Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)
- Ersteller Simon
- Erstellt am
- Zur News: TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
hier ein simulierter 9350e mit 2ghz
![9350ehfi.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2F9350ehfi.png&hash=97368d96d1b0b2e7c8a683df48c07637)
DerKleineMuck
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 375
Mensch, das läuft ja super hier
die leute benchen gerne mit etcetc ...
wie wär's den wenn CB sowas ein bisschen größer aufziehen würde àlà benchmarket im forum.
beipsielweise alle benchmarks aus den tests und noch ein paar mehr, jeder user kann dann benchen, schickt seine werte an CB (mit beispiesweise bestätigungslink etcetc). dann wandern alle werte von usern, aus den CB-tests etcetc in eine 'große' datenbank. darauf wird dann den usern des boards eine abfrage möglich, wo man beispielsweise genau auswählt welche systeme mit welcher hardware ich jetzt gegeneinander verglichen haben möchte in diesem und jenem benchmark.
klingt zwar nach etwas arbeit, aber könnte sich für CB auch (finanziell) lohnen, evtl kann man nämlich den datzensatz auch (mehrmals) verkaufen, was cih bei einen solche service seitens CB auch vollkommen legitim finde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
wie wär's den wenn CB sowas ein bisschen größer aufziehen würde àlà benchmarket im forum.
beipsielweise alle benchmarks aus den tests und noch ein paar mehr, jeder user kann dann benchen, schickt seine werte an CB (mit beispiesweise bestätigungslink etcetc). dann wandern alle werte von usern, aus den CB-tests etcetc in eine 'große' datenbank. darauf wird dann den usern des boards eine abfrage möglich, wo man beispielsweise genau auswählt welche systeme mit welcher hardware ich jetzt gegeneinander verglichen haben möchte in diesem und jenem benchmark.
klingt zwar nach etwas arbeit, aber könnte sich für CB auch (finanziell) lohnen, evtl kann man nämlich den datzensatz auch (mehrmals) verkaufen, was cih bei einen solche service seitens CB auch vollkommen legitim finde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
NetSoerfer
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 44
Hypocrisy
Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 8.888
H
hrafnagaldr
Gast
Ist doch nix neues, gab schon genug Benchmarks zuvor die zeigten, dass der Phenom bei Kryptographie, (De-)Komprimierung und Videobearbeitung den Intel-Prozessoren pro Takt locker ebenbürtig bzw. oft sogar überlegen ist. Ist eben der Desktopableger einer Server-CPU.
Klar, Ottonormalnutzer und Spieler können damit halt nicht viel anfangen.
Aber schön zu sehen, wie gut die Programmierer die Mehrkernunterstützung hinbekommen haben. Ich nutze TC auch für meine HDDs, allerdings "nur" AES-256, da kommen meine HDDs meinem 6000+ noch nicht hinterher![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar, Ottonormalnutzer und Spieler können damit halt nicht viel anfangen.
Aber schön zu sehen, wie gut die Programmierer die Mehrkernunterstützung hinbekommen haben. Ich nutze TC auch für meine HDDs, allerdings "nur" AES-256, da kommen meine HDDs meinem 6000+ noch nicht hinterher
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
GaBBa-Gandalf
The Overclocker
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 5.675
hallo zusammen,
ich habe damals mit der version 5.x eine partition erstellt (verschlüsselte datei).
Muss ich jetzt nochmal ne neue erstellen, wegen dem größeren header, der wohl nur bei der 6er version erstellt wird, um die pluspunkte der 6er version richtig nutzen zu können?
ich habe damals mit der version 5.x eine partition erstellt (verschlüsselte datei).
Muss ich jetzt nochmal ne neue erstellen, wegen dem größeren header, der wohl nur bei der 6er version erstellt wird, um die pluspunkte der 6er version richtig nutzen zu können?
Fairy Ultra
Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.850
kann das mal jm auf einem Q6600 auch testen? also 1,2,3,4 Kerne bei 2,4ghz
interessant ist:
1 Kern + 95 MB (jeder hab alle 4 durchgetestet)
2 Kern +93,5
3 Kern +62 (deutlich weniger)
4 Kern +117 (deutlich mehr)
2 Kernskalierung: 1,98x (max 2x)
3 Kernskalierung: 2,63x (max 3x)
4 Kernskalierung: 3,87x (max 4x)
interessant ist:
1 Kern + 95 MB (jeder hab alle 4 durchgetestet)
2 Kern +93,5
3 Kern +62 (deutlich weniger)
4 Kern +117 (deutlich mehr)
2 Kernskalierung: 1,98x (max 2x)
3 Kernskalierung: 2,63x (max 3x)
4 Kernskalierung: 3,87x (max 4x)
Zuletzt bearbeitet:
M
MemberMichel
Gast
DerKleineMuck
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 375
NetSoerfer schrieb:edit: Muck, musst du so schreien so früh am Morgen? Da kriegt man ja Kopfschmerzen...![]()
der frühe vogel fängt den wurm
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo,
was sollte man eigentlich als User für ne Verschlüsselung benutzen?
Gut, hängt sicherlicha uch viel davon ab wie Paranoid ich bin ;-) aber mal so für den normalen Gebrauch.
Habe ein Laptop (3. mittlerweile), die 2 Vorgänger wurden mir jeweils auf Flughäfen entwendet. Benutze derzeit AES 256, würde es besser sein eine höhere Verschlüsselung einzustellen (Rechenpower vorrausgesetzt) oder reicht AES 256 für alle Belange solange man keine Terroristischen Daten auf seiner Platte hat die man vor Geheimdiensten verstecken möchte?!?
