News TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)

Hasiputzi schrieb:
Frage ist nur, wie verhalten sich in diesem Fall Spiele alá Crysis die schon Multicore optimiert sind, merkt man da was von der Verschlüsselung?
Zum Einen lastet kein Spiel auch nur einen Dualcore voll aus (zumindest nicht bei normalen Taktraten), zum Anderen wird auf die Festplatte nach dem Laden des Spiels und des Levels/der Map nicht mehr zugegriffen. Und während dem Ladevorgang braucht das Spiel kaum Leistung, da steht für die Entschlüsselung der Daten, die gelesen werden müssen, genug Rechenleistung zur Verfügung.
Ein Problem wäre es höchstens, wenn ständig ausgelagert werden müsste, weil der RAM zu klein ist. Das Schreiben und Lesen würde dann mehr CPU-Zeit als ohne Verschlüsselung brauchen. Aber in diesem Szenario ruckelt es sowieso, auch ohne Verschlüsselung.
 
Intel Pentium E2180@3,2GHz
 

Anhänge

  • TCB_001.jpg
    TCB_001.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 499
da fehlt noch ein E7200 in der liste :)
C2D E7200 @2,53 ghz:185/43
C2D E7200 @3,8 ghz:277/63,6

speicher jeweils auf 400mhz(ddr2-800)
 

Anhänge

  • truecrypt@2,53ghz.JPG
    truecrypt@2,53ghz.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 502
  • truecrypt@3,8ghz.JPG
    truecrypt@3,8ghz.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 482
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eben mal einen AES-Container mit 512 MB auf einer RAM-Disk erstellt, die maximale Geschwindigkeit lag dabei bei circa 125 MB/s, die CPU war zu über 90 Prozent ausgelastet.
Beim Benchmark kommt meine CPU allerdings auf circa 250 MB/s, warum ist die Verschlüsselung in der Realität denn soviel schlechter als im Benchmark?
 
AndrewPoison schrieb:
Athlon 64 X2 5600+ (Brisbane, 65 nm, 65W TDP, ADO5600IAA5DO) @Standard-Takt=2900 MHz
2 GB DDR2-800 MDT (5-5-5-18 CR2) DualChannel @362 MHz (DDR2-724) wegen RAM-Teiler

Ist ja schon erstaunlich, dass ich mit meinem AMD Athlon 64 X2 5000+ EE @ 2900MHz die gleichen Werte habe. Ich hätte jetzt gedacht, dass die übertaktete CPU etwas unter der CPU mit standart Takt liegt.
 
@Flo89: Weil der Benchmark nur im RAM stattfindet und keinerlei Fileoperationen etc. unternimmt. Da wird also allein die CPU-Rohleistung gemessen, während beim tatsächliche verschlüsseln schon allein die Platte bremst, genauso braucht er für das tatsächliche Schreiben der Daten auch etwas Rechenleistung usw.
 
@ Happy Mutant
Den Container hatte ich aber in einer RAM-Disk erstellt, die bei 512K-Blöcken eine Schreibrate von 3400 MB und bei 4K-Blöcken eine Schreibrate von 380 MB hat (laut CrystalDiskMark).
Deswegen wundert mich die miese Geschwindigkeit schon etwas.
 
Intel Xeon X3360 @ 3,8ghz



ein Test mit 4ghz folgt noch
 
BeeHaa schrieb:
Hej Jungs kann jemand 5.1a vs. 6.0 auf SINLGEcore vergleichen? Hat hier niemand mehr sowas? :D

P5NE-SLI, E8400@ 3.65Ghz, 2+1 GB (4 Slots, 4-4-4-12/874Mhz), XPpro_SP3
Do it yourself. Boot.ini "/onecpu" dranhängen und du hast wieder einen singlecore!!!
 
