News Ultra QLC: SanDisk zeigt die Roadmap zur 512-TB-SSD

Skudrinka schrieb:
Statt immer mehr, sollte es mal günstiger werden!
Lass mich raten, QLC ist dir auch nicht Recht. Also am besten alles von Feinsten, umsonst und sofort...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
dernettehans schrieb:
Wen interessiern 512TB Enterprise SSDs, wenn sich im Consumer Markt nichts mehr bewegt hat in den letzten 5 Jahren? Ich sage damit auch klar: In 2 Jahren wird man immer noch bei 2TB festkleben im Consumer Bereit bei immer noch 120Eur.
Entschuldige mal das stimmt doch garnicht was du hier schreibst.
1. Es interessiert den Enterprise Markt. Wir Endkunden sind ein Witz was den SSD Markt angeht.
2. Die Preise sinken kontinuierlich, wenn auch für meinen Geschmack zu langsam. Aber ich habe vor ca. 3-4 noch 160 Euro für eine 1TB nvme SSD ausgegeben. Und das war schon eine der günstigeren.
3. Du kannst nicht in die Zukunft sehen wo wir da kleben werden oder nicht.
Und 5. Der Markt für SSDs und HDDs wird gerade durch die Anforderungen bei KI getrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Rickmer schrieb:
Sind wir mal ehrlich: großteils weil Apple für das Upgrade 230€ haben will (und für das übliche Surfen und Office die 256GB reichen).


Leute, die ein Backup ihrer Daten haben sind auch Nische :P
Ja - aber das ist ja genau der Punkt: Mehr als das übliche Surfen und Office machen normale Anwender ja auch nicht. Selbst Office ist im privaten Bereich immer weniger geworden, seit vieles über Webformulare und E-Mail funktioniert. Desktops und Drucker werden in Privathaushalten immer weniger. Außerhalb von Schule und Ausbildung ist der Bedarf oft nicht mehr da.

Der größte Anteil an persönlichen Daten dürfte heutzutage auf Smartphonefotos entfallen - und die werden allenfalls in der Cloud gesichert. Kaum jemand lädt die auf andere Geräte herunter.
 
roket schrieb:
für massendaten verwende ich einfach HDD's, insbesondere für fotos und videos, braucht es da gar keine SSD.
Das ist bei mir genau anders herum. Wenn ich mit zwei gut gefüllten 512 GB CFexpress Karten nach Hause komme, war schon meine 2TB QLC NVMe von 2019 zu lahm. Und da es nicht nur die Bilder einer Veranstaltung betrifft, die vor der Archivierung zu sortieren sind, reicht die 4TB NVMe jetzt gerade so aus.

Was solls, die 4TB NVMe hat weniger gekostet wie die zwei 512 GB Speicherkarten und nur unwesentlich mehr wie ein Akku für die Kamera.

Einzig das Bildarchiv liegt auf HDDs (inkl. der Backups). Mir war der Betrieb der 10 GBase-T Switche auf Dauer zu teuer für den seltenen Nutzen. Also kommen die Daten vom NAS mit max. 110 MB/s. Die Zeiten der 870 QVO 8TB für 300€ habe ich verpasst, sonst wären im NAS jetzt auch SSDs.
 
piccolo85 schrieb:
Denk z.B. an eine Fertigungslinie für Airbagsensoren. Da fallen pro Tag mal eben 1TB an Daten für die Inline-Messungen an, und weil es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist müssen diese 10 Jahre gespeichert werden.
dafür wird so ne SSD nicht genutzt, auch weil viel zu teuer und nicht zur Archivierung geeignet.
Das landet auf nem normalen Storage-System, das auch heute schon ausreichend dinensionierbar ist und wir dann so günstig wie möglich archiviert - garantiert nicht auf einer SSD.
 
Wollen, sollen, bli bla blub. Muss auch bezahlbar sein. Mir nutzen 128TB für angenommene 50.000€ einfach mal so gar nix. 🤣
 
Mit meinen Daten die mir wichtig sind bringe ich einen USB Stick mit 256GB nur knapp voll und nerft da schon die Geschwindigkeit bei ner Sicherheitskopie, 400Mb/sek 2-3 GB danach gehts mit 80MB/sek dahin.
1PB kopieren, sortieren, was suchen, entrümpeln und davon regelmäsig ne Sicherheitskopie.
Vielleicht wenns noch irgendwie Geld einbringt aber so, will man das noch ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Youtube Datacenter braucht so was z.B.

QLC 🫣🤢🤮
 
Aduasen schrieb:
Macht Euch einfach mal Gedanken, was Ihr WIRKLICH benötigt und nicht nur 'nice to have' ist.
Wieso keine Daten "Nice to Have" behalten?

Über die Jahre sammelt sich halt so einiges an. Ich werfe schon vieles weg aber unter 100 TB würde ich nicht klar kommen.
 
gymfan schrieb:
Die Zeiten der 870 QVO 8TB für 300€ habe ich verpasst, sonst wären im NAS jetzt auch SSDs.

Zu der Zeit bekam man PM893 7.68TB für 480 Euro - war mir den Aufpreis auf TLC wert; mein NAS hat jetzt zwei von den Dingern :)
 
roket schrieb:
je größer die server ssds werden je besser wird es auch im consumer bereich

komischerweise schon seit Jahren nicht mehr der Fall gewesen - einen richtiger Preisverfall ist da seit der Einführung von TLC nicht mehr gegeben. Die Kurve nach unten ist da quasi zu einen horizontalen Geraden geworden.
 
Das ist aber Enterprise. Das ist nicht für den Consumer-Bereich gedacht.

Man hat vor 15 Jahren auch schon mehr als 4 Kerne und 26GB RAM bekommen. Nur war das entsprechend unbezahlbar für den Consumer!
 
Skudrinka schrieb:
Das mag ja aus technischer Sicht interessant sein, doch kann sich keiner so viel SSD Speicher leisten.

Statt immer mehr, sollte es mal günstiger werden!
Es gibt halt auch Firmen und da landen ganz andere Summen auf den Tisch. So eine GH200 kostet schon so viel wie ein gutes Auto. Ist halt ca 3x so schnell wie ne 5090 aber braucht halt nur ein bisschen mehr Strom. Jetzt stell dir vor mache Firmen bestellen mal eben 100 000 davon.
Ein Bekannter hat auch ein Macbook für 8000€ gekauft. Zum Videos schneiden. Braucht der für seine Firma. Sind ganz andere Summen hier im Spiel. Privat hätte er niemals so viel ausgegeben.

Zum Thema: Finde ich gut. Hoffentlich kommt da auch bald mehr im Consumer Bereich an. Überlegt mal: Damals habe ich manche meiner Videos auf 720p mit H265 auf 3 Mbit/s runter codiert. Totaler Schwachsinn. Kompatibilität durch H265 ist Käse und Speicher kostet so wenig. Hätte ich es damals bei 16 Mbit/s H264 belassen. Aber nunja.

Und Apple nimmt immernoch 230€Aufpreis für 256GB. Alter!
 
Looniversity schrieb:
Lass mich raten, QLC ist dir auch nicht Recht. Also am besten alles von Feinsten, umsonst und sofort...
Warum fühlst du dich auf den Schlipps getreten?
Habe ich geschrieben, dass alles umsonst oder "billig" sein soll?

Gewiss nicht.
Fakt ist aber, dass alles oberhalb von 4TB SSD-Speicherkapazität zu teuer für den normalen Anwender ist.
Je größer die SSD, desto beschissener ist das TB/Preis-Verhältnis.
Und nicht nur das, generell ist das TB/Preis-Verhältnis einfach sehr viel höher als es bei HDDs der Fall ist.
Faktor 3 und mehr.
Und das ändert sich schon seit Jahren nicht mehr.
Zwar bekommen wir immer mehr Bits, aber am Preis hat sich dennoch nie etwas getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phanter und drago-museweni
controlokk schrieb:
Verstehe die ganzen Datenmessis bis heute nicht, ich hab 3,5 TB SSD Speicher, der mir völlig langt. :D
Naja, wenn man nicht Bock hat ständig Spiele zu deinstallieren, geht das schnell. Dann noch ne ordentliche Kamera und der Speicherplatz füllt sich spielend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und lazsniper
Ich hab noch kein Geburtstagsgeschenk zwinki zwoinki
 
ne bezahlbare 8tb ssd wäre doch schon mal ein schritt ... 2 stück davon im system sollten der großen mehrheit eigentlich reichen...
Ergänzung ()

Pinguin1 schrieb:
Keine 4TB SSD für um die 120€ wär mal was. :)
gibt's doch schon ;) für 120 gibts keine ;)
 
:king: muss man halt paar mehr 5090er verscalpen, dann klappts auch mit der 128 256-TB-SSD :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman und MaverickM
Zurück
Oben