Hallo liebe Forum Leser,
ich bin begeisterter Overclocker und habe einen ca 5 Jahre alten PC an dem ich noch immer begeistert schraube
Ich habe einen alten Sockel 1366 Core I7 920 Prozessor mit Original 2,67GHz der derzeit mit 3,4 GHz läuft.
Bin also eher ein Moderater Modder
Ich undervolte auch gerne.
Naja soviel zu meiner uninteressanten Vorgeschichte hehe.
Mein PC war bisher immer sehr sehr laut da viele Lüfter verbaut und mein (alter) CPU Kühler, ein Prolimatech Megahalems besaß zwei lüfter die den CPU meiner Ansicht nach echt gut Kühl gehalten haben. Unter Vollast mit Prime maximal 65Grad.
Jetzt wollte ich meinen PC etwas von der Geräuschentwicklung befreien und habe mir eine Cooler Master Seidon 120V WaKü zugelegt und verbaut. Soweit hat auch alles gepasst und hab mir alles zurechtgebastelt. Die PC Innentempereratur ist deutlich besser, aber jetzt kommt das große ABER, denn laut CoreTemp habe ich auf der Die ca 5-6 mehr Grad als mit der Luftkühlung.
Sitz der WaKü habe ich überprüft und neue Wärmeleitpaste habe ich auch drauf gepackt.
Was mache ich falsch? Weis jemand Rat oder hat nen Tip?
ich bin begeisterter Overclocker und habe einen ca 5 Jahre alten PC an dem ich noch immer begeistert schraube

Ich habe einen alten Sockel 1366 Core I7 920 Prozessor mit Original 2,67GHz der derzeit mit 3,4 GHz läuft.
Bin also eher ein Moderater Modder

Naja soviel zu meiner uninteressanten Vorgeschichte hehe.
Mein PC war bisher immer sehr sehr laut da viele Lüfter verbaut und mein (alter) CPU Kühler, ein Prolimatech Megahalems besaß zwei lüfter die den CPU meiner Ansicht nach echt gut Kühl gehalten haben. Unter Vollast mit Prime maximal 65Grad.
Jetzt wollte ich meinen PC etwas von der Geräuschentwicklung befreien und habe mir eine Cooler Master Seidon 120V WaKü zugelegt und verbaut. Soweit hat auch alles gepasst und hab mir alles zurechtgebastelt. Die PC Innentempereratur ist deutlich besser, aber jetzt kommt das große ABER, denn laut CoreTemp habe ich auf der Die ca 5-6 mehr Grad als mit der Luftkühlung.
Sitz der WaKü habe ich überprüft und neue Wärmeleitpaste habe ich auch drauf gepackt.
Was mache ich falsch? Weis jemand Rat oder hat nen Tip?