Buergerrecht
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 39
-
Viele Politiker meinen, dass wir beim
Telefonieren und Surfen Überwachung brauchen.
Wäre interessant zu wissen, was das Forum dazu meint.
Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.
Gruß
Bürgerrecht
---------------------------------------------------
Anlass war die Diskussion in einem anderen Thread.
Wen es interessiert, hier eine Kopie der letzten beiden Beiträge:
----- mein Beitrag vom 05.06.2005 - 13:16 -----
Jetzt ist es raus.
Du wirst staunen, Olly, das Undenkbare ist möglich. Ein Rechtsstaat, der sich um die Kriminellen kümmert statt um die Überwachung seiner Bürger, ein Rechtsstaat, in dem Bürger schaffen ohne Gängelband, ein Rechtsstaat, in dem Bürgerüberwachung unter Strafe steht, kaum zu glauben, Olly, aber ein solcher Rechtsstaat, der ist möglich.
Und wenn Du wissen willst, wie das denn möglich ist, verrat ich Dir das Geheimnis gern. Ein solcher Rechtsstaat hat schon mal existiert, Bundesrepubik Deutschland nanne sich der Staat, 1949 wurde er gegründet, blühte auf und wuchs heran bis zum Jahre 2005, als man nichts mehr von ihm hörte.
Nur gut, Olly, dass Du jetzt Farbe bekannt hast und nicht mehr so tust, als wäre nicht geplant, die Überwachung einzuführen, welche bei uns bisher verboten ist.
Um es nochmal klar zu sagen, verboten ist bei uns jede Maßnahme, die allein der Überwachung unverdächtiger Bürger dient.
Und wenn es nach Dir geht, soll genau das kommen: Speicherpflicht für die persönlichen Verbindungsdaten von Millionen unverdächtiger Bürger allein zum Zweck der Überwachung.
Das ist keine Nebensächlichkeit, die man nach dem Motto 'darf's vielleicht auch etwas mehr Bürgerüberwachung sein' unter die Leute bringen kann.
Hier geht es um die Richtung:
Wollen wir weiter einen Rechtsstaat haben, in dem die Überwachung unverdächtiger Bürger verboten ist
oder lieber eine Republik mit Überwachungspflicht für die privaten Verbindungsdaten aller Bürger in Telefon und Internet.
Ich denke, jeder sollte vorher wissen, was man mit ihm vorhat, und frei darüber mitenscheiden, was ihm lieber ist.
Gruß
Bürgerrecht
--------------------------------------------------------------
---- Beitrag Olly3052 vom 05.06.2005 - 13:39 -----
Jaja, der unverdächtige Bürger wird überwacht
Ich denke, Du verwechselst da wieder mal wieder das Entscheidende.
Oder werden die gespeicherten Daten von den ganzen unschuldigen Bürgern von den bösen Providern oder den bösen Strafverfolgungsbehörden gesichtet?
Nein!
Werden bei einem Verdächtigen nach bestehenden Rechtsvorschriften möglicherweise diese Daten gesichtet?
Ja!
Ach ja, 1949 lebten wir auch nicht in einer Telekommunikationgesellschaft.
Auch wenn es sich dabei nur um ein rethorisches Mittel Deinerseits handelt.
Ich denke, wir haben unsere Standpunkte deutlich gemacht.
In Deinem Schlußsatz kann ich Dich nur unterstützen:
Man sollte wissen, um was es bei den Speicherfristen geht und dann frei entscheiden.
Gruß
olly3052
---------------------------------------
Wer mehr Einzelheiten wissen will,
kann sie nachlesen im Tread Freiheit oder Speicherung
Viele Politiker meinen, dass wir beim
Telefonieren und Surfen Überwachung brauchen.
Wäre interessant zu wissen, was das Forum dazu meint.
Über rege Beteiligung würde ich mich freuen.
Gruß
Bürgerrecht
---------------------------------------------------
Anlass war die Diskussion in einem anderen Thread.
Wen es interessiert, hier eine Kopie der letzten beiden Beiträge:
----- mein Beitrag vom 05.06.2005 - 13:16 -----
Jetzt ist es raus.
sagt Olly. - Wie kann Leben möglich sein, ohne Überwachung, das fragt Olly.olly3052 schrieb:... Überwachung muß sein!
Du wirst staunen, Olly, das Undenkbare ist möglich. Ein Rechtsstaat, der sich um die Kriminellen kümmert statt um die Überwachung seiner Bürger, ein Rechtsstaat, in dem Bürger schaffen ohne Gängelband, ein Rechtsstaat, in dem Bürgerüberwachung unter Strafe steht, kaum zu glauben, Olly, aber ein solcher Rechtsstaat, der ist möglich.
Und wenn Du wissen willst, wie das denn möglich ist, verrat ich Dir das Geheimnis gern. Ein solcher Rechtsstaat hat schon mal existiert, Bundesrepubik Deutschland nanne sich der Staat, 1949 wurde er gegründet, blühte auf und wuchs heran bis zum Jahre 2005, als man nichts mehr von ihm hörte.
Nur gut, Olly, dass Du jetzt Farbe bekannt hast und nicht mehr so tust, als wäre nicht geplant, die Überwachung einzuführen, welche bei uns bisher verboten ist.
Um es nochmal klar zu sagen, verboten ist bei uns jede Maßnahme, die allein der Überwachung unverdächtiger Bürger dient.
Und wenn es nach Dir geht, soll genau das kommen: Speicherpflicht für die persönlichen Verbindungsdaten von Millionen unverdächtiger Bürger allein zum Zweck der Überwachung.
Das ist keine Nebensächlichkeit, die man nach dem Motto 'darf's vielleicht auch etwas mehr Bürgerüberwachung sein' unter die Leute bringen kann.
Hier geht es um die Richtung:
Wollen wir weiter einen Rechtsstaat haben, in dem die Überwachung unverdächtiger Bürger verboten ist
oder lieber eine Republik mit Überwachungspflicht für die privaten Verbindungsdaten aller Bürger in Telefon und Internet.
Ich denke, jeder sollte vorher wissen, was man mit ihm vorhat, und frei darüber mitenscheiden, was ihm lieber ist.
Gruß
Bürgerrecht
--------------------------------------------------------------
---- Beitrag Olly3052 vom 05.06.2005 - 13:39 -----
Buergerrecht schrieb:Wollen wir weiter einen Rechtsstaat haben, in dem die Überwachung unverdächtiger Bürger verboten ist,
oder lieber eine Republik mit Überwachungspflicht für die privaten Verbindungsdaten aller Bürger in Telefon und Internet.
Jaja, der unverdächtige Bürger wird überwacht
Ich denke, Du verwechselst da wieder mal wieder das Entscheidende.
Oder werden die gespeicherten Daten von den ganzen unschuldigen Bürgern von den bösen Providern oder den bösen Strafverfolgungsbehörden gesichtet?
Nein!
Werden bei einem Verdächtigen nach bestehenden Rechtsvorschriften möglicherweise diese Daten gesichtet?
Ja!
Ach ja, 1949 lebten wir auch nicht in einer Telekommunikationgesellschaft.
Auch wenn es sich dabei nur um ein rethorisches Mittel Deinerseits handelt.
Ich denke, wir haben unsere Standpunkte deutlich gemacht.
In Deinem Schlußsatz kann ich Dich nur unterstützen:
Man sollte wissen, um was es bei den Speicherfristen geht und dann frei entscheiden.
Gruß
olly3052
---------------------------------------
Wer mehr Einzelheiten wissen will,
kann sie nachlesen im Tread Freiheit oder Speicherung
Zuletzt bearbeitet:
(Tippfehler korrigiert)