Und der Wahnsinn nimmt kein Ende

Night Prowler schrieb:
Für den PC-Laden an der Ecke bleibt nur, peinlich genau drauf zu achten, nur registrierte Ware zu kaufen und zu verbauen - speziell was das Gehäusethema angeht. Aber wehe, da geht mal was unregistriertes raus, dann winken Bußgelder bis 50000 Euro.
Das ist ja auch noch so ein Thema.
Habe mal einen meiner Kunden befragt, ob er sich schon registriert hat.
Antwort, man folge der IHK Oldenburg und müsse sich nicht registrieren, weil man ja "nur" Teile in den PC´s verwende, deren Einzelteile schon registriert sind durch die Hersteller. :watt:
Bloß, das würde ja bedeuten, dass auch Firmen wie Siemens bei den Waschmaschinen bsw. so vorgehen könnte. Die Motoren werden bei X gekauft und die Steuerplatinen bei Y also sind die Einzelteile registriert und somit hätte ja dann kein "Endhersteller" mehr etwas mit dieser Verordnung zu tun. Ich mag jede Wette eingehen das die nicht so leicht durchkommen werden. Wer PC´s baut ist Hersteller, ungeachtet dessen ob die Einzelteile schon registriert sind oder nicht.
 
Hm, aber im Grunde müssten die Teile ja dann bereits bei Herstellung registriert und mit so einem Aufkleber versehen sein.

//edit:
Perfekts Idee ist gut. Warum verlegst du die Bude nicht ins nahe Ausland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuck mal, das ist doch erst der Anfang, wird eher noch viel schlimmer werden mit dem Wahn.

- Haben doch alle schon vor der letzten Bundestagswahl gesagt: "Es müssen mehr Menschen in Arbeit, damit pro Arbeitsstelle die Belastungen runter kommen".

- "Und außerdem müssten die Vorschriften usw. entrümpelt werden, entbürokratisiert müsste sie werden, die Gesellschaft".

- Und alle haben gewußt, "so lange es so weitergehen kann, wird es eben wohl so weiter gehen".

- Und die "Große Koalition" nebst "Mehrwertsteuererhöhung auf 19%" nun genau das totale Gegenteil von Änderungen - und genau die logische Konsequenz für "weiter so" statt "endlich anders".

- und Du kannst Dir überlegen, ob Du das mitmachst - oder was anderes. (soweit man Wahlfreiheit hätte, weil einen nicht Schulden drückten o.ä. - und da gälte es jetzt Weichenstellungen hinsichtlich mehr Freiheit der möglichen zukünftigen Lebensgestaltung zu treffen, falls das noch so wäre)

- Am Ende haben die, die Sozialhilfe "abgreifen" und nicht arbeiten, oder gelegentlich dazu noch nebenher schwarz arbeiten, und sich aus alll dem nichts machen, "das bessere Los", werden zumindest oft älter, weil sie mit weniger Stress lebten. ("Sich den nicht machten").

- Was will also dieser Staat? Mehr Arbeitsstellen, oder die Kleinen abwürgen? Oder nur Ersteres und Letzteres nicht, aber irgendwie als ein Wunder?

- Und zeigt sich mal wieder, das wir doofe Michel sind: die anderen Länder erlassen so Vorschriften ggfls. auch, weil es EU-Recht ist und sein muss. Und kontrollieren (mit Augenzwinkern untereinander) dann ganz einfach die Umsetzung nicht, solange es irgend geht.

- Oder kann sich das einer in Berlusconis Italien vorstellen, "für jeden Kleinstadt-PC-Krauter voll durchgezogen"?

- "Besser" auf Altenpflege umsatteln:) . "Pflegegeldrenter" gibt es ja genug. Glattes Überangebot davon.

- In Echt: Hast Du mal Deinen realen Stundenlohn ausgerechnet? 1 Jahr lang alle Stunden aufgeschrieben? Und dann vom Steuerbescheid die letzte Zeile genommen, den Stundenlohn ausgerechnet? Der ist doch (fast;) ) minus...? Oder nicht? Ich meine, wir kennen doch das Leben... .

- Und früher wurde in der Schule immer "Hauptmann" gelesen, "Die Weber". Als perfektes Beispiel dafür, wie immer weitergehende Selbstausbeutung ohne Überblick übers eigene Sein und Leben schlußendlich "in den vollkommenen Hungertod" münden muss. Was ist davon eigentlich heute geblieben? Zumal an Volkskenntnis auf Seiten der Regierenden?

