Ukraine, Euromaidan und die Krim: Eine Zerreißprobe für int. Beziehungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deliberation schrieb:
Na aber die Aussage war doch klar: NIEMAND kann ewig von fossilen Brennstoffen Energie erzeugen...

ich weiß, deutlich-ot, aber- wer sagt das? gibt es irgend einen belastbaren beweis dafür? also nicht aussagen von xyz, sondern beweise.
 
sanni74 schrieb:
Ein 3. Weltkrieg möge uns allen erspart bleiben und diese Chance besteht, solange zumindest eine Seite "vernünftig" handelt.

Mit der Agressivietät, mit der gegen die Russische Förderation atm vorgegangen wird, hoffe ich wenigstens auf rationales Verhalten auf deren Seite.

Sei dir mal da nicht so sicher, die EUSA provoziert Russland ja massiv.
jetzt versuchen die georgien und turkmenistan in die nato zu drängen.

Supermoto schrieb:
@Zalpower:

Es gäbe für Putin noch weitere Optionen:

3. Großzügige finanzielle und wirtschaftliche Zugeständnisse (Ressourcen, Absatzmärkte, usw.) für Deutschland und Europa, inkl. verstärkter Zusammenarbeit, in der Hoffnung, dass sich wirtschaftliche Interessen durchsetzen

4. Bereitschaft zum Beitritt Russlands zur EU (langfristig und beste Möglichkeit)



3. Falsch die eu hat ihr bündnis mit der usa schon besiegelt,
russland ist der eu sehr oft entgegengekommen, die eu wolte lieber mit der usa ....

4. niemals würde putin sein land verkaufen, das wäre das todesurteil bzw. heißt dann 1 welt staat
 
Zuletzt bearbeitet:
@hal9000: der beweis liegt in der natur der sache: fossile brennstoffe sind endlich. wenn sie zuende sind is ende mit fossilen brennstoffen ;)
nur weiß man halt noch nicht, wann das ende eintrifft, da sich der weltverbrauch ständig ändert und entdeckung neuer vorkommen ebenfalls wieder das ergebnis verändern. vermutlich sind wir aber von fossilen brennstoffen ab, bevor die verbraucht sind.
wie war noch gleich der spruch? die steinzeit ging nicht zuende aus mangel an steinen :D
 
deathscythemk2 schrieb:
...Wird Zeit für eine Beschwerde bei der zuständigen Stelle.

Das Problem liegt weniger bei der FAZ selbst als vielmehr in der Tatsache, dass man im FAZ-Feuilleton 'jeden' Beitrag zulässt.

Die Autorin des Artikels ist bekannt für ihre russlandkritischen Bücher und Artikel.

Man darf natürlich auch nicht erwarten, dass sie nach einem Jahr College in den USA den Herrn Putin mit Samthandschuhen anfäßt.

Aber auch solche Artikel muss es geben. Sei es auch nur, um zu empören und aufzurütteln.
Ergänzung ()

Zalpower schrieb:
3. Falsch die eu hat ihr bündnis mit der usa schon besiegelt,
russland ist der eu sehr oft entgegengekommen, die eu wolte lieber mit der usa ....

4. niemals würde putin sein land verkaufen, das wäre das todesurteil bzw. heisst dann 1 welt staat

Es kommt einzig allein auf die Bedingungen an, alles hat seinen Preis. Putin ist ein Pragmatiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
russland würde sich nie einer us regierung unterstellen,
alles hat seinen preis das stimmt aber bei den russen gäbe es:
1. ersatz für putin der ihre interessen vertritt
2. wenn das nicht helfen würde, gäbs krieg
(bzw. hätten wir schon, ohne putins vernunft /zureden, wäre das militär schon über die ukraine drüber gerollt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.

Diese Optionen gelten selbstverständlich nur unter der Prämisse, dass sich Europa für einen der beiden Partner entscheidet: USA oder Russland.

