unsere zukünftige Gesellschaft? Des Thema ist bekannt und bereits öffentlich ausdiskutiert -
1. "Das kann man nicht veraussehen" (wirklich nicht) und "z.b. jeder ZDF-Vorsitzende, der heute eine Rede für ein Jahr an die Mitarbeiter hält, weiss aus praktischer Erfahrung, dass schon die Themen des nächsten Jahres, des Jahresrückblicks von heute in einem Jahr,
nicht vorhersagbar sind". Von daher
2. bleibt die Aufgabe, unbedingt gestaltend (und sehr beharrlich und ohne drüber zu grübeln oder nachzulassen) "an der Gegenwart mitzuarbeiten, weil das die Zukunft gestaltet" (wie man rückblickend gewahr wird

)
Grüße
-
bleibt die Aufgabe, unbedingt gestaltend an der Gegenwart mitzuarbeiten, weil das die Zukunft gestaltet - in dem man die eigene Kraft einbringt in ein- oder mehrer gesellschaftlich vorhanden Organisationen der eigenen Wahl: Partei, Verband (Arbeitgeber, Krankenschwestern, Greenpeace), Gewerkschaft, Verein (TÜV, ADAC, DRK, NOK, Kaninchenzüchter, Amateurfunk, "unser Hallenbad", etc.) - und einbringen heißt sehr wohl ggfls auch reformieren, verändern(!) - oder gleich "was Neues" gründet, welches neuen Bedarf abdeckt , oder Neugründungen (CB/FB

) unterstützt.