Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUltra QLC: SanDisk zeigt die Roadmap zur 512-TB-SSD
naja wenn man sich mal überlegt, dass eine Intel SSD X25-M mit 80GB (SATA) anno 2009 rund 200€ (wären heute grob 286€ ) gekostet hat und man heute dafür rund 4TB (NVMe) an Speicher bekommt, dann hat sich ja schon im Bezug auf GB/€ schon was getan und ist günstiger geworden im Vergleich.
In einem anderen Fred hatte ich SSDs mit PCIe5 x2 gewünscht, das dürfte vom Energieverbrauch in Summe ähnlich wie PCIe4 x4 sein, da bleibt die Flash Geschwindigkeit beherrschbar aber durch die reduzierte Lane Anzahl könnte man mehr SSDs ermöglichen.
Da PCIe5 etabliert und bei den meisten aktuellen Boards vorhanden ist sollte das machbar sein.
Samsung bietet das ja mit der 990 EVO Plus schon so an (die kann beide Modi).
PCIe 5.0 ist etabliert, aber nur mit limitierter Anzahl. Von daher ist das in naher Zukunft kein sinnvolles Unterfangen. Denn momentan sind 2 PCIe 5.0 Lanes teurer als 4 PCIe 4.0 Lanes. Vor allem wenn du dein ganzes Board damit zupflastern willst.
Ich sehe aber auch nicht den Bedarf. Bei Intel bekommst du 6 SSDs mit PCIe 4.0/5.0 x4 untergebracht. Das langt für 99.9% der Nutzer.
Du musst dir übrigens keine SSDs mit PCIe x2 Interface wünschen. Der SSD ist es egal mit wie vielen Lanes sie angebunden wird. Du musst dir Boards wünschen, die x2 Slots verbauen. Allerdings wird es schwer so viele Slots unterzubringen. Man müsste anfangen wieder U.2 Ports zu verbauen.
Ergänzung ()
blackiwid schrieb:
Laut ChatGPT-4o mini sind der hier auf Duck.ai in 2023 lebt, sank der Harddisk-preis um 50% in den letzten 10 Jahren und der SSD Preis um 70-80%.
Seltsam. Im Consumer Berreich tut sich seit Jahren nichts mehr irgendwie und SSDs sind bei 2TB stecken geblieben. Es gibt zwar auch einige größere diese sind aber seit Jahren unverhältnismäßig teuer.
und wenn man größer gehn will sind auch für privatkunden sogenante u.2 ssds verfügbar, da ist der TB preis nichtmal so viel höher wie vergleichbaren bei den m.2/sata https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_15360~4832_7
Ist natürlich super, viel Speicher und wenn das irgendwann mal auch für Privatkunden bezahlbar ist.
Nun kommt das große ABER.
Früher (in den 90iger Jahren) war Speicher generell sehr teuer, sowohl RAM als auch Festplattenspeicher.
Das führte dazu, dass Softwareentwickler sehr effizient programmiert haben.
Spiele wie Tie-Fighter oder Monkey Island passten auf ein paar Disketten.
Wenn man heute z.B. ein Call of Duty und wie sie alle heißen sieht, nimmt ein Spiel mal eben 100GB Speicher und mehr ein. Natürlich kann man ein Spiel aus den 90iger Jahren nicht mit einem aktuellen AAA Titel vergleichen. Aber ich bin der Meinung, es würde nicht so "geaast" werden, wenn der Speicher nicht so günstig wäre. Von daher natürlich zu begrüßen die Entwicklung, lässt aber ggf. Effizienz beim Programmieren
vermissen.
Genau das habe ich angeprangert. Die Preise sind seit Jahren nicht mehr gefallen und es ist bei 2TB stecken geblieben. für Privatanwender machen größere SSDs über 2TB zu Wucherpreisen daher keinen Sinn.
das terrabyte der 4Tb version ksotet genauso viel wie das der 2TB version
was daran soll unverhältnismäßig sein?
z.b.
Kingston-KC3000 2TB ~ 135,90€ 68,1€/TB
Kingston-KC3000 4TB ~ 274,30€ 68,5€/TB
Ich find's eine spannende Entwicklung. Vor allem das man jedes Jahr eine Verdoppelung hat.
Klar ist es für den Enterprise Markt.
Aber als Endanwender würde man sich auch größer und günstiger wünschen. Die SSDs sind noch immer um ein Vielfaches teurer. 18tb HDDs gibt es ab rund 300 Euro. Eine 16tb SSD kostet locker 5x soviel.
Ich hatte für meine KC3000 2tb 80eur bezahlt. Die Preise sind aber wieder stark gestiegen um 100% fast. Du verstehst es immer noch nicht. Die Preise sind nicht weiter gefallen. Normaleweise hätte man heute 10TB min haben müssen für ca 100Eur oder noch mehr. Die Grenze von 2TB ist jedoch seit Jahren stagnierend für Consumer SSDs.
Ergänzung ()
ThePlayer schrieb:
Ich find's eine spannende Entwicklung. Vor allem das man jedes Jahr eine Verdoppelung hat.
jo wer völlig unrealistische preisvorstellungen hat dem kann ich auch nicht mehr weiterhelfen.
wen 2Tb pro TB fast exakt genuawso viel ksoten wie 4TB (die es noch gar nicht so lange gibt, die 8tb sogar noch kürzer) well, da kann ich dann auch nicht mehr weiterhelfen.
FAKT bei 2TB ist da defintiv gar nix stecken geblieben wie von dir behauptet. aber was weis ich schon.
Ich hatte für meine KC3000 2tb 80eur bezahlt. Die Preise sind aber wieder stark gestiegen um 100% fast. Du verstehst es immer noch nicht. Die Preise sind nicht weiter gefallen.
Dann hast du in dem Tiefpunkt von 2023 gekauft, als der Schweinezyklus vom NAND am für Käufer günstigsten Punkt war. Zu dem Zeitpunkt waren die Margen der Hersteller teils negativ, die Unternehmen haben Verluste gefahren.
Natürlich konnte das nicht einfach noch weiter günstiger werden, dann wären die Firmen jetzt pleite.
Ich bin heilfroh, dass ich bereits Ü60 bin und sich die Speicheranforderungen bei mir seit Jahren nicht geändert haben.
Ich habe keine riesigen Bilderdatenbanken oder speichere nicht jede Unterhaltung ab.
Macht Euch einfach mal Gedanken, was Ihr WIRKLICH benötigt und nicht nur 'nice to have' ist.
Nein, du verstehst hier nichts. Es geht um Fortschritt. Mehr Speicher zu gleichen oder günstigen Preisen, wie es die letzten 20 Jahre der Fall war. Schnellere CPUs, GPUs usw. TICK TOCK. Moore's law. Das ist aber nicht mehr der Fall. Wen interessiern 512TB Enterprise SSDs, wenn sich im Consumer Markt nichts mehr bewegt hat in den letzten 5 Jahren? Ich sage damit auch klar: In 2 Jahren wird man immer noch bei 2TB festkleben im Consumer Bereit bei immer noch 120Eur.