Abseits der Benchmarks würde ich gerne eine kleine Fehlinformation ausbügeln:

Das Problem, dass Keys aus dem RAM ausgelesen werden können, besitzen _ALLE_ Verschlüsselungsprogramme auch Bitlocker selbst mit TPM Modul da auch der Schlüssel in den RAM geladen wird. Hier würden nur völlig anders konzipierte Hardware Systeme gegen helfen.


Was wohl damit verwechselt wurde, dass der Ruhezustand also Suspend to Disk ein mögliches Risiko birgt - in dem Fall ist tatsächlich Bitlocker im Vorteil.
 
man, da ist ja schon eine hammerliste zusammen gekommen :D

aufällig: hier im forum wird quasi jede cpu übertaktet :D ich hab deshalb nochmal ohne OC gebencht

E4300 default
 
hab mal ganz leicht ge'oced... sehr viel mehr ist eh ned drin... zumindest bei meiner Silent-Kühllösung und Board etc.

Athlon 64 X2 5600+ (Brisbane, 65 nm, 65W TDP, ADO5600IAA5DO) @3045 MHz (210x14,5)
2 GB DDR2-800 MDT (5-5-5-18 CR2) DualChannel @380 MHz (DDR2-760) wegen RAM-Teiler

AES: 243 MB/s
A-T-S: 52,3 MB/s
 

Anhänge

  • test2.JPG
    test2.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 484
an.ONE schrieb:
Hi.

@ General O´Neill
@ disciple777

Laufen eure CPU's während dem Test auf vollem Takt? Chipsatztreiber installiert? Ich komme ja selbst mit meinem Core Duo T2400 mit 1.83 GHz auf höhere Werte.


mhh also ich hab jetzt einiges probiert... leider komm ich immernoch nicht schneller!

aber mal ne frage: geht eure auslagerungsdatei auch die 100MB hoch wenn ihr den test durchführt? eigentlich sollte der test doch im ram laufen ?!?!
 
Zitat von an.ONE Beitrag anzeigen
Hi.

@ General O´Neill
@ disciple777

Laufen eure CPU's während dem Test auf vollem Takt? Chipsatztreiber installiert? Ich komme ja selbst mit meinem Core Duo T2400 mit 1.83 GHz auf höhere Werte.

Treiber sind alle auf dem neuesten Stand. Kann sein, dass RmClock an war, jedoch ist er trotzdem mit 2Ghz gelaufen. Habe nun RmClock aus, aber das Ergebnis wird nicht besser.

Idee?
 
General O´Neill schrieb:
aber mal ne frage: geht eure auslagerungsdatei auch die 100MB hoch wenn ihr den test durchführt? eigentlich sollte der test doch im ram laufen ?!?!
Windows lagert ein paar Daten aus, damit TrueCrypt seinen 100 MB-Puffer bekommt - egal ob der RAM voll ist oder nicht. Unter Linux ist das RAM-Management besser, da wird erst ausgelagert, wenn der RAM wirklich voll ist.
 
So ich hab auch mal meinen Server damit gebencht ;)

Hardware: 2x Intel Xeon E5420, 4x 2.50GHz, 333MHz FSB, 2x 6MB shared Cache, 771-pin = 8x 2.50GHz Wassergekühlt
Mainboard ASUS DSEB-DG, i5400 (dual Sockel-771, FB-DIMM PC2-6400F)
Ram 3x Kingston ValueRAM FB-DIMM Kit 2048MB PC2-6400F ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2D8F5K2/2G)



Wäre mal interssant was ein Server mit 8x3 GHZ oder mehr schafft

Feichti
 
Pentium 4 - M 1.80GHz

Athlon XP 2800+
 

Anhänge

  • tc100p4m.jpg
    tc100p4m.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 500
  • tc100_athlon.jpg
    tc100_athlon.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 485

Ähnliche Themen

Antworten
27
Aufrufe
8.504
H
Antworten
15
Aufrufe
5.655
Anonymous
A
Zurück
Oben