- Wird sich wohl nicht viel ändern, so lange die Regierenden nicht aus der Marktwirtschaft kommen, nie ein Teil von ihr waren. ("Tarifangestellte Mittelschichtkinder" nun mal zahlenmässig die Meisten im Parlament, solche,die dann bestenfalls studierten, also vom sicherem Arbeitseinkommen der Eltern und früherer Tage dann zum sicheren Bafög und dann "zum sicheren Öffentlichen Dienst" oder Beamtenverhältnis wechselten, um dann via Politik ein schönes Job-Enrichement zu haben, also das langweilige Büro (die Lehrerstelle in der doofen Schule) mit dem Plenarsaal und den Ausschüssen - und "geilen" Dienstreisen (in der auch bloß doofen EU) zu vertauschen, für mehr Geld/Monat auch noch(!). Was aber solche für ein Wirtschaftbild haben, spottet fast immer jeder Beschreibung: Die haben nie nicht jemals auch nur eine Minute hinter einer PC-Ladenkasse gestanden, irgendwas verkauft, nie nicht jemals auch nur einen Kunden beraten, geschweige denn eine eigene Bilanz verantwortet, vor sich selbst, der hungrigen eigenen Familie und dem Finanzamt - die meinen meist (immer noch), der Mehrwert fällt vom Himmel. Für sie zumindest. Und glücklicherweise immer noch)

- Nix Neues unter der Sonne also noch immer.

Grüße

p.


Wir fühlen mit. (Und kennen aus der Praxis viele andere leider auch noch, denen es kein bißchen anders geht!).

Und: kannst Du nicht auch ins Ausland gehen? Nach Luxemburg z.b.. Die haben echt noch Bedarf.


Warum das alles noch viel schlimmer werden wird?: Weil wir jetzt ja noch keine MwSt. von 19% haben (!). Wer kauft von den jungendlichen Kiddies hier in der Gegend kauft in 2007 dann noch Bitburg im Laden in der Fußgängerzone eine NV6600GT? Noch weniger bis keiner mehr, klaro.... .

.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses gesetz muss doch ein scherz sein, dagegen muss man sich doch wehren können?
Es ist schon allein absurd wenn man die idee hat das jemand seine x800 oder seinen 3GHz P4 nach 3-4 Jahren in so nen container schmeisst weil es ja elektroschrott ist...
Sowas macht man vielleicht in regierungskreisen so (das budget muss ja schliesslich raus...) aber bestimmt nicht im privatbereich.
Für Hersteller, und wirklich nur für die hersteller fände ich das ganze ja noch relativ akzeptabel, sofern sie sich um alles kümmern und nichts auf den händler und kleinen mann abgewälzt wird, aber so garantiert nicht.
Da hat man ja direkt noch nen grund mehr seinen e-schrott auch weiterhin in den hausmüll zu werfen, quasi als protest :D
 
wazzup schrieb:
Dieses gesetz muss doch ein scherz sein, dagegen muss man sich doch wehren können?
Steht schon im Thread drin, was wirklich jeder von uns machen kann. ;)

Ob es etwas bringt, ist natürlich nicht sicher. Aber zumindest besteht die Chance.

Viele Grüße, Tiguar
 
"Ich gebe auf."

Tut mir leid, wenn ich widerspreche: Nein, tu's nicht.

Denn das nützt nichts. Und woanders ist es noch schlechter für viele der dortigen Bürger auch, für die meisten Menschen woanders. Und immer noch für Fremde, für die meisten Deutschen "woanders".

Darum hier bleiben und was anders machen. Auch wenn das Folgende für manche vielleicht im ersten Moment sehr provokant klingen mag,

- Nr. 2, folgend, ist sachlich gemeint von mir,
- evtl. wirklich überlegenswert,
- und würde zeigen, ob einer was für sich tun kan, dazu ggfls. die nötige soziale Mobilität mitbrächte,
(- und wenn man das eben doch nicht kann, es dann auch nicht muss - und dann auch nicht schlimm ist).


Die Sache doch wohl also die, dahin zu gehen in der Gesellschaft, wo es einem was bringt, u.a. am ehesten noch:

Nr. 1: Na klar auf allen Ämter und Behörden "Sturm laufen" gegen die Entscheidung. Mit Schließung der Firma drohen. In anderen Landkreisen nachfragen, evtl. "sehen die das lockerer, haben gar kein Personal im richtigen Alter, das sich für die Umsetzung interessierte".

Nr. 2: Unabhängig von den eigenen bisherigen politischen Ideen oder Präferenzen

- selber in die FDP eintreten, eben weil die klein ist und eher marktwirtschaftlich orientiert als die Großen, man dort gehört wurde, ankäme, einen recht kurzen Weg in Landtagsparlamente, zum Bundestagsabgeordneten hat/hätte. Andere träfe, denen es genau so auch geht.
- und darüber hinaus die Frau in die FrauenUnion eintreten lassen (echt!). Das auch genau der Zug der Zeit.

Besser Plätze besetzen, Stellung beziehen, als außen stehen.

Und das nicht von mir als politische Werbekampagne für/gegen oder so gedacht, "sondern mehr im Sinne von Werkzeugkasten als Hilfsmittelanschaffung".

Und alle beide reden dann genau so in den Organisationen wie oben im Thread(!). Das geht nämlich. Und warum auch nicht. Und wird gehört. Und kandidieren für Ämter.

So, schlagt mich nicht.

p.

Und im Osten kann es evtl. auch noch eine andere Partei sein. Evtl. aber nur.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
GRAKA0815 schrieb:
Wer PC´s baut ist Hersteller, ungeachtet dessen ob die Einzelteile schon registriert sind oder nicht.

Nicht im Sinne dieses Schrottgesetzes. Das Gesetz verlangt, daß sämtliche Teile registriert werden - und zwar genau ein mal. Eine doppelte Registrierung ist zu vermeiden.
Alle Distris die ich kenne und nutze verkaufen fast ausschließlich nur noch registrierte Ware. Wenn ich daraus einen PC bastele, muß ich nichts mehr registrieren bzw. zahlen.
Aufpassen muß man eigentlich dann nur beim Gehäuse falls es ohne Netzteil kommt. Das wäre dann nämlich vom Hersteller/Importeur nicht registrierungspflichtig solange keine elektronischen Teile drin sind - und das würde dann ja erst passieren, wenn man seine Teile reinpackt.
Also Gehäuse immer schön mit Netzteil von der Distri beziehen, dann ist das halb so wild. Die meisten Chieftecs, AeroCools etc. sind wegen ihrer diversen USB/FireWire/...-Anschlüße auch registriert.
 
@perfekt
Ich verstehe was Du sagen willst, aber das ist bei mir vorbei.
Ich war selbst fast 15 Jahre Mitglied in einer Partei.
Glaube mir, wer dort etwas werden will muß entweder über ausreichend Vitamin B verfügen, oder (ganz gelinde ausgedrückt) zum Arschkriecher und Speichellecker werden. Da kannst Du nur mit der Masse schwimmen oder Du bist nur noch ein zahlendes Club-Mitglied. Glaubst Du wirklich die würden dich auf die irgend eine Kreistags- oder Landesliste setzen wenn die auch nur annehmen das Du kein 150%iger Parteisoldat bist? Vergiss es!

Anderer Landkreis oder Bundesland nutzt auch nichts, da die EAR Bundesaktiv ist und es sich hier um ein Bundesgesetz handelt! Wenn es anders wäre hätte ich ja noch Glück, da 1Km weiter ist Rheinland-Pfalz und 10 Km weiter NRW (ich in Hessen). Wohne also in einem klasse Drei-Länder-Eck. Nutzt mir aber nichts.

Ohnehin scheint Müll ein Thema zu sein.
Unser Landkreis Boss (SPD) hatte vor Jahren ein Müllkonsortium gegründet ohne dabei Landes-, Bundes-, oder Europagesetze zu beachten. War unter anderem ein Verstoß gegen den Grünen Punkt etc. Das Konzept selber war sehr gut durchdacht, durfte aber nicht angewendet werden. Klar, die nun gelackmeierten Betreiber bekommen aber trotzdem Kohle. In dieser Woche mußten alle Haushalte alle Mülltonnen an die Straße stellen, da der Landkreis die Müllflut eindämmen will. Daher bekommen viele Leute anstatt große Tonnen nun kleine Tonnen, anstatt 2 nur noch eine etc. Die Müllgebühren wurden aber trotzdem drastisch erhöht für 2006. Als wäre das nicht schon genug, mußte ich nun die Tage lesen, das der Landkreis für teuer Geld Müll aus anderen Landkreisen zukauft, damit sich die hiesige Müllverwertung rentiert. :freak:
Wo ist da noch eine Spur von Logik drinnen? Versteht das noch wer?

Ich darf an solche u.ä. Dinge einfach nicht mehr denken, es raubt mir einfach den Verstand.
Welche Dünnbrettbohrer denken sich solchen Schwachsinn aus? Darf man wirklich noch vom gesunden Menschenverstand ausgehen?
Jeder des IQ höher ist als das was zum Banane schälen ausreicht kann doch bei solch einem Unvermögen nur noch die Segel streichen und kapitulieren, oder ergreift die Waffe.................:utrocket:
 
GRAKA0815 schrieb:
Jeder des IQ höher ist als das was zum Banane schälen ausreicht kann doch bei solch einem Unvermögen nur noch die Segel streichen und kapitulieren, oder (...)
(...) versuchen, etwas daran zu ändern.

Was mich inzwischen deutlich mehr ärgert als der Anlass dieses Threads ist die offenbar nicht vorhandene Bereitschaft, die Mittel, die unsere Gesellschaft und unser politisches System bieten, auch zu nutzen.

Fast wie in der Kneipe, wo alle Leute an einem Tisch z.B. ein Verkehrsprojekt diskutieren und letztlich Einigkeit erzielen, dass die Pläne nichts taugen. Aber keiner rafft sich auf, am nächsten Tag mal das Rathaus aufzusuchen oder einen Leserbrief an die örtliche Tageszeitung zu schreiben. Nein, nichtmal der am Nebentisch sitzende Bürgermeister wird angesprochen, es wird nur freundlich rübergenickt. Eine Woche später trifft man sich wieder in trauter Runde, und da sich inzwischen nichts verändert hat, wird nun darüber gesprochen, wie es wäre, einfach eine Bombe in´s Rathaus zu werfen. Ein Jahr später steht dann irgendwo eine Brücke, von der jeder zu wissen glaubte, dass sie überflüssig ist, und das gibt natürlich neuen Anlass, sich über die Unfähigkeit und Doofheit von Politikern und Beamten aufzuregen.

Wenn es zuviel der Mühe ist, ein paar e-Mails zu schreiben, sich an die Presse zu wenden, irgendetwas zu machen, was nicht gleich der völlig übertriebene Griff zur Waffe ist, dann ist damit aber für mich auch der Punkt erreicht, wo das reine Ansprechen von Problemen im stillen Kämmerlein - und im Grunde ist das hier nichts anderes - fast schon zur Posse verkommt. Ähnlich wie in anderen Threads, wo in völliger Missachtung der eigenen Rechte gern und regelmäßig die Rechtlosigkeit des Individuums besungen wird.

Der Gang in eine Partei muss ja auch nicht dem Zweck dienen, dort etwas zu werden, sondern eher, sich auf lokaler oder regionaler Ebene zu vernetzen und sich mit den eigenen Vorstellungen Gehör zu verschaffen. Dafür muss man nicht einmal im Gemeinderat sitzen. ;)

Viele Grüße, Tiguar
 
Tiguar schrieb:
(...) versuchen, etwas daran zu ändern.
Schön, nur wer wird den einmal eingeschlagenen Weg verändern?
Was gemacht wurde ist fertig und durch.
Was würde eine Veränderung kosten (auch darüber wird dann letztlich wieder gemeckert)!
Hier wurden Unternehmen gegründet, die im Auftrage des Umweltministeriums handeln, glaubste die reißt wieder jemand ein?

Es ist ja wie Du zu anfang schon gesagt hast. Die Idee selbst, bzw. das was hinter der Idee steckt ist ja in Ordnung, bloß die Umsetzung ist miserable.
Das kann man in jeder Tageszeitung, Wochenzeitung, Monatszeitung, IHK-Zeitschrift, bei den Elektro-Verbänden etc. überall nachlesen. Sturm laufen alle dagegen. Die Medien und auch die Verbände sind mobilisiert. Doch was nutz´s? Nix mehr. Zumindest nicht unmittelbar oder auf absehbare Zeit. Das wird jetzt erst einmal laufen so wie es laufen soll.
Mit Kneipenmentalitätseinstellung hat das nichts mehr zu tun. Es ist die schiere Ohnmacht.
 
@Tiguar:
Hast im Grunde recht, aber in diesem Falle ist ja alles schon durch und erledigt. Die Verbände etc. sind mobil, da bleibt für den einzelnen wenig zu tun (ausser schauen das man in einen dieser Verbände reinkommt)

Im Notfall kann man auch ins Umweltministerium rennen und "for the cause" sterben bumm ;)
 
Salu,

dieses Thema wurde jüngst schon in der c't 24/05 publiziert. Leidtragende sind wieder einmal die kleinen Einzelhändler, die großen Geizistgeil-Ketten der Metro trifft es eh nicht. So macht man den Einzelhandel kaputt. :mad:
 
Zurück
Oben