Unsichere Reaktoren in Deutschland

Hi

eigentlich gehts hier ja um Deutschland, z.B. Würgassen und Garchingen.

..... wühl .....

natürlich auch den Forschungsreaktor Garching bei München .
"Nach Erkenntnissen der Umweltbehörden hatte der (1957 in Betrieb genommene) Reaktor
jahrelang die Umgebung mit dem radioaktiven Wasserstoff-Isotop Tritium verseucht."
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689755.html
Wie lange hält sich Tritium in der Natur?

Die Krebs- und Leukämierate um Würgassen sieht auch nicht besonders gut aus.
WDR - Aktuelle Stunde vom 11. Juli 2009: AKW ade - die Kernenergie und die Folgen (AKW Würgassen)

Cu
 
Lübke schrieb:
der ganze beitrag war auf das mehrfachkühlsystem gemünzt, das in fukushima fehlte und maßgeblich an der katastrophe beteiligt war.
Auch das ist so nicht korrekt, entscheidend war die fehlende (Not-)Stromversorgung.
Ich kann in dem Zusammenhang nur nochmal auf den Forsmark-Vorfall hinweisen, auch x unabhängige (Not-)Kühlsysteme haben eine gemeinsame Achillesferse: die Stromversorgung. Oder die Verfügbarkeit von Kühlmittel. Oder die korrekte Bedienung. Oder..

Wie Nossi bin ich der Meinung, daß der Auslöser letztlich keine Rolle spielt.

Grüße
 
Die Kraftwerke werden nicht immer auf dem aktuellen Stand der Technik gebaut. Mehr geht immer, ist nur teuer.
Die werden also so gebaut, wie es das Gesetz vorschreibt.

In Japan hat nichts unvorhersehbares versagt, es war ganz offiziell für ein Erdbeben der Stärke nicht ausgelegt und das hat daher ganz vorhersehbar nicht gehalten.
Den Japanern war klar, dass das nicht reicht, sie wussten sowohl, dass wie hoch das Kraftwerk ausgelegt war als auch, wie stark Erdbeben in der Geschichte waren.
Nämlich stärker. Man hätte diesen Unfall vermeiden können, man ist dieses Risiko ganz bewusst eingegangen.

Kraftwerke sind also in unterschiedlichen Regionen unterschiedlich sicher, es ist eine Frage der Gesetzeslage und ob dann noch ein Betreiber ein Kraftwerk mit diesen Sicherheitsstandards finanzieren möchte.
In Deutschland sind die Sicherheitsstandards extrem hoch, trotzdem wurden die Kraftwerke betrieben, mit deutlich höheren Kosten für die Betreiber.
Jetzt diese Kraftwerke abzuschalten, ist schon ziemlich dämlich, nur weil andere ein Risiko eingegangen sind.

EDIT: Stromversorgung und Pumpen sind eigentlich in mehreren stabilen Bunkern abseits des Reaktorgebäudes untergebracht. Zumindest bei neuen Kraftwerken. Dass die in Fukushima absaufen konnten, sagt schon einiges.
Die waren nämlich quasi ungeschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir egal ist, WARUM es geknallt hat, dann darfst du nicht mehr vor die tür.

ist ja egal ob der Typ der dich totfährt besoffen, high oder nur von der Sonne geblendet war, oder ob die Bremsen seines Autos versagt haben - selbiges mit Flugzeugen und allem anderen.

Es spielt sehr wohl eine Rolle, aus welchem Grund Sicherheitsvorkehrungen versagen - besonders wenn sie durch redundante oder erweiterte Sicherheitsmassnahmen hätten verhindert werden können - und genau das wird (zumindest in den CH KKWs) gemacht.
 
Foehammer schrieb:
Es spielt sehr wohl eine Rolle, aus welchem Grund Sicherheitsvorkehrungen versagen - besonders wenn sie durch redundante oder erweiterte Sicherheitsmassnahmen hätten verhindert werden können - und genau das wird (zumindest in den CH KKWs) gemacht.

Es spielt eine Rolle für die nächste Generation der Kraftwerke.
Aber das Problem bleibt. Auch wenn alle bekannten und denkbaren Unfallursachen 3x abgesichert sind, kommt irgendwann der Tag, an dem auch diese Sicherheitssystem versagen, weil eine unanzunehmende Kette von Ereignissen diese Sicherheitssysteme überlistet.

