Unsichere Reaktoren in Deutschland

wunschiwunsch schrieb:
@ Damien White
Dann führe mal auf, wo sie lügen! Kann ich jetzt nicht erkennen. Ich glaube eher dass es dich stört, dass die der Regierung Wahlkampf vorwerfen und meinen die Regierung macht sich total unglaubwürdig mit ihren Meinungsumschwung.

Sie "lügen" nicht in dem Sinne, sie übertreiben in einigen Punkten und untertreiben in anderen. Gleichzeitig machen sie für jede Kleinigkeit eine neue Schlagzeile, so als wären dies weltbewegende Neuigkeiten. Wenn das in Japan so abgelaufen wäre, wie es SPON oder N24 versucht haben darzustellen dann wären die Meiler vorgestern bereits 5 mal hochgegangen, und zwar jeder einzelne.


Sie betreiben eine stark polarisierende Berichterstattung, was am Ende ebenfalls gefährlich ist, da der Betrachter der Problematik überdrüssig wird. Ich will genauso wenig AKW in Deutschland wie du, aber SPON und co. sind einfach zu heftig in ihrer Herangehensweise.



Von der reinen Tatsache abgesehen, dass SPON generell gern mal ein paar Kleinigkeiten verdreht...
 
@Staubtuch: Okay. Sagen wir, die müssen die Restwärme kühlen, bis die Dinger aussind. Wieso ist das jetzt so plötzlich der Fall, nur weil die Medien schreien?^^
 
@sidestream, wieso plötzlich ? manche sind schon 3 Jahre nichtmehr am Netz weil sie Revision haben oder weils keine Abnehmer gibt für den Strom und der Strompreis hochgehalten werden muss, kein plan. Anfahren und Abfahren bei AKWs dauert ewig
 
@ Damien White
Das ist aber vor allem doch eine Folge davon, dass die Informationspolitik der Japanischen Regierung und der Betreiberfirma ja auch Stündlich schwankt. Mal sind die Sicherheitsbehälter zerstört, dann wieder nicht, es gab eine Kernschmelze, dann wieder nicht. Und da die nur immer Unsinn erzählen kommen dann halt viel Spekulationen und Hörensagen mit in die Nachrichten. Da würde ich wie gesagt eher der Japanischen Regierung und Tepco die schuld geben für die Berichterstattungen.
 
Hab ich da jetzt was falsch verstanden? Da sollen doch jetzt anbetracht der Krise sieben alte Meiler vom Netz genommen werden, oder nicht?

Wenn man sie jetzt so einfach drauf verzichten kann, warum liefen sie dann eigentlich?
 
Witziger Weise kommt ein Großteil der Nachrichten nicht von den Japanern.

Die INES 6 Meldung kam beispielsweise von den Franzosen und wurde wiederum von den Japanern als INES 4 dementiert. Momentan redet halt jeder, der sich als "Experte" bezeichnet anderes Zeug und SPON etc stürzen sich auf alles expertenähnliche, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist (Überspitzt formuliert)

Statt also die wirklichen Meldungen zu filtern wird alles widerholt, was irgendwer mal irgendwo aufgeschnappt haben könnte.
 
Die Diskussion scheint hier ja echt gut zu laufen...

Ob die Reaktoren wirklich unsicher sind, kann hier niemand sagen. Fakt ist, dass die REaktoren seite jahre laufen und bis auf kleine Störfälle, nichts weiter passiert ist.
also sollte man doch nüchtern davon ausgehen, dass diese Technologie sicher sein kann.
also wenn ich ein Kraftwerk 30 Jahre betreibe und nur paar Störfölle zu beklagen habe, dann wäre ich ziemlich froh.
hier wird über kleinmist geredet. nur weil in Japan alles zusammen kam, was die Hölle so zu bieten hat, muss man nicht gleich wie ein kleines kind alle REaktoren vom netz nehmen.

Das Kriterium kann nicht sein, ob etwas alt ist oder neu, sondern ob es sicher ist oder nicht. Punkt.

warum man hier in Deutschland nun REaktoren bauen muss, die gegen Bebenstärke 9.0 und Tsunami sicher sind sind, erschließt sich mir nit wirklich.
 
Damien White schrieb:
Witziger Weise kommt ein Großteil der Nachrichten nicht von den Japanern.

Die INES 6 Meldung kam beispielsweise von den Franzosen und wurde wiederum von den Japanern als INES 4 dementiert. Momentan redet halt jeder, der sich als "Experte" bezeichnet anderes Zeug und SPON etc stürzen sich auf alles expertenähnliche, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist (Überspitzt formuliert)

Statt also die wirklichen Meldungen zu filtern wird alles widerholt, was irgendwer mal irgendwo aufgeschnappt haben könnte.

Das steht aber in den berichten! Da steht eindeutig, dass die Französische Atomsicherheitsbehörde es so einordnet. Man Leser sollte man schon erwarten können, dass sie wissen, dass Frankreich und Japan ein wenig auseinander liegen und Paris nicht die Hauptstadt von Japan ist.
 
getexact schrieb:
warum man hier in Deutschland nun REaktoren bauen muss, die gegen Bebenstärke 9.0 und Tsunami sicher sind sind, erschließt sich mir nit wirklich.

Es geht hier in Deutschland mehr um einen Schutz vor Angriffen mit Flugzeugen und sonstigen Anschläge sowie einer erhöhten Redundanz der Notsysteme.

Der größtmögliche Tsunami für die BRD wäre ein Abrutschen von Teilen der skandinavischen Halbinsel (schon vor zig tausend jahren mal passiert) und würde trotzdem nur auf eine ~4m hohe Welle hinauslaufen, weil sich die Energie in der flachen Ost- und Nordsee schnell abbaut.


EDIT: @ wunschiwunsch: Schon klar, aber du weist wie die Leute auf derart preparierte meldungen reagieren. Und SPON ist nicht so blöde derartige Stellen ohne Hintergedanken in seine Berichte zu integrieren.
 
Ja gegen flugzeuge usw...was hat das jetzt mit der Japan-Krise zu tun? denn damit wird ja argumentiert.

ich bin zwar selber in der Energiebranche tätig, aber heißt ja nicht, dass ich subjektiv bin.
ich denke, das ist auch ganz viel Wahlkampf und Panikmacherei um bei den diesjährigen wahlen auch ein bissl besser auszusehen. man will der Bevölkerung zeigen, dass man sich sorgt, auch wenn Japan nix mit Deutschland zu tun hat, werden jetzt erstmal alle AKW's vom Netz genommen, die ein bissl älter sind.

sehr logisch das Ganze, aber vorher noch die AKW Laufzeiten verlängern...

Die AKW's sind sicher, und dass es mal zu Störfällen kommt ist auch klar, mehr aber auch nciht. die deutschen AKW' unterliegen höchsten Sicherheitsstandards und werden auch immermal aufgerüstet, was sehr viel Geld kostet.
 
@sidestream, die sollen abgeschaltet werden.. nicht am Netz sein heisst nicht das sie abgeschaltet sind, bei AKWs ist da so, die sind dann auf Leerlauf (kühlung) bzw. decken ihren Eigenbedarf und machen Revision
 
Die Erdbebensicherheit muss man aber schon in Frage stellen. Bis vor 5 Tagen galt es auch als ausgeschlossen, dass in Japan ein Erdbeben der Stufe 9,0 vorkommen kann. Darum waren sie ja darauf auch nicht ausgelegt. In Deutschland gab es maximal ein Beben der Stärke 6,0 und darauf werden Deutsche Kraftwerke auch ausgelegt sein. Aber bleibt da auch die Unsicherheit, ob es nicht doch ein stärkeres Erdbeben geben kann. Die Natur hält sich nicht an vom Menschen gemachte Regelungen. die Frage ist also warum bauen wir Kraftwerke nicht so sicher wie wir konnten sondern nur so sicher wie wir dachten dass es auch mal in Anspruch genommen wird. Da stand eindeutig der Profit über der Sicherheit. Und ausreden der Art es gibt in Deutschland keine Erdbeben der Stärke 9,0 zählt nicht, weil unsere ja auch nicht so Konstruiert Erdbeben sicher wie Japanische Konstruiert wurden.
 
wunschiwunsch schrieb:
Und warum musste man dann ihre Laufzeiten verlängern?

Weiß nicht. Wächst mir Gras aus den Taschen? :D
Vielleicht Lobbyisten.
Wenn die wirklich keinen Mehrwert haben, muss der Betrieb in Frage gestellt werden.

@Staubtuch: Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte die Frage auch nicht in deiner Richtung stellen, sondern nur deinen Post ergänzen um zu Zeigen wie dumm unsere Politik agiert.
 
Bei der Erdbebenstärke muss man aber mit dazu sagen, dass die Richterskala eine logarythmische Funktion ist, bei der eine Steigerung von 6 auf 7 nur ein Bruchteil der Steigerung von 7 auf 8 ist.

Ein Erdbeben von mehr als 10.0 wäre quasi das Auseinanderbrechen der Erde in zwei Hälften.

EDIT: Sowas hier wäre > 10.0
 
Das heißt aber nur, dass man sich in Japan extrem krass verschätzt hat mit den Sicherheitsbestimmungen. Wer sagt, dass die in Deutschland nicht genau soweit danebenliegt?

In Japan konnte also ein um x-fach Stärkeres Erdbeben eintreten als man vorher gedacht hat. Um um den gleichen Faktor kann auch die Deutsche Einschätzung falsch sein oder mehr. Das hätte dann wohl auch sehr starke folgen für die Statik der Gebäude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir leben nicht am "Ring aus Feuer".


Dieses Kraftwerk in Californien finde ich da ehrlich gesagt grenzwertiger.
 
warum baut man keine AKW's die so sicher wie möglich sind?
sie sind sicher, aber die KOsten sind schon so hoch genug. 5 Millarden minimum was so ein Kraftwerk kostet.
Die natur hält sich nicht an menschliche GRenzen, das sollte klar sein, aber man kann sich nie 100% absichern.
entweder, man verbietet diese Technologie ganz oder garnicht.
denn sonst macht dieganze diskussion keinen sinn.
nur weil in Japan, einer der gefährlichsten Gebiete der Erde, mit Vulkanaktivität, Tsunamigefahr, hunderten Erdbeben im Jahr was schief gegangen ist, sollte man nicht ein einem DEutschland auf einmal alles über Bord werfen, was 30 Jahre funktionierte, nur weil sich eine FRau Merkel profilieren will.

außerdem ist ihre entscheidung die AKW's abzuschalten nicht rechtskräftig und ist daher nonsens.

Trotzdem fügen sich die Konzerne-noch. Ein Erklärung, dass z.B. Biblis A vom netz genommen wird, ist gerade raus gegangen...
 
Aber wie auch schon oft gesagt, kann man niemanden, der vorher auch schon gegen Atomkraftwerke war, vorwerfen jetzt immer noch dagegen zu sein. Wir haben vorher es auch schon als unsicher eingeschätzt. Man kann nur Merkel und Konsorten vorwerfen, dass sie unseriös handeln, weil sie ohne neue Erkenntnisse ihr Meinungen hin und her bewegen.

Und auch wenn wir nicht am "Ring des Feuer" sind unsere Kraftwerke auch nur für die Stärksten Beben ausgelegt die es hier je gab. Das war in Japan nicht anderes. Es heißt ja nicht, dass es nie ein stärkeres Beben geben kann. Auch in Deutschland kann es beben geben! Die Alpen haben sich nicht von alleine gestapelt!
Und wie gesehen ist solch eine Orientierung am stärksten je gemessenem Beben + ein bisschen Sicherheitspanne x nicht richtig. Weiß nicht was man daran nicht versteht, dass es auch in Deutschland Beben geben kann, die stärker sind als solche für die sie ausgelegt sind. Da ändert die Lage am "Ring des Feuers" oder nicht gar nichts dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben