News Umfrage: Über 90 Prozent gegen Netzsperren

Radde schrieb:
Es sollte aber doch mittlerweile auch bekannt sein, dass man diese Internetsperren wirklich ohne großen Aufwand und va. auch ohne großes Technikverständnis aushebeln kann.
Das ist überhaupt niemandem klar, weil sich da keiner für interessiert. Und man findet im Internet doch auch an jeder Ecke ne Anleitung wie man daheim ne Atombombe bauen kann - habe ich gehört - also zeigt das doch nur wie gefährlich das ganze ist. ;)

bluntman schrieb:
Ich glaube nicht das es etwas mit Dummheit zu tun hat, sondern einfach nur mit unwissen...
In meinen Augen hat das schon was mit Dummheit zu tun. Nicht die Dummheit das nicht zu kapieren oder das nicht zu verstehen, sondern sich der gesamten Relevanz im klaren zu sein. Die Umfrage zeigt doch, dass die wenigsten 1) dazu bereit sind sich zu informieren 2) zu merken wie die Fragestellung einen beeinflussen soll 3) sich einzugestehen keine Ahnung von der Materie zu haben und somit auch ihre Meinung zu einem Thema zurückhalten.
Das sind alles Faktoren die den Großteil der deutschen Bevölkerung betreffen und für eine Demokratie tödlich sind. Die Betroffenen sind dann auch noch die die am meisten über die Regierung herziehen.


Kr0nos schrieb:
Das Infratest dimap so eine sugestive Umfrage von der Kinderhilfe überhaupt angenommen hat macht sie für mich doch um einiges unseriöser
Und? Hauptsache Geld kommt rein. Und grade Infratest sollte ja wissen, dass sich die Leute für sowas eh nicht interessieren. Das zeigen z.B. solche Umfragen.
 
An dieser Stelle ist auch sehr der Artikel http://www.zeit.de/online/2009/21/netzsperren-satire zu empfehlen:
Kurz zusammengefasst:
Eine Satireseite eines deutschen Bloggers wurde kurzerhand vom Netz genommen, weil sie "Die Internetpräsenz des Bundesministerium des Inneren" nachahme.

Die überarbeitete Version --> http://bmi.pifo.biz/

Kommentare des Bloggers, bzw. was war überhaupt los? --> http://blog.pantoffelpunk.de/zermatschtes/wie-das-mit-pifobiz-lief

Endbemerkung:

Ihm (dem Blogger) sei es unverständlich, wieso "es Sperrlisten und neue Gesetze braucht, um unbestreitbar schwerstkriminelle Inhalte unzugänglich zu machen, wenn es ein paar Minuten dauert, harmlose Satireseiten mit wenigen Klicks am Tag vom Netz zu nehmen".


UNBEDINGT LESEN!
 
Radde schrieb:
Ich habs! :D Wir sollten uns etwas anderes überlegen! *tadaa*

Genau das ist das Problem: Die Politiker müssten sich was neues überlegen, dass kostet Hirnschmalz und womöglich auch noch Geld. Das geht doch nicht. Was erwartest Du von unseren Politikern?
Logisches Denken und Handeln sind schon seit einiger Zeit Eigenschaften, die einer politischen Karriere im Wege stehen.
 
Kr0nos schrieb:
Das Infratest dimap so eine sugestive Umfrage von der Kinderhilfe überhaupt angenommen hat macht sie für mich doch um einiges unseriöser

Auch die neue Umfrage ist sicher etwas suggestiv, trifft aber den Inhalt // Folgen des Gesetzes um weiten besser

Darum geht es doch gar nicht.
Das Umfrageergebnis ist irrelevant, was es aber zeigt ist, dass man mit der "richtigen" Fragestellung jedes gewünschte Ergebnis erhalten kann. Dies sollte die Gegenumfrage beweisen und das hat sie vortrefflich getan und somit die Beweisführung der deutschen Kinderhilfe ad absurdum geführt.
 
Lagerhaus_Jonny schrieb:
Nein, in der Fragestellung fehlt nichts.

Das Ergebnis ist bei der Frage natürlich auch ziemlich erwartungsgemäß.
Der Kontrast zeigt nocheinmal, das die meisten in Deutschland einfach nur "Schlucker" sind, soll heißen nur die Informationen nehmen, die sie von den standard-verblödungsmedien bekommen.
Gibt man ihnen aber, wie hier in der Umfrage, die kleine aber feine Zusatzinfo, das die Seiten dadurch nicht verschwinden sondern nach wie vor da sind, dann kapieren sie plötzlich, was für ein blödsinn das ganze ist.

Die geistige Armut Deutschlands hat sich damit, zumindest für mich, bestätigt.

In der Tat, das ist das einzige, was man aus diesem "Experiment" herausziehen kann.
 
Die 2. Umfrage ist aber wesentlich repräsentativer, weil sie Fragen mit direktem Bezug auf das Gesetz gestellt haben. Die Kinderhilfe hat dagegen eher allgemein gefragt, ob man was gegen Kipo im Internet tun sollte. Da ists natürlich klar wenn dann nahezu jeder JA sagt. :rolleyes:
 
Ist schon der Wahnsinn, wie Umfragen sich teilweise widersprechen und aufheben. Infratest dimap sagt mir irgendwas. Hatten die nicht Lordi überhaupt keine Gewinnchancen für den Eurovision Song Contest 2006 eingeräumt?! (lt. Fernsehinterview: "..Die Gruppe wird dort nur nur eine Randrolle bilden.."). Ich hab das irgendwie noch so in Erinnerung..
 
Eigentlich bin ich kaum politisch aktiv und interessiere mich eher weniger, aber ich würde mich freuen wenn ihr (sofern ihr das nicht eh schon gemacht habt) euch kurz anmeldet und euren Namen auch darunter schreibt:

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860

Es ist die viel genannte Petition gegen die unwirksamen Kipo sperren, die früher oder später in Zensur enden! Vielen Dank für alle Mitunterstützer
 
Ich hoffe trotzdem, dass die MOGIS-Umfrage mindestens genau so populär wird wie die der Kinderhilfe. Das Problem wird eine (un)ausgewogene Berichterstattung sein. Es ist leider zu erwarten, dass genau die Medien welche die Kinderhilfe-Umfrage völlig unkritisch veröffentlicht haben nun bestenfalls schweigen werden oder sie werden gar versuchen die Haare in dieser Suppe zu finden.

Ein Großteil der Medien ist ganz offensichtlich auf Seiten der Wirtschaft und somit ein Befürworter der Internetzensur.:mad:
 
GrambleX schrieb:
Die Umfrage zeigt doch, dass die wenigsten 1) dazu bereit sind sich zu informieren 2) zu merken wie die Fragestellung einen beeinflussen soll 3) sich einzugestehen keine Ahnung von der Materie zu haben und somit auch ihre Meinung zu einem Thema zurückhalten..

Bei Punkt zwei stimme ich Dir zu, weil dazu nur das Wissen über die deutsche Sprache benötigt wird (aber mal Hand aufs Herz, schau Dir mal die Schreibweise alleine hier auf CB an, da sind eine ganze Reihe Beiträge, die in Sachen Rechtschreibung unter aller Sau sind (Tippfehler, Konzentrationsfehler und vor allem Menschen mit Schreib/Lese Schwäche ausgenommen, die geben sich sogar Mühe und haben meinen Respekt!).

Aber bei den anderen beiden Punkten irrst Du.
Am leichtesten bei Punkt 3 zu erkennen. Es gehört schon ein Wissen dazu, zu verstehen, daß etwas in diesem Fall nicht koscher ist. Soll heißen, Menschen ohne Ahnung stellen sich vielleicht die Sperre wie ein Schloß an der Tür vor. Woher sollen sie ahnen, daß sie falsch liegen.
Mal abgesehen davon, schau Dir Diskussionen um den Klimawandel an. Wieviele Hobbymetereologen das Wissen jahrelanger Arbeit und Ausbildung von Wissenschaftlern in Frage stellen und das, weil sie mal eben nach draußen schauten und dann meinen die Erkenntnis gepachtet zu haben.

Aber ich stimme Dir zu, sie hätten dann die Antwort verweigern sollen. Nur hätten sie dann, aufgrund der Fragestellung beim ersten Mal, sich als Unterstützer von Kinderschändern gefühlt.
Man kann zu jeder dieser Dinge eine Umfrage starten und gezielt manipuliern.

Edit:
Mogis Umfrage mußte populistisch sein, um genau den Mißstand der anderen Umfrage aufzuzeigen.
Hätte sie eine wirklich neutrale gemacht, wäre diese unter den Tisch gekehrt oder als "naja, weicht ab" abgetan.
 
Was mir bei dieser ganzen Debatte nicht in den Schädel geht ist die Tatsache, dass die Seitenbetreiber bekannt sind, aber nicht hochgenommen werden?! Egal in welchem Land sollte es doch möglich sein diese Assis dingfest zu machen, oder?!

Kann mir dass mal einer erklären?
 
Hier kommt halt noch erschwerend hinzu, daß neben der suggestiven Fragestellung auch der Computerbase-Redakteur die Umfrage falsch interpretiert:
Nicht über 90% sind gegen Netzsperren, sondern über 90% sind der Meinung, daß Netzsperren allein nicht ausreichen.

Ich bin mal auf das Geschrei hier gespannt, wenn sich die Bundesregierung dieser Meinung anschließt und den Netzsperren noch einen zweiten Schritt folgen läßt... ;p

edit: warum man die seitenbetreiber nicht einfach hoch nimmt? ganz einfach: andere länder haben andere gesetzeslagen und weniger gut funktionierende justizsysteme. simples beispiel: in einem land in dem bürgerkrieg herrscht oder kriminelle clans das sagen haben, hat man andere probleme, als websiten hochzunehen, wo pädophile aus anderen ländern, für bilder bezahlen, die kinder aus anderen länderen zeigen, die von kriminellen aus anderen ländern dort hingeladen wurden... traurig, aber auf absehbare zeit kaum änderbar
 
Zuletzt bearbeitet:
funhuji: Nur dass 99% der Server in "zivilisierten" Ländern stehen, ist also kein Argument.
 
99% aller server oder 99% aller "bösen" server? und auch "zivilisierte" länder haben durchaus unterschiedliche rechtsordnungen, bspw. bei altersgrenzen...

edit: und selbst wenn, man kann das eine tun ohne deswegen das andere zu lassen. letztenendes ist es
- als erster schritt nunmal einfacher eine wie auch immer geartete sperre in deutschland einzuführen (hoheitsbereich der bundesregierung), als server im ausland abschalten zu lassen (nicht hoheitsbereich der bundesregierung)
- möglich, sehr viel flexibler und schneller zu reagieren, wenn man nur einen filter anpassen muss, anstatt in verschiedenen ländern alle möglichen rechtswege durchlaufen zu müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da zeigt sich doch mal wieder wunderbar, wie durch die Fragestellung bei zwei Umfragen zum selben Thema Meinung gemacht wird, statt sie herauszufinden. Natürlich freut mich das Ergebnis von heute, da ich einen Filter verkehrt und sinnfrei finde und mir stattdessen echte Strafverfolgung der Betreiber und eine Abschaltung solcher Seiten wünsche.
 
funhuji schrieb:
und auch "zivilisierte" länder haben durchaus unterschiedliche rechtsordnungen, bspw. bei altersgrenzen...

In allen westlichen Ländern ist Kinderpornografie verboten. Und der Großteil der bereitstellenden Server steht in solchen Ländern.
 
Ob etwas gut oder schlecht ist, hängt immer vom Blickwinkel des Betrachters ab.
Die Kom. Partei China geht beispielsweise hin und sperrt politisch fragwürdige Seiten. Warum? Weil es schlecht ist. Warum ist es schlecht? Weil es antikommunistisches Gedankengut verbreitet.

Wenn man Internet-Sperren zur Auslegungssache einiger Weniger macht, besteht immer die Gefahr, dass sich diese Wenigen als ultimativen Maßstab sehen und andere anhand ihrer eigenen Züge und Charakteristika via Sperren aburteilen.

Keine Frage: Kinderpronos, die Vergewaltigung von Kindern gehören bestraft. Was ändert es aber an den Tätern, wenn man Ihnen das Material entzieht? Vorläufig herzlich wenig. Der schlimmst Anzunehmende wäre dann, dass sich die ganze Szene vom Internet ins reale Leben auf die Straße verschiebt.

Wichtig ist, dass diese Leute gefunden werden. Ihnen muss klar gemacht werden, dass sowas nicht erwünscht ist und dementsprechend be- und verurteilt werden. Solche Menschen haben Chancen auf eine normale Sexualität (Auslegungssache), indem sie entsprechend psychologisch betreut werden. Jeder hat die Chance auf Rehabilitierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
>>In allen westlichen Ländern ist Kinderpornografie verboten.

Nur in westlichen Ländern? Sage mir mal ein Land, wo KP legal sein soll?!
 
ehm :D ^^
eines ist doch mal klar.. iwie gildet jetzt generell "Sicher,Sicherer,deutsch,CHINA"..
wegenmeiner hängt die KIPO betreiber öffentlich oder so..
aber eine SPERRE?? hallo wo kommen wir denn dahin? ich mein DDR ist geschichte!;)
die 92% die gegen KIPO's sind und für SPERREN etc. ist meine ich völlig uninformiert:rolleyes: und nicht kleverer wien Affe mitn StimmZettel inner hand :evillol:

-> Vervolgung von Kipo-Vertreiber ja
-> Überwachungsstaat NEIN!
 
Forum-Fraggle schrieb:
Soll heißen, Menschen ohne Ahnung stellen sich vielleicht die Sperre wie ein Schloß an der Tür vor. Woher sollen sie ahnen, daß sie falsch liegen.
Da kann ich ganz einfach zurückfragen: Woher nehmen diese Leute, die anscheinend zu faul sind sich zu informieren (oder zu ungebildet?) die Dreistigkeit her zu erwarten, dass ihre Vorstellungen richtig sein sollen? Natürlich hat man zu allem schnell ne Meinung und ist dann auch relativ überzeugt davon. Aber da muss man einfach mal fordern, dass man sich hier was zurücknimmt und sich mal vergegenwärtigt, dass man eigentlich keine Ahnung hat. Auch sollte man in der Lage sein, zu erkennen, dass eine einzelne Expertenmeinung nicht ausreicht um sich vernünftig zu informieren.
Diese Forderungen sind natürlich volkommen utopisch. Aber diesen Leuten kann man aus meiner Sicht auf jeden Fall nen Vorwurf machen. Auch wenn es die Mehrheit ist.


Forum-Fraggle schrieb:
Aber bei den anderen beiden Punkten irrst Du.
In dem ersten Punkt irre ich sicher nicht. Ich hatte erst vor 1-2 Monaten ne Umfrage (im Rahmen meiner politischen Aktivität) vorliegen, dass 80% der Deutschen angibt nicht über das politische Geschehen informiert zu sein. D.h. sie lesen nicht regelmäßig genug Zeitung um gut informiert zu sein oder gucken keine Tagesschau. Diese Menschen sind also keinesfalls als informiert zu bezeichnen - und aus meiner Sicht dadurch auch berechtigt sich durch Wahlen oder solche Statements politisch zu betätigen (persönliche Meinung!).
In den 20% die sich überhaupt noch informieren sind aber allein noch 5% drin, die angeben, dass ihnen die Bildzeitung/Express als Informationsquelle ausreicht.

In dieser Richtung gibt es noch einige Statistiken - und alle zeigen, dass nur ein Bruchteil der Bevölkerung vernünftig informiert ist. -> Aus meiner Sicht tödlich für eine Demokratie.
 
Zurück
Oben