Darum geht es in diesem Konflikt.
 
ja Eu und Russland hätte schon seinen reiz:cool_alt:

und die FED + usa richten sich selbst zu grunde:evillol:
 
@deathscythemk2
Was gibt es an dem Artikel auszusetzen? Also jetzt wirklich spezifisch, welche Passagen gefallen dir aus welchen Gründen nicht? Allein die Tatsache, dass es Menschen, nein russische Staatsbürger gibt, die mit Putins Russland nicht zufrieden sind und deutliche Worte der Kritik finden?

Und Frau Holm ist studierte Slawistin mit über 20 Jahren Erfahrung in Russland. Ich gestehe ihr also ein gewisses Maß an Wissen zu, auch wenn ihre Rückschlüsse für einige aus dem Forums unbequem sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxiel schrieb:
Also jetzt wirklich spezifisch, welche Passagen gefallen dir aus welchen Gründen nicht? Allein die Tatsache, dass es Menschen, nein russische Staatsbürger gibt, die mit Putins Russland nicht zufrieden sind und deutliche Worte der Kritik finden?

http://www.faz.net schrieb:
Für die Welt stehe Russland mittlerweile auf einer Stufe mit Gaddafi

http://www.faz.net schrieb:
Russland ist vor allem deswegen so gefährlich, weil es in der Ostukraine wilde Freischärler mit hochentwickelten Waffen unterstützt, ohne Kontrolle über sie zu haben. Diese Leute sind vor allem Straßenschläger, Kleinkriminelle, sonstige Aussteiger, die ihrer Heimat nur Probleme bereiten, sich aber jetzt in der Ukraine austoben und dabei noch einreden dürfen, sie kämpften gegen Faschisten im Dienst des großen Russland.

Vielleicht solche Passagen?
 
Wer wird eigendlich für den Schaden bezahlen, wenn es keine klaren Beweise geben wird ?

Eine Boeing 777 kostet fast 300 Millionen US Dollar. Malaysia Airlines hat 2 davon in 4 Monaten verloren.Dies können die nicht einfach so wegstecken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@[ChAoZ]
In den von dir zitierten Passagen werden die Aussagen einer moskauer Publizistin/Journalistin wiedergegeben. Sollte die darin geäußerte Kritik unerwähnt bleiben?
 
Die Maschinen der Flüge MH017 und MH370 waren bei der deutschen Allianz versichert. Diese könnte sich das Geld beim Verursacher zurück klagen, wenn jemals einer feststeht und in Regress genommen werden kann.
 
Der Verursacher wird wahrscheinlich keine 600 Millionen zahlen können. Die Ukraine ist Pleite und die Separatisten haben bestimmt auch nicht so viel Geld.
 
In der Regel sind Airlines versichert. Wenn ich mich recht entsinne, wurde ja bei dem Flugunglück in Südostasien/Indischen Ozean bereits kurz nach dem Bekanntwerden mit der Auszahlung der Versicherungssumme begonnen.
 
hal9000 schrieb:
ich weiß, deutlich-ot, aber- wer sagt das? gibt es irgend einen belastbaren beweis dafür? also nicht aussagen von xyz, sondern beweise.

Äh... Beweise wofür? Dass begrenzte Ressourcen begrenzt sind? :freak:

Lübke schrieb:
@hal9000: der beweis liegt in der natur der sache: fossile brennstoffe sind endlich. wenn sie zuende sind is ende mit fossilen brennstoffen

Jo, Einfaches kann so einfach sein. :D

Die Automobilbauer haben das auch endlich verstanden und so wird seit vielen Jahren an Alternativen zum Verbrennungsmotor gearbeitet. Wäre ja auch schlimm, wenn man plötzlich nichts mehr oder viel weniger verkauft. Denn selbst wenn wir das Ende der fossilen Brennstoffe hoffentlich nicht miterleben, teurer wird's durch das Verhältnis Angebot und Nachfrage sicher.

Und offtopic ist das nicht, schließlich ist die Abhängigkeit vieler Staaten von Russland eben durch deren Rohstoffe bedingt.
 
Blueeye_x schrieb:
Der Verursacher wird wahrscheinlich keine 600 Millionen zahlen können. Die Ukraine ist Pleite und die Separatisten haben bestimmt auch nicht so viel Geld.

