Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUbuntu 21.10 EOL: Anwender sollten auf Ubuntu 22.04 LTS wechseln
Keine Ahnung ob das an Citrix oder an Linux liegt.
Wir nutzen Ubuntu mittlerweile auf 40% der Clients, statt Windows. Langfristig wollen wir auf 90% kommen.
Ubuntu ist für uns mit die einfachste Linux Variante
Auch für die Server Version ?
Die hab ich nämlich selber im Einsatz.
Gibts was Besseres?
Hab aber auch nicht geschaut in letzter Zeit.
Wäre interessant..
@Teckler
Das apt Pakete auf Snap umleiten gibt es (bisher) nur für Desktopanwendungen.
Wobei ganz astrein finde ich den Server auch nicht. Netzwerk wird beim Server über systemd-networkd geregelt, dagegen habe ich nichts. Das Management erfolgt jedoch über Canonicals "netplan", welches jedoch nicht alle Fähigkeiten von networkd exponiert..
U.a. habe ich seit Mitte 2019 ein Bugreport offen, da netplan kein mDNS konfiguriert bekommt -.-
Und die Alternative ist die Mutter. Also Debian. "Stable" für alle die minimalen Wartungsaufwand haben und "Testing" für neuere Software, die in etwa so häufig Probleme macht wie unter Ubuntu (und das apt Repos problematisch sind, ist da auch selten)
@Piktogramm Danke für die Infos
Ich kratze mit meinen Linux Fähigkeiten aber sicher noch an der Oberfläche
systemd ist zb noch ein Fremdwort.
Ich hab den Server per SMB als super zuverlässigen Fileserver am Laufen, MariaDB zum SQL basteln und ein MediaWiki installiert zur Informationsverdauung.
Passiert alles im eigenen Netzwerk.
Anderer Server wäre nur interessant wenn er noch schlanker wäre und die gleichen Befehle funktionieren
Debian hatte ich mal auf einem Raspi, hatte keine großen Unterschiede gesehen.
Wichtig ist auch stable, deswegen hab ich die LTS Versionen am Laufen.
Nunja, Debian ist konservativ. Featureupdates werden einige Tage auf "unstable" getestet und landen nur auf "testing" wenn es keine Bugreports gab. Gerade für Software, die weit verbreitet ist wird auf unstable recht ordentlich getestet und da kommt gefühlt nur selten Schlechtes auf Testing an. Die Ubuntu LTS Releases vor dem .1 Update sind gefühlt schlimmer.
@Teckler
Gerade bei Ubuntu 22.04 gab es ein etwas unschönes Verhalten, wenn der Arbeitsspeicher voll lief. Was mittlerweile angegangen wurde. Aber eben wegen solchen Sachen lohnt das Warten auf .1
Oder solche Dinger, dass es Hardwarehersteller nicht hinbekommen ihre Softwarestacks zeitnah an LTS Releases anzupassen. Alle wissen, dass es LTS Releases aller 2 Jahre gibt, Testversionen gibt es Monate vor Release, AMD bekommt es trotzdem nicht hin ihren AMDGPU-Pro und ROCm Stack zeitnah zu liefern
Also ja, warten wenn du eine ruhige Kugel schieben willst.