Umzug - Kabel Deutschland oder Telekom

Gibt es aktuell Anwendungen, bei denen ich 100 brauche und mit 50 an meine Grenzen stoße? (Als Privatanwender)

Das ist doch immer eine Frage deiner Geduld. Mich nervt es wenn ich auf ein Spiel (Download über Steam, Origin, Uplay) doppelt so lange warten muss wie unbedingt nötig. Wir reden hier ja mitlerweile auch von teilweise 40 GB und mehr.

Grundsätzlich ist der Upload bei der Telekom auch mit der 50er Leitung schneller als bei KD.
Ich glaube 10 MBit Upload ist ausreichend?

Brauchst du einen solchen Upload überhaupt? Ich habe derzeit 6Mbit Upload und selbst das reicht schon aus für nen TS-Server + Minecraft mit 5-10 Leuten. Selbst wenn ich Sachen hochladen muss, dauert das nicht allzu lange und dank NAS lass ich das meistens auch Nachts laufen, wo es niemanden stört.
 
KD kann ich überhaupt nicht empfehlen . Hatte das früher auch nur Ärger kein Vollspeed u.s.w.! Habe jetzt seid fast 10 Jahren Vodafone ( früher Arcor)Dsl jetzt VDSL. Dsl würde ich immer KD vorziehen. Meine Kumpels haben KD ,die maulen alle rum . Am We von 32´er oder 100ér Leitung ist nichts zusehen nicht mal 6 mbit.Leitungen total überlastet !!!! Dazu Traffic 10 gb am Tag . Das trifft aber nicht alle von mein Kumpels 2 haben immer Pech , obwohl alle das gleiche machen .Geht wohl nach Nase bei KD. Grundsächlich rate ich jeden ab bei ein Anbieter mit Traffic Vertrag abzuschliessen.Auch wenn einige sagen steht zwar in den AGB´s aber hab noch nichts gemerkt.Du kannst die echt anscheissen.Dazu bei KB musst du die Hardware von da nehmen.Gebrauchte Kabel Fritz brauchst garnicht erst versuchen !! KD gibt keine Kundendaten für Inet raus !!!!!Du sollst ja den ihre Hardware nehmen oder mieten. Ok nimmst normal Modem von KD kündigst das Wlan dann ( das alleine ist ein Witz LOL) und haus eigenen Router hinter geht es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darkage:

Du pauschalisiert sehr stark. Vieles hängt von dem Segment ab, wo du drinnen bist. Es gibt durchaus Segmente die heftigst überlastet sind und es gibt welche die sind es eben nicht. Solltest du in ersteren wohnen, dann macht Internet über Kabel gar keinen Sinn. Im moment baut KabelDeutschland die Segmente aus, damit sie den wachsenden Bedarf der Kunden gerecht werden können. Also ist hier in der Zukunft wieder mit Entspannung zu rechnen.

Gerade am Land ist aber DSL oftmals keine Option. So ist z.B. bei meinen Eltern 20km außerhalb von München in der Hauptstraße des Orts seit Jahren nur DSL 6.000 möglich und wenn wir jetzt mal ehrlich sind, macht ein Download mit 40GB / Spiel bei einer 6.000 DSL-Leitung keinen Spaß. Ausbau auf Vectoring mit VDSL ist nicht geplant. Also was bleibt dann noch wenn du schnelles Internet brauchst / willst?

KD gibt keine Kundendaten für Inet raus !!!!!Du sollst ja den ihre Hardware nehmen oder mieten. Ok nimmst normal Modem von KD kündigst das Wlan dann ( das alleine ist ein Witz LOL) und haus eigenen Router hinter geht es wieder.

Dafür gibt es auch einen Grund. Sollte irgendwer Hardware nehmen, die das Kabelnetz stört, dann sind unter Umständen tausende Leute vorhanden, die weder Telefon noch Internet haben, bis der eine Fehler gefunden ist. Und jetzt finde mal bei 1000 Anschlüssen in einem Gebiet, genau die Hardware / Person die den Fehler verursacht ...

