Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTuring für Notebooks: Spezifikationen der GeForce RTX 2080/2070/2060 Mobile
Als Indiz für den bevorstehenden Marktstart der ersten Turing-Grafiklösungen für Notebooks sind Spezifikationen zu den GeForce RTX Mobile durchgesickert. Der chinesische OEM CJSCOPE hatte diese zwischenzeitlich auf seiner Website veröffentlicht.
Wahnsinn, wie stark die mobilen GPU's durch die deutlich gestiegene Effizienz an Leistung dazugewonnen haben. Früher war Desktop Grafikleistung im Notebook noch undenkbar, da waren die High End Modelle ja meist eher ein Desktop Mid-Range Chip.
Wahnsinn, wie stark die mobilen GPU's durch die deutlich gestiegene Effizienz an Leistung dazugewonnen haben. Früher war Desktop Grafikleistung im Notebook noch undenkbar, da waren die High End Modelle ja meist eher ein Desktop Mid-Range Chip.
Sind sie heute doch immernoch bzw. war das P/L Verhältnis nie besser.
Da kann man aber auch gleich sagen, dass die Hardwarepreise allgemein gestiegen sind, egal ob Desktop oder Notebook.
Bin mal gespannt wie die Notebooks mit RTX preislich angesiedelt sind, wenn sie das leisten können wie es dort steht.
Auch wenn ich mit meinem HP Omen 17 mit 1070 erstmal die nächsten 2 Jahre glücklich sein werde.
@darkcrawler
stimmt denke mal das die realität vermutlich anders aussieht. Kaum ein Notebook wird den Takt auch nur im Ansatz halten können.
Sehe es ja beim Kumpel mit seinem Asus gtx 1070. Das Notebook wird sehr laut und die Komponenten können nicht gut gekühlt werden. Nach 10 Minuten Gaming taktet sich CPU/GPU runter...
ASUS baut komischerweise auch sehr dünn, bei meinem HP Omen taktet nichts runter wird aber auch laut.
Am liebsten hätte ich ein Clevo Barebone, aber die gibt’s teilweise leider nur mit Big Chip
Die 2060 hört sich unwahrscheinlich an. Nvidia hat so viel damit geworben, dass die Notebook GPUs ja jetzt nicht mehr mobile heißen müssen, da sie volle Desktop GPUs sind. So etwas zu bringen ist dann komisch. Die sollten eher mehr shader bei weniger Takt haben, wie die 1070 Notebook.
Sehe es ja beim Kumpel mit seinem Asus gtx 1070. Das Notebook wird sehr laut und die Komponenten können nicht gut gekühlt werden. Nach 10 Minuten Gaming taktet sich CPU/GPU runter...
Sowas verbaut man auch nicht in einer flachen Flunder, sondern eher in Desktopreplacements mit 3,5 kg Lebendgewicht + knappes Kilo fürs Netzteil. Dann klappt es auch mit der Kühlung...
ASUS baut komischerweise auch sehr dünn, bei meinem HP Omen taktet nichts runter wird aber auch laut.
Am liebste hätte ich ein Clevo Barebone, aber die gibt’s teilweise leider nur mit Big Chip
Ja, mein Omen hält 1750MHz auf der GPU nachdem ich die WLP erneuert habe, dass ist dank der 128 Shader mehr gegenüber der Desktop 1070 schon fast Leistung einer Desktop Karte @2000MHz. Leider ist aber der Skyfail die Bremse bei vielen Spielen. Deswegen werde ich auch ein i7 8750h oder besser mit RTX2070 gehen. Oder es kommt noch was von AMD, da leider die Ryzen 7 (8/16) Notebooks keine Konkurrenzfähige Grafikkarte haben.
