News Turing für Spieler: Nvidia enthüllt GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti

@xexex
Und nvidia ist auch derjenige der die Specs der GTX970 rausgehauen hatte und bis zum Ende behauptete das die ein zusammenhängendes 256 Bit Speicherinterface hätte. Des weiteren sind das diejenigen die seinerzeit behauptet hatten das mit PhysX 3.0 der CPU Fallback einen multicore Support bekommen würde. Kannst du dir auch nur ansatzweise vorstellen wieviel ich auf die Angaben in einer Marketingfolie gebe?
Des weiteren weise ich auch gern nochmal auf die damalige News hin worin Stand das nvidias Software Schnittstelle für die Hardware Beschleunigung RTX heißen würde auf die wiederum DXR dafür zugreift.

Nun schauen wir nochmal in deinen Link und stellen fest das der untere Block "Nvidia RTX Platform" heißt.
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit das dort die Hardware und das Treiberpaket an sich zusammengefasst wurde?
Und nein, Treiberpaket ist nicht gleichbedeutend mit Treiber denn darin können mehrere Sachen zu einem zusammengefasst werden. Das sieht man übrigens auch daran das dort die ganzen Unterprogramme/-punkte des Treiberpaketes nicht mit aufgeführt werden.

Des weiteren ist AMDs GCN eine Architektur Bezeichnung oder besser gesagt eine Bezeichnung für ganze Architektur Generationen. Bei Nvidia heißen sie Kepler, Maxwell, Volta oder in diesem Fall Turing.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und nvidia ist auch derjenige der die Specs der GTX970 rausgehauen hatte und bis zum Ende behauptete das die ein zusammenhängendes 256 Bit Speicherinterface hätte.

Und was hat es mit dem Thema zu tun?

Wadenbeisser schrieb:
Kannst du dir auch nur ansatzweise vorstellen wieviel ich auf die Angaben in einer Marketingfolie gebe?

Von welcher Marketingfolie sprichst du? Das ist eine Entwicklerdokumentation.

Wadenbeisser schrieb:
Nun schauen wir nochmal in deinen Link und stellen fest das der untere Block "Nvidia RTX Platform" heißt.
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit das dort die Hardware und das Treiberpaket an sich zusammengefasst wurde?

Meine Güte es ist darin nicht nur der Treiber und die Hardware zusammengefasst sondern die gesamte Plattform. Es IST eine Plattformbezeichung!

Es ändert nichts daran, dass unter DX12 DIREKT und HARDWARENAH programmiert wird und im Gegensatz zu DX11 nur noch wenig bis gar nichts über den Treiber optimiert werden kann. Deshalb ist DX12 noch immer bei vielen Spieleherstellern unbeliebt und schwierig zu implementieren.

Wadenbeisser schrieb:
Treiberpaket ist nicht gleichbedeutend mit Treiber denn darin können mehrere Sachen zu einem zusammengefasst werden.

Und was willst du uns damit sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@xexex
Was das mit dem Thema zu tuen hat?
Es zeigt wie sehr man nvidias Angaben auf die Vollständigkeit vertrauen kann. Das sind diejenigen die das gespaltene, bis zum Ende als zusammenhängend angegebene Speicherinterface als Feature verkaufen wollten weil dadurch die praktisch nutzlosen 512 MB irgendwie nutzbar sein könnten.

Es geht darum in wieweit die Angaben aufgrund des Widerspruchs glaubhaft sind oder ob deren Vollständigkeit getrost angezweifelt werden kann. Ausgehend von der damaligen News und den aktuellen RTX Feature Angaben für die Spielen ist dein "DX12 DIREKT" ganz einfach falsch denn sonst würde man bei dem Feature wohl eher von DXR und nicht von RTX reden.
 
Wadenbeisser schrieb:
ganz einfach falsch denn sonst würde man bei dem Feature wohl eher von DXR und nicht von RTX reden.

Der Widerspruch existiert nur in deinem Kopf!
NVIDIA RTX Ray Tracing

NVIDIA RTX platform includes a ray tracing technology that brings real-time, cinematic-quality rendering to content creators and game developers. Developers can access NVIDIA RTX ray tracing through the NVIDIA OptiX application programming interface, through Microsoft’s DirectX Raytracing API (DXR) and, soon, Vulkan, the new generation, cross-platform graphics standard from Khronos Group.

RTX ist die Plattform, RTX Ray Tracing ein Teil davon und DXR ist eine DirectX Ray Tracing API über die RTX Ray Tracing oder auch andere zukünftige Ray Tracing Implementierungen genutzt werden können.
 
@xexex
An der Stelle verweise ich nochmal auf mein Zitat in #956, auch wenn ich mir sicher bin das du es weiterhin ignorierst und die Vogel Strauß Taktik mit der Annahme das damit auch ganz bestimmt der Treiber selbst gemeint wäre fortführst.
Ich denke das ich mir deshalb weitere Diskussionen sparen kann.
 
Deine Falschaussage selbst zu zitieren macht deine Aussage nicht glaubwürdiger oder besser. Anscheinend willst du es einfach nicht verstehen, erklärt habe ich dir es ja mehrfach.

Wenn du dir lieber deine Welt weiterhin so malst wie sie dir gefällt, dann sei es drum. Solange weder AMD noch Intel Raytracing in ihre Hardware implementieren ist der Weg zum Ziel sowieso irrelevant. Letztendlich werden die Entwickler die DX API, Gameworks oder fertige Engines nutzen um RT in ihren Projekten zu implementieren und wir werden sehen wann und wie gut AMD und/oder Intel passende Hardware dazu entwickeln.

Für die Entwickler ist am Ende nur eines wichtig. WENN es RT Hardware von anderen Anbietern gibt, werden sie trotzdem weiter die gleichen APIs nutzen können, denn genau dafür sind sie ja da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mal was anderes es tauchen immer mehr Quellen auf die sagen dass die RTX2060 nur 5 GB haben. Also sorry 6GB find ja noch grade gut, aber 5 was soll der S**** echt.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Deine Falschaussage selbst zu zitieren macht deine Aussage nicht glaubwürdiger oder besser. Anscheinend willst du es einfach nicht verstehen, erklärt habe ich dir es ja mehrfach.

Wenn du dir lieber deine Welt weiterhin so malst wie sie dir gefällt, dann sei es drum. Solange weder AMD noch Intel Raytracing in ihre Hardware implementieren ist der Weg zum Ziel sowieso irrelevant. Letztendlich werden die Entwickler die DX API, Gameworks oder fertige Engines nutzen um RT in ihren Projekten zu implementieren und wir werden sehen wann und wie gut AMD und/oder Intel passende Hardware dazu entwickeln.

Für die Entwickler ist am Ende nur eines wichtig. WENN es RT Hardware von anderen Anbietern gibt, werden sie trotzdem weiter die gleichen APIs nutzen können, denn genau dafür sind sie ja da.

Keine Angst Intel wird nicht von NV was sagen lassen und wenn was nicht passt dann halten AMD und Intel er zusammen der feind meines Feindes ist ja mein Freund. ;-)
 
Diese Quellen behaupten das, weil?

Da schreiben halt wieder alle voneinander ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
Bisher habe ich nur Herstellerpräsentationen gesehen. Ob die teuren Karten mit der rohen Power auch wirklich umgehen können und ob diese Power tatsächlich in mehr FPS, mehr Details und mehr Fluff bieten müssen diese erst beweisen. Auch Vega sieht von den Daten her toll aus. Mit jedem Treiberupdate von AMD findet sich häufig auch mehr Leistung im Spiel. Das AMD und Nvidia gerne neue Technik auf den Karton stempeln und alte Technik drin ist, passierte leider auch schon. Einige formulierten sogar, dass statt GDDR5x GDDR 6 rauf gesetzt wurde und das dann als neu verkauft wird. Was nun wirklich wahr wird, steht nur in der Glaskugel oder wenn die ersten Tests bspw. vong Computerbase da sind. Vorher glaube ich nichts und kaufe auch nichts.
 
Mcr-King schrieb:
Mal was anderes es tauchen immer mehr Quellen auf die sagen dass die RTX2060 nur 5 GB haben.

Ich habe gelesen, dass die 2070 die kleinste RTX sein soll, und Karten alle darunter bleiben GTX. Was wiederum bedeuten könnte, dass dafür einfach nur herkömmliche Pascal-GPUs zum Einsatz kommen.
Aber das sind halt alles nur unbelegte Spekulationen. Solange die Karten nicht mal angekündigt (geschweige denn unabhängig getestet) sind, ist alles nur wildes Raten.
 
Die Frage ist, ob die RT Leistung einer 2070 ausreichend sein wird, andernfalls wäre die Karte doch obsolet wenn die FPS zu stark einbrechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
owned139 schrieb:
Naja...hier haste nen Benchmark der Infiltratordemo: https://photos.google.com/share/AF1...?key=dmh4Ul9oZFRpQW1HRllPYkJGcDZPdFpxbFR5YnZ3
Die 1080TI ist auf über 2GHz übertaktet und von einem User von PCGH.
Die Benchmarks der 2080TI welche capped konstant 60 Fps liefert und uncapped 78 Fps (laut Jensen), waren mit Standardtakt und einer FE.
Wenn das für dich kein Grund ist, dann weiß ich auch nicht...

Nein eine Techdemo die nichts mit der Realität zu tun hat ist für mich kein Grund. Es ist doch völlig normal, dass eine neue Generation an Karten schneller als die alte Generation ist. Deswegen gab es (auf dem hohen Niveau schon gleich gar nicht) trotzdem keine Preiserhöhung um 25% ausgehend von 999€.
Und das eine Techdemo genau die Features nutzt, die die alte Generatio nicht hat und deswegen die Neue Gen Kreise dreht ist doch normal. Das hat AMD auch gern gemacht mit sehr Compute Intensiven Benchmarks.
Was bringt es in der Realität, da gibt 5 von 10.000 neuen Spielen jedes Jahr die dadurch evtl. 5-10% mehr Leistung ziehen. Wenn sich Raytracing durchsetzt wird das Jahre dauern, bis dahin ist die Performance schlecht, selbst in nur FHD. Ich weiß nicht wie man sich ohne Benchmarks so blenden lassen kann.
Sollte die 2080 TI in regulären Benchmarks im Schnit 60% schneller sein als der Vorgänger revidiere ich meine Meinung. Vorher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Mal was anderes es tauchen immer mehr Quellen auf die sagen dass die RTX2060 nur 5 GB haben. Also sorry 6GB find ja noch grade gut, aber 5 was soll der S**** echt.

Ja ist daneben. Aber würde leider Sinn machen, Nvidia will halt das Kunden mit 1440p+ tiefer in die Tasche greifen weil sie wissen das sies können!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Dass schlimme ist die Leute Kaufen die dann auch noch wie verrückt wie die GTX1050/60 3GB. 👎
 
Ich denke, dass die 5GB genauso eintreffen werden wie die 7GB der RTX 2070. Nämlich gar nicht.

Und die 1060er 3gb war über lange strecken die einzig brauchbare Karte unter 200€, abgesehen von der 1050ti.
Was anderes konnte man nicht kaufen, wenn man nix gebrauchtes haben wollte.
Aber die Zeiten sind zum Glück vorbei, auch wenn die meisten Karten immer noch ~80€ zu teuer sind
 
Naja dass liegt an den gierigen Händlern und an NV die genauso gierig sind.

Die GTX1050ti ist zu teuer für ihre Leistung und die GTX1060 3GB ist ein RAM/Bandbreiten Krüppel.

Tja dann bleib ja nur eine Option 128Bit und 8GB wobei wir wieder beim Bandbreiten Krüppel währen.
 
Sekorhex schrieb:
Trotzdem bleibe ich AMD treu. Bei deren Preisen werde ich den drecksverein nicht unterstützen. Schade, dass immer noch die Monopolstellung in der Grafikkartenbranche noch vorhanden ist :/
Dann dürftest du auch keine Intel CPU haben.
 
naja die RX570 ist grade wieder bei einem sehr gutem preis angekommen wo eine GTX1050ti und GTX1060 3GB nicht mit kommt.
 
MagicTS schrieb:
Dann dürftest du auch keine Intel CPU haben.

Das stimmt aber von der CPU Leistung wo ich die CPU gekauft habe war das das beste für mich.
 
Zurück
Oben