Für beide 'Unglücke' der malaysischen Maschinen MH017 und MH370 werden die Streithähne wohl kaum verantwortlich sein. Ebenso ist Flug MH370 noch gar nicht aufgeklärt, auch wenn schon Zahlungen geflossen sind.

Aber bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass im Jahre 2007 in Malaysia die 'Kuala Lumpur War Crimes Commission' (Kuala-Lumpur-Kriegsverbrecherkommission) gegründet wurde.

Zitat Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kuala_Lumpur_War_Crimes_Commission):

'Im November 2011 sprach das Gericht unter der Berufung auf eine universelle Gerichtsbarkeit in Abwesenheit den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush und den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair der Verbrechen gegen den Frieden schuldig, begründend auf die rechtswidrige Invasion des Irak. Erklärter Kriegsgrund war ein Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen, von denen keine gefunden wurden'.

Interessanter Aspekt, dass beide schuldig gesprochen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ChAoZ] schrieb:
Vielleicht solche Passagen?

Zitat Zitat von http://www.faz.net
Für die Welt stehe Russland mittlerweile auf einer Stufe mit Gaddafi

Wahnsinn so eine Aussage! absoluter Wahnsinn, solche Schreiberlinge haben irgendwann damit zu kämpfen durch ihre aktive Kriegstreiberei und fast schon Volksverhetzung - Menschleben zerstört zu haben, ich habe nur tiefste Verachtung dafür übrig.

davon abgesehen das genau diesen Medien über Gaddafi jede Menge Unsinn verbreitet haben, unter Gaddafi hatte Libyen einen sehr beachtlichen Human Development Index Wert von 0.8 erreicht einzigartig in Nordafrika.. das ist vergleichbar mit dem Lebensstandards in Polen oder Tschechien, sogar höher als Russland oder Türkei.. den Menschen kann es nicht wirklich schlecht ergangen sein vergleichen mit ihren Nachbarn.

diese Information wurde natürlich unterschlagen, da sie nicht ins Schema passt.

Aber es wurde jede mögliche Fiktion zur Wahrheit gemacht.. widerwärtige Kriegsschreiberlinge..

nach dem man Libyen zerstört hat und verrückte Islamisten als Werkzeug dafür benutzt hat herrschen dort teils Steinzeitartige Zustände.. vielen Dank...für die Befreiung von Gaddafi das hat den Menschen dort unheimlich geholfen...[IRONIE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie dIRAM bereits erläutert hat bezieht sich der Hauptteil des Artikels auf Aussagen russischer Autoren, Politologen und Wissenschaftler. Sozusagen ein Potpourri alternativer Ansichten von Russen über Russland zusammengefasst von Frau Holms. Man kann sich mit dieser Kritik auseinander setzen oder wild keifen wie ungerecht , widerwärtig und eindimensional solche Aussagen sind. Einzig die Aussage, dass nur Betroffene in der Lage seien sich dazu zu äußern, zieht nicht, denn hier schreiben Russen.
 
Nur wo bleiben die alternativer Ansichten von Europäern über Russland und den Konflikt? Es ist nicht die Kritik an Russland die mich stört, sondern dass die Gegenseite kaum berücksichtigt wird.
 
Fetter Fettsack schrieb:
Ebenso fehlt es dort derzeit an den Voraussetzungen (gute Schulbildung plus flächendeckende qualitative Fortbildungsstätten) für eine ausreichend große aus eigener Kraft entspringende Kreativität, die ebenso wichtig für Innovation und Fortschritt ist.

Sorry, aber diese Aussage ist schlichtweg falsch. Schulische Ausbildung war der im Westen schon immer voraus. Schau dir alleine Analphabeten Prozentsatz in Deutschland und vergleiche es mit Russland.

Auch die Ausbildung an russischen Universitäten wird nur in Europa unterschätzt. Die Amerikaner haben längst die Stärke russischer Unis erkannt und werben um die Absolventen. Medizin, Raketenbau, Informatik, Flugzeugbau (sowohl zivil auch militärisch), Kunst, Literatur, Ingenieurwissenschaft. Mir fallen etliche Gebiete in der Ausbildung die sich nicht vor westlichen Zu verstecken brauchen. Seit der Sowjetunion Zeiten gab es hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben