News Übernahme: Corsair plant Kauf des Sim-Racing-Spezialisten Fanatec

Bin gespannt was in ein paar Jahren am PlayStation Markt übrig bleibt. Ich spiele halt exklusiv nur Gran Turismo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Fanatec als Marke ist ja schon ein Begriff in der Sim-Racing-World. Aber das Rad muss wohl mal neu ausgewuchtet werden.

Wenn Fanatec unter Corsair als Marke Fortbestehen kann und ebenso die meisten seiner Arbeitsplätze finde ich es gut.

Nicht gut fände ich es wenn Fanatec irgendwann das selbe Schicksal erleidet wie Roccat unter Tüftler Beach.
 
Es ist schon interessant, wie schnell sich Corsair gefunden hat, um 70 Millionen auf den Tisch zu legen, kurz nachdem Jackermeier zusammen mit einer Investoren-Gruppe selbst ein Angebot von 48 Millionen eingereicht hatte.

Corsair scheint selbst länger in der Verhandlung gewesen zu sein, alleine für die Prüfung des Unternehmens, Assets, Immobilien und Patente richtig einschätzen zu können, das geht nicht in ein paar Tagen.

dann, ist da noch diese Präsentation, die vor 3 Tagen veröffentlich wurde, in der sich diese Slide findet:
(link https://ir.corsair.com/static-files/bea14482-bceb-467c-8790-ff7977b2bff2)
1715340268492.png


Selbst, wenn die Übernahme schnell abgewickelt werden sollte, gibt es aus der Sicht der Aktionäre, übrigens Thomas Jackermeier gehören 50% der Aktien, noch sehr laute Stimmen, dass mit Absicht der Aktienkurs manipuliert wurde mit Aussagen, wie z.B. im Februar "hatte Finanzvorstand Kosch gesagt, dass mit Blick auf die stabilen Januar-Umsätze kein Insolvenz-Risiko bestehe"

Insgesamt entwickelt sich das zu einem gewissen Wirtschafts-Krimi, hoffentlich bleiben die Mitarbeiter davon verschont.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, douggy, Whetstone und 5 andere
600€ für ein Lenkrad. Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
 
Also es gibt einige bases die haben über 20 nm.
Ich fahre die F1 Base mit 13nm (sie kann auch 20) und das ist genau richtig für das BMW M3 wheel.

Wenn du eine genau Erläuterung willst wofür mehr NM gut sind, schau dir die Videos von RON auf YT an.

Zum Artikel: ich hoffe es geht gut aus
Ich mag die Marke und die Produkte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn, LTCMike, MGFirewater und eine weitere Person
Wollte vor 1 1/2 Jahren eigentlich auch Fanatec kaufen aber die konnten nicht liefern. Moza hatte leider keinen Xbox Support also ist es am Ende das Logitech Pro Wheel + Pedale im Bundle geworden und bin damit mehr als zufrieden.
Nur ein GT3/Formel Wheel könnte Logitech so langsam mal bringen.
 
Dann dürften die Preise der ehemaligen Fanatec Produkte schlagartig (grundlos) steigen bei einer Fanatec/Endor AG Übernahme durch das Corsair Konglomerat, nicht unbedingt gute Aussichten für potentielle Kunden der Produkte.
 
Stoerdienst schrieb:
Simucube 2 :)


Mittlerweile gibt es da aber auch noch Moza und Asetek, um nur mal 2 Alternativen zu nennen.
und Simagic

Ich persönlich finde es nicht gut dass Corsair Fanatec übernimmt. Die Qualität der Produkte wird stark nachlassen.
 
Wurzelsepp29 schrieb:
naja... das war mal.

