Test Turtle Beach Impact 100 im Test

Ich sag mal so. Lieber Spirale als Gummi :D
Für den Preis kann man echt gleich auf ne vollwertige mechanische upgraden.
 
Für mehr als 6+4kro muss man an USB tricksen, das ist richtig. Allerdings sind 99% aller Rubberdomes nicht mal dazu fähig sondern haben nur 2kro. Von daher wäre diese Tastatur selbst ohne den USB tricks mit "nur" 6kro schon deutlich besser als der Rest.
 
Wobei man aber auch sagen muss dass die limitierenden Fälle in der Praxis nur selten relevant sind - hab hier im Geschäft zb grad ne billige Cherry G230 die hat zwar per Defenition 2KRO aber der einzige Fall in dem ich das nachstellen konnte war wenn ich Pfeiltaste Hoch + Links + eine andere Pfeiltasten drücke. In sämtlichen anderen Fällen die ich so durchprobiert habe komme ich immer auf 6KRO.
Kann mich auch nicht erinnern dass ich jemals Probleme mit dem KRO gehabt hätte.
 
Spielen Tastenkappen und Aufnahmen keine Rolle, gibt es unter anderem in Form von Fujitsu KB910 oder Gigabyte Force K7 zum halben Preis immer noch gut verarbeitete, besser ausgestattete Tastaturen, wenngleich mit kurzhubigen Notebook-Tasten aus ABS-Kunststoff.

jaaa, bitte, bitte - mehr kurzhubige tasten, wenn möglich sogar mechanisch; DAS würde ich sofort kaufen!
 
NoD.sunrise schrieb:
Wobei man aber auch sagen muss dass die limitierenden Fälle in der Praxis nur selten relevant sind - hab hier im Geschäft zb grad ne billige Cherry G230 die hat zwar per Defenition 2KRO aber der einzige Fall in dem ich das nachstellen konnte war wenn ich Pfeiltaste Hoch + Links + eine andere Pfeiltasten drücke. In sämtlichen anderen Fällen die ich so durchprobiert habe komme ich immer auf 6KRO.
Kann mich auch nicht erinnern dass ich jemals Probleme mit dem KRO gehabt hätte.

Die G230 müsste die Evolution Stream sein und bei der geht das schon fixer (Klick). Im Alltag kommt man mit Rubberdomes meist auf 4 KRO plus Modifier, d.h. man merkt davon nix. Deswegen hat auch niemand Probleme damit, einfach weil mehr in den seltensten Fällen gebraucht wird.

@bnoob
Die QS1 von Steelseries gibt es auch noch.
 
Yeah, well, you know, that's just, like, your opinion, man.

Nein im Ernst, ich glaube ich habe genug Erfahrung mit Mechas um beurteilen zu können: die Matias Quiet Pro fühlt sich wie eine Mecha an (ist sie ja auch, da sind verbesserte Alps drin) und ist (bis auf den Preis) fast ideal für Umsteiger die nur was hochwertiges scuhen.
 
Ich glaube dir bnoob. ;) Da bist Du wohl schlauer als ich!

Ich bin ja erst seit einem Jahr ein begeisterter Mecha User und finde meinen MX Board 3.0(Reds)+Palmrest einfach großartig! Am Anfang wollte ich auch etwas Leises haben, aber jetzt finde ich den Mecha-Sound ziemlich wohltuend! Auch diese flachen Kappen gefallen mir ziemlich gut, aber eigentlich hätte ich Lust auch mal andere (vielleicht höhere/normale) Kappen auszuprobieren! Vielleicht mache ich das mal, wenn die Impact 100 so um die 20€ kostet! So könnte man ganz gute Kappen ziemlich billig kaufen und diese übriggebliebene Gummimatte einfach entsorgen... ;)
 
#PITA schrieb:
ICH würde dann noch 10€ drauf legen und mir eine echte Mechanische Tastatur kaufen (Steelseries 6GV2 oder eine Cherry). Wenn sich jemand diese hier kaufen will wird er aber zumindest nicht die schlechteste Tastatur haben ;)

Nicht mal unbedingt mehr zahlen würd ich da.

akuji13 schrieb:
Sie will mitspielen, darf aber nicht. :evillol:

Erinnert mich an: "Heocker, sie sind raus" ;)


Rehrei schrieb:
auf jeden Fall interessant. Vor allem wenn man im Büro eine Mecha verwenden will, die Kollegen aber was dagegen haben :D Sehe in der Technik auf jeden Fall Potential und würde die Tastatur auch gerne mal testen. Nur der Preis ist noch ein bisschen zu hoch angesetzt.

