Ukraine, Euromaidan und die Krim: Eine Zerreißprobe für int. Beziehungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
linkser schrieb:
Da ist von 38 Milliarden ggü derzeit ca. 130 Milliarden Kubikmeter an die EU die Rede. Zudem kann Russland auf absehbare Zeit nicht so einfach das Gas, was sie an Europa verkaufen an China verkaufen. Das sind andere Gasfelder und es müsste erstmal ne Pipeline aus Westrussland nach China gebaut werden. Und das Gas, dass sie an Asien und China verkaufen wollen, muss erstmal erschlossen werden für dutzende Milliarden Euro. Bis das mal soweit ist, dass Russland es sich leisten könnte, kein Gas mehr an Europa zu verkaufen, hat Europa genug Zeit ein paar Häfen für Flüssiggas Import aufzurüsten. Das müsste nur politisch auch mal gewollt werden.
Es ist nur die erste Pipeline mit max 61Mrd. m³, die zweite mit 30Mrd. m³ ist schon seit längerem geplant, und DIE wird direkt an die "europäische" Pipeline angeschlossen, eine Pipeline zwischen den beiden ist auch geplant. Außerdem will China Flüssiggas von Russland beziehen. Insgesamt braucht China >160 Mrd. m³.
Hier eine Karte (c)Ria.ru:
1008656535.png
@Neue Vorkommen erschließen: es sind Mrd. $$ die in die Russische Infrasrtuktur investiert werden; die Rohre für die pipelines liefern russische Hersteller.
@Flüssiggas für Europa: die 30% die Russland liefert werden die Häfen nicht decken können, nicht mal ansatzweise. Und wer soll dorthin Flüssiggas liefern? Quatar ist zu 100% ausgelastet, Iran will nicht und viel mehr Möglichkeiten bleiben nicht übrig. Bzw es wird sich schon jemand finden, nur zu welchem Preis? 800$ wie Japan können wir nicht zahlen. (Japaner auch nicht, aber sie haben z.Z. keine andere Wahl)
@Gaspreis: natürlich ist alles nicht so einfach, aber russland sitzt z.Z. am deutlich längeren Hebel.

erneuerbare Energie

Wenn wir nich mal eine Stromlinie hinkriegen (12 wären nötig), was soll man noch dazu sagen?
Btw ich rate allen den Begriff EROI/EROEI nachzuschlagen und unsere momentane Stromquellen mit "Grünen" vergleichen.
 
Widerspruch in 3....2.....1

Entweder weil Italien zur Allianz, auch als "der Westen" bekannt, angehört. Oder der Milizionär gezwungen wurde, die Aussage zu tätigen oder weil es keine überprüfbare Aussage ist. Vielleicht hat sich die Zeitung das Interview bloß ausgedacht.
 
deathscythemk2 schrieb:
Ich möchte NEUTRALE und DIFFERENZIERTE Berichterstattung die auf FAKTEN basiert, damit sich jeder Leser SELBST die Meinung bilden kann und nicht die vorgekauten Hirnreste der depperten Online-Redakteure schlucken muss.

die zitierung von historikern, intellektuellen etc. gilt wohl nicht als fakten? ich würd sagen, das unterstreicht sogar die seriösität eines artikels, ungeachtet dessen, wie der querschnitt in der prese allgemein aussieht. anstatt sich zu überlegen, welchen punkten man nicht zustimmt, schreibt man einfach generell, wie dieser artikel einen anwidere und die anderen (man verzeihe mir diesen ausdruck) "putinverstehter" stimmen kopflos damit überein. und wenn ich sehe, dass sich hier sogar leute in einzelnen fällen angefeindet haben (aus beiden lagern), nur weil die meinungen einem nicht passen, frage ich mich sowieso, ob man noch platz lassen will für eine normale diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese meistens nur noch News dieser Seite: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/

Hier wird nicht so viel verschleiert wie auf den bekannten Meinungsmacher Seiten, außerdem sind sie den meisten bekannten Seiten voraus.Muss halt weniger zensiert werden...

PS: Schonwieder 40 Tote bei Flugzeugunglück...
 
@noxiel
Es gibt ja eigentlich nur zwei Optionen deren Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, die Maschine wurde von dem ukrainischen Militär abgeschossen oder von den Separatisten. Es gibt natürlich noch andere Optionen, die aber imho eher unwahrscheinlich sind.
Bei meiner Kritik geht es ausschließlich um die Vorverurteilung und die gefärbten Artikel die publiziert werden. Das ist einer 4. Gewalt nicht würdig, was da geschrieben wird und das merkt man nicht nur bei diesem Thema.

Und welch Zufall, man hat keine geheimdienstlichen Erkenntnisse und prompt gibt es eine Aussage von irgendeinem Milizionär. Mit welcher Logik möchtest du mir folgendes erklären:
Die gesamte NATO und USA Aufklärung hat am helllichten Tage vollkommen versagt, in einem Gebiet wo momentan die größte Krise herrscht und wo alle Augen (und Satelliten) drauf gerichtet sind. Das kann doch nicht dein ernst sein. Das konnte mir bisher niemand einleuchtend erklären.
 
Fetter Fettsack schrieb:

ich habe vermutet das irgendwann so etwas passiert, allerdings eher aus taktischen Gründen, für Russland und die Separatisten ist es besser einen versehentlichen "Unfall" zu gestehen (selbst wenn sie dafür nicht verantwortlich sind) als sich weiter böse terroristische Absicht unterstellen zu lassen...

durch diese Aktion sind sie weit in die Ecke gedrängt.. es liegt an Russland und deren Großzügigkeit und Vernunft diese Sache so zu leiten das es nicht zur totalen Eskalation führt, natürlich auf eigene Kosten.

die Lage der Separatisten in der Ukraine ist aussichtslos.
Ich denke aber das diese Meldung erst mal wieder dementiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@deathscythemk2
Und auf Seiten Russlands hat man sich zum Absturzzeitpunkt zufällig kollektiv die Schuhe zugebunden? Bitte, deine Argumentation gilt für jede an diesem Konflikt beteiligte Partei und bringt uns daher kein Stück weiter; außer in der nun schon vielfach vorgebrachten Feststellung: Nichts genaues weiß man nicht.
 
@diRAM
Mit dem Finger auf andere zeigen gilt in diesem Fall nicht. Denn die Militär und Geheimdienstausgaben + Technologie der USA (+NATO) sind nicht mit anderen Ländern zu vergleichen. Das solltest du eigentlich wissen.
 
Blueeye_x schrieb:
Ich lese meistens nur noch News dieser Seite: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/

Dann wundert mich ja nichts mehr.

Diese Seite hat es geschafft, in kürzester Zeit über Facebook und andere sozialen Netzwerken zu verbreiten. In erster Linie weil sie nicht Main-Stream schreibt, und suggestiven Journalismus im Anti-EU-Richtung betreibt, was eine willkommene Abwechslung zu unseren deutschen Nachrichten zu seinen scheint und entsprechend gerne geteilt wird.

Wer aber als einzige Quelle eine Seite nimmt, die aus dem nichts gekommen ist, und entsprechend jede Referenzen für journalistische Kompetenz fehlt ... dann weiß ich auch nicht weiter.
Hauptziel der Seite ist Klicks zu generieren, nicht neutrale Journalismus,.
 
@deathscythemk2
Ich zeige im Gegensatz zu dir mit dem Finger auf niemanden. Ich merke lediglich an, dass von keiner der involvierten Parteien bisher stichhaltige Beweise zur Absturzursache geliefert wurden und ich es daher mehr als befremdlich finde (freundlich ausgedrückt), dies nur einer der Seiten negativ anzulasten.
 
x.treme schrieb:
Wer aber als einzige Quelle eine Seite nimmt, die aus dem nichts gekommen ist, und entsprechend jede Referenzen für journalistische Kompetenz fehlt ... dann weiß ich auch nicht weiter.

Die Seite kam nicht aus dem Nichts, die gibt es schon lange. Dort erfährt man auch Dinge die andere Seiten komplett weglassen.
 
(selbst wenn sie dafür nicht verantwortlich sind)
klar sind die separatisten (nicht russland!) dafür verantwortlich. nur die haben überhaupt einen grund, auf flugzeuge zu schießen. da die separatisten selbst keine flugzeuge einsetzen, hat die ukraine auch keinen grund auf welche zu schießen. nur war das eine (fatale) verwechslung. die separatisten wollten wieder eine ukrainische militärmaschine abschießen. da sie mangels eignener flugsicherung keine kenntnis vom flugverkehr haben, war es im grunde nur eine frage der zeit, bis sie mal auf ein falsches flugzeug schießen.

dieses dumme gerede, putin sei mitschuld, weil er ja die waffen dafür geliefert hätte, sind imho nichts weiter als geschmacklose propaganda auf kosten der toten und ihrer hinterbliebenen. es ist nichteinmal klar, aus welchen beständen die buk kam. und selbst wenn, wenn in afrika schulmädchen durch boko haram mit nem M16 erschossen werden, is das dann obamas schuld?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Betreiber von DWN ist Michael Maier (Journalist) ehemaliger Chefredakteur bei der Berliner Zeitung (1996–1998) und bei der Stern (1999)
 
Blueeye_x schrieb:
Die Seite kam nicht aus dem Nichts, die gibt es schon lange. Dort erfährt man auch Dinge die andere Seiten komplett weglassen.
Ja, sehr lange, schon ganze 2 Jahre, so alt ist nämlich die Domain ;)

Und selbstverständlich berichtet man Dinge die andere Seiten komplett weglassen. Das ist das Geschäftsmodell dieser Seite, denn mit diesen vermeintlich aufgedeckten "Verschleierung" von Informationen gibt man Verschwörungstheoretikern Steilvorlagen und bekommt einen Impact in Sozialen Netzwerken welche die News teilen. Das ist aber noch kein Indiz für seriösen Journalismus, sondern reiner Kapitalismus :P

Gerne bedient man sich auch zweifelhafter und nicht verifizierter Quellen, um solche Klickzahlen zu generieren.
 
Ctrl schrieb:
der Betreiber von DWN ist Michael Maier (Journalist) ehemaliger Chefredakteur bei der Berliner Zeitung (1996–1998) und bei der Stern (1999)

Gut dass er sich gegen die Volksverdummung einsetzt.
 
@Fetter Fettsack
Die Zeit kurz nach Zusammenbruch war sehr schwer und natürlich mangelte es an allen Enden und Ecken. Auch wenn danach nicht die Leistung der Schulen an das alte Niveau herangekommen, bot eine Schulausbildung eine sehr solide Grundlage auf der höher bayerischer Abitur. Allerdings nach zehn bzw. elf Jahren statt wie hier 13. Ich möchte keineswegs heroisieren, aber das wurde vor allem möglich, weil die Lehrerschaft, trotz allen finanziellen Schwierigkeiten, nie aufgehört hat ihren Beruf auszuüben. Naja, viele zumindest nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben