News TrueCrypt 6.0 veröffentlicht (Benchmark)

na gut, ihr wolltet nen negativ Ergebnis :lol:

Hier mein Athlon Thunderbird 1000Mhz OC @ 1120 :king:

 
ich hätte nochmal ne frage zum verschlüsseln des gesamten sys unter XP Sp3:
ich habe 3 Primäre partitionen auf einer 640er F1. Davon die erste als aktiv mit XP drauf. Kann ich die gesamte platte verschlüsseln, so dass preboot ne kennwortabfrage kommt. ich das eingebe und danach sind alle partitionen entschlüsselt?
 
borky1102 schrieb:
Kann ich die gesamte platte verschlüsseln, so dass preboot ne kennwortabfrage kommt. ich das eingebe und danach sind alle partitionen entschlüsselt?

Fast. Jedenfalls ist es bei TC 5.5 so gewesen, dass du Preboot ein PW eingibst und dann im Windows die Volumes autom. via Favoriten mountest, wobei man da noch mal ein PW eingibt.
 
Da ich als "Netbook-Alternative" ein (total veraltetes :-) ) Panasonic Toughbook CF-T2 betreibe,
bin ich doch ernsthaft erstaunt, wie gut ]es sich gegen den Atom N270 mit 1,6 GHz schlägt.
truecrypt%20benchmark%20banias1024_.gif

(Hoffentlich habe ich das Bild korrekt eingebunden.)
Mich würden insbesondere auch andere Mobile-CPU-Ergebnisse interessieren.
 
@borky1102
Exakt so ist es.
Die drei primären Partitionen werden auch einwandfrei mit TC laufen. Lediglich mit erweiterten hättest du bei der Systemverschlüsselung unter XP Probleme.

Wenn du auf deinem Rechner die Systemverschlüsselung der kompletten Festplatte (gibt auch noch die Variante, dass lediglich die Systempartition verschlüsselt wird) auswählst, werden bei dir alle Partitionen - eben die Systemfestplatte - im laufenden Betrieb inkl. des Betriebssystems und aller Daten auf den Partitionen der Festplatte darauf verschlüsselt. (Das ist aber nur bei der Systemverschlüsselung so! Bei der normalen Verschlüsselung einer Partition, muss diese leer sein, da hier Daten verloren gehen würden. TrueCrypt gibt aber auch entsprechende Warnungen aus.)

Nach der Hardware-Erkennung durch das BIOS kommt dann die Passwort abfrage. Gibst du das korrekte Passwort ein, kann auf die Festplatte zugegriffen und dann das Betriebssystem gestartet werden.
Die einmalige Passworteingabe gilt für die komplette Systemfestplatte. D.h. der Zugriff ist dann automatisch auf alle Partitionen vorhanden. Man muss nicht separat nochmal die anderen Partitionen freigeben.

Entschlüsselt wird durch die Passworteingabe aber nichts. Alles bleibt verschlüsselt. Man erlangt lediglich Zugriff.
 
@francisk: Man muss klar sagen, dass bei AES-only die Leistung vom Atom echt unterirdisch ist, trotz HT. Der Wert fällt sogar noch hinter die "Twofish"-Verschlüsselung. Erstaunlicherweise ist er aber bei der kombinierten Verschlüsselung im Verhältnis wesentlich besser dabei. Allerdings konnte ich die Ergebnisse mehrmals reproduzieren, weshalb da wohl kein Messfehler vorliegt. AES scheint also viel Nutzen aus den moderneren Architekturen zu ziehen.

Aber letztendlich bleibt es dabei, bei CPU-Benchmarks sieht der Atom kaum Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
E2180 @ 3Ghz (system aus meiner Sig):

 
Hmmm, mein Ergebnis überrascht mich etwas:



Mein Prozessor: Intel Mobile Core2Duo T7300 mit 2.GhZ
 
@disciple777:
Dein Ergebnis vestehe ich im Vergleich zu meinem (Pentium M 1,1 Ghz Banias1024) nicht:
Ist der T7300 nicht eine Dual-Core-CPU?
Wieso schneidet der nicht mal doppelt so schnell ab wie meiner?
 
truecryptim1.jpg


Siehe SiG
 
Moin....

also das macht ja mal echt laune zu sehen, dass der Dual Core doch zu was nütze ist ;)

Nee mal im Ernst...ich glaub jetzt lohnt das verschlüsseln der Systempartition mal richtig und auch Spiele sollten da wohl keine Probleme darstellen, erst recht bei Quad Cores. Frage ist nur, wie verhalten sich in diesem Fall Spiele alá Crysis die schon Multicore optimiert sind, merkt man da was von der Verschlüsselung?

Und noch etwas: Sollte man wirklich auf ne bessere Verschlüsselung als AES gehen?

Ich mein ich nutz AES mit nem über 25 Zeichen langen PW...ist das nicht quasi schon unknackbar?! Oder sollte man doch lieber auf Twofish oder noch besser wechseln? Danke im Voraus! :freaky:
 
Hier noch ein interessanter Vergleich zum Intel Atom.
Ein Intel Pentium M 1400 MHz (Banias) mit einem IBM Thinkpad X31.
 

Anhänge

  • PentiumM1400.png
    PentiumM1400.png
    23,2 KB · Aufrufe: 531
Hi.

@ General O´Neill
@ disciple777

Laufen eure CPU's während dem Test auf vollem Takt? Chipsatztreiber installiert? Ich komme ja selbst mit meinem Core Duo T2400 mit 1.83 GHz auf höhere Werte.
 

Anhänge

  • truecrypt.jpg
    truecrypt.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 513
borky1102 schrieb:
ich hätte nochmal ne frage zum verschlüsseln des gesamten sys unter XP Sp3:
ich habe 3 Primäre partitionen auf einer 640er F1. Davon die erste als aktiv mit XP drauf. Kann ich die gesamte platte verschlüsseln, so dass preboot ne kennwortabfrage kommt. ich das eingebe und danach sind alle partitionen entschlüsselt?
Hypocrisy schrieb:
Fast. Jedenfalls ist es bei TC 5.5 so gewesen, dass du Preboot ein PW eingibst und dann im Windows die Volumes autom. via Favoriten mountest, wobei man da noch mal ein PW eingibt.

doch geht meiner meinung nach:
du kannst ja für die restlichen partitionen (ausser der system partition) ein key-file erstellen! dann kannst du einmal beim start ein passwort eingeben, und die restlichen mountet er automatisch mit dem keyfile, dass auf der verschlüsselten system partition liegt.

O'Neill

edit:@Beitrag vor mir:
mhh das muss ich mal grad schauen! das kann ja wirklich nicht sein!!!!moment!
 
AMD X2 4850 (2,5Ghz)
4GB Kingston HyperX DDR2 800 (ja ich weiß, steht 667 dran, is aber n Auslesefehler)
Gigabyte 78G-DS3H

 

Ähnliche Themen

Antworten
27
Aufrufe
8.504
H
Antworten
15
Aufrufe
5.655
Anonymous
A
Zurück
Oben