Moza R5 Bundle - 5nm DirectDrive Base + Lenkrad + Pedale (kein Loadcell, aber immerhin) für gesamt 600€, aktuell reduziert auf 500€
zzgl. kupplung, zzgl. h-schaltung und wer es noch braucht die handbremse.
das (abgesehen von der handbremse) war damals bei meinem gt3rsv2 noch alles inklusive und ich schätze ich habe da um die €240 für bezahlt. inkl. inflation jetzt vielleicht um die €315
 
Haldi schrieb:
Und was sagt er in dem 20 Minuten Video?
Das kannst du sicher kurz in 2-3 Sätzen zusammen fassen oder?
Fanatec hat Schulden, und der Chef hat Fanatec in den Boden gefahren.
Besagter Chef hat wohl jetzt einen ultimativen Plan der wohl die Schulden fixt ohne das die Aktionäre leer ausgehen.
Die Firma die das andere Übernahmeangebot gebracht hat (Birkenstein Capital) kennt wohl den CFO, und bei der Übernahme würden die Aktionäre wohl auch leer ausgehen.

Nicht ganz unwichtig zu wissen: der Macher vom Video ist ein Aktionär, man kann sich also ausmalen welcher Plan ihm lieber ist.
Dieser "Jackermeier bekommt das hin wenn nicht der hinterlistige CFO wäre"-Unterton ist nicht grade dezent.
Am Ende hat Fanatec Schulden, und die sollen getilgt werden bevor die Aktionäre irgendwas zurück bekommen.


Für die Simracing-Community nicht grade toll wenn Fanatec verschwindet, aber Fanatec (bzw. der Chef) alleine hat Schuld dran.
Konkurrenz gibt es genug von Moza, Simagic, Asetek & Co, ist also nicht so als ob wir dann unter nem Monopol leiden.
Wohl eher das Gegenteil, seitdem Fanatec Konkurrenz hat geht es bei denen bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic, Volvo480 und Haldi
Der Markt für hochwertiges Sim-Racing Zubehör scheint recht klein zu sein. Denn Fanatec ist hier sicherlich marktführend, zumindest wenn es um die Technik geht. Offensichtlich sind also zu wenige Gamer bereit viel Geld für entsprechendes Equipment auszugeben. Wirklich schade, denn mir persönlich gefallen die Produkte von Fanatec sehr. Ich hatte schon überlegt mir eines Tages auch ein Lenkrad samt Pedale zu gönnen.
 
JohnDeclara schrieb:
Wenn Corsair die kauft und meint preislich dann noch eins drauflegen zu müssen, weil jetzt Corsair drauf steht, dann können sie das gleich lassen.

Bei Scuf hat sich der Modus Operandi soweit ich das überblicke auch nicht wirklich geändert. Ist halt nun die Frage, ob man das bei Fanatec genauso handhaben würde oder nicht.
 
JohnDeclara schrieb:
Irgendwie klingt das ein bisschen wie bei EKWB: Premiumprodukte, für die nur noch wenige bereit sind Premiumpreise zu bezahlen.
Oder Asus :D

Die Konkurrenz läuft ihnen davon Moza macht sehr gute Produkte zu einem sehr guten Preis.
Und da wären noch die ganzen anderen wie Asatek und co.
 
Bin noch mit einer CSL DD mit selbstgebauten Boostkit unterwegs.
Pedale hatte ich mal von Fanatec und habe auch die V3 ausprobieren können. Empfehlen würde ich maximal die CSL Elite V2 und auf keinen Fall die CS V3. Die V3 sind wirklich der letzte überteuerte Dreck den man kaufen kann.
In dem Preisbereich gibt es Heusinkveld Nachbauten die um Welten besser sind.
Ich habe z.B. die DC2 von DC-Simracing und die schlagen die CS V3 um Welten. Leider sind die mittlerweile auch Recht teuer. Ich habe meine noch für 250€ bekommen.
Was aktuell auch schwierig ist ist die Situation um den QR. Der QR2 ist ausschließlich mit neuen Wheels und Unihubs kompatibel. Ältere mit von innen verschraubten QR kann man nur sehr aufwendig mit Drittanbieter Hardware umbauen.
Für alte CSL und Clubsportbases gibt es überhaupt keine Umbaumöglichkeit.

Ich persönlich glaube nicht, dass ein Corsair Kauf die aktuellen Probleme verbessern wird. Ich erwarte eher das Gegenteil. Corsair wird versuchen die Qualität auf das schlechte Niveau des restlichen Sortiments runterzuschrauben, noch mehr Fragmentierung ins Sortiment bringen und überall ihren RGB Müll reinschmeißen der auch nur mit der iCue Deckssoftware kompatibel ist.
Und ja, Corsair Produkte sind schlecht. Sie kosten unverschämt viel, bieten im Vergleich zur Konkurrenz super wenig und sind inkompatibel zu allem was nicht von Corsair kommt.
Ein Corsair Kauf wäre der letzte Sargnagel für Fanatec als brauchbaren Competitor im Simracing.
 
Habe mie 2018/2019 mein Fanatec-Setup zusammengestellt. Die 2.5er Wheelbase (Riemen) musste zwei Mal eingesendet werden, da sie deutliche Probleme hatte, beim dritten Mal lief es dann, bis ich sie zuletzt 2022 verwendet habe. Nun liegt sie in irgendeinem Karton rum. An sich eine feine Sache, auch das damalige Formula-Lenkrad hat richtig Laune gemacht, aber irgendwie habe ich den Reiz verloren. Werde es sicher dieses Jahr verhökern, FALLS man überhaupt noch etwas dafür bekommt.
 
Clonedrone schrieb:
600€ für ein Lenkrad. Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
Sry, aber ich habe selten so viel Unwissenheit und Ignoranz in einem Post gelesen.

Aber ich möchte dir gerne den Vorteil von mehr Newtonmeter in einem Direct Drive erklären. Es geht nicht darum sich die Hände brechen zu wollen oder sein Krafttraining auf die Wheelbase auszulagern. Sondern es geht um Reserven, damit man das ungewollte Clipping verhindern kann.

Clipping tritt auf, wenn deine Wheelbase im Peak plötzlich vor die Aufgabe gestellt wird, Dinge wie Fahrbahnunebenheiten, Curbs, Friction uuu. darzustellen, obwohl diese keine Reserven mehr zur Verfügung hat. Das Resultat ist ein Brei aus Kräften, welcher nicht mehr die benötigten Feinheiten darstellen kann, um dementsprechend darauf reagieren zu können. Sprich, du bekommst kein richtiges Feedback mehr.

Zu sagen, Fanatec kann man kaufen, aber wäre nix für preisbewusste Kunden, zeugt davon, dass du dich mit dem Thema SimRacing und der dazugehörigen Hardware auf dem Markt, nicht wirklich auseinandergesetzt hast.

Ich selber fahre, SC2 Sport (17NM) , Cube Controls GT Zero und BJ Stell F1. Bin ich jetzt nicht preisbewusst oder einfach nur ein Enthusiast, so wie viele hier im Forum mit PC Hardware.

Vielleicht einfach mal über den Tellerrand schauen, anstatt so einen Quatsch von sich zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, Andy_O, m4rci und 6 andere
Also mal langsam hier.

1. Fanatec is häufig der Preiswerteste Anbieter von echter Simracing Hardware.
Die DD Bundles sind sehr gut und haben am Anfang ein neues tief an P/L gesetzt.

2. Die billigen Logitech Wheels stinken gegen absolut jede DD Base ab egal wie wenig NM.
Gurt betriebene Motoren (oder schlechter) haben halt ein deutlich ungenaueres Feedback)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, Gaspedal, RAZORLIGHT und eine weitere Person
@Joshinator
Sehr schön erklärt. Tausend Dank.

Btw Wenn gerade so viel Profis hier sind...
Das Moza R5 kommt ja mit 5Nm Wheelbase. Das neue R3 ist ja mit 3.9Nm geplant.
Wie sieht es bei den tieferen Leistungen aus? Gibt es da gute gründe wieso man die auf keinen Fall kaufen sollte? Oder ist das für den Einstieg eigentlich nicht wirklich so ein Problem?
 
Fanatec macht seit Jahren unter Jackenmayer nix mehr richtig und gibt aufgrund ständiger Fehlkalkulation keine Dividende aus. Der Kurs ist nach der Corona Explosion direkt wieder auf den echten Wert gesunken und das Angebot von Jackenmeister war nur ein Versuch seine Kohle zu retten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
Zurück
Oben