Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Umrechnung von Watt?
- Ersteller AddyR
- Erstellt am
Blutschlumpf
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 20.384
Ich bezweifel, dass man das umrechnen kann, ist sicher vom Lautsprecher abhängig.
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
User1024 schrieb:RMS steht für Root-Mean-Square.
Richtig.
User1024 schrieb:4 Watt Sinus sind 2,8 Watt RMS.
Falsch, weil...
User1024 schrieb:Umrechnung: Sinus * 0.7 = RMS.
..richtige Formel an falscher Stelle.
W(att) RMS wird mit rosa Rauschen gemessen, ein Frequenzgemisch, bei dem der Pegel mit 3dB pro Oktave zu hohen Frequenzen hin abfällt. Das entspricht dem menschlichen Hörempfinden.
Die Sinusleistung wird bei einer einzigen Frequenz gemessen.
Die Werte von Sinusleistung und W(att) RMS sind sehr ähnlich, aber nicht identisch. Eine Formel zur Umrechnung ist aber nicht vorhanden, weil sie abhängig vom zu messenden Objekt wäre.
Was Du meinst ist der Effektivwert, der als V(olt) RMS bezeichnet wird. Mit dem Effektivwert ist die Spannung gemeint, die eine Gleichspannung haben muss, um die gleiche Leistung zu verrichten wie eine Wechselspannung.
Edit:
die Leistung einer einzelnen Sinusspannung wird immer mit den Effektivwerten berechnet, ist also schon in RMS. Die Spitzenleistung anzugeben, die an den Maximalwerten der Spannung erzielt wird, ist unsinnig. Daher ist der Begriff Sinusleistung vielleicht etwas irreführend.
Die Angaben "Watt Sinus" o. "Watt RMS" beziehen sich meist auf die max. Leistung o. Belastbarkeit eines Verstärkers o. Lautsprechers.
Beide Werte sind übrigens ohne die Angabe eines Klirrfaktors bei Verstärkern irrelevant. Wenn ich den Verstärker voll aussteuere, er also nur noch eine Rechteckspannung ausgibt, dann ist seine Leistung P=Ub²/R, wobei Ub die Betriebsspannung und R der Lastwiderstand wäre. Der Klirrfaktor beträgt dann allerdings schlappe 46%, was sich ziemlich schlimm anhört. Außerdem würde jeder angeschlossene Lautsprecher kapitulieren und sich selbst unbrauchbar machen.
Gruß
Morgoth
Zuletzt bearbeitet:
Nero Atreides
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.320
Krass, was seid ihr denn für Cracker?! Hut ab! Macht ihr das beruflich oder brauche ich das, wenn ich mir eine Anlagen zusammen bauen will?
So long,
Nero.
So long,
Nero.
sämtliche formeln die ich hier gesehen habe sind alle falsch.wie könnten sie denn richtig sein wenn es keine formel dafür gibt! tatsache ist das sämtliche hersteller in der geschíchte der hifi entstehungsgeschichte andere unterschiedliche methoden entwickelt habenum die leistung eines produkten zu messen.(die verfahren wurden entwickelt´um dem kunden die entscheidung über ein produkt zu erleichtern-das ergebnis ist aber ein anderes...) im laufe der hifigeschichte haben sich dann unter anderem die beiden aussagen watt sinus sowie watt rms durchgesetzt.(sicher gibt es auch angaben wie pmpo watt und sonstige aber diese haben noch weniger aussagewert als die beiden bisher genannten, denn diese dienen nur dazu die watt-größe bis ins unendliche steigen zu lassen--in deutschland nennt man sowas betrug dennoch ist dieses völlig legal.) wieso sollte man mir jetzt glauben das es keine umrechnung formeln gibt...
ich habe leider kein passendes argument für unsere experten mit den fantastischen formeln die so wahnsinig eloquent wirken mögen aber ich habe ein beispiel welches meine theorie bestätigt.
verschiedenste hersteller werben natürlich mit der maximalmusikleistung, dieses machen diese um dessen produkt besser dastehen zu lassen (schliesslich geht es nur um den verkauf) hersteller haben auf die nachfragen der ínteressierten käufer reagiert und geben mittlerweile auch auskunft über sinus bzw rms watt (dieses ist je nach hersteller verschieden) aber vielleicht ist ja schon mal jemanden aufgefallen das die umrechnungszahl (die es übrigens auch nicht gibt) von maximalmusikleistung zu sinusleitung bei den verschiedensten herstellern variiert !
ich möchte den potenziellen kunden von hifi geräten nur um folgendes bitten. lasst euch beim kauf von hifi produkten nicht von watt aussagen täuschen sondern lasst euch bem kauf von euren eigenen hörempfinden leiten den das gehör lässt sich nicht täuschen.außerdem möchte ich euch auf dem weg geben das die watt anzahl nicht so viel über die lautstärke aussagt wie viele denken. lautstärke wird in dezibel gemessen und wird bei minderwertigen hifiprodukten sowieso nicht angezeigt. der klirrfaktor sagt aus wie klar der klang ist.
fazit.
dezibel = möglichs hoch (um die 100)
klirrfaktor = möglichs klein (um die 0,01)
gehör = klang ist ok (zufriedenheit)
= kauf
ca wenn ohr noch weotere fragen haben solltet dann stehe ich euch gerne zur verfügung
boastieslocation@2-ec.com
entschuldigung für sämtliche tippfehler
ich habe leider kein passendes argument für unsere experten mit den fantastischen formeln die so wahnsinig eloquent wirken mögen aber ich habe ein beispiel welches meine theorie bestätigt.
verschiedenste hersteller werben natürlich mit der maximalmusikleistung, dieses machen diese um dessen produkt besser dastehen zu lassen (schliesslich geht es nur um den verkauf) hersteller haben auf die nachfragen der ínteressierten käufer reagiert und geben mittlerweile auch auskunft über sinus bzw rms watt (dieses ist je nach hersteller verschieden) aber vielleicht ist ja schon mal jemanden aufgefallen das die umrechnungszahl (die es übrigens auch nicht gibt) von maximalmusikleistung zu sinusleitung bei den verschiedensten herstellern variiert !
ich möchte den potenziellen kunden von hifi geräten nur um folgendes bitten. lasst euch beim kauf von hifi produkten nicht von watt aussagen täuschen sondern lasst euch bem kauf von euren eigenen hörempfinden leiten den das gehör lässt sich nicht täuschen.außerdem möchte ich euch auf dem weg geben das die watt anzahl nicht so viel über die lautstärke aussagt wie viele denken. lautstärke wird in dezibel gemessen und wird bei minderwertigen hifiprodukten sowieso nicht angezeigt. der klirrfaktor sagt aus wie klar der klang ist.
fazit.
dezibel = möglichs hoch (um die 100)
klirrfaktor = möglichs klein (um die 0,01)
gehör = klang ist ok (zufriedenheit)
= kauf
ca wenn ohr noch weotere fragen haben solltet dann stehe ich euch gerne zur verfügung
boastieslocation@2-ec.com
entschuldigung für sämtliche tippfehler
Zuletzt bearbeitet:
Also die Leistungsangaben haben schon relativ viel Sinn, da man damit zumindest eine herstellerinterne Produktpallete gut vergleichen kann. Außerdem sind die Messbedingungen für RMS Leistung schon genormt, ob man sich als Hersteller daran halten muss weiss ich nicht, trotzdem haben meine Ohren noch nie über eine RMS Leistung gezweifelt. Außerdem misst man mit Dezibel nicht die Lautstärke, sondern den Schalldruck!
Michael
Re-aktions-Pinguin
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.213
lordZ schrieb:Also die Leistungsangaben haben schon relativ viel Sinn, da man damit zumindest eine herstellerinterne Produktpallete gut vergleichen kann. Außerdem sind die Messbedingungen für RMS Leistung schon genormt, ob man sich als Hersteller daran halten muss weiss ich nicht, trotzdem haben meine Ohren noch nie über eine RMS Leistung gezweifelt. Außerdem misst man mit Dezibel nicht die Lautstärke, sondern den Schalldruck!
Wichtig ist doch nur, daß:
- Die Anlage von "XYZ" ist
- Die Boxen mächtig viel Eindruck bei den Chicks machen
- Auf der Glasfront der Anlage etwas wie 1000W (PMPO) steht
- Die Anlage schon für 200 Stücke zu haben ist
Nein, mal ganz im Ernst. lordZ hats ja schon geschrieben. Elektrische Leistung hat was mit mit der Stromrechnung zu tun. Schalldruck was mit Lautstärke. Oder warum kann ein Megaphon mit ner 9V-Blockbatterie so laut sein?
Andererseits ist es doch eine gute Hilfe, wenn man sich im Kopf einprägt, daß ca. 70% RMS der Sinusleistung entspricht. Sinus-Leistung wird ja auch gerne als "Dauerbelastung" angegeben (genau wie auch RMS). Beispiel:
- 5W sind Zimmerlautstärke
- mein Verstärker wird mit 2x 50W RMS angegeben.
- Meine Lautsprecher sollten demnach je 0,7 * 50 = 35W Sinus aushalten. Und wenn man da noch mal 40% draufschlägt (als Reserve, landet man wieder bei ca. 50). Man kann also nichts verkehrt machen, wenn die Lautsprecher (wie auch immer geartet) 150% der leistung des Verstärkers abkönnen.
Im übrigen ist es leichter eine 100W-Box mit einem 10W-Verstärker zu killen als umgekehrt. Das liegt daran, daß ein zerrender Verstärker (Transistor), mehr Obertöne erzeugt zu Gunsten der hohen Frequenzen. Die hoghen Frequenzen werden in der Weiche der Speaker getrennt zum Hochtöner geleitet, der weit weniger abkann, als die gesamte Box (ca. 10%). Schicke ich jetzt verzerrte 10W Richtung Box, kann es den Hochtöner schnell zerschießen.
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
tux73 schrieb:Andererseits ist es doch eine gute Hilfe, wenn man sich im Kopf einprägt, daß ca. 70% RMS der Sinusleistung entspricht. Sinus-Leistung wird ja auch gerne als "Dauerbelastung" angegeben (genau wie auch RMS).
Ich weis nicht, wo diese Gerüchte alle herkommen. Ich habe doch schon weiter oben geschrieben, wie es sich verhält. Man kann die beiden Werte nicht ineinander umrechnen, auch nicht mit einer Faustformel. Beide sind von den Werten her sehr ähnlich, wenn auch ganz anders gemessen.
@boastie:
netter Versuch, bringt bloß nichts, weil das schon seid Jahren versucht wird und die Welt nicht weitergebracht hat.
Gruß
Morgoth
Morgoth hat Recht, RMS ~ Sinusleistung, eine Formel existiert aber nicht. Die Verfahren zur Ermittlung sind unterschiedlich.
Die Sinus-Dauerton-Messung (nebenbei sowieso veraltet) wird afaik doch nur bei Endstufen durchgeführt, Lautsprecher erführen dabei irreparablen Schaden.
Die Sinus-Dauerton-Messung (nebenbei sowieso veraltet) wird afaik doch nur bei Endstufen durchgeführt, Lautsprecher erführen dabei irreparablen Schaden.
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
Nicht unbedingt zu Schäden (nur bei sehr tiefen Frequenzen und/oder sehr hoher Leistung) aber zu unnützen Ergebnissen.
Beispiel: eine 3-Wege-Box wird mit der üblichen Frequenz von 1kHz gemessen. Bei dieser Frequenz arbeitet fast nur der Mitteltöner, Tief- und Hochtöner bekommen sehr viel weniger Leistung ab (ist abhängig von den Trennfrequenzen, bei einer Trennfrequenz von 500Hz und 12dB/Oktave für den Tieftöner bekommt er -15dB der Gesamtleistung ab, das entspricht nur noch 1/32 der Gesamtleistung). Es wird also praktisch nur die Belastbarkeit des Mitteltöners gemessen, und dass das Unsinn ist sollte doch klar sein.
Bei Endstufen ist es dagegen wirklich egal, wie man misst, die Ergebnisse sollten identisch sein.
Gruß
Morgoth
Beispiel: eine 3-Wege-Box wird mit der üblichen Frequenz von 1kHz gemessen. Bei dieser Frequenz arbeitet fast nur der Mitteltöner, Tief- und Hochtöner bekommen sehr viel weniger Leistung ab (ist abhängig von den Trennfrequenzen, bei einer Trennfrequenz von 500Hz und 12dB/Oktave für den Tieftöner bekommt er -15dB der Gesamtleistung ab, das entspricht nur noch 1/32 der Gesamtleistung). Es wird also praktisch nur die Belastbarkeit des Mitteltöners gemessen, und dass das Unsinn ist sollte doch klar sein.
Bei Endstufen ist es dagegen wirklich egal, wie man misst, die Ergebnisse sollten identisch sein.
Gruß
Morgoth
Michael
Re-aktions-Pinguin
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.213
Aber wir reden hier doch nicht von Extra-Klasse Klangereignissen für Audiophile. Wenn ich es richtig sehe, war die Frage etwas mit 4W. Das 'klingt' ... nach Brüllwürfeln neben dem Monitor. Und da ist es nun wirklich völlig Schnurz, ob es nun 3 oder 5 Watt sind. Die Kisten sollen Lärm machen. "PLING", wenn ne neue Email kommt usw. Diese Diskussion geht langsam in Richtung "HIFI" was eindeutig Consumer-Elektronik ist.
Fachlich gesehen habt Ihr natürlich Recht.
[edit] Nicht Consumer. Sorry. Meinte High-End [/edit]
Fachlich gesehen habt Ihr natürlich Recht.
[edit] Nicht Consumer. Sorry. Meinte High-End [/edit]
Zuletzt bearbeitet:
Black-Crack
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 664
Hmm... Also ich weiß nicht.....
.....Eine leicht zu beantwortente Frage wird hier schnell zu rießen Diskusion bei der jeder seine eigene Theorie auftischt !
Es hätte doch Gereicht das es keine Formel gibt mit der man sinus in RMS umrechnen kann.
Kannst ja mal im HIFI-Forum nachfragen und mal schauen was dort dazu gesagt wird !
mfg
.....Eine leicht zu beantwortente Frage wird hier schnell zu rießen Diskusion bei der jeder seine eigene Theorie auftischt !
Es hätte doch Gereicht das es keine Formel gibt mit der man sinus in RMS umrechnen kann.
Kannst ja mal im HIFI-Forum nachfragen und mal schauen was dort dazu gesagt wird !
mfg
Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
Morgoth schrieb:Die Werte von Sinusleistung und W(att) RMS sind sehr ähnlich, aber nicht identisch. Eine Formel zur Umrechnung ist aber nicht vorhanden, weil sie abhängig vom zu messenden Objekt wäre.
boastie schrieb:wie könnten sie denn richtig sein wenn es keine formel dafür gibt!
Morgoth schrieb:Man kann die beiden Werte nicht ineinander umrechnen, auch nicht mit einer Faustformel.
[UTC]Vader schrieb:Morgoth hat Recht, RMS ~ Sinusleistung, eine Formel existiert aber nicht.
Ich denke, dabei handelt es sich um klare Aussagen, und da ich vom Ersteller der ersten Formel (user1024) auch Zustimmung erhalten habe (in Form von Karma), hat er seinen Irrtum eingestanden (sollten andere sich mal ein Beispiel dran nehmen) und der Braten ist gegessen.
Aber nochmal abschließend:
Es gibt keine Formel, mit der man RMS in Sinus o. umgekehrt umrechnen kann
Gruß
Morgoth
Ähnliche Themen
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 4.183
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 698
- Antworten
- 91
- Aufrufe
- 5.859