CYA_D0c
was sollte man eigentlich als User für ne Verschlüsselung benutzen?
Gut, hängt sicherlicha uch viel davon ab wie Paranoid ich bin ;-) aber mal so für den normalen Gebrauch.
Habe ein Laptop (3. mittlerweile), die 2 Vorgänger wurden mir jeweils auf Flughäfen entwendet. Benutze derzeit AES 256, würde es besser sein eine höhere Verschlüsselung einzustellen (Rechenpower vorrausgesetzt) oder reicht AES 256 für alle Belange solange man keine Terroristischen Daten auf seiner Platte hat die man vor Geheimdiensten verstecken möchte?!?
CYA_D0c
L
Lubber
Gast
Also sofern ich eine Vollverschlüsselung meiner Festplatte mit Primärer und allen logischen Partitionen wünsche brauche ich sofern ich TrueCrypt verwenden möchte Windows Vista? Für Windows XP bleibt also nur Compusec oder Utimaco? Richtig?
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.230
@Lubber
TrueCrypt funktioniert auch unter XP. Schau mal auf der Homepage.
@D0c_cR4Zy
AES 256 reicht für den Otto-Normaluser locker aus. Banken benutzen das üblicherweise auch. Wenn es noch sicherer werden soll, dann nimmst du Twofish und wenn du ein schlechtes Gewissen hast, gleich Serpent ^^
Kombinationen aus mehreren Algorithmen ist Paranoia![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Für jede dieser Verschlüsselungen braucht man einen Supercomputer, um sie in einigermaßen angemessener Zeit zu knacken (= mehrere Jahre).
TrueCrypt funktioniert auch unter XP. Schau mal auf der Homepage.
@D0c_cR4Zy
AES 256 reicht für den Otto-Normaluser locker aus. Banken benutzen das üblicherweise auch. Wenn es noch sicherer werden soll, dann nimmst du Twofish und wenn du ein schlechtes Gewissen hast, gleich Serpent ^^
Kombinationen aus mehreren Algorithmen ist Paranoia
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Für jede dieser Verschlüsselungen braucht man einen Supercomputer, um sie in einigermaßen angemessener Zeit zu knacken (= mehrere Jahre).
L
Lubber
Gast
e-Laurin schrieb:@Lubber
TrueCrypt funktioniert auch unter XP. Schau mal auf der Homepage.
Computerbase schrieb:Anders als bei Windows XP bietet TrueCrypt 6.0 unter Windows Vista oder Server 2008 die Funktion der kompletten System-Verschlüsselung, wenn zusätzliche erweiterte Partitionen und logische Laufwerke auf der Festplatte vorhanden sind.
Die Frage ist wie es funktioniert. Der Text sagt ja eine Vollverschlüsselung aller logischen Partitionen auf einer Festplatte ist nur unter Vista möglich.
Ergo unter Windows XP kann ich nur meine Systempartition (die Primäre Partition) verschlüsseln.
borky1102
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 80
Also, ich hab gestern mein gesamtes Sys verschlüsseln lassen mit der 6er.
ging ohne probleme. Du musst nur drauf achten, das alle partitionen primäre sind. Da man mit primären bis zu 4 partitionen erstellen kann, gibt es aus meiner sicht auch kein grund, logische zu benutzen. Wenn du jetzt logische hast, musst du sie halt vorher umwandeln. geht unter anderem ohne datenverlust mit partition magic, soweit ich weis.
Ach ja und wenn du ein wenig paranoid bist wie ich, lass die platte beim verschlüsseln gleich noch 3 mal überschreiben. dauert dann bei ner 640er F1 und nem C2D @ 3,4 GHZ etwas über 7 stunden.
ging ohne probleme. Du musst nur drauf achten, das alle partitionen primäre sind. Da man mit primären bis zu 4 partitionen erstellen kann, gibt es aus meiner sicht auch kein grund, logische zu benutzen. Wenn du jetzt logische hast, musst du sie halt vorher umwandeln. geht unter anderem ohne datenverlust mit partition magic, soweit ich weis.
Ach ja und wenn du ein wenig paranoid bist wie ich, lass die platte beim verschlüsseln gleich noch 3 mal überschreiben. dauert dann bei ner 640er F1 und nem C2D @ 3,4 GHZ etwas über 7 stunden.
L
Lubber
Gast
Womit ich das Programm nicht gebrauchen kann da ich hier mit deutlich mehr als vier Partitionen arbeite und weiterarbeiten werde. Danke für den Hinweis.
Also bleibt mir weiterhin nur Compusec oder Utimaco oder Vista aber für Neuinstallation habe ich gerade keine Zeit. Kommt aber sicher noch.
Also bleibt mir weiterhin nur Compusec oder Utimaco oder Vista aber für Neuinstallation habe ich gerade keine Zeit. Kommt aber sicher noch.
Jägermeister_84
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 1.106
@Lubber
du kannst pro Festplatte 4 primäre Partitionen erstellen! Wenn die auf mehrere Platten verteilt sind, können das auch 8 oder 10 oder sonst was sein.
Hast du wirklich auf jeder Festplatte mehr als 4 Partitionen? Wofür?
du kannst pro Festplatte 4 primäre Partitionen erstellen! Wenn die auf mehrere Platten verteilt sind, können das auch 8 oder 10 oder sonst was sein.
Hast du wirklich auf jeder Festplatte mehr als 4 Partitionen? Wofür?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 5.655
A