Ukraine, Euromaidan und die Krim: Eine Zerreißprobe für int. Beziehungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genauso könnte man die Frage stellen, warum nicht darüber berichtet wurde, dass zur selben Zeit des Absturzes mehrere Awacs über den USA kreisten. Die Radarabdeckung der E3A Flotte reicht nicht bis in den tiefen Osten der Ukraine. Was aber bekannt ist.

Eine typische Nebelkerze eben um den Fokus von den eigentlichen Fragen abzulenken.
 
Nein, weil die Meldung das virtuelle Papier nicht wert ist auf dem sie gedruckt ist. Und wie ich sehe hast du weiterhin Probleme mit Ironie. Mein USA Hinweis sollte nur verdeutlichen wie nichtssagend die Unterstellung ist, dass Awacs vor Ort waren aber "zufällig" nichts aufgezeichnet haben.

Die Radarabdeckung der Awacs ist bekannt und kein Mysterium für Verschwörungstheoretiker. Und tatsächlich funktioniert mein BS-Radar ausgezeichnet, mit dir als Person hat das allerdings nichts zu tun. Eher der Zufall, dass du einfach mit solchen halbausgesprochenen Unterstellungen immer schnell zur Stelle bist.
 
na denn, dann einigen wir uns, das es die operatoren in den awacs gesehen haben, was dort über der ukraine in der luft passiert ist. und das ganz ohne ironie.
Ergänzung ()

Noxiel schrieb:

??

und natürlich die frage, ob auf russischer seite die a50 in der luft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als spräche man mit einer Wand.....

Die Radarabdeckung der Awacs reicht nachweislich nicht bis in den Osten der Ukraine. Vermutungen man habe zwar etwas gesehen, melde es aber nicht sind Lügen und Phantastereien. Um das einmal in aller Deutlichkeit zu sagen.
 
woher du wissen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
Hat mir ein Mitglied einer Awacs Besatzung gesagt, dann noch die veröffentlichten technischen Daten, Google Maps und Twitter Meldungen als es um den Jet Angriff in Donezk ging.
 
die veröffentlicten technischen daten sagen überall was anderes.

für tieffliegende ziele gibt man ungefähr einen mehr als wert an, unterscheidet aber zahlenlos die hochfliegenden ziele.
 
@hal9000:

Man darf tatsächlich davon ausgehen, dass die AWACS mit einer offiziellen Radar-Reichweite von mehreren Hundert Kilometern durchaus in der Lage ist, von Polen oder Rumänien aus den Luftraum der östlichen Ukraine bis tief in den russischen Luftraum hin zu überwachen.

Nach Aussage eines im AWACS-Aufklärungsverband dienenden Offizierskameraden werden die offiziellen technischen Spezifikationen der AWACS in der Praxis deutlich übertroffen und bleiben militärische Geheimsache.
 
Der Flieger ist 50km vor der Grenze Russlands herunter gekommen, also da wo das Gebiet der Separatisten anfängt. Die OSZE schreibt nun, dass man ein 30 Kilometer langes Trümmerfeld habe. Wenn ich recht in der Annahme gehe, dass ein Trümmerfeld in der Regel mit aufschlagen der Maschine endet und damit beginnt, dass die Maschine getroffen wurde, dann müsste die Maschine ca. 80km vor der Grenze getroffen worden sein. Die Frage ist nun, wer kontrolliert dieses Gebiet?
 
Die Separatisten kontrollieren das Gebiet, deshalb waren sie auch als Erstes vor Ort. Schließlich wollten sie ja überprüfen was oder wen sie getroffen haben.
 
x.treme schrieb:
Mit den Kreditkarten wurde auch bereits Geld von den Konten der Opfer abgebucht, etc.

Nicht dass es mich überraschen würde, die von den Separatisten besetzten Gebiete gleichen einem rechtsfreien Raum.

Ich glaube den Vorschlag der CDU Blauhelme einzusetzen hatte ich schon vor Monaten geschrieben.

Ja, die Separatisten gelten nun nach dem Abschuss allgemein als Terroristen (was sie schon immer waren). Die Ukraine sollte nun ihre Grenzen zu Russland dicht machen, denn von dort kommen Söldner, Propaganda und neue Waffen, die den Konflikt verschärfen. Schafft das die Ukraine nicht alleine, sollten z.B. NATO-Truppen eingreifen, insofern das ukrainische Parlament ein entsprechendes Hilfsgesuch demokratisch beschließt

Es reicht wenn der Westen die Wirtschaftssanktionen stark ausweitet und zwar so weit, dass die Typen im Kreml blass werden. Das ist unsere stärkste Waffe. Wenn die wirtschaftliche Not erst einmal das russische Volk auf die Straßen treibt, wird die Ukraine Putins geringstes Problem sein. Krieg NATO gegen Russland ist dann immer noch möglich, aber vielleicht nicht mehr so notwendig wie jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supermoto schrieb:
Nach Aussage eines im AWACS-Aufklärungsverband dienenden Offizierskameraden werden die offiziellen technischen Spezifikationen der AWACS in der Praxis deutlich übertroffen und bleiben militärische Geheimsache.

