Der komplette Artikel der NZZ basiert auf der Aussage von Schukow.
In meinem Link untersucht der Autor diese (und andere ähnliche) Aussage von Schukow, mit dem Ergebniss:
die Aussagen hat es nie gegeben, wie z.B. : "Kein Problem, die russischen Frauen können noch mehr gebären"
oder sie sind komplett aus dem Zusammenhang gerissen, so wie die im Artikel.
Das sagt denk ich mal alles über die journalistischen Qualität des Artikels.
Es ist halt wie mit dem Spruch von Mairie Antoinnette: „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Gebäck essen.“
Einer sagts, alle plappern nach, dabei hat sie es nie gesagt.
In meinem Link untersucht der Autor diese (und andere ähnliche) Aussage von Schukow, mit dem Ergebniss:
die Aussagen hat es nie gegeben, wie z.B. : "Kein Problem, die russischen Frauen können noch mehr gebären"
oder sie sind komplett aus dem Zusammenhang gerissen, so wie die im Artikel.
Das sagt denk ich mal alles über die journalistischen Qualität des Artikels.
Es ist halt wie mit dem Spruch von Mairie Antoinnette: „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Gebäck essen.“
Einer sagts, alle plappern nach, dabei hat sie es nie gesagt.