Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Übertakten: „Delid Die Mate“ köpft Intel-Prozessoren risikolos
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Übertakten: „Delid Die Mate“ köpft Intel-Prozessoren risikolos
S
Scriptkid
Gast
Dann viel Erfolg!
S
Scriptkid
Gast
Wenn Du Dir in der Bearbeitungsweise nicht sicher bist, könnte ich Dir jemanden empfehlen, der solche Basteleien zuverlässig erledigt.
o0Julia0o
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Für mich spricht etwas anderes dagegen. Ich traue mir das Köpfen ohne Tool nicht zu:DaDare schrieb:Hast du deinen 6700k schon?
Ich würde eher zu einer Sockel 2011-3 CPU greifen und auf ~4ghz übertakteten, sofern dir der Aufpreis des Mainboards nicht wehtut und du auf die iGPU verzichten kannst.
"Kompatibel mit allen Intel Ivy-Bridge-, Haswell-, Devil's Canyon-, Broadwell- und Skylake-Desktop-Prozessoren für Sockel 115x (also keine "-E"-Versionen)"
Q: https://www.caseking.de/der8auer-delid-die-mate-fsd8-015.html
-> Der DelidDieMate ist leider nicht kompatibel zu den 2011-3 CPU´s.
S
Scriptkid
Gast
Daher greife lieber zum 2011-3.
o0Julia0o schrieb:Für mich spricht etwas anderes dagegen. Ich traue mir das Köpfen ohne Tool nicht zu:
"Kompatibel mit allen Intel Ivy-Bridge-, Haswell-, Devil's Canyon-, Broadwell- und Skylake-Desktop-Prozessoren für Sockel 115x (also keine "-E"-Versionen)"
Q: https://www.caseking.de/der8auer-delid-die-mate-fsd8-015.html
-> Der DelidDieMate ist leider nicht kompatibel zu den 2011-3 CPU´s.
Schau dir Beitrag #150 bitte nochmal an.
o0Julia0o
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Mein Köpfen mit dem Delit Die Mate von dem i7-6700K hat überigens problemlos funktioniert.
Erst CPU dort eingelegt & gedreht:
Dann hörte ich ein Geräusch & spürte es auch - der Heatspreader war ab, also geöffnet:
Die leitenden Teile habe ich mit nichtleidender WLP(https://geizhals.de/arctic-silver-c-ramique-2-cmq2-2-7g-a755047.html) abgedeckt & das Die mit Flüssigmetall(https://geizhals.de/thermal-grizzly-conductonaut-waermeleitpaste-tg-c-001-r-a1376782.html) überzogen:
Ins Mainbaord eingebaut:
Und den Heatspreader einigermaßen passend aufgelegt - nach rechts ist mehr Platz, aber das ist normal:
Auf Heatspreader ebenfalls Flüssigmetall & CPU-Kühler draufgesteckt - Noctua ND-15:
Auf 4,4GHz übertaktet - 8 Stunden Prime 1344-stabil:
Erst CPU dort eingelegt & gedreht:
Dann hörte ich ein Geräusch & spürte es auch - der Heatspreader war ab, also geöffnet:
Die leitenden Teile habe ich mit nichtleidender WLP(https://geizhals.de/arctic-silver-c-ramique-2-cmq2-2-7g-a755047.html) abgedeckt & das Die mit Flüssigmetall(https://geizhals.de/thermal-grizzly-conductonaut-waermeleitpaste-tg-c-001-r-a1376782.html) überzogen:
Ins Mainbaord eingebaut:
Und den Heatspreader einigermaßen passend aufgelegt - nach rechts ist mehr Platz, aber das ist normal:
Auf Heatspreader ebenfalls Flüssigmetall & CPU-Kühler draufgesteckt - Noctua ND-15:
Auf 4,4GHz übertaktet - 8 Stunden Prime 1344-stabil:
Zuletzt bearbeitet:
I
IceKillFX57
Gast
FlüssigMetall auf den schönen Kühlerboden?
Bekommt man doch nin wieder hübsch hin oder? Also ohne Politur
Bekommt man doch nin wieder hübsch hin oder? Also ohne Politur
o0Julia0o
Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Die Thermal Grizzly Conductonaut wird aber auch nicht hart - also muß ich den Kühler auch nicht mehr abnehmen. Und wenn doch einmal, dann kann man ja auch so nachlegen, da sie wie gesagt flüssig bleibt. Also auch CPU-Wechsel ist somit möglich.
Falls du meinst, den ND-15 in einem anderem System einzusetzen - jo, o.k., das wäre zu testen. Die Oberfläche wird natürich minimal reagieren. Aber das wird man kaum bemerken. Und säubern ginge dann ja trotzdem mit Lappen & Isopropanolalcohol.
Falls du meinst, den ND-15 in einem anderem System einzusetzen - jo, o.k., das wäre zu testen. Die Oberfläche wird natürich minimal reagieren. Aber das wird man kaum bemerken. Und säubern ginge dann ja trotzdem mit Lappen & Isopropanolalcohol.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 26.786
- Antworten
- 298
- Aufrufe
- 68.083