@Floppy5885
Natürlich können diese den Takt halten. Kann meiner auch Nur muss man halt den Abstrich machen, das teil zu öffnen, die Zahnpasta zu entfernen und Flüssigmetall aufzutragen. Dann rennt das ding gute 20-25C kälter und drosselt auch nicht mehr. und die 20-25 sind kein Wunschdenken, sondern selbst gemessen. Gerade die CPU profitierte davon bei meinem. Kommt natürlich drauf an wie das Kühlsystem aufgebaut wurde aber die größte bremse is die paste. Und wie die Vorredner schon geschrieben haben, n Gaming Laptop ist kein unterlegkeil sondern eben n 3kilo vieh. Damit man die Leistung auch nutzen kann.
Btt:
Früher hatte man für nen clevo mit ner 7900TGX und nem core to duo ebenfalls kanpp 2500 euro hingelegt. Bazahlbar is definition des eigenen geldbeutels. Und wenn mans genau nimmt, is der heutige eigentlich günstiger weil DEUTLICH mehr GPU Leistung im Vergleich bereitsteht. Die heutigen GPUS (ausnahme Max-Q) leisten nicht viel weniger als besagtes Desktop pedant. Früher haste aber ne Mobile GTX7900 nicht mit der desktop variante vergleichen brauchen. Da lagen noch welten dazwischen.
Uff [und Hut ab], GeForce RTX 2080 Mobile und RTX 2070 Mobile sind ja [sogar verglichen mit den jeweilige FEs für den Desktop] richtig hoch getaktet und verfügen über die gleiche Shaderzahl wie ihre Schwestermodelle für den Desktop.
Die Entwicklung gefällt mir und erstmals sollte damit der Weg frei sein für Gaming Notebooks [fast] ohne Kompromisse.
Schon beeindruckend diese Effizienz, auch wenn die Taktraten im Alltag wohl nicht mit denen auf dem Papier mithalten werden [ohne das Notebook in einen F16 Abfangjäger zu verwandeln.]
Also ich nutze aktuell einen Clevo P775DM3G(Mifcom) mit GTX 1080 und 4K G-Sync. Das teil ist theoretisch der Overkill, aber in der Praxis problematischer als man denkt. Das Teil rennt in FHD ohne Probleme bei akkurater Lautstärke und maximal 55-70Grad(GPU). Sobald man 4K anstellt wird das Teil störend laut, und die GPU rennt durchgehend am 90Grad Limit. Das tut mir schon weh, wenn man bedenkt dass ich sonst immer auf Wasser umgebaut hatte beim Desktop. Das Resultat war eine defekte GPU nach 30min BF1(wurde sofort kostenlos getauscht) und eine abgeruachte GPU nach 1Jahr(WLP eingebrannt danach überhitzt). Wurde auch kostenlos getauscht, aber ich rechne schon damit dass es jeden Tag wieder passieren könnte. Was ich von Nvidia absolut nicht verstehen kann ist, warum die Desktop GPUs nen Temp Limiter haben den man auf 70-90 Grad einstellen kann und die Notebook GPU nicht obwohl es dort Sinn machen würde, um die Komponenten zu schützen und die Lautstärke drastisch zu minimieren. Wenn die RTX Reihe das mal in den Griff bekommen würde, wäre das eine ziemlich geile Sache. Aber ich denke das nächste Geld fließt erstmal wieder in einen Fetten Gaming Desktop. Erstens komme ich mit der 1080 im Notebook noch mehr als gut aus, und zweitens ist ein Gamingnotebook zwar sehr dicht an einem Desktop, aber den Unterschied merkt man dennoch hier und da deutlich.
Schon witzig, dass nun die 1070 Leistung mit 2 GB weniger VRAM kommt.
Spätestens in VR merkt man das, da manche Games dort die 8GB in Anspruch nehmen.
Preislich wird das wieder eine Explosion mit den neuen Turings, da brauch man sich keiner Illusion hingeben.
Daher noch günstig ein i7 8750H + 1070 abgestaubt, alles drüber ist teurer als 2-2,5k..
Für 1400-1500€ wirds dann eh nur die olle 2060 geben.