Nichts desto trotz kannst du das kostenlos Cisco Modem von KD nehmen und einen x-beliebigen Router deiner Wahl hinten dran klemmen. WLAN muss nicht einmal gekündigt werden, wenn du sofort das normale Modem orderst. Also sollte man sich schon vorher Gedanken machen, was und wie man bestellt und sich ggf. in einem solchen Forum wie diesen bzw. dem kdg-forum (inoffizielles Forum) erkundigen um ärger von vornherein zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment sagt mir dieses Angebot am meisten zu.
Gesamtsicht aus den Erfahrungen hier und P/L.

Telekom50.png


Sieht mir nach einem gut ausgewogenem Verhältnis von DL/UL aus. Preis ist auch vollkommen ok.
 
Sieht mir nach einem gut ausgewogenem Verhältnis von DL/UL aus. Preis ist auch vollkommen ok.

Du solltest aber das "bis zu" bedenken. Unter Umständen bekommst du halt nur 25Mbit oder ggf. sogar noch weniger.

Vorteil bei KD ist: Wenn 100Mbit drauf stehen ist (zur Primetime unter Umständen nicht) auch 100Mbit drinnen ...
Hast du dich mal informiert in welchen Segment du wohnst und wie stark das ausgelastet ist? Vielleicht betrifft dich das Problem der geringen Bandbreite zu den Abendstunden garnicht ...
 
Kann man das nachprüfen?
Gibt es da etwas zu im Internet?

Der Großteil der Parteien dort hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit einen KD-Anschluss.
 
So richtig nicht.
Der letzte Beitrag zu meiner Stadt ist von 2013...


Top-Tarif hat ein (augenscheinlich) gutes Angebot:

Telekom50TT.png
 
Zuletzt bearbeitet:
kugelfisch01 schrieb:
Vorteil bei KD ist: Wenn 100Mbit drauf stehen ist (zur Primetime unter Umständen nicht) auch 100Mbit drinnen ...

Das ist so leider nicht ganz korrekt. Auch bei den Kabelnetzanbietern ist die gebuchte Bandbreite nicht garantiert, sondern wird mit "maximal" oder "bis zu" geworben

Habe auch Magenta zu hause M und bin damit zufrieden. überlege nur die Speedoption L dazuzubuchen, da ich auch nicht ubedingt länger warten möchte als nötig ;)


edit: bei Magenta M Hab ich auch konstante 48 Mbits
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so leider nicht ganz korrekt. Auch bei den Kabelnetzanbietern ist die gebuchte Bandbreite nicht garantiert, sondern wird mit "maximal oder bis zu geworben"

Ich kann hier nur von meiner Erfahrung berichten bzw. von der im Freundes und Familienkreis. Die Abweichung die ich dort erlebt habe, war echt zu verschmerzen und bewegte sich unter 10MBit Abweichung. Also das mal nur 90 - 95Mbit ankamen. Aber größere Abweichungen habe ich den Gebieten wo ich war (Pinneberg / Starnberg) nie erlebt.

Die Geschwindigkeit ist hier zumindestens nicht wie bei der Telekom von der Leitungslänge abhängig ...
 
kugelfisch01 schrieb:
Die Geschwindigkeit ist hier zumindestens nicht wie bei der Telekom von der Leitungslänge abhängig ...

Dafür ist die Geschwindigkeit davon abhängig, wieviele in der Umgebung ebenfalls "gleichzeitig" kabel D nutzen.

Es hat beides seine Vor- und Nachtteile
 
Wenn ich in einer Wohnung (paar "Meter") weiter eine Geschwindigkeitsmessung durchführe, wo der Anbieter 1&1 ist, ist das dann auch für die Telekom aussagekräftig?
Wäre dann ja die ungefähr gleiche Leitungslänge.
 