eben.

ich werde mal dem hernn stoll nicht direkt antworten. aber die aufständischen brauchen keine waffen aus rußland.

weil: mit dem ende der sowjetunion 600 oder 700-tausen (entschuldigt, wenn ich jetzt die genaue zahl nicht mehr weiß) militärs auf dem gebiet der ukraine zurückblieben. mit entsprender ausrüstung, meistens das modernste der sowjetumion diese zeit , ausreichend waffen und reichlich eingelagerten militärzeugs.

heute hat die ukraine (theoretisch) knapp 168 ooo mann unter waffen.

da sind nach zwei jahrzehnten die läger noch immer gut gefüllt. da muß man sich nur bedienen.

und die rest-ukrainische armee war oft auch freigiebig mit dem zurücklassen der waffen und ausrüstung.

und ja, nato-truppen. am besten deutsche. die können ihre alten karten noch einmal ausgraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ein aktives Mitglied einer Awacs Besatzung mehr über die technischen Möglichkeiten weiß. Alleine im selben Verband zu dienen macht einen nicht zum Spezialisten. Auch wenn die Spezifikationen nicht auf den Kilometer genau sind, geben sie einen guten Anhalt über das zu vermutende Profil. Deutlich übertreffen kann da schon 10% sein, womit man dennoch nicht bis an die Ostgrenze der Ukraine heran reicht.
 
Dr. Axel Stoll schrieb:

Ich würde dir empfehlen, weniger die Bild Zeitung zu lesen, bzw. weniger RTL zu gucken.
Das was du schreibst ich doch lächerlich. Computerbase-Membern hätte ich mehr Intelligenz zugemutet. "Wirtschaftssanktionen stark ausweitet"... Die Sanktionen schaden ebenso unserer Wirschaft, falls man in einem Internationalen Betrieb arbeitet, macht es sich stark bemerkbar. Die Deutschen schaufeln sich mit ihren Sanktionen ihr eigenes Grab. Aber eigentlich hätte ich schon nach deinem ersten Satz, deinen Beitrag ignorieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt)
H-3 schrieb:
Die Sanktionen schaden ebenso unserer Wirschaft, falls man in einem Internationalen Betrieb arbeitet, macht es sich stark bemerkbar. Die Deutschen schaufeln sich mit ihren Sanktionen ihr eigenes Grab.

Wenn Sanktionen wirkungsvolle Mittel gegen die derzeitigen Entwicklungen in der Ukraine wären, sollte wirtschaftlichen Nachteile auf der eigenen Seite kein Hinderungsgrund für deren Einsatz sein. Allerdings bezweifle ich, dass Sanktionen hier weiterhelfen.

Das Problem ist die aktuelle Einmischung von Seiten russischer Ideologen wie Girkin oder Borodaj. Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass diese ohne Unterstützung der russischen Regierung oder wenigstens des russischen Militärs unter Duldung der russischen Regierung operieren. Raketensysteme, die bis 25.000 Fuß Flugzeuge vom Himmel holen, gehörten meines Wissens nicht zur Ausstattung der Sawtra. ;)

Die Frage ist nur, wie reagiert man? Und wer soll reagieren? Wer jedenfalls ernsthaft postuliert, man möge die Grenze zu Russland dicht machen, den lade ich herzlich ein, mal eine Landkarte zu benutzen und die Skalierung zu beachten.
 
hal9000 schrieb:

Gut erkannt.

Und keiner der im AWACS-Aufklärungsverband (oder anderer Verbände) Dienenden darf im Rahmen des militärischen Dienstgeheimnisses genaue technische Details - sofern ihm bekannt - über dieses (oder andere) Aufklärungs- und Waffensystem preisgeben.
 
@AWACS
Wenn sie dort nichts sehen können, warum (und wie) überwachen sie dieses Gebiet? *hust*

@Antimon
Blau: ukrainische Truppen
Grün: Stellungen der Separatisten
Gelb: Grenze zwischen den beiden
Rot: mögliches Abschussgebiet (technische Reichweite von Buk-M1 (max. und min.) für ein Ziel auf 10000m mit 900kmh)
Crash Site: die Stelle an der sich der Rumpf und die Flügel befinden
(ELT - emergency locator transmitter)
AN7pE.png
 
Das 2. Malaysische Flugzeug innerhalb von 4 Monaten.Einfach nur Zufall ? Oder könnte auch eine Bombe an Board gewesen sein, welche man genau über dem Krisengebiet explodieren lassen hat um abzulenken ?

Wem oder was kann man denn heute noch glauben ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein "Bis dahin können wir aufgrund der lateralen Entfernung zwischen Polen/Rumänien und der Ukraine nicht schauen", sagt das genau Null über technische Spezifikationen aus. Dennoch entzieht es diffusen Verschwörungstheorien jegliche Grundlage.

@Atjopper
Show of Force. Und die Awacs sind seit Februar im Einsatz. Darf auch als Zugeständnis an die Nato Mitglieder gedacht sein, die dem neuen Großmachtsdenken aus Russland erfahrungsgemäß mit Sorge begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben