Sammelthread Turing RTX 2060/2070/2080(Ti) Overclocking/Undervolting

Mal eine Frage.

Lohnt der Aufpreis ausgehend von 2080 Super zu 2080ti, ich mein damit die reine Leistung nicht VRAM.

Wenn ich die Tests sehe in 4K dann hat die bei manchen Spielen gerade mal 10 FPS mehr? So richtig kann ich das aber nicht glauben wenn die 30% Mehrleistung haben sollte.
 
amorosa schrieb:
Bei der 2070 waren ja Probleme mit Micron Speicher.
Die Behauptung hält sich hartnäckig, Belege habe ich dafür noch nicht gesehen. Der Micron-Speicher meiner 2070 geht in Benchmarks bis +1250 MHz, Spiele-Standard ist hier +1100.

Getraut habe ich mich noch nicht, aber ich lese viel von "+700 sollte funktionieren" oder eben +1000mhz.
Ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Also werde ich das mal mit 500 probieren.
Erstmal sanft.

Gestern Abend hatte ich eine Zeit lang einen Boost von 2100mhz anliegen.

Die Temperatur war dabei bei 35°(so ca.).
Hat ein paar Minuten gedauert und dann droppte er wegen höheren Temps auf 2080mhz und dann final auf 2020mhz.

@100%PT +115mhz (und keine Curve 🤣)

2100Mhz ohne Probleme O_o. Nichtmal heiss oder laut geworden.

Lg

Edit : TempLimit hab ich unabhängig vom Powerlimit auf "Anschlag" (86 oder 88°).

Hab dabei gehofft, das er später die MHZ droppt, also länger den höheren Boost hält. Keine Ahnung ob das dann so ist. Erst Gestern damit rumprobiert. Muss heute Abend mal weitermachen.
 
Nozomu schrieb:
Lohnt der Aufpreis ausgehend von 2080 Super zu 2080ti, ich mein damit die reine Leistung nicht VRAM.
Kommt aufs Spiel und die Einstellungen an. Wenn du mit 2080S 35 fps schaffst und mit der 2080Ti 45-50 fps, würde das sicher dem Spielgefühl helfen.
Bei 130 fps statt 100 fps lohnen sich 300-600€ mehr eher weniger...

Da die 2080Ti extrem teuer ist musst du dir nur 2 Fragen beantworten:
1. genug fps bzw. muss ich mehr haben?
2. sind in einem Spiel die 8GB zu wenig?

@amorosa das Temp.Limit dient nur dem harten runtertakten auf Basistakt (soweit ich weiß)
Solange du es nicht erreichst, ist es egal wie hoch das ist.

Das normale verringern vom Takt solltest du leicht sehen können, alle 6-8 Grad werden es 15 MHz weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Pizza! schrieb:
Da die 2080Ti extrem teuer ist musst du dir nur 2 Fragen beantworten:
1. genug fps bzw. muss ich mehr haben?
2. sind in einem Spiel die 8GB zu wenig?

Das erste kann ich ja nicht beantworten, da ich mit einer 1070 noch spiele.
Zu 2. Das ist schwer zu sagen, ob die bei der RTX zu wenig in 4K werden können. Mit der 1070 hatte ich bis jetzt nicht mehr als 6GB voll, aber kann auch nicht alles nach Rechts schieben.

Preislich wären aber 11GB auch nicht wirklich gut. Hätte die 16GB würde ich den Preis wieder ok finden.

Mann ist die Genration schwer einzuschätzen. Bei Pascal war die Entscheidung einfacher.

Edit:

Wenn ich jetzt mich für 2080 entscheide, was rechtfertigt die Super Karte zu alten?

Im Tests kam ja gerademal 1-5 FPS heraus? Welches sich bestimmt durch Übertakten auch selbst erreichen lässt? Oder gibt noch einen Grund? Sind die RT Kerne mehr geworden? Hab ich nur nichts von gelesen, falls ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Pizza!

Natürlich lagen nicht überall 1860 Mhz Boost an, hab die Karten nur bis dahin übertaktet. Bei 60% lagen auch nur noch ca 1710 - 1800 an. Mit 80% PT hatte ich Taktraten oftmals über den Boost, ca 1890 bis 1950 Mhz, ab und an gab es Drops auch bis zu 1845. Bei 70% PT wird der Boost nur noch selten erreich und liegt im 1800 - 1890 Bereich.
Also mit 90% PT schafft die Karte den eingestellten Boost locker zu halten. Ab 80% PT nicht mehr ganz.
Man sieht das Nvidia mit Turing auch deutlich über dem Sweetspot laufen. Über 50% mehr Stromverbrauch für 7% mehr Leistung. Ähnliche Werte sieht man auch bei deinen Benchmarks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat zufällig jemand von euch eine RTX 2070 Super mit Micron GDDR laufen und sich schonmal ans RAM OC gemacht? Wieviel Mehrtakt schafft ihr da? Meine scheint schon bei +200 MHz an die Grenze zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Wie meinst Du das mit "An die Grenze kommen" ?
Was genau passiert denn dann ? Und hast Du ganz normal Powertarget bei 100 ? Und die eigtl. GPU auch übertaktet, gehe ich mal von aus ?

Lg :)
 
GPU ist undervolted mit 2040MHz@981mV. Das läuft stabil wenn ich den RAM bis +200 MHz takte. Wenn ich über die 200MHz beim RAM gehe, dann habe ich Artefakte und teilweise Desktop Crashes. Besonders bei DX12 Spielen.

edit: Powertarget steht bei 110%, Templimit bei 87°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut am Undervolting liegen.
Wie hast Du undervolted ? Spannungsregelung beim Afterburner aktiviert ?

Oder per Kurve ?
Ich habs ausversehen mal per Kurve hinbekommen und hatte ein ähnliches Ergebniss wie Du, nur mit weniger Powertarget noch dazu O_o.

Wäre nett, wenn Du mir das sagen könntest ^^

Lg
 
Ich mach das eigentlich immer per Kurve. Klappt für Core OC oder Undervolting immer sehr gut.
 
Dann müsse ich also die Kurve resetten und bei der gewünschten Spannung hochziehen und alles danach bis 1.05V runterhauen. Richtig ? Denn ich habs immer wieder mit der jetzigen Kurve versucht, aber trotz runterziehen änderte sich nicht viel.

Lg
 
@Garrus

Test mal Ram OC ohne GPU OC und ohne Undervolting da der Ram auch etwas Strom benötig und die crashes auch von zu wenig Saft kommen können. 200Mhz sind schon Arg wenig. Ich hatte hier mal 3 RTX 2070 von Asus und bei denen war einmal bei 800Mhz, und 2 mal 600Mhz schluss. Die Temperaturen spielen auch eine große Rolle, je wärmer die GPU ist umso eher kommen Artefakte durch Speicher OC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garrus und amorosa
amorosa schrieb:
Dann müsse ich also die Kurve resetten und bei der gewünschten Spannung hochziehen und alles danach bis 1.05V runterhauen.

Im Afterburner die gesamte Kurve per Shift und Linksklick am gewünschten UV Punkt hoch ziehen (nicht nur den einen Punkt). Hier empfehle ich aber ab 1980MHz in 15MHz hochzugehen. Dann alle Punkte bis 1100mV runter ziehen.

@schkai
danke werde ich versuchen. Ich bin von meiner "alten" 1070Ti auch mehr gewohnt gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
so zock ich im Moment mit der RTX 2070 Super in BF5 DX11 (siehe Bild).

PT bleibt bei 80%, GPU Auslastung ist meist bei 97%.
 

Anhänge

  • bfv_2019_09_16_19_59_08_846.jpg
    bfv_2019_09_16_19_59_08_846.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 756
Kurze Rückmeldung von mir. Es lag tatsächlich um UV. Ich habe jetzt das UV auf 2010MHz@981mV gesetzt und siehe da der RAM lässt sich auf +800MHz übertakten. Durch diesen Schritt habe ich zwar einen Gesamttemperaturanstieg von +3°C auf 71°C bei Volllast, aber das ist verschmerzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Ich weiß, dass unsere Karten bis 86° oder 88° zu betreiben sind.
Aber ich möchte mal gerne in die Runde fragen, was wirklich unbedenklich ist.

Denn man kann die Speichertemperaturen ja leider nicht auslesen.
Mein Kühlerkonzept der Phantom "GS" wird auch damit beworben, dass die Speicher mit dem Hauptkühler in Kontakt sind und so direkt mitgekühlt werden.

Aber gibts da irgendwie eine art von "Richttemperatur" wo man sagen kann, das man mit den 2070 Super bis "hierhin" und nicht weiter geht ?

Ich frage das, weil ich von einigen gelesen hatte, das sie nicht über 70° gehen wollen, andere sagen, das 75° ok ist und ganz andere im Netz sagen wieder was anderes :D.

Will halt nicht, das meine Karte bei 72° chillt (was die Lüfter angeht), aber der Speicher brutzelt :D.
Ebenfalls gehen bei mir (mit der Stock-Lüfterkurve, die ich aber schon geändert habe) die Lüfter erst bei 62° an und drehen dann gaaanz langsam hoch. Die Karte erreicht ein Maximum mit Stockkurve eben die besagten 71-72°.

Aber dafür bleibt sie halt unhörbar. Frage mich nur, wie sicher das ganze ist, was die sogen. Stock Lüfterkurve angeht.

Deswegen habe ich sie etwas agressiver, aber auch einen ticken lauter gestaltet, sodass die Karte maximal 61° erreicht.

Frag mich, ob das sinnig ist. Jetzt mal abgesehen von den verlorenen Taktstufen durch die höheren Temps.
Irgendwo wurde mal erwähnt, dass der Speicher von jemandem gemessen wurde. Aber ich finds einfach nicht wieder.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, wieviel FPS ich an Mehrleistung bekomme, wenn ich den Speicher um 500MHZ anhebe. Eher im unteren vernachlässigbaren Bereich gehe ich mal von aus (?).

Lg
 
Ich hab mal die Temperatur der Backplate mit Infrarot gemessen, war um die 52 Grad bei mir.
Ansonsten EVGA Besitzer fragen, die ICX haben Sensoren neben dem Speicher.

Speicher OC ist effektiver als GPU. Wenn dein Speicher ca. +1000 schafft, also 8000 statt 7000 MHz , dann bekommst du wahrscheinlich mehr FPS als mit GPU OC. Kostet nebenbei noch weniger Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Ich persönlich bevorzuge immer eine gesunde Mischung aus UV, OC und VRam OC. Aber grundsätzlich lassen sich einige und vor allem stabilere min. FPS aus Speicher OC holen bzw. sind diese damit einfacher zu erreichen.

Bei den Temperaturen ist aus meiner Sicht alles was unter 75 Grad liegt kein Problem. Die beste Temp liegt nach meiner Erfahrung zwischen 60 und 68 Grad. Da wirds nicht zu heiß und der Boost liegt in der Regel dennoch sauber an.
 
@Pizza!

Man darf aber nicht vergessen das nicht jedes Spiel vom Speicher OC profitiert.

@amorosa

88 Grad wird deine Karte nicht übersteigen weil diese sich selber drosselt. Deshalb sollte man schauen das die Temperaturen nicht über 85 Grad gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben