News Unlimited ab 30 Euro: Neue O2-Tarife unterscheiden nach Geschwindigkeit und 5G

Lustig, für zu Hause muss es möglichst die 1GB Standleitung sein, Kosten sind egal, und unterwegs begnügt man sich dann freiwillig mit 2 oder 10 MBit?!? :D

Obvision schrieb:
10.000/8 = 125.000 --> 1,25 Megabyte pro Sekunde

Also wenn bei Dir das Ergebnis von 10.000 dividiert durch 8 gleich 125.000 ist dann solltest Du Dir die Worte eines weisen Mannes zu Herzen nehmen:

Obvision schrieb:
Das sollteste vielleicht nochmal nachrechnen....

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Obvision
preadfish schrieb:
Was nützen mir unlimited 10 MBit/s für 40 € wenn ich die gefühlt nirgends nutzen kann?
[...]

Ich laufe mit drei Sim-Karten rum und fahre 14-tägig quer durch Deutschland. Meiner Erfahrung nach nehmen die drei sich nicht allzu viel. Bei Vodafone hab ich zwar tatsächlich häufiger 4G auf dem Display stehen als bei O2, aber nicht selten ist die 3G-Verbindung bei O2 am gleichen Standort stabiler und schneller. Insgesamt ist das O2-Netz weit besser als sein Ruf.

Die Telekom hat tatsächlich so ziemlich das beste Netz. Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das aber noch nicht die enormen Aufpreise wert, die verlangt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mebusprime, Relict und alkaAdeluxx
Möglicherweise der Einstieg in das "Echte-Flatrate-Zeitalter". Bei dem miserablen O2-Netz warte ich aber auf Angebote im Telekomnetz mit ähnlichen Daten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
16g 100mbit danach 2 mbit unlimitiert
Flat telefonie sms
300 min ins eu ausland
35 euro
Drei österreich
 
@Exar_Kun Ich brauche mir das nicht schön färben, denn für den tägliche gebrauch halten sich die Einschränkungen im tragbaren Rahmen. Meine 6 MBit liegen tagsüber oft genug an, und ganz ehrlich, außer dass ich Netflix und Youtube in HD schauen kann merke ich kaum einen Unterschied. Nicht schön, ist keine Frage, aber untragbar ist es nicht. Ob CB jetzt in 2 oder 4 Sekunden lädt, ist mir recht wumpe. Nur große Downloads bei Steam sind ätzend.

Es ging ja darum, zu zeigen, dass wenn man seine Alltagsgeschäfte als Privatmann durchaus auch mit 2 Mbit erledigen kann, dann geht es auf einem Smartphone erst recht. Weil @niteaholic in seinem Beitrag so klang, als ginge mit 2Mbit auf dem Smartphone gar nichts. Und das stimmt halt nicht - klar Einschränkungen sind umungänglich.

Du kannst mir aber glauben: Nichts sehne ich so herbei, wie das Glasfaser. Nicht so sehr wegen der Geschwindigkeit. Endlich wieder online zocken können, mit einem Ping, der das auch zulässt.
 
ohje schon wieder Festnetzersatz via Mobilfunk, da kommt Freude auf.

Da spar ich mir doch gleich noch das heimische WLAN und den Breitbandanschluss
und hol mir dafür ein 8K Netflix abo.
ein WLAN Router daheim und Apps am Smartphone richtig einstellen ist ja viel zu kompliziert.

Wer Mobilfunk wirklich mobil haben will darf dann auf die neuen teuren 5G Tarife gehen, wenn LTE brechend voll ist.
 
@Balikon natürlich kann man mit 200kbyte/s was machen. Zbsp bis zu 5min warten dass sich die CB Website aufgebaut hat. Oder deine Emails 30min brauchen bis diese gesendet werden.
Schon mal versucht mit 200Kbyte/s auf amazon was zu bestellen? Geschweige denn auf "random messenger" ein Bild runter zu laden?

200Kbyte/s ist und bleibt ein armutszeugnis im Jahr 2020 und dafür soviel zu verlangen ist noch weit aus unverschämt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
OdinHades schrieb:
Ich laufe mit drei Sim-Karten rum und fahre 14-tägig quer durch Deutschland. Meiner Erfahrung nach nehmen die drei sich nicht allzu viel. Bei Vodafone hab ich zwar tatsächlich häufiger 4G auf dem Display stehen als bei O2, aber nicht selten ist die 3G-Verbindung bei O2 am gleichen Standort stabiler und schneller. Insgesamt ist das O2-Netz weit besser als sein Ruf.

Die Telekom hat tatsächlich so ziemlich das beste Netz. Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das aber noch nicht die enormen Aufpreise wert, die verlangt werden.
das kann ich bestätigen
habe auch alle drei anbieter (telekom, o2 und vodafone) und kann absolut nicht nachvollziehen warum hier vodafone so gelobt wird
im großen und ganzen sind alle drei gleich schlecht
bei mir im süden um den bodensee rum würde ich sogar o2 vodafone vorziehen


niteaholic schrieb:
@Balikon natürlich kann man mit 200kbyte/s was machen. Zbsp bis zu 5min warten dass sich die CB Website aufgebaut hat. Oder deine Emails 30min brauchen bis diese gesendet werden.
Schon mal versucht mit 200Kbyte/s auf amazon was zu bestellen? Geschweige denn auf "random messenger" ein Bild runter zu laden?

200Kbyte/s ist und bleibt ein armutszeugnis im Jahr 2020 und dafür soviel zu verlangen ist noch weit aus unverschämt.

das was du hier erzählst ist einfach nur gelogen:freak:
ich musste schon oft mit 1mbit sprich 125kb/s surfen und das ist auf computerbase überhaupt kein problem
selbst amazon geht ziemlich gut damit hier und da mal ne sekunde länger warten aber das wars
ich frage mich echt was dir bringt so rumzulügen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rostiger, Mracpad und Balikon
Es gab / gibt Tarife bei denen man auch diese Flat hat mit 1 Mbits nachdem das Datenvolumen verbraucht ist. Die gab es auch teils um die 15 Euro. Von daher empfinde ich die Preise als viel zu teuer, müsste alles 10-20 Euro günstiger sein. Als ob das Luxus ist. Wird es keine Studententarife geben?
Aber um noch etwas positives zu sagen, die neue Tarifstruktur ist besser und zeigt wo es hin geht, genau wie damals bei SMS wird es irgendwann primär Flats geben.
 
Bei uns war vor 3 Jahren o2 nicht zu gebrauchen und nun fast nur noch 4G mit VoLTE. Free mit 1 Mbit/s wäre sofort meiner aber 24 Monate nie wieder.
 
OdinHades schrieb:
Ich laufe mit drei Sim-Karten rum und fahre 14-tägig quer durch Deutschland. Meiner Erfahrung nach nehmen die drei sich nicht allzu viel. Bei Vodafone hab ich zwar tatsächlich häufiger 4G auf dem Display stehen als bei O2, aber nicht selten ist die 3G-Verbindung bei O2 am gleichen Standort stabiler und schneller. Insgesamt ist das O2-Netz weit besser als sein Ruf.

Die Telekom hat tatsächlich so ziemlich das beste Netz. Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das aber noch nicht die enormen Aufpreise wert, die verlangt werden.
Hi

https://www.golem.de/news/5g-oester...bilfunk-klar-vor-deutschland-2001-146159.html

Da merke ich wirklich wie gut bei uns der Netzausbau und die Tarife sind.

Ganz selten das ich auf 3G zurück falle, da muss ich wirklich tief in der Pampa sein.

1 Karte reicht da brauche ich nicht unterschiedliche Anbieter.

Gruss Labberlippe
 
derchris schrieb:
Wie realistisch ist es, dass man bei Viag-Interkom o² überhaupt über 10 Mbit/s kommt, selbst wenn man mal Netz haben sollte?

Gerade am Arbeitsplatz - im Gebäude gemacht. Auf einem Werksgelände, wo eigentlich eher schlechter Empfang ist. Daheim wesentlich höhere Werte, hatte auch öfter mal >100 Mbit, aber eher selten.

Habe selber o2 Free L für 34,99€ mit 20GB/s und Connect Funktion. Kann mich nicht beschweren. Selbst DAZN und Netflix auf dem Tablet laufen bestens.
 

Anhänge

  • o2_21012020.jpg
    o2_21012020.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 375
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Beteigeuze. schrieb:
das kann ich bestätigen
habe auch alle drei anbieter (telekom, o2 und vodafone) und kann absolut nicht nachvollziehen warum hier vodafone so gelobt wird
im großen und ganzen sind alle drei gleich schlecht
bei mir im süden um den bodensee rum würde ich sogar o2 vodafone vorziehen
Vodafone hat über ganz Deutschland gesehen besser ausgebaut als O2 - es gibt weniger schwach erschlossene Regionen als bei o2 und die Versorgung an Autobahnen und Bahnstrecken entlang ist viel besser. Für jemanden der viel rumkommt ist VF damit klar besser als o2. Allerdings hat o2 die Ballungsräume mittlerweile auch gut ausgebaut und ist zumindest von der Netzabdeckung hier teilweise besser als Vodafone. Leider hat o2 meiner Erfahrung nach oft Performance-Probleme und braucht extrem lange, um Störungen zu beheben. Deswegen bin ich da auch weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
2 Mbit/s sind fast 15 MB pro Minute. Selbst Spotify sollte damit problemlos laufen und 480p sowieso.
 
OdinHades schrieb:
Die Telekom hat tatsächlich so ziemlich das beste Netz. Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das aber noch nicht die enormen Aufpreise wert, die verlangt werden.

Naja wer der Schafherde in die Telekom-Shops folgt und mehr Augen fürs Handy als für die Vertragskonditionen hat braucht sich nicht zu wundern wenn die Preise zu hoch sind.

Ich persönlich nutze seit April 2019 Congstar Allnet Flat Flex (monatlich kündbar) im LTE-Netz der Telekom mit 50 MBit/s und 10 GB Datenvolumen für 25 € je Monat, ich finde das ist fair.
 
Ich hab seit Jahren den kleinsten o2 Free Vertrag für 10€... Ich komm mobil mit dem einen Mbit aus.

im Firmenhandy hab ich ne Business L mit StreamOn, darf ich ich privat nutzen, brauch ich aber garnicht.

ich find diese Tarifidee sehr gut, hab aber keinen Bedarf zu wechseln, dreifacher Preis für doppelte Leistung bringt mir nix. Für 15€ würde ich die 2 Mbit glatt mitnehmen.
 
Bei uns im Ort bekommt man mit D2 und O2 leider nur Edge. Von daher geht nur Telekom.
Dort bekomme ich aber aktuell für 27€/Monat 10GB Volumen und alles an Stream on was geht.
Netflix, DAZN, Youtube etc. kosten also kein Datenvolemen. Gefühlt ist dies schon ein Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen. 5G habe ich aber nicht. Dazu würde mir aber auch das passende Endgerät fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
2 MBit find ich ehrlich gesagt zu wenig als unterste Grenze. Man hätte mit mindestens 5 MBit anfangen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Mal schauen was ob sie was mit connect ändern. Mein Vetrag läuft am 1.03. aus. Unlimited auf 2 Karten wäre schon klasse. Einmal fürs Handy und einmal fürs LTE Tablet
 
Zurück
Oben