cookie_dent schrieb:
Ist schon klar, aber diese "bis zu" Aussage kam auch erst nachdem man vergeblich versucht hatte noch etwas Leistung aus der Leitung heraus zu kitzeln.
Die kam nicht hinterher. Die stand von Anfang an drin. Genau wie in allen anderen Verträgen. Einen Vertrag kann man nicht hinterher einfach so anpassen, ohne daß beide Parteien noch einmal mit einer Unterschrift ihre Zustimung geben.
Wenn du nicht liest, was du unterschreibst, bist du zu einem gewissen Teil selbst schuld.
cookie_dent schrieb:
Ich rede hier von versprochen 16Mbit und (im besten Fall) gelieferten 1,5Mbit, das sind gerade mal 10% der Leistung die ich bezahlt habe.
Noch einmal: Willst du 2500 verschiedene Tarife anbieten? Übertragungsrate ist von so vielen Faktoren auf der Strecke abhängig, daß sie ohnehin nie konstant ist. Erst mal die Hausverkabelung von der TAE bis zum APL im Keller. Dann die einzelnen Strecken mit 0,35 mm, 0,4 mm, 0,5 mm und 0,6 mm. Dazu kommen Muffen unterwegs. Alles altert und wird mal hier, mal da umgebaut, ersetzt. Nach der Physik kommen noch mal verschiedene Chipsätze von Modem und DSLAM, die unterschiedlich gut miteinander umgehen können.
cookie_dent schrieb:
Ich möchte mal den Porschefahrer erleben dessen Kiste keine 300 Km/h läuft sondern nur 30 Km/h.
Ab KVz wird ein Porsche eingespeist, für den du bezahlst. Daran, daß bei dir nur ein Fiat Cinquecento ankommt, ist deine
TAL schuld. Je länger die ist, umso höher ist ihre die Dämpfung und umso niedriger ist die Übertragungsrate. Einfache Physik.
Um beim Autovergleich zu bleiben: Selbst mit einem Porsche kannst du keine 300 km/h fahren, wenn der Weg zu deiner Wohnung keine Straße, sondern eine unasphaltierte Buckelpiste mit 30-cm-Schlaglöchern ist.
menzer45 schrieb:
Habe dann einen DSL 50000 Vertrag bei 1 und 1 gemacht,für 29,99 Euro,aber in Wirklichkeit (weil 1 und 1 mit Telekom zusammen arbeitet ) "nur DSL 25000"--- Und für den Beschiss den vollen Betrag zahlen??
Für dich gilt der gleiche Spaß mit der TAL. Es ist kein Beschiß. 1&1 verdient nicht mehr und nicht weniger daran, daß bei dir 25 Mbit/s ankommen. Für die ist es die gleiche Situation, egal ob es bei dir nun 1 oder 50 Mbit/s sind.
1&1 ist vorrangig Reseller und mietet entweder wie die meisten Telekom-Konkurrenten die Kupferstrecke vom KVz bis zum Kunden an, wofür sie einen von der BNetzA regulierten Festpreis zahlt, oder bezahlt für eines der
Vorleistungsprodukte.
komischefrage schrieb:
Im endeffekt ist die popelige kupfer leitung am ende auch ein Shared Medium.
Eine Glasfaserleitung wird in 100 Kupferleitungen aufgeteilt. Same shit.
Der feine Unterschied ist, daß das eine auf hundert aufgeteilt wird und das andere auf
tausend.
Xes schrieb:
Also mein neuer UM Vertrag nennt feste Datenraten die mindestens und durchschnittlich erreicht werden. Zudem klare Zahlen wie lange die Leitung im Jahr ausfallen darf (ich glaube sie garantieren 97.5% Verfügbarkeit wenn ich mich recht erinnere) und wie lange die angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit unterschritten werden darf.
Die Jahresverfügbarkeit im Mittel steht in so ziemlich jedem Privatkundenvertrag mit den typischen 97,x %. Das ist Standard seit mehr als zehn Jahren. Beispielhaft mal von der Telekom:
Noch dazu die Minimal-, Normal- und Maximalwerte der einzelnen Tarife aus der
Leistungsbeschreibung der Telekom für MagentaZuhause.
€dit: Screenshot und PDF auf neueste Version vom 01.08.2018 aktualisiert.