Das impliziert - wie schon gesagt - das Wort GAU. Kraftwerke sind immer gegen den GAU abgesichert, niemals gegen den Super-GAU. Oder ganz plump: Hinterher ist man immer schlauer.

Und das ist nur der Idealfall. Denn die Realität sieht anders aus: Kraftwerke werden wie Lars337 so schön gesagt hat anhand bestehender Gesetze gebaut* - die Unternehmen werden sich hüten, hier mehr als das nötigste zu tun.


*Und nicht, wie ich zuerst geschrieben habe, anhand des neuesten Standes der Technik - ich ging davon aus, dass die Gesetze entsprechend angepasst werden, aber das ist natürlich in der Realität nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nossi schrieb:
Es spielt eine Rolle für die nächste Generation der Kraftwerke.
Aber das Problem bleibt. Auch wenn alle bekannten und denkbaren Unfallursachen 3x abgesichert sind, kommt irgendwann der Tag, an dem auch diese Sicherheitssystem versagen, weil eine unanzunehmende Kette von Ereignissen diese Sicherheitssysteme überlistet.

Ja, und wegen des kalkulierbaren Restrisikos von Kernkraft, die vielleicht einmal unter ganz extremen Umständen hier und da zu einer Katastophe wie in Fukuisma führen kann und - ich sage das jetzt bewußt ganz provokant - gerade einmal das Leben von ein paar tausend Menschen gefährden könnte, wogegen man obendrein gewisse Vorkehrungen zu treffen in der Lage ist - stattdessen die sichere und die ganze Menscheit mit Sicherheit in ihrer Existenz gefährdende weitere Zerstörung unserer bereits extrem gefährdeten Atmospähre durch fossile Verbrennung zu betreiben ? Das will jemand allen Ernstes als sinnvolle Alternative zur Kernkraft in Erwägung ziehen ?

Heee .... gehts noch ?????


Nossi schrieb:
Und das ist nur der Idealfall. Denn die Realität sieht anders aus: Kraftwerke werden wie Lars337 so schön gesagt hat anhand bestehender Gesetze gebaut* - die Unternehmen werden sich hüten, hier mehr als das nötigste zu tun.

Klar, warum sollten Sie auch; hier ist der Staat in der Pflicht, der muss die Vorschriften erlassen und die Unternehmen haben diese zu erfüllen !
 
Gallen schrieb:
... weitere Zerstörung unserer bereits extrem gefährdeten Atmospähre durch fossile Verbrennung zu betreiben ? Das will jemand allen Ernstes als sinnvolle Alternative zur Kernkraft in Erwägung ziehen ?..

dass der Planet irgendwann unbewohnbar wird dürfte uns allen klar sein. Das fosile Energie keine wahre Alternativ zu EE ist, allerdings auch. KK ist allerdings auch keine Alternative zu fosilen Energieträgern. Und das unsere Atmosphäre vor allem durch Individualverkehr sowie Hausbrand gefährdet ist ist uns doch auch allen klar: wer verzichtet auf den Flug nach Yokohama?

Ob KK jetzt in irgendeiner Weise besser für die Umwelt und das Leben auf diesem Planeten ist oder nicht, kann man sicher endlos diskutieren. Gesicherte Erkentnis gibt es nicht und deswegen wurde zugunsten dessen entschieden, was die Leute lieber wollen und das ist eben (momentan) der Mix aus EE und Fosil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gallen
Beschäftige dich Mal ein wenig mit den Zahlen bevor du in großen roten Buchstaben deine eigene .... zum Ausdruck bringst.
Wieviel Prozent der Primärenergie stammt derzeit aus Kernkraft? Sind es die paar mickrigen Prozente wirklich wert sich alle mit der Kernkraft verbunden Probleme aufzuhalsen?

EDIT: Ich bin für einen gesetzlichen EU-weiten Ausbaustopp - ach richtig, das ist auch gar nicht mehr nötig, da aktuell kein Kernkraftwerk gebaut wird. Das zeigt doch genau wie "kostengünstig" die Kernkraft ist.

