Ajtopper schrieb:
Etwas zum Parlament (Rada):
Alle Medien haben heute die Schägerei in der Rada erwähnt; nur den genauen Grund hab ich nirgends gesehen: der Typ hat gesagt, dass im ATE auch Zivilisten sterben...
[ ... ]
Quelle:
http://iportal.rada.gov.ua/
Danke für diesen Einblick.
Wenn sich Deutschland und Europa von Russland abwenden (lassen), schafft Putin durch die neue strategische und wirtschaftliche Ausrichtung Russlands in den asiatischen und südamerikanischen Raum hinein einen Wirtschafts- und Machtraum, der in den nächsten Jahrzehnten eine führende Rolle auf diesem Planeten übernehmen und den Dollar als Leitwährung ablösen könnte.
So optimistisch bzgl. der zukünftigen Rolle Russlands wäre ich nicht. Russland hat zwar sehr viel Potenzial, vor allem im Bereich von Rohstoffen und Energieträgern, aber das Wesentliche für deren Nutzbarmachung - Know-How und Hochtechnologie - fehlt mWn an vielen Ecken und Enden.Ebenso fehlt es dort derzeit an den Voraussetzungen (gute Schulbildung plus flächendeckende qualitative Fortbildungsstätten) für eine ausreichend große aus eigener Kraft entspringende Kreativität, die ebenso wichtig für Innovation und Fortschritt ist. Was nutzen die intelligentesten Menschen, wenn ihnen niemand das Wissen vermittelt, das für eine effektive Anwendung ihrer Fähigkeiten notwendig ist?
Zudem braucht eine ökonomische Entwicklung einen Rechtsstaat, zumindest* was die Planbarkeit und Absicherbarkeit der Investitionen betrifft. Die im Übrigen optimalerweise aus dem Inland stammen sollten, da es (= Know-How, Gewinne, etc) so weniger stark abfließt bzw. von äußeren Planungen abhängig ist.
Wenn jemand nach einem Auseinandergehen Russlands und Europas das von dir geschilderte schaffen kann, dann die Chinesen. Sie lernen schnell und viel, sie sind viele und sie sind hungrig. Und die Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende haben gezeigt, dass sie wissen, wie man zum eigenen Vorteil Politik macht. Kann man schon bei den Mongolen nachlesen (
halt ab der Zeit, wo die Aufzeichnungen führten, waren ja zuerst mWn ein schriftloses Nomadenvolk).
*zynisch, ich weiß
Na aber die Aussage war doch klar: NIEMAND kann ewig von fossilen Brennstoffen Energie erzeugen, deshalb ist die Energiewende unumgänglich. D.h.: wenn wir früh auf erneuerbare Energien setzen, machen wir uns einerseits unabhängiger von Lieferungen anderer Länder wie Russland mit Gasprom. Andererseits haben wir dann eine Vorreiterrolle und können dadurch u.U. unsere Erfahrungen und Technologien an andere Länder verkaufen, die noch nicht so weit sind.
Diese Einschätzung finde ich einleuchtend. Am Optimalsten wäre es ja, wenn ITER einmal wirtschaftlich akzeptabel funktionieren würde und man diese Reaktoren in Serie bauen könnte. Dann wäre auch das Problem mit der Grundlast weg. Aber das schweift zu sehr ab.^^