h4rp00n33r
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 48
Hallöchen zusammen,
ich betreibe das Undervolting meiner Nvidia-Grafikkarten durch Anpassung der Spannungskurve im MSI Afterburner schon seit vielen Jahren völlig problemlos. Ich wähle mir einen "maximalen" Spannungs-/Frequenzpunkt und verwandele die Kurve für alle Punkte "danach" in eine Gerade. Im Ergebnis liegt dann zu keinem Zeitpunkt eine höhere Spannung bzw. eine höhere Taktfrequenz an als durch den Referenzpunkt festgelegt. Das funktionierte bei mir seit Jahren extrem zuverlässig.
Nun habe ich eine neue Karte zugelegt, eine RTX 4070 Ti Super. Zusammen mit der aktuellen Beta vom MSI Afterburner (4.6.6 Beta 5) funktioniert das nicht mehr so zuverlässig: Ich habe über den Curve Editor eine maximale Spannung von 950mV vorgegeben. Wenn ich die Spannung nun überwache (entweder per MSI Afterburner oder über GPU-Z), gibt es insbesondere beim Start oder beim Beenden von Spielen Spannungsspitzen von 1075mV.
Das ist jetzt grundsätzlich kein Drama, da 1075mV noch innerhalb der Spezifikationen liegt. Andererseits ist das Verhalten nicht besonderes vertrauenserweckend.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seht Ihr das?
ich betreibe das Undervolting meiner Nvidia-Grafikkarten durch Anpassung der Spannungskurve im MSI Afterburner schon seit vielen Jahren völlig problemlos. Ich wähle mir einen "maximalen" Spannungs-/Frequenzpunkt und verwandele die Kurve für alle Punkte "danach" in eine Gerade. Im Ergebnis liegt dann zu keinem Zeitpunkt eine höhere Spannung bzw. eine höhere Taktfrequenz an als durch den Referenzpunkt festgelegt. Das funktionierte bei mir seit Jahren extrem zuverlässig.
Nun habe ich eine neue Karte zugelegt, eine RTX 4070 Ti Super. Zusammen mit der aktuellen Beta vom MSI Afterburner (4.6.6 Beta 5) funktioniert das nicht mehr so zuverlässig: Ich habe über den Curve Editor eine maximale Spannung von 950mV vorgegeben. Wenn ich die Spannung nun überwache (entweder per MSI Afterburner oder über GPU-Z), gibt es insbesondere beim Start oder beim Beenden von Spielen Spannungsspitzen von 1075mV.
Das ist jetzt grundsätzlich kein Drama, da 1075mV noch innerhalb der Spezifikationen liegt. Andererseits ist das Verhalten nicht besonderes vertrauenserweckend.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seht Ihr das?