Also ich war seit 2009 Kunde bei KD. Bin dann Anfang 2014 ein paar Straßen weiter gezogen. Dann gingen die Probleme los. Segment total überlastet. Ab ca. 15 Uhr waren von 100MBit nur noch ca. 1-2 Mbit möglich. Das Segement sollte bis Ende 2014 ausgebaut sein. Pustekuchen. Nun hieß es Mitte 2015.

Habe außerordentlich gekündigt und bin zu 1&1 mit VDS 50Mbit. Bisher keine Probleme. Volle Bandbreite den ganzen Tag über. Die Fritzbox 7490 gab es für 40€ dazu.
 
N_O_K_I_A schrieb:
Wenn ich in einer Wohnung (paar "Meter") weiter eine Geschwindigkeitsmessung durchführe, wo der Anbieter 1&1 ist, ist das dann auch für die Telekom aussagekräftig?
Wäre dann ja die ungefähr gleiche Leitungslänge.


1und1 ist nicht die Telekom ;)
laut 1 und 1 würde ich auch nur 16mbit bekommen
 
Ich stehe auch vor dem Umzug und am Ziel ist auch VDSL 50 verfügbar.
Die Frage ist nur ob auch ein Port frei ist...... Alternativ wäre auch Kabel Deutschland verfügbar. (Hüp im Keller)
Sind jetz auch bei der Telekom und haben nur 2 Mbit. Wäre schon toll wenn der Wechsel funktionieren würde.
Aber Portprüfung kann man ja vorab nicht machen :freak:
Ergänzung ()

N_O_K_I_A schrieb:
Wenn ich in einer Wohnung (paar "Meter") weiter eine Geschwindigkeitsmessung durchführe, wo der Anbieter 1&1 ist, ist das dann auch für die Telekom aussagekräftig?
Wäre dann ja die ungefähr gleiche Leitungslänge.

Nein da die Telekom, falls frisch ausgebaut wurde erstmal das VDSL Vorrecht hat und die Reseller wie 1&1 oder andere nur die alten Geschwindigkeiten schalten dürfen. Die Telekom selber will ja die Verträge abschließen....
 
also kannst du sagen, das was du bei 1&1 kriegst, kriegste mindestens auch bei der telekom, wenn nicht sogar mehr ;)
 
Mach einen Telekom Entertain Vertrag über nicotel.de.
Da gibt es eine dicke Auszahlung weshalb das Preisproblem erledigt sein sollte.

Wenn der Magenta L Entertain Tarif bei dir verfügbar ist, dann würde ich den nehmen.
Die 5€ Aufpreis für VDSL 100 lohnen sich insbesondere bei Entertain enorm.
Du kannst halt mehr Sendungen parallel aufnehmen und schauen :)
 
Okay, ich geb' auch mal meinen Senf dazu:

Vorteile Telekom (bzw. VDSL über die Telekom):
- IPv4 und IPv6 mit echtem Dual Stack
- Zugangsdaten, sodass du prinzipiell jeden Router mit (V)DSL-Modem verwenden kannst
- Wenn bei dir volle 50mbit/s bzw. 100mbit/s anliegen, dann sind Geschwindigkeitseinbußen (also so drastische wie beim Kabel) eher unwahrscheinlich

Vorteile KD:
- Generell höhere Bandbreiten möglich (200mbit/s?)
- Wenn das Segment bei dir nicht überlastet ist, dann sicher besseres P/L-Verhältnis

Ziehst du in ein kleineres Örtchen?
 
Vermutlich tut er das, da VDSL 100 mit Vectoring nur in wenigen Kleinstädten bisher verfügbar ist.
 
Ich messe eben in der Hauptzeit am Abend an meinem KD-Anschluss: 105,17 Mbit/s Download und 6,37 Mbit/s Upload.

Drastische Geschwindigkeitseinbüche habe ich in dem Segment noch nie gesehen.

Die Telekom bietet dagegen über Doppleader im Download nicht so viel wie ich über KD im Upload habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben