- Registriert
- Mai 2003
- Beiträge
- 7.987
Klar fügen sich die Konzerne und sie wären gut beraten, das politische Spielchen von Merkel mitzumachen, wenn sie irgendeinen Punkt aus dem Laufzeitverlängerungsgesetz retten wollen. Sollten sie nicht mit der CDU kooperien und Merkel bloßstellen, wird es bei kommenden Wahlen die Quittung geben (noch stärker, als es vermutlich jetzt schon der Fall sein wird) und eine Regierung ohne CDU-Beteiligung wird die Laufzeitverlängerung ziemlich schnell kassieren -- wenn das nicht schon zuvor vom Bundesverfassunsgericht kassiert wird.
Politisch erhält die Regierung nun die Quittung für die skandalös entstandene Laufzeitverlängerung (Stichwort Geheimverträge zwischen Regierung und den vier großen Energiekonzernen). Das Tragische ist aber erneut, dass erst so eine Katastrophe passieren muss, damit sich was bewegt.
Politisch erhält die Regierung nun die Quittung für die skandalös entstandene Laufzeitverlängerung (Stichwort Geheimverträge zwischen Regierung und den vier großen Energiekonzernen). Das Tragische ist aber erneut, dass erst so eine Katastrophe passieren muss, damit sich was bewegt.