PS: Windkraft erreichte 2009 kurzfristig die Netzparität. (als Öl sehr teuer war, aktuell liegt die Windkraft knapp unterhalt der Netzparität)
Die PV soll angeblich schon in 2 bis 5 Jahren die Netzparität dauerhaft inne haben.
 
Hi

nebenwirkungen von Tritium, das Jahrelang in Garching bei München die Umwelt verseuchte:

"Tritium ist nicht stark radiotoxisch, kann jedoch in Form von Wasser im Körper gespeichert und umgesetzt werden.
Eine französisch-belgische Studie von 2008 kommt zum Schluss, dass seine radiologischen Wirkungen bisher unterschätzt wurden: Es kann sich z.B. in die DNA (Erbsubstanz) einlagern, was vor allem bei einer Schwangerschaft problematisch sein kann.
Eine andere Studie kommt sogar zu dem Schluss, dass die Wirkung bisher um den Faktor 1000–5000 unterschätzt worden sein könnte."
http://de.wikipedia.org/wiki/Tritium#Sicherheitshinweise

Cu
 
longi schrieb:
EDIT: Ich bin für einen gesetzlichen EU-weiten Ausbaustopp - ach richtig, das ist auch gar nicht mehr nötig, da aktuell kein Kernkraftwerk gebaut wird. Das zeigt doch genau wie "kostengünstig" die Kernkraft ist.

Das ist nicht korrekt, in Flamanville (FRA) und Olkiluoto (FIN) entstehen derzeit jeweils ein neuer Reaktor vom Typ EPR.
Allerdings haben sich beide Bauvorhaben mehrfach verzögert, dazu haben sich jeweils die veranschlagten Kosten mehr als verdoppelt.

Erst neulich wurde die Planung weiterer Anlagen in Großbritannien verworfen, siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...-in-deutschland.871571/page-125#post-11766554

Grüße
 
nicoc schrieb:
KK ist allerdings auch keine Alternative zu fossilen Energieträgern.

Selbstverständlich ist KK eine Alternative zu fossilien "Energieträgern", sogar eine ganz hervorragende, denn die sogenannten fossilen "Energieträger" sind in Wahrheit gar keine "Energieträger," auch wenn wir sie seit Jahrzehnten mit der größten Selbstverständlichkeit dafür verschwenden, sondern es sind wertvollste Bodenschätze, in hunderten von Millionen Jahren entstanden und wir verfeuern sie gnadenlos in nur wenigen Menschheitsgenerationen !

Es ist ein Verbrechen an der Zukunft der Menscheit, diese fossilen Bodenschätze weiter und vollends einfach zu verfeuern ! Von der damit verbundenen Zerstörung der Atmospähre einmal ganz abgesehen !

Fossile Verbrennung ist deshalb ein doppeltes Verbrechen, deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen viel schrecklicher noch sein werden als die grauenhaftesten Verbrechen der Naszis !

Und schon deshalb ist die Kernkraft eine hervorrragende Alternative dazu und momentan die einzig praktikable, die Energieerzeugung zu überbrücken, bis es gelingt, unseren Energiebedarf auf umweltverträglichere umzustellen.

Da wiegt die mögliche Gefährdung von einigen tausend Menschen bei einer atomaren Katastophe überhaupt nicht gemessen an der todsicheren globalen Katastrophe bei weiteren gewissenosen Verbrennen unserer fossilen Bodenschätze !


Die Antiatomkraftbewegung spielt so gesehen ein perfides Spiel mit den Angstgefühlen der Menschen und belügt diese über die dramatischen und todsicheren Gefahren der von ihr vorgeschlagenen Alternativen. Man kann nur froh sein, dass im Rest der Welt die Menschen sich nicht so einschüchtern lassen wie wir Deutschen; aber wir waren ja schon immer für Rattenfänger empfänglich ! Und hinterher will keiner etwas davon gewußt haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzparität bezieht sich in der Regel auf den Endkundenpreis und ist ein ziemlich unsinniges Konstrukt.

Vergleichst du die Kosten aber mit den Kosten durch konventionelle Kraftwerke, darf man nicht außer Acht lassen, dass der Durchschnittsstrompreis bei etwa 5-6ct liegt.
Der Strompreis bei Einspeisung durch Wind jedoch meist stark absinkt auf 2-3, teilweise sogar negative Strompreise. Und nur der Strompreis zu dieser Zeit ist relevant.
Dieses Absinken kommt eben durch die Eigenschaft des Winds zustande, sehr komprimiert - also viel in einem kurzen Zeitpunkt und wenig über lange zeit - einzupeisen.

Daher ist selbst bei geringen Kosten des Windstroms das Problem nicht gelöst, denn der Strom wird nicht so gebraucht, wie ihn Windkraftanlagen herstellen, deswegen hat Windstrom auf dem Markt deutlich geringeren Wert als Strom ihn eigentlich hat.
 
@Gallen,
Uran wächst demnach also auf Feldern ?

Grüße
 
Ich denke Karbe will darauf hinaus, dass Uran ebenso lediglich begrenzt vorhanden ist, als Bodenschatz. Dein Argument der fossilen Energieträger, deren Gebrauch ein "Verbrechen an der Menschheit" darstellt, lässt sich also auch gegen dich Wenden ;)
 
Dass ist doch Unsinn; Uran reicht noch etwa 100 Jahre, wenn wir es nicht anreichern oder Brüter einsetzen; bis dahin hat man Zeit, nach einer wirklichen Lösung des Energieproblems zu forschen. Und dass Uran auch endlich ist, rechtfertigt doch nicht, die fossilen Bodenschätze weiter zu veraasen !

Uran ist kaum wichtig für andere Zwecke als für Kerspaltungsprozesse, die zur Neige gehenden Erdölreserven aber sehr wohl ! Wenn Du morgen in den Supermarkt gehst und Dich mal umschaust, da wären die Regale fast alle leer, ohne Erdöl, was nicht heißt, dass es dort heute sehr viel sinnvoller verwendet wird, als bei reinen Verbrennungsprozessen; immerhin kann man auf diesem Weg einen Teil wieder recyceln.

Aber auch sonst, wenn wir keine fossilen Bodenschätze mehr haben, steht unser Leben in fast allen Bereichen still und unsere Atmospähre ist dann tod ! Wenn wir kein Uran mehr haben, wahrscheinlich nicht, zumindest dann nicht, wenn wir die Zeit nutzen, die Alternativen zu entwickeln !
 
Gallen schrieb:
Selbstverständlich ist KK eine Alternative...

die Mehrheit in Deutschland hat sich gegen diese Alternative ausgesprochen.
 
nicoc schrieb:
die Mehrheit in Deutschland hat sich gegen diese Alternative ausgesprochen.

Ja klar, die dümmsten Esel suchen sich selbst ihre Metzger !

Und eines verrate ich Dir, wenn diese Deutschen einmal im Winter in ihren kalten Wohnungen sitzen werden, das glaubst Du nicht, wie rasend schnell die alle ihr Fähnlein wieder in den entgegengesetzten Wind hängen werden !

Populismus war noch nie ein geeigentes Mittel, Problme ernsthaft zu lösen !
 
Du denkst ziemlich kurzsichtig !

Natürlich exportieren wir Strom, wir verbrennen dazu ja auch weiter ohne mit den Schultern zu zucken die wertvollen fossilen Ressourcen !

Aber wenn man das Energieproblem lösen will, muss man in die Zukunft sehen können, und da wird der Tag kommen, wo diese Ressourcen einfach schon deshalb nicht mehr zur Verfügung stehen, weil sie schlichtweg verbraten sind ! Und davon rede ich, wenn ich ich daran denke, dass wir dann in der Kälte sitzen könnten.

Und dass diese Vorräte ausgehen, ist so sicher wie das Amen in der Kirche, und bei dem wachsenden Energiebedarf insbesondere der Schwellenländer wahrscheinlich noch viel, viel schneller als wir uns das in unserer bequemen Wohlstandsgesellschaft in unseren schlimmsten Alpträumen vorzustellen waagen.

Das eigentliche Problem ist dabei allerdings nicht, dass wir diese Ressourcen dann vollends verfeuert haben werden, denn notfalls können wir ja spätestens dann wieder die Atommeiler anfahren, sondern das wirklich tragische ist, dass diese fossilen Ressourcen dann obendrein für die Zukunft der Menscheit für andere lebensnotwendige Zwecke nicht mehr zur Verfügung stehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben