News Umweltschäden in belg. Fab: Massive Probleme in 3M-Werk treffen auch Chip-Branche

Recharging schrieb:
Leider ja ... manchmal reicht ja das Wegschauen/Gewähren lassen ohne es aktiv zu unterstützen.
Und ja, Gier ist natürlich ein weiterhin immanentes Problem in der "aufgeklärten" Welt.
Großes Forschungsthema, zB https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191886914006102
Wieso Gier? Das ist doch völlig normal. Man spart um jeden Preis wo man kann und wenn die Ersparnisse größer sind als die Strafen hat man doch alles richtig gemacht (Wettbewerb und so). Am Ende geht es doch um Zahlen und zwar immer und über all. Das sind doch die Grundfesten unserer Gesellschaft.
 
Für mich völlig verfehlt wenn potenzielle und auch tatsächliche Umweltschäden in den Prozessen bekannt sind, aber keine vorsorglichen Regeln und Gesetze durchgesetzt wurden.

Dazu der Umstand, dass 3M nicht arm ist und solche vorsorglichen Durchsetzungen keine Versorgungsketten gefährdet hätten und auch die prompte Verlegung seitens 3M an einen "toleranteren" Standort nehme ich nur als politische Ausrede wahr.

Wenn sich Politiker und Ämter nicht um die Gesundheit von Mensch. Tier und Natur schären, TRAURIG
 
An sich gibt es da nur einen Weg Abschöpfen der weltweiten Gewinne für alle Jahre in denen bekannt war das gegen Auflagen verstoßen wurde. Ja Hart und das Ende der Firma aber anders bekommt man es nicht hin


Bei Bestechung werden Firmen ja auch für Jahre von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen auch wenn es den Ruin bedeutet.
 
Ich bin etwas überrascht sowas hier zu lesen bzw. sonst darüber wenig kommt. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Gnageseil schrieb:
Wieso Gier? Das ist doch völlig normal. Man spart um jeden Preis wo man kann [...}
Warte, ich bin spendabel, du hast 🙃 hier vergessen.
Wenn das deine ehrliche Meinung ist, danke, dass du so offen bist. Ansonsten kann ich dem wenig abgewinnen, Nutzenmaximierung ohne entsprechende Ethik, Moral, Paretooptimum etc. als "normal" zu titulieren.

Wenn jeder so denkt, dann sind wir schneller am Ende, als ohnehin prophezeit wird.
Aber vielleicht bist du noch jung/jünger und trägst nur für dich Verantwortung. 😉

There is scarcely anything in the world that some man cannot make a little worse, and sell a little more cheaply. The person who buys on price alone is this man's lawful prey.
- John Ruskin

PS: Aber ja, da gehören immer 2 dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Flare schrieb:
Wenn sich Politiker und Ämter nicht um die Gesundheit von Mensch. Tier und Natur schären, TRAURIG
Das Problem ist, dass Umweltschäden und auch Langzeitfolgen für viele Menschen nicht greifbar sind, sondern eher abstrakt.

Wenn sie ihren Job verlieren, dann ist das für viele aber sofort greifbar und auch spürbar, entsprechend wird da auch in vielen Bereichen argumentiert.

Das der verseuchte Boden dort nachhaltig die Umwelt da schädigen kann, auch wenn es jetzt abgetragen wird, und sich manche Schäden erst in 5 - 10 Jahren zeigen und jetzige Schäden teilweise erst in 5 - 10 Jahren erst sich wieder normalisieren, ist vielen nicht klar. Auch die Zusammenhänge sind nicht greifbar, weil wer denkt in 5 Jahren, dass genau der Chemiunfall nun schuld ist.

Bei der Gesundheit ebenso: Das Risko wird ggf. erhöht, aber nicht jeden wird es betreffen. Entsprechend kann man da nur mit statistiken arbeiten und dann? Viele Menschen tun das dann ab, weil es zu kompliziert ist.

Man sieht es ja am Klimawandel und der Beziehung zwischen Klima und Wetter. Klima ist das zusammengetrage Wetter über einen Zeitraum X, dass man mit einem Zeitraum Y vergleicht, das ist kompliziert. Wetter kann jeden Tag anders sein. Da kommt dann halt der Klassiker: Hochwasser/heiße Tage gab es früher ja auch schon. Dass eine statistische Häufung auftritt, bekommen manche nicht mit oder sie verstehen es nicht und was man nicht versteht, kann nicht sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Recharging schrieb:
Warte, ich bin spendabel, du hast 🙃 hier vergessen.
Wenn das deine ehrliche Meinung ist, danke, dass du so offen bist. Ansonsten kann ich dem wenig abgewinnen, Nutzenmaximierung ohne entsprechende Ethik, Moral, Paretooptimum etc. als "normal" zu titulieren.
Ja, ich hätte das da auch noch hinsetzen können. Aber irgendwie geht einem echt die Luft aus. Ein Skandal jagt den nächsten und es ist keine Besserung in Sicht. Und die Ursache dafür ist, dass das Verhalten vom System im Allgemeinen belohnt wird (also im Sinn von rechnerischem Erfolg). Sonst würde das ja auch niemand machen.

Und wieder ist es schlimm und wieder regt man sich auf und wieder versenkt ein Minister hunderte Millionen - ich hab noch ein paar Jahre bis zur Rente und das alles schon gesehen. Soll das jetzt so weitergehen?
Es ist einfach so demotivierend. Wisste wie?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Gnageseil schrieb:
Es ist einfach so demotivierend. Wisste wie?!
Ich weiß genau, wie du das meinst. 👍
Und es gibt Tage, da legt man diese bleierne Schwere nicht ab und sieht auch keinen Ausweg.
Und Auswege gibt es, nur keine einfachen (mehr), also solche, die einem alle 5 Jahre plötzlich vor der nächsten großen Wahl offeriert werden.

Falls es dich tröstet, es gibt sehr viele, die ähnlich denken.
Leider ist das oft die schweigende Mehrheit, die, wie ich, ja immer noch im relativen Wohlstand vieles aussitzen können. Und das reicht dann auch schon, wenn die Ellbogenkultur immer mehr um sich greift und diese Verhaltensmuster, wie du richtig sagst, so auch meine tägliche Beobachtung in Arbeit & Freizeit, letztlich sich nicht nur durchsetzt sondern oft goutiert wird.

Ich versuche zumindest persönlich die Weichen ein bisschen besser für die nächste Generation zu stellen und offen für alle möglichen Ideen zu sein, die zu mehr Gemeinschaft & Humanismus führen. Ist aber, wie gesagt, nicht leicht. Nur kleine Schritte ...
 
Jaja, Hardware wird ja wieder günstiger, also muss was dagegen getan werden ... 🙄
 
NedFlanders schrieb:
Wer könnte das bei einem Unternehmen an der Börse wohl sein? ;)
Die Aktien sind doch schon im Umlauf, inwiefern entziehst du dem Unternehmen Geld wenn du Aktien abstößt ?
 
machiavelli1986 schrieb:
Und das soll gerechtfertigten, dass wir hier in Europa sowas zulassen sollten?
Wer behauptet denn so einen Unsinn? Ich kann nicht verstehen, was bei euch Dauerempörten im Kopf vorgeht.
Ich habe lediglich auf die Aussage reagiert, "...für immer schließen".
Hier muss man hart vorgehen und sofort gegensteuern. Bei einer Schließung und Verlagerung nach z.B. Indien, hat man keinen Einfluss mehr auf die Produktionsbedingungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und ShutdownButton
ShutdownButton schrieb:
stimmt, aber du hast ein vergessen: das Smartphone. Als das von S.Jobs 2007 vorgestellt wurde, befanden es bestimmt nicht wenige Leute als die krasseste Marktverpeilung ever.
Was hat das immer mit Steve zu tun? Es gab Smartphones lange vor Apple von z.B. Nokia und oder Samsung. Apple erfindet gar nichts, die machen nur gut und oft besser nach.

Dein Punkt ist aber natürlich nachvollziehbar. Nur weil ich es nicht brauche...aber es ging mir primär um die Einmalnutzung von Chips zum wegwerfen oder immer schnellerem Austausch. PCs sind da z.B. sicher sinnvoller als Laptops. Das Smartphone ist ja der Mittelpunkt unseres Lebens geworden (ja, das widersprechen viele) und daher wohl trotz Kurzlebigkeit unverzichtbar. Die Türklingel mit Akku zur Draußennutzung aber stirbt nach kurzer Zeit einen sinnlosen Tod, denn eine normale Klingel klingelt 50 Jahre
Ergänzung ()

Ganjafield schrieb:
Nicht früh genug die Produktion nach Fernost ausgelagert. Dort stört es Niemand wenn die Nachbarschaft verseucht wird. 👹
Ganz schlimm was Du da schreibst, vor allem weil es wohl wahr ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Solche News überraschen mich zwar nicht mehr aber traurig ist es nichtsdestotrotz.

