...und immer wieder Mikroruckler

0ssi schrieb:
Oho, Corsair USB Headset ist ein gutes Stichwort weil da gab es letztens einen Thread über Ruckler
aber er hatte die iCue Software laufen und das war tatsächlich die Ursache. Ohne Headset probiert ?
Und länger her war ein ähnliches Problem wo bereits das Umstecken von Front nach Back USB half.
Also ich hab leider kein anderes Headset, allerdings steckt das Headset mit der dazugehörigen USB-soundkarte am USB Eingang.
Da es auch ohne Software funktioniert, habe ich diese nicht installiert.

Normalerweise sollte das Headset ja auch einfach ohne USB, über Klinke am Board funktionieren.
Teste das später mal.
Dann würde das Headset zumindest ganz normal über den Realtek Treiber/Chip vom Board laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angiesan schrieb:
Ansonsten bitte mal folgendes ausprobieren:
Windows Einstellungen/Anzeige/Grafikeinstellungen (ganz unten) dann Hardwarebeschleunigte GPU Planung deaktivieren
Leider hat das auch keine veränderung gebracht.

Viper1982 schrieb:
Oder mal Latencymon während des Betriebs mitlaufen lassen.
Ich habe jetzt mal LatencyMon mitlaufen lassen, da sieht man allerdings nichts wirklch auffälliges.(siehe Bild)

zakuma schrieb:
Mal mit CapframeX die FPS Messen, da bekommt man unter Umständen genauere Ergebnisse raus.

Außerdem, gibt es ein Bauteil was du NICHT getauscht hast? Vielleicht das Netzteil? Hört sich blöd an aber manchmal kommen komische Sachen zustande wenn die Spannungsversorgung nicht rund läuft, hab ich selber erlebt.
CapFrameX zeigt folgendes an. (siehe Bild)
Man möchte meinen das 3% Stuttering nicht viel sind, allerdings läuft das Spiel alles andere als smooth.

Mir ist außerdem aufgefallen , das beim Heaven Benchmark die Ruckler an immer gleicher stelle vorkommen.
 

Anhänge

  • LatencyMon.PNG
    LatencyMon.PNG
    47,5 KB · Aufrufe: 412
  • CapFrameX.PNG
    CapFrameX.PNG
    133 KB · Aufrufe: 409
Satyr906 schrieb:
Ich habe jetzt mal LatencyMon mitlaufen lassen, da sieht man allerdings nichts wirklch auffälliges.(siehe Bild)

da steht doch, dass es Probleme gibt mit einem Treiber, wenn ich das richtig verstehe.
Ich kenne mich mit dem Programm allerdings nicht aus.
bei mir sieht das so aus wenn ich Destiny 2 spiele:
1609806067967.png
 
Entschuldige, wenn ich es überlesen haben sollte, hast Du 2x oder 4x RAM Riegel verbaut?

Ich hatte auch Mikroruckler, wo ich 4x 8GB RAM Riegel verbaut hatte. MemTest hatte beim Durchlaufen auch keine Fehler angezeigt. Als ich einen Betrieb von nur 2x RAM Riegel ausprobiert hatte, dann waren die Mikroruckler weg.

Seitdem betreibe ich den Rechner nur noch mit 2x RAM Riegel und hatte bis jetzt auch keine Probleme mehr.
 
t0oastaa schrieb:
da steht doch, dass es Probleme gibt mit einem Treiber, wenn ich das richtig verstehe.
Ich kenne mich mit dem Programm allerdings nicht aus.
Also wenn ich das richtig interpretiere, dann verursacht hier der Nvidia Treiber selbst das Problem.
Das ist allerdings etwas selstsam, weil dieser erst vor 2 wochen mit ddu frisch installiert wurde.
 
3252 schrieb:
Entschuldige, wenn ich es überlesen haben sollte, hast Du 2x oder 4x RAM Riegel verbaut?

Ich hatte auch Mikroruckler, wo ich 4x 8GB RAM Riegel verbaut hatte. MemTest hatte beim Durchlaufen auch keine Fehler angezeigt. Als ich einen Betrieb von nur 2x RAM Riegel ausprobiert hatte, dann waren die Mikroruckler weg.

Seitdem betreibe ich den Rechner nur noch mit 2x RAM Riegel und hatte bis jetzt auch keine Probleme mehr.
ja, die RAM-Riegel stecken in 2 und 4.
Sind 2x 16gb
 
  • Netzteil: bequiet Dark Power Pro 11 750W…
🧐. Das sollte ausreichend sein.

aber er kann ja das powertarget / leichtes uv mal testen, ob es dann weniger mikroruckler gibt..
 
Ich habe das gleiche Netzteil, aber eine 3080 und nur einen 8700k und das ist schon ziemlich knapp. Deswegen könnte es schon das Netzteil sein. Ich meine auch nicht dass es defekt ist, sondern einfach zu wenig Leistung hat.
 
Max. Gesamtleistung 12V (W)744
Max. Gesamtleistung 3,3V + 5V (W)140
Spitzenleistung (W)850
Powerfaktor bei 100% Last>0.99

das kann ordentlich mehr als 750W.
Ergänzung ()

t0oastaa schrieb:
Ich habe das gleiche Netzteil, aber eine 3080 und nur einen 8700k und das ist schon ziemlich knapp
warum knapp?
du darfst auch nicht rechnen jedes bauteil bei 100% last.. das wirst du im gaming nieeemals haben.. (es geht hier nur darum, dass mmikroruckler nicht daher kommen, klar sollte man netzteil so dimensionieren, dass volllast aller bauteile funktionieren würde + noch kleinen puffer.)
 
es kann 100W mehr kurzzeitig:
ModellDark Power Pro 11 750W
Dauerleistung (W)750
Spitzenleistung (W)850
 
was für Spannungsspitzen sinnvoll ist..
eine 3090 hat davon genug.. wenn mal also spannungsspitzen der 3090 berücksichtigt, sollte man auch die qualität des Netzteils berücksichtigen..
 
So Berechnungen würde ich nur eingeschränkt glauben, die übertreiben etwas.
und bei max Last von Netzteil 850W ... und du max Last 726W laut etwas übertreibendem Rechner ..
 
t0oastaa schrieb:
Vielleicht ist wirklich das Netzteil zu schwach, die Grafikkarte bekommt kurzeitig zu wenig Spannung und der Treiber macht dann auch komische Sachen.
was sagt denn dieser Rechner wenn du alles eingibst was du im System hast: https://www.bequiet.com/de/psucalculator
naja, ...also ein "Netzteilrechner" von einer Firma, welche zu den führenden Netzteilherstellern zählt, empfiehlt mir bestimmt ein "angemessen" Netzteil!🙃

...aber ja!
Ich werde wohl Trotzdem auch das Netzteil tauschen, da ich speziell bei Destiny 2 auch bereits 2 Gamecrash´s hatte. Diese zwar erst nach 1-2 Stunden Spielzeit, aber ich denke dass dabei die Lastspitzen zu hoch waren und womöglich die CPU in dem Moment auch etwas mehr Saft gebraucht hat.
Das bild frierte ein und ich konnte mich zwar noch im TS unterhalten, aber kam nicht mehr auf den Desktop. Die Graka hatte beide mal schlagartig 0% Auslastung, was mich vermuten lässt, dass sie kurzzeitig zu wenig Strom bekommen hat und deshalb abgeschaltet hat, oder einen Fehler verursacht hat.
Nachdem ich die Frames auf 130 limitiert habe, gab es auch keine Abstürze mehr, vermutlich weil die Graka dannauch nur noch selten über 90% ausgelastet ist.

Dann kann man bei Bf5 z.b. erkenne, dass das System teilweise 670 Watt aus der Dose zieht, laut meinem 40€ Messgerät.
(DX11,RTX off,DLSS off, Ultra settings)

Ich denke das 750 Watt zwar durchaus funktionieren können, aber es läuft vermutlich auch nicht bei jedem System gleich rund.
peter.hahn schrieb:
Max. Gesamtleistung 12V (W)744
Max. Gesamtleistung 3,3V + 5V (W)140
Spitzenleistung (W)850
Powerfaktor bei 100% Last>0.99

das kann ordentlich mehr als 750W.
Ergänzung ()


warum knapp?
du darfst auch nicht rechnen jedes bauteil bei 100% last.. das wirst du im gaming nieeemals haben.. (es geht hier nur darum, dass mmikroruckler nicht daher kommen, klar sollte man netzteil so dimensionieren, dass volllast aller bauteile funktionieren würde + noch kleinen puffer.)

Kann sein dass es mit 750 Watt 99 mal gut geht, aber durchaus auch 1 mal nicht.
Ergänzung ()

peter.hahn schrieb:
  • Netzteil: bequiet Dark Power Pro 11 750W…
🧐. Das sollte ausreichend sein.

aber er kann ja das powertarget / leichtes uv mal testen, ob es dann weniger mikroruckler gibt..
Das habe ich auch schon überlegt, allerdings habe ich vom Uv bei Grafikkarten so gar keine Ahnung.
Ich habe das Mal bei YouTube erfragt und da wird halt auch deutlich, das man nicht unbedingt einfach nur das Powerlimit im Afterburner senken sollte, sondern muss man etwas mehr zeit damit verbringen, wenn es ordentlich laufen soll. ...und dafür fehlt mir leider das nötige wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
t0oastaa schrieb:
Ich habe das gleiche Netzteil, aber eine 3080 und nur einen 8700k und das ist schon ziemlich knapp. Deswegen könnte es schon das Netzteil sein.

Das Netzteil reicht LOCKER! Ich habe das gleiche in Verbindung mit einer RTX 3080 und einem R9 5900X.
 
Hat hier zufällig jemand schlechte Erfahrungen in Sachen gaming, beim aktuellen Windows build 2004 ?

Hab jetzt vermehrt gelesen, dass die Version bei einigen "stuttering" verursacht und diese dann wieder auf 1909 "gedowngradet" haben.
Mein Windows ist allerdings erst 5-6 Wochen alt (Version 2004)
... eventuell liegt da das Problem.
 
Jetzt wo du es sagst als ich die 3090 eingebaut hatte war ich die erste woche noch auf 1909 und da war glaub ich noch alles ok. Ich hab auch linux auf der platte und da laufen die gleichen games mit proton viel besser als jetzt unter windows.
 
Zurück
Oben