Frag ich die? Mein Chef entscheidet das, wenn ich dem erkläre ich kann damit besser/schneller tippen und damit präziser arbeiten+zahle den Apparat selbst zeig mir mal den, der mir das verbietet.

Umlüx schrieb:
um 60€ hol ich mir einfach eine mechanische cherry G80? den sinn dieser tastatur verstehe ich nicht...

Liegt bestimmt daran, dass sie (zu dem Preis) auch keinen hat.

Hito schrieb:
Schon nach dem ersten Satz ist die Sache gegessen. Für 60€ gibt doch bereits echte Mechas. Den Test durchlesen ist da bereits Zeitverschwendung.

Hab ich auch nicht getan :lol:
Überschrift gelesen, angeklickt, ersten Absatz gelesen, Soundfile angehört, zum Fazit gesprungen und auf den Preis geguckt, mir gedacht: Was die wohl in den Kommentaren zu dem "Sinn" sagen ;)

tnoay schrieb:
ääähhh dann hast du apple, bzw. eins der erfolgreichsten unternehmen der welt vergessen

Und auch sonst jedes Unternehmen, welches Werbung macht. Oder kennt jemand grad mal eine ohne Gefühle?

Shalva schrieb:
Eine Mecha ohne den richtigen Sound ist wie ein Sportwagen ohne den richtigen Sound... :D

Schonmal Tesla S/Roadster gefahren?
 
AbstaubBaer schrieb:
Deswegen hat auch niemand Probleme damit, einfach weil mehr in den seltensten Fällen gebraucht wird.

Genau das wollte ich damit ja sagen - ich habe beim Thema KRO oft das Gefühl als wäre das ein Statussymbol das man, völlig unabhängig davon ob man es braucht oder nicht, unbedingt haben muss. Ich hatte nie ein Spiel bei dem es drauf an kam x unterschiedliche Tasten gleichzeitig zu drücken, wichtig ist für mich nur dass schnelle Tastenfolgen zuverlässig erkannt werden und dass die üblichen 3-Tasten Shortcut Kombis funktionieren.
 
Naja, von früher kenn ich das nurnoch allzu gut.

NeedforSpeed: NOS+Gas+Lenken+Handbremse (Driftchallenges), war bei kaum einer Tastatur drin.
 
Ich hatte schon meinen Teil an shitty Tastaturen und muss sagen: 6KRO hat einfach eine Daseinsberechtigung.

In Need for Speed Most Wanted gab es Fahrkombinationen die nicht funktioniert haben, das gleiche galt für Gothic II. Das ist beides Mainstream.

Paradebesipiel ist Freds on Fire, das konnte man mit Billig-Rubberdomes nicht einmal spielen. Das ging nur mit irgendeiner alten G83 die mein Bruder mal irgendwo abgestaubt hat.

Seit ich Mechas mit 6KRO / NKRO benutze hatte ich diese Probleme noch nie.
 
Ich hab ja auf Kickstarter "Woolfe: The Red Hood Diaries" gebackt. N Kumpel ebenso - und der hat mit seinem Rubber-Glump Probleme (z.B. Sprungattacke nach unten links kann man schon knicken).
Hier mit Rapid-i/MK-80 kein Problem.

das_mav schrieb:
Schonmal Tesla S/Roadster gefahren?
Ja, ein supertolles Auto das Model S. Für einen reinen Spaß-Wagen aber etwas zu "glatt", da würde ich eher einen Testarossa nehmen ;)
 
Zurück
Oben