Wir haben ein strukturelles Problem in unserer Weltwirtschaft.
Das Modell Wachstum ohne Grenzen und Nachhaltigkeit war schon immer zum scheitern verurteilt.
Ich zweifele schon seit langem an der Menschheit weil so wenige die Kurzsichtigkeit hinter unserem Wirtschaftsmodell erkennen.
Es geht nur noch um Profit, alles drumherum sind unliebsame Blockaden die es gilt möglichst zu umschiffen egal wer darunter leidet. (Gilt zumindest für die Globalplayer)
Der pure Egoismus.

Klar ist es nervig das noch ein Baustein in der Chiplieferkette wegfällt aber wenn es nach mir geht sollte 3M für so ein Verhalten richtig bluten.
Da nehme ich Chipknappheit liebend gerne in Kauf wenn wenigstens einmal Gerechtigkeit und nicht nur Recht walten gelassen wird.
Das ist kein Kavaliersdelikt mehr, hier sterben potentiell jede Menge leute in Zukunft an ihren Taten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Y2KCertified!, KitKat::new() und kiffmet
dermatu schrieb:
Die Aktien sind doch schon im Umlauf, inwiefern entziehst du dem Unternehmen Geld wenn du Aktien abstößt ?

Umso mehr Aktien zum Verkauf umso niedriger der Kurs und damit auch die Marktkapitalisierung.
 
Das raubt dem Unternehmen trotzdem operativ erstmal kein Geld.
 
Übel wenn anscheinend hier einer ein Geschäftsmodell fährt das sich nur rechnet wenn er die Umwelt entsprechend verseucht...
Ganz übel wenn das der Hauptproduzent eines Rohstoffes weltweit ist.
Ist das ein US Unternehmen?
 
"Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen". Ouch. Diese Substanzen sind extrem fettlöslich und können weder durch Mikroorganismen, noch durch Wind und Wetter abgebaut werden. Nimmt ein Mensch diese auf, verweilen sie für Jahrzehnte im Körper.

Im Grunde verhalten sich diese Substanzen sehr ähnlich wie Dioxine. Eigentlich hätte im Vorhinein klar sein müssen, dass diese als chemischer Sondermüll im Hochtemperaturofen mit Sauerstoffüberschuss und Abgasfilter verbrannt werden müssen, und keinesfalls in die Umwelt abgegeben werden dürfen.

Das Umland ist jetzt mal für die nächsten 200+ Jahre verseucht. Einzig mögliche "Lösung": Millionen Tonnen an Erdreich abtragen und verbrennen.

Folgeschäden bei den kontaminierten Personen: Nicht vermeidbar, nicht ursächlich behandelbar, insbesondere Fehlbildungen in Schwangerschaften.

Bravo! Es erschreckt mich immer wieder, dass derartige Praktiken mitten in Europa noch stattfinden können.

Historisch von ähnlicher Schwere und von den zu erwartenden Auswirkungen her nicht unähnlich sind wohl das "Sevesounglück" in Italien oder die Kontamination von "Times Beach" in den USA - beides ereignete sich im letzten Jahrtausend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker und Skysnake
kiffmet schrieb:
Einzig mögliche "Lösung": Millionen Tonnen an Erdreich abtragen und verbrennen.
PFAS baut sich niemals ab, egal was man macht man wird es nicht mehr los. Verbrennen nützt nix, es gibt nix um diese Ketten aufzulösen.
Sorry das waren C8 ....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Novocain Das Zeug verteilt sich ins tiefere Erdreich und damit sinkt die Konzentration pro Einheit Volumen an Boden langsamst. Und ja, normal verbrennen nützt nichts, darum hab ich den Hochtemperaturofen mit speziellen Reaktionsbedingungen angeführt.

Unverwundbar ist die Kohlenstoff-Fluor-Bindung nicht. Bei fachgerechter Entsorgung lässt sich das Ganze zu CO2, Wasser, Fluor und Flussäure umsetzen - die zwei letzteren lassen sich durch Abgasaufbereitung rausfiltern und recyclen. Ist halt verdammt teuer, darum wurde es wohl nicht gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und Novocain
RTX 4080 - 2199,- RTX 4090 3499,-

RX 7900 - 2499,- aber mit mehr Vram als die 4080.

Dann lieber eine PS5 für 1400,-

:smokin:
 
Zurück
Oben