er sich nicht.
Diesen Weg geht Apple bei diversen Geräten ja schon, vor allem bei den Kopfhörern.
Aber die sind eben auch direkter mit dem iPhone etc. gekoppelt und haben oft eine aktive "Datenverbindung" zum Gerät - wenn diese abreißt kann das also detektiert werden.
Und man lädt sie auch jede Woche!
Ein Schlüsselfinder dagegen hält keine aktive Datenverbindung und da hätte auch niemand Lust, den jede Woche auf eine Ladematte zu legen.
Wenn der also nur alle 15 Minuten das iPhone anpingt, dann kann die Position schon komplett falsch sein.
Beispielsweise hält man an einer Autobahnraststätte und hält sich dort 5min auf, verliert dort den Schlüssel und die Pings sind 5min vor dem Halt und der nächste wäre 5min nach dem Halt.
Und wahrscheinlich wird ein fehlender Ping erstmal keine Rolle spielen, sonst bekäme man ja ständig Benachrichtigungen, dass man irgendetwas zurückgelassen hat - nur wenn mehrere Pings ausbleiben wird man benachrichtigt.
Dann ist man aber schon 50km entfernt und wenn die Raststätte groß ist hat man da schon keine Ahnung mehr wo genau man dort war, der letzte Standort wird jedoch dummerweise nur mitten auf der Autobahn angezeigt. Oder es kommen in kurzer Folge mehrere Raststätten und ob man zwei Stunden später noch sicher sagen kann, an welcher man überhaupt war?!
Über das Find My-Netzwerk spielt das alles keine Rolle, man flaggt das Ding als Verloren und kriegt wenn das nächste Mal ein iPhone dran vorbeiläuft den exakten Standort.
Das ist imho schon wesentlich komfortabler.
Und: Tile gibt es seit fast einem Jahrzehnt (Gründung Ende 2012)
https://techcrunch.com/2013/07/24/t...ost-property-finding-bluetooth-tags-plus-app/
Hat nur nie ein Schwein im Computerbaseforum interessiert, ganz ganz schlimm ist das was Tile schon ewig macht also erst seitdem Apple es macht - und Tile ist eh nicht schlimm, sind ja nicht Apple.
Einzig Apple ist schlimm, die sind nämlich das pure Böse und wenn die nen Fingerabdruckscanner einbauen ist das schlimm, während andere Firmen Face Unlock einführen, welches mit nem Foto besiegt werden kann oder die später eingeführten Fingerabdruckscanner der Konkurrenz Fingerabdrücke im Klartext speichern (HTC One Max, iirc).
Es kotzt einfach an!
Sagt doch halt einfach, dass ihr die Firma grundsätzlich scheiße findet und ihr die Pest an den Hals wünscht, da muss man doch nicht irgendwelche vorgeschobenen "Besorgter User"-Gründe herbeifabulieren.