VollkommenEgal schrieb:
Schön für irgendwelche Serverfarmen und was ist mit Privatkunden? Warum kann ich keine 128 TB für meinen Desktop-PC kaufen?
Stimmt, bei 61TB ist derzeit laut Geizhals derzeit Schluss. Der Rest ist einzig die Frage, ob Du sowas benötigst, dann lohnt sich auch der Preis dafür.
Cubbi223 schrieb:
ich hätte gerne 20 TB SSD mit SATA für Mein NAS zu einen Kurs, der sich an den HDD orientiert.
Nein, das ist immer noch zu teuer, geschenkt wäre gerade billig genug. Ach so, die Stromkosten für den Komplettumbau und Betrieb meines Heimnetzes auf mind. 10GBase-T muss der Hersteller auch noch bis zu meinem Ableben zahlen.
estros schrieb:
Ich frage mich ernsthaft, wer solche Platten kauft, die schlicht unbezahlbar sind.
Ich frage mich einzig, was so eine Meldung in ComputerBase zu suchern hat, das ja offensichtlich nur für knickrige Heimanwender gedacht ist.
Wenn ich bei uns in der Firma gelegentlich die Statistiken über die Hosts für die virt. Cluster lese, dann ist dort allenfalls das Storage das Problem, nicht die CPU-Leistung.
dernettehans schrieb:
Seltsam. Im Consumer Berreich tut sich seit Jahren nichts mehr irgendwie und SSDs sind bei 2TB stecken geblieben.
Mir sind schon 512 GB SSD viel zu teuer. Wer hat nur meine 4 TB NVMe finanziert, die gerade mal die Hälfte meiner ersten 1TB SATA SSD gekostet hat? Aber jetzt weiss ich wenigstens, warum meine Rente so niedrig ausfallen wird.
dernettehans schrieb:
Vor 2 Jahren oder sogar länger waren 2TB die Norm. 2 Jahre später sind 2TB immer noch die Norm zu höheren Preisen. Verstehst du es immer noch nicht?
Ja, ich verstehe die Aussage nicht. Wenn ich etwas brauche oder sinnvoll einsetzen kann, dann kaufe ich es, sonst lasse ich es. 2 TB Mini-SSDs waren 2019 bei mir Standard, danach gab es nur noch 4TB im Austausch oder als Erweiterung. Und bei 645€/8TB NVMe werde ich mir beim nächsten Austausch ernsthaft überlegen, ob es noch eine mickrige 4 TB SSD werden soll. Leider hat mein Board keine 20 m.2 Slots um diese heute noch für kleine SSDchen zu verschwenden.