Unsichere Reaktoren in Deutschland

Gaskraftwerke werden die EE für immer begleiten müssen, denn es sind die einzigen Kraftwerke, die so schnell regeln können, wie es die EE-Anlagen benötigen.

In Ökoträumen ist es "EE-Gas", also durch Elektrolyse gewonnener Wasserstoff, was bei einem Wirkungsgrad von 50% teuer ist (nein, man braucht nicht immer dann Fernwärme, wenn kein Wind weht).
In Realität wirds über Jahrzehnte(!) Russisches Erdgas sein, das in Mengen gebraucht wird, um die EE auszuregeln. Kapitalfluss und Abhängigkeit von Russland auf die Spitze getrieben.

Ein massiver(!) Zubau von Erdgaskraftwerken ist sogar in der Illusion (dem "Plan") von Greenpeace vorgesehen. Wenn die also sogar in Ökoträumen schon vorkommen, kann man es wohl kaum mehr bestreiten ;)

Also EE und Unabhängigkeit sind krasse Gegenteile, zumindest für die nächsten Jahrzehnte.
Unabhängigkeit für Deutschland wäre mit Kernkraftwerken oder Braunkohle noch 100 Jahre oder länger möglich (und bis dahin baut auch keiner mehr Propeller auf den Acker).
Nicht umsonst sprechen die Pläne immer von 80% EE bis 20??. 100% geht nämlich nicht.
Und 20% des Stroms über Erdgas zu erzeugen, ist ein riesiger Kostenfaktor.

Also EE jetzt auch noch mit Unabhängigkeit zu begründen ist ja mal richtig absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lar337: gestern mal zufällig 3sat Nano geschaut. Thema waren dort.
-Windstrom verschwindet im Nirwana, Vernichtete Strommenge stieg um 69 Prozent
Quelle plus Video
-Der heiße Draht, Stahlkern und hochthermisches Aluminium Quelle, plus Video

Besonders diese Hochtemperaturseile klingen Vielversprechend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Je höher der Windstromausbau, desto mehr "verschwindet". Das ist ja der Grund, warum man auf ewig Gas braucht. Die 50% der Zeit, die WKA fast stillstehen (also keine Leistung bringen - drehen tun sie sich trotzdem), kann man auch mit vielen WKAs nicht überbrücken ;)

Ohne die Quelle (die zu zweimal verlinkt hast) jetzt gesehen zu haben, möchte ich anmerken, dass der Energieverlust an den Übertragungsseilen massiv zunimmt, wenn man sie auf Temperatur laufen lässt.
 
Oh sorry HIER den ersten Link zu den Windkrafträdern nochmal und das Nachgestellt wird, was häufig wird. Was ich ja auch beobachte ;) von 50 Herz
 
Tekpoint schrieb:
... Scheint als könnten wir doch ohne die abgeschalteten AKWs leben :)

mit Sicherheit und wenn die Preise steigen dann nur deswegen weil man den großen Verbrauchern/Unternehmen ungerechte Boni gewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ob deutschland stromexporteur bleibt steht in den sternen.
das was ich an statistiken gesehen hatte, zeigte in eine richtung in der frankreich und noch viel lieber haben wird als es in den letzten jahren der fall war.
zu der statistik für dieses jahr, sollte man aber anmerken, dass die akws fast mittig im jahr abgeschaltet wurden. der knick in der statistik ist sichtbar. aber nicht zweifelsfrei auf das gesamtjahr hochzurechnen. den dieses jahr war relativ warm, besonders im spätherbst und jetzt auch noch.
erst in einem jahr wird man also sehen, ob wir strom mehrheitlich im- oder exportieren.

bis dahin sind alle mutmaßungen über dieses thema reine kaffeesatzleserei.
 
Naja Mittig eigentlich nicht bis ende März waren alle 7 anfälligsten von Netz udn Krümel war ja eh von Netz schon wegen Wartung(Störung.

Und vor dem Fukushima Ding war auch schon Strom aus den Ausland gekommen sollte man ja auch nicht vergessen das wir jetzt wenn dann nur Strom ziehen würden.
 
gibt auch keinen Grund, dass Deutschland weiterhin Strom exportiert. Die Gewinne die dadurch eingefahren werden werden sowieso nicht an den Kunden, in Form von Preissenkungen, weiter gegeben. Desweiteren sollen die Energieanbieter erst mal dafür sorgen, dass sie den heimischen Markt mit EE abdecken.
 
?????
jeh mehr EEG man einsetzt, desto mehr muss man doch auch Exportieren.
Da man sie nicht regeln kann, braucht man Speichermöglichkeiten.
diese sind unter anderem in der Schweiz/Österreich.
ergo steigt der Exportierte (aber auch Importierte) Strom.
was eigentlich ein schlechtes Zeichen ist, denn damit macht man sich vom Ausland abhängig!
 
Naja. Ohne Abhängigkeit gehts halt nun mal nicht. Wenn man keine Speichermöglichkeiten hat, und auch keine AKW will dann hat man halt den Preis dafür zu zahlen.
 
welche Abhängigkeit, vom Stromexport? Und AKW wurden runtergeregelt? Denke mal, dass die die AKW mit Sicherheit nicht runtergeregelt wurden sondern der Überschuss auch in den Export ging. Und wenn die Überkapazität von EE nicht in den Export (gehen) kann wird sie einfach abgefackelt.

Und was die Speichermöglichkeiten angeht: warum haben die Energiekonzerne denn solange darauf verzichtet in die Entwicklung von EE zu investieren: war schon früher klar, dass der KK Austieg politisch eigentlich nicht kommen sollte? Also alles nur eine große Lüge der Politik?
EE steht leider deswegen am Entwicklungs-Anfang aber die Entwicklung steigt rasant voran auch bei Speichermöglichkeiten. Ich denke da nur an die Erzeugung von Gas.
 
Zuletzt bearbeitet:
gleiche Prinzip wie bei Blitzen? Ausserdem sehe ich kein Problem falls die Methode nicht realisierbar ist den Strom nach Österreich zu lenken und dort die Pumpspeicher zu nutzen. Affig an der Sache ist lediglich, dass der exportierte Strom billiger ist als der reimportierte. Da ist die Politik gefragt das zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm Nein, Kraftwerke kurzschließen ist keine Praktikable Möglichkeit!

zum einen Verteufelst du den Export und zum anderen sollen wir ihn eben den Österreichern geben?
was denn nun?
 
Kraftwerke kurzschließen: hat das Jemand gesagt?
 
Ja, DU -----> "gleiche Prinzip wie bei Blitzen?"

der Nullleiter von Kraftwerken ist die Erde. (exotische Spezialfälle ausgenommen)
du hast vorgeschlagen die Energie wie bei einem Blitzableiter in die Erde Abzuleiten.
sowas nennt man Kurzschluss!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vom Prinzip gesprochen und das sagt lediglich, dass (nicht gewollte) Spannung in die Erde geleitet wird. Wer sagt, dass das gleich beim Kraftwerksstandort erfolgen muss? Wenn der Blitz an unserem Haus durch den Blitzableiter jagt wird ja auch kein Kraftwerk kurz geschloßen. Andererseits ist es nicht mein Problem wie man mit der überschüßigen Energie fertig wird. Irgendeinen Weg wird es schon geben.
 
Zurück
Oben