Es ist nur die erste Pipeline mit max 61Mrd. m³, die zweite mit 30Mrd. m³ ist schon seit längerem geplant, und DIE wird direkt an die "europäische" Pipeline angeschlossen, eine Pipeline zwischen den beiden ist auch geplant. Außerdem will China Flüssiggas von Russland beziehen. Insgesamt braucht China >160 Mrd. m³.linkser schrieb:Da ist von 38 Milliarden ggü derzeit ca. 130 Milliarden Kubikmeter an die EU die Rede. Zudem kann Russland auf absehbare Zeit nicht so einfach das Gas, was sie an Europa verkaufen an China verkaufen. Das sind andere Gasfelder und es müsste erstmal ne Pipeline aus Westrussland nach China gebaut werden. Und das Gas, dass sie an Asien und China verkaufen wollen, muss erstmal erschlossen werden für dutzende Milliarden Euro. Bis das mal soweit ist, dass Russland es sich leisten könnte, kein Gas mehr an Europa zu verkaufen, hat Europa genug Zeit ein paar Häfen für Flüssiggas Import aufzurüsten. Das müsste nur politisch auch mal gewollt werden.
Hier eine Karte (c)Ria.ru:
@Neue Vorkommen erschließen: es sind Mrd. $$ die in die Russische Infrasrtuktur investiert werden; die Rohre für die pipelines liefern russische Hersteller.
@Flüssiggas für Europa: die 30% die Russland liefert werden die Häfen nicht decken können, nicht mal ansatzweise. Und wer soll dorthin Flüssiggas liefern? Quatar ist zu 100% ausgelastet, Iran will nicht und viel mehr Möglichkeiten bleiben nicht übrig. Bzw es wird sich schon jemand finden, nur zu welchem Preis? 800$ wie Japan können wir nicht zahlen. (Japaner auch nicht, aber sie haben z.Z. keine andere Wahl)
@Gaspreis: natürlich ist alles nicht so einfach, aber russland sitzt z.Z. am deutlich längeren Hebel.
erneuerbare Energie
Wenn wir nich mal eine Stromlinie hinkriegen (12 wären nötig), was soll man noch dazu sagen?
Btw ich rate allen den Begriff EROI/EROEI nachzuschlagen und unsere momentane Stromquellen mit "Grünen" vergleichen.