News Unitymedia: Grundgeschwindigkeit steigt kostenlos auf 30 Mbit/s

tobimobi schrieb:
Shared Medium.
UM weiß genau, warum nicht mit Uploadbandbreite oder Pingzeiten geworben wird.
Eher so Fischmarkt-Verkäufer der DOWNLOAD DOWNLOAD DOWNLOAD brüllt.

Hab ne 150 mbit Leitung es kommen 166mbit an und der ping zu google beträgt 8ms.
Na dann zeig mir doch mal wer das besser kann.
Nicht jeder ist Youtube und braucht 100 mbit Upload... Wozu...

Im endeffekt ist die popelige kupfer leitung am ende auch ein Shared Medium.
Eine Glasfaserleitung wird in 100 Kupferleitungen aufgeteilt. Same shit.

Hatte Jahre lang eine Telekom 100 mbit VDSL Leitung. Schrott..
Abends kommen nur noch 8 JA 8 mbit an. Ab 18 Uhr nur DC und Verbindungsabbrüche.
Mit meiner UM Leitung, NICHTS. Immer Vollspeed und kein DC. Passt.
85 Tage Verbunden ohne zucken spricht für sich.

Screenshot 2018-08-10 at 16.14.06.png
 
Zuletzt bearbeitet:
danielnedles schrieb:
@Topic: ist es bei UM nicht sowieso Standart das man "mehr" bekommt als die gebuchte Leistung? Ich habe bei meinem 120er Mbit Anschluss auch immer fast 10 Mbit mehr.
Kann gut sein.
Von meinen gebuchten 400/10 kommen (auch in den Abendstunden) meistens 450/20 an. (Steam läd teils mit 50MB pro Sekunde.)
Mit einem ~12er Ping zu ordentlichen deutschen Servern bin ich zudem immer ganz vorne mit dabei. (Mein Nachbar im gleichen Haus mit maximal möglichen 50Mbits bei der Telekom hat einen schlechteren Ping.)
Seit Leitungsbuchung am 01.06 gab es bisher einen Ausfall für knapp 30min. (Den ich mitbekommen habe.)
DeusoftheWired schrieb:
@cookie_dent Dein UM-Vertrag – und so ziemlich jeder andere Privatkundenvertag für einen Internetzugang in Deutschland – hat das bis zu im Text. Das ist nicht böswillig, sondern schlicht nicht anders zu handhaben, weil man nicht jedem Kunden einen Spezialvertrag für die Übertragungsrate basteln kann, die genau bei ihm anliegt. Willst du 2500 verschiedene Verträge für die 0,1 Mbit/s-Schritte von 0 bis 250 Mbit/s anbieten?
Also mein neuer UM Vertrag nennt feste Datenraten die mindestens und durchschnittlich erreicht werden. Zudem klare Zahlen wie lange die Leitung im Jahr ausfallen darf (ich glaube sie garantieren 97.5% Verfügbarkeit wenn ich mich recht erinnere) und wie lange die angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit unterschritten werden darf.
Die Werte sind auch fair und angemessen. (Bei meiner 400er waren es glaube ich mindestens 320Mbits, durchschnittlich 370 oder sowas um den dreh rum.)
Ich finde das schon ganz gut, zumal wie gesagt eh deutlich mehr ankommt als gebucht ist.
 
Edelgamer schrieb:
Konnte zum Glück aufgrund einer Preiserhöhung seitens UM Internet und Telefon vorzeitig kündigen.

Wann hat denn UM während eines laufenden Vertrags mal den Preis erhöht und wo, wenn Du da so eine grottenschlechte Verdindung hast ? Muss ja das Megagroßstadtghetto sein, so wie Du das beschreibst, wegen der Verbindung. Überlastung ?

Edelgamer schrieb:
Ständig kurzzeitig sporadische Internetaussetzer

Ich zahl nur 30€ und die haben mir zwar eine 200er Leitung angeboten, für 5€ mehr(Werbeaktion per E-Mail), aber ich verzichte da gern, da mir die 120er voll ausreicht.

Eine Preiserhöhung während Vertragslaufzeit(doch meist max. 2 Jahre ?) kommt mir aber merkwürdig vor. Is da was bekannt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
cookie_dent schrieb:
Ist schon klar, aber diese "bis zu" Aussage kam auch erst nachdem man vergeblich versucht hatte noch etwas Leistung aus der Leitung heraus zu kitzeln.

Die kam nicht hinterher. Die stand von Anfang an drin. Genau wie in allen anderen Verträgen. Einen Vertrag kann man nicht hinterher einfach so anpassen, ohne daß beide Parteien noch einmal mit einer Unterschrift ihre Zustimung geben.
Wenn du nicht liest, was du unterschreibst, bist du zu einem gewissen Teil selbst schuld.

cookie_dent schrieb:
Ich rede hier von versprochen 16Mbit und (im besten Fall) gelieferten 1,5Mbit, das sind gerade mal 10% der Leistung die ich bezahlt habe.

Noch einmal: Willst du 2500 verschiedene Tarife anbieten? Übertragungsrate ist von so vielen Faktoren auf der Strecke abhängig, daß sie ohnehin nie konstant ist. Erst mal die Hausverkabelung von der TAE bis zum APL im Keller. Dann die einzelnen Strecken mit 0,35 mm, 0,4 mm, 0,5 mm und 0,6 mm. Dazu kommen Muffen unterwegs. Alles altert und wird mal hier, mal da umgebaut, ersetzt. Nach der Physik kommen noch mal verschiedene Chipsätze von Modem und DSLAM, die unterschiedlich gut miteinander umgehen können.

cookie_dent schrieb:
Ich möchte mal den Porschefahrer erleben dessen Kiste keine 300 Km/h läuft sondern nur 30 Km/h.

Ab KVz wird ein Porsche eingespeist, für den du bezahlst. Daran, daß bei dir nur ein Fiat Cinquecento ankommt, ist deine TAL schuld. Je länger die ist, umso höher ist ihre die Dämpfung und umso niedriger ist die Übertragungsrate. Einfache Physik.
Um beim Autovergleich zu bleiben: Selbst mit einem Porsche kannst du keine 300 km/h fahren, wenn der Weg zu deiner Wohnung keine Straße, sondern eine unasphaltierte Buckelpiste mit 30-cm-Schlaglöchern ist.

menzer45 schrieb:
Habe dann einen DSL 50000 Vertrag bei 1 und 1 gemacht,für 29,99 Euro,aber in Wirklichkeit (weil 1 und 1 mit Telekom zusammen arbeitet ) "nur DSL 25000"--- Und für den Beschiss den vollen Betrag zahlen??

Für dich gilt der gleiche Spaß mit der TAL. Es ist kein Beschiß. 1&1 verdient nicht mehr und nicht weniger daran, daß bei dir 25 Mbit/s ankommen. Für die ist es die gleiche Situation, egal ob es bei dir nun 1 oder 50 Mbit/s sind.
1&1 ist vorrangig Reseller und mietet entweder wie die meisten Telekom-Konkurrenten die Kupferstrecke vom KVz bis zum Kunden an, wofür sie einen von der BNetzA regulierten Festpreis zahlt, oder bezahlt für eines der Vorleistungsprodukte.

komischefrage schrieb:
Im endeffekt ist die popelige kupfer leitung am ende auch ein Shared Medium.
Eine Glasfaserleitung wird in 100 Kupferleitungen aufgeteilt. Same shit.

Der feine Unterschied ist, daß das eine auf hundert aufgeteilt wird und das andere auf tausend.

Xes schrieb:
Also mein neuer UM Vertrag nennt feste Datenraten die mindestens und durchschnittlich erreicht werden. Zudem klare Zahlen wie lange die Leitung im Jahr ausfallen darf (ich glaube sie garantieren 97.5% Verfügbarkeit wenn ich mich recht erinnere) und wie lange die angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit unterschritten werden darf.

Die Jahresverfügbarkeit im Mittel steht in so ziemlich jedem Privatkundenvertrag mit den typischen 97,x %. Das ist Standard seit mehr als zehn Jahren. Beispielhaft mal von der Telekom:

telekomjahresverfügbarkeit.png


Noch dazu die Minimal-, Normal- und Maximalwerte der einzelnen Tarife aus der Leistungsbeschreibung der Telekom für MagentaZuhause.

telekommaximalnormalminimal.png


€dit: Screenshot und PDF auf neueste Version vom 01.08.2018 aktualisiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gilt das auch für die Eazy Tarife? Hab noch einen 20mbit für 12€ laufen. Wäre ja nett.
Obwohl ich eh schon immer überlege auf 50 zu wechseln.
 
Was UM an Upload anbietet ist ja mal unter aller Sau. Wann gabs das letzte mal so wenig, zu Modemzeiten?
 
DeusoftheWired schrieb:
Wenn du nicht liest, was du unterschreibst, bist du zu einem gewissen Teil selbst schuld.

Natürlich trifft mich eine Teilschuld, ich hätte vor Vertragsschluss "Garantiert 16 Mbit" hinzunehmen müssen, dann wäre aber Vermutlich seitens der Telekom der Vertrag nicht zustande gekommen. Ist halt das übliche Verbraucherdilemma.
Was mich halt an diesen Situationen ärgert ist der Umstand das man in einen Shop geht, ein Speedtest wird gemacht - alles OK, im Vertrauen darauf wird der Vertrag unterschrieben und anschließend stellt man fest das man monatlich eine Leistung bezahlt die dann plötzlich doch nicht geliefert werden kann.
 
"Kostenlos" ist hier schon die größte Verarsche in Verbindung mit einem gewinnorientierten Unternehmen, bei welchem man für den Service ja so oder so schon bezahlt. Die Heraufstufung älterer Tarife ist völlig normal, meist nur viel zu spät. Mich würde da eher mal eine Statistik interessieren wie viel Geld die Konzerne damit sparen / bzw. mehr einnehmen.
 
mulatte schrieb:
Was UM an Upload anbietet ist ja mal unter aller Sau. Wann gabs das letzte mal so wenig, zu Modemzeiten?

Wieso ist das unter aller Sau? Für den durchschnittlichen User reicht das vollkommen. Was musst du denn alles hochladen?
 
ChrisMK72 schrieb:
Wann hat denn UM während eines laufenden Vertrags mal den Preis erhöht und wo, wenn Du da so eine grottenschlechte Verdindung hast ? Muss ja das Megagroßstadtghetto sein, so wie Du das beschreibst, wegen der Verbindung. Überlastung ?



Ich zahl nur 30€ und die haben mir zwar eine 200er Leitung angeboten, für 5€ mehr(Werbeaktion per E-Mail), aber ich verzichte da gern, da mir die 120er voll ausreicht.

Eine Preiserhöhung während Vertragslaufzeit(doch meist max. 2 Jahre ?) kommt mir aber merkwürdig vor. Is da was bekannt ?

Keine Ahnung wann das war müsste vor zwei, drei Jahren gewesen sein.

https://www.google.de/url?sa=t&sour...FjAFegQIBRAB&usg=AOvVaw22ZSoZUYIXcLtPsM4cVP4B
 
CS74ES schrieb:
Das stimmt aber nur, wenn du eine Handy-Flat hast...
Was ich auch dazu geschrieben habe. Es gibt aber ja auch Nummern, die kosten auch mit einer Flat noch zusätzlich.
Ergänzung ()

Edelgamer schrieb:

Gut das hat aber nichts mit dem Internet zu tun, sondern allgemein mit der TV-Kabelgebühr. Betrifft also eigentlich nur die HD Kunden, denn auch mit 2Play kann man ganz normal Kabel TV schauen ohne die Gebühr^^
 
Steven2903 schrieb:
Ich schwanke derzeit auch zwischen Unitymedia und Telekom, aber das eigentlich nur wegen des TV-Sektors (Horizon-Box, für jedes Zimmer Optionen neu buchen).
Internet ist mit 400 Mbit/s natürlich deutlich besser bei UM.

Das habe ich für mich einfach gelöst. Ich habe auch nur eine Horizon Box. An den anderen Geräten klemmt zb eine Androidbox mit Horizon Go. Kann man auch unterwegs benutzen, die gebuchten Sender stehen zur Verfügung. Du kannst unter anderem auch eine Aufnahme mobil Programmieren - und hast mit Maxdome Abo Zugriff auf die Bibliothek...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin bei O2, Kundenservice ist zwar schrott aber dafür billig. Mein 16 Mbit Anschluss wurde kostenlos auf 50Mbit angehoben.
 
tobimobi schrieb:
Shared Medium.
UM weiß genau, warum nicht mit Uploadbandbreite oder Pingzeiten geworben wird.
Eher so Fischmarkt-Verkäufer der DOWNLOAD DOWNLOAD DOWNLOAD brüllt.

Letztendlich ist es aber die Downloadbandbreite, welche die meisten NutzerInnen interessiert. Wer Spiele bei Steam, GOG, Uplay, Origin, Piratebay usw. runterlädt, Filme und Serien in HD streamt und surft, freut sich über jedes Mbit/s mehr an Download.
Upload wird eigentlich erst wirklich interessant, wenn man selber eben (viel) hochlädt, beispielsweise beim Streaming, beim Sichern auf einen Server oder eine Cloud und natürlich beim Hochladen von Videos auf Platformen wie Youtube. Nur tun dies wohl wesentlich weniger NutzerInnen als die erstgenannte Gruppe. Tendenz steigend, aber die meisten "konsumieren" wohl eher als sie "produzieren".

Warum Unitymedia für die Vermarktung von dem kritisieren, was die meisten NutzerInnen nachfragen?
 
diamdomi schrieb:
Das würde mich auch interessieren. Ein Bekannter hat noch einen sehr alten Vertrag mit 10 MBit für 20€ im Monat. Schön wäre es ja

Plus die 20€ Grundgebühr für den Kabelanschluss?
 
Marcel55 schrieb:
Doch, die hast du. Ich wette drum. Du merkst es nur nicht.

Wenn du die Fritzbox hast, schau mal im Online-Zähler, wie viele Verbindungen da drin stehen. Jede Neuverbindung ist in der Regel durch einen Ausfall verursacht (hatte nämlich auch schon Monate ohne eine einzige Neuverbindung). Letzten Monat gab es bei mir 14 Neuverbindungen, das heißt 14 mal ist für kurz oder lang (maximal ne halbe Stunde, meistens deutlich kürzer) das Internet abgeschmiert.
Und jeder, der ich kenne, der UM hat, hat diese Verbindungsausfälle auch.

Soeben nachgeschaut. Kein einziger Verbindungsabriss. Meine 400 Mbit rennen und das stabil bei sogar etwas mehr als angegeben. Meisst komme ich auf 443 Mbits beim Speedtest, obwohl nur 400 angeschaltet sein sollte. Ist beim Kollegen genauso. Kann mich also nicht beklagen. Die 20 Mbit Upload eichen in der Regel. Bei großen Backups wäre aber mehr manchmal schön. Pings liegen bei mir in Battlefield 1 bei 6ms

Also alles Tacko...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: isyyy
Hm interessant. Dann frag ich mich warum das bei mir und anderen in der Umgebung hin und wieder vorkommt.

Aber die wollen ja komplett auf Gigabit ausbauen. Kann ja nur besser werden. Nachdem was ich so gehört habe bin ich schon froh dass meine Geschwindigkeit auch immer voll da ist.
 
Zurück
Oben