News TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)

Ja, ich habe hier so ungefähr 9 Partitionen auf einer Platte, das hat sich bei mir als übersichtlicher herausgestellt. So kann man bestimmte Aufgabengebiete besser trennen.

Außerdem habe ich kein Partitionsprogramm hier um meine Platten umzuwandeln ich bräuchte also ein Freewareprogramm müsste vorher alle Partitionen sichern um Datenverlust auszuschließen und hätte unsäglich viel Arbeit.

Aber es ist ja nicht so das es nicht auch andere Programme gibt die für eine Vollverschlüsselung taugen. Trotzdem Danke für Eure Hilfe.
 
In der Benchmarkliste schlage ich vor den Pentium M 713 der besseren Lesbarkeit/Vergleichbarkeit mit den Angaben "(ULV)" und "1,1 GHz" zu ergänzen.
 
Hab grad auf der Arbeit nix zu tun also mal auf meinem EEE 701 mit Celeron @ 900MHz getestet!! :freaky:

Die neue Version scheint auch bei Singel Core etwas mehr Performance gebracht zu haben...nicht viel aber immerhin....

links Version 5 und rechts die neue 6er!

/Edit: Ha mal wieder schneller als der 1,6er Atom :D
 

Anhänge

  • V5.1.JPG
    V5.1.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 557
  • V6.JPG
    V6.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 565
  • cpu-z.JPG
    cpu-z.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 536
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Rechner:

Screen1: PIII 667 MHz
Screen2: Athlon XP 2000+ (1667 MHz)
Screen3: E4500 @ 366*8 = 2928 MHz

Gruß,
Lord Sethur
 

Anhänge

  • PIII.JPG
    PIII.JPG
    63 KB · Aufrufe: 574
  • AXP.JPG
    AXP.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 561
  • E4500.JPG
    E4500.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 536
Intel Core 2 Quad Q9300 @ 3.22
 

Anhänge

  • screen1.jpg
    screen1.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 525
  • screen2.jpg
    screen2.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 549
Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3.1 GHz
 

Anhänge

  • TrueCrypt.jpg
    TrueCrypt.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 537
Wehrwolf schrieb:
Interessant wäre doch jetzt die Option, TC bestimmte Kerne zuzuweisen, z.B. Kern 3 und 4.

Da Spiele eh nicht von Quads profitieren, würden die beiden Kerne die Verschlüsselung handlen, während auf den ersten beiden Kerne das Spiel läuft.
Das hat/hätte keinen Sinn, weil die Threads automatisch auf die verfügbaren Kerne aufgeteilt werden.
 
mh hab mal nen alten Dual PIII ausgebuddelt (1x600mhz 1x733mhz)
aber ich glaube der RIMM-speicher hat ne macke weg und ist mit 256mb auch zu klein (xp ist drauf)

deswegen ist der bench immer irgendwo unvollständig
es wären 34,3 mb/s wenn der die decryption durchziehen würde
der test AES-twofish-serpent ist vollständig: 8,2mb/s
 

Anhänge

  • truecrypt dual PIII.JPG
    truecrypt dual PIII.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 523
Flo89 schrieb:
Das hat/hätte keinen Sinn, weil die Threads automatisch auf die verfügbaren Kerne aufgeteilt werden.

Müsste normal schon gehen wenn man dem Spiel nur 1 und 2 und TC nur 3 und 4 zuteilt.
 
so nochmal für alle die wegen der performance gefragt haben. ich habe hier ne ernüchterne feststellung zu machen. ohne TrueCrypt sah die performance meiner F1 doch ein wenig besser aus.


im mittel von 96 MB/s auf 82 MB/s gefallen und CPU auslastung ist unter 50% über die ganze Zeit des Tests. naja Sicherheit kostet eben doch leistung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in dem Thread kommt man sich als "Verschlüsselungs-Neuling" ja ziemlich dumm vor! :confused_alt:
Ich hatte bisher eigentlich immer ein gutes Gewissen was meine Daten auf dem PC anging, würde Truecript aber gerne mal ausprobieren.
Habe zwar schon angefangen das Online-Manual durchzulesen, würde aber gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen, bevor ich da irgendwas verschlüsseln lasse und nachher nicht mehr drankomme. ;)
Könnte mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss, um alle meine Partitionen (3 auf HD1, 2 auf HD2 = 5 insg.) zu verschlüsseln? Gibt es dabei irgendwelche besonderen Sachen zu beachten? Was passiert, wenn ich eine oder beide HDs in einen anderen Rechner einbaue? Kann ich dann auf beide separat zugreifen oder lassen sich die HDs dann nur noch als Kombi in einem Rechner nutzen, auf dem TrueCript installiert sein muss?
Hat sich damit ggf. schon jemand das System versaut und kann mich vor bestimmten Sachen warnen, die man eher NICHT machen sollte?!

Vielen Dank im Voraus
Taras
 
Ohne Image oder Sicherung würde ich keine Verschlüsselung durchführen egal mit welcher Software. Das Risiko ist viel zu hoch.
 
es gibt auch noch Steganos Safe, imho deutlich Einsteigerfreundlicher...

probiere einfach einen Safe anzulegen (dann ist dann eine Datei), öffnest du diese wird sie als Laufwerk gemountet und du kannst deine Daten da reinpacken...

aber übe erstmal ein bisschen bevor du deine Daten mit Truecrypt ohne Kopie abspeicherst... ;)

bis 1 GB ist Steganos Safe one auch Freeware btw.
https://www.steganos.com/no_cache/d.../safe-one/uebersicht/?tx_steganosfreesafe_pi1[dl]=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit TrueCrypt kann man auch ohne Probleme Container anlegen, die deutlich größer sein können.

Die Systemfestplatte kann man einfach so per Assistent verschlüsseln. Vorher natürlich wie schon gesagt ein Backup, zumindestens der wichtigen Dateien machen. Lief bei mir aber stets ohne Probleme ab. Die anderen Festplatten/Partitionen werden beim Verschlüsseln überschrieben. Daher Daten erst sichern und dann verschlüsseln.

Hierbei kann ich auch die Software TrueMounter empfehlen. Damit kann man Laufwerke/Partitionen in beliebiger Reihenfolge mounten und diesen bestimmt Laufwerksbuchstaben zuweisen.

Mit TweakUI z.B. kann man die verschlüsselten, nicht gemounteten Laufwerke ausblenden (die gemounteten bekommen einen eigenen Laufwerksbuchstaben).
 
Ihr habt einen Fehler in der Liste.

Der T2400 ist kein Core 2 Duo, sondern ein Core Duo (Yonah DC)
Genauso beim T2500.
 

Ähnliche Themen

Antworten
27
Aufrufe
8.504
H
Antworten
15
Aufrufe
5.650
Anonymous
A
Zurück
Oben