Unsichere Reaktoren in Deutschland

Weil ein Zugunglück - so tragisch es auch ist - nicht mit einem Atomunfall der Stufe 7 vergleichbar ist, bei dem möglicherweise 100.000 Menschen und Millionen von Quadratkilometer verseucht werden können.

Es geht nicht darum, alles zu verhindern bei denen Menschen zu Schaden kommen können. Aber die Dimension eines Super-GAUs ist mit einem Zugunglück nicht zu vergleichen, alleine wegen der Langzeitwirkung.
 
SheepShaver schrieb:
Eben, wenn mein GAU aber der Einschlag eines Passagierflugzeugs ist, dann kann es deswegen nicht zum Super-GAU kommen

Du gehst von einer falschen Annahme aus. Ein Flugzeugabsturz an sich ist kein GAU, es kann sich daraus einer entwickeln. Es kann sich aber auch ein Super-GAU daraus entwickeln. Ist doch eigentlich ganz verständlich definiert.

Der GAU beschreibt doch nur die Vorfälle im Reaktor, keine Unfälle, die außerhalb passieren können.

Den Vergleich mit Verkehrsunfällen finde ich übrigens sehr geschmacklos und makaber.

Grüße
 
Karbe schrieb:
Du gehst von einer falschen Annahme aus. Ein Flugzeugabsturz an sich ist kein GAU, es kann sich daraus einer entwickeln. Es kann sich aber auch ein Super-GAU daraus entwickeln. Ist doch eigentlich ganz verständlich definiert.
Ist es nicht. Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht und ich einen Flugzeugabsturz als möglichen Unfall annehme und ihn in meine Planung einfließen kann, dann kann sich daraus kein Super-GAU entwickeln, da ich ihn ja bereits angenommen habe.

@ando99
Ebenfalls hier ist die Definition missverständlich. Die Bezeichnungen GAU und Super-GAU bezeichnen an sich die Art eines Unfalls (also ein Unfall, den man als möglich eingestuft und bei der Planung des AKWs berücksichtigt hat, und Unfälle, mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat). Die INES-Skala hingegen beschreibt die Folgen eines AKW-Zwischenfalls. Daraus folgt logischerweise, dass ein Super-GAU nicht impliziert, dass es zu Folgen >INES-4 kommen muss und auch ein GAU kann zu Folgen >INES-4 führen, falls die Sicherheitsmechanismen versagen.
 
SheepShaver schrieb:
Ist es nicht. Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht und ich einen Flugzeugabsturz als möglichen Unfall annehme und ihn in meine Planung einfließen kann, dann kann sich daraus kein Super-GAU entwickeln, da ich ihn ja bereits angenommen habe.

Richtig, aber wenn sich der Flugzeugabsturz anders entwickelt als ich es geplant habe - Stichwort Designschwäche - dann kann sich daraus auch ein Super-GAU entwickeln. Soweit ich weiß war das WTC auch ausgelegt, um einen direkten Flugzeugtreffer auszuhalten. Die Sicherheitsstandarts der Türme wurde explizit auf dieses Szenario ausgerichtet. Wie es endete wissen wir alle.
 
SheepShaver schrieb:
Ist es nicht. Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht und ich einen Flugzeugabsturz als möglichen Unfall annehme und ihn in meine Planung einfließen kann, dann kann sich daraus kein Super-GAU entwickeln, da ich ihn ja bereits angenommen habe.
Nochmal: nicht der Flugzeugabsturz stellt den GAU dar, sondern dessen mögliche Konsequenzen für den Reaktor. Die Begrifflichkeit bezieht sich einzig auf den Reaktor, nicht auf externe Einflüsse.

Grüße
 
es gibt ne Menge Ursachen die alle zu einem Fallout und Verstrahlung führen können. Die alle sind sicher nicht berücksichtigt sondern nur bis zu einem gewissen Grad (wegen technischen Machbarkeit und Kosten), heisst aber nicht das das nicht passieren kann was man ausschliesst.
 
@Karbe
Ich sehe den Unterschied nicht. Wenn mein Worst Case Scenario nun den Flugzeugeinschlag bezeichnet, oder dessen Folgen für den Reaktor, macht doch keinen Unterschied, so lange ich das eben mit einplane? Sprich: ich berechne, welche äußeren Kräfte auf den Reaktor wirken, wenn ein Objekt von der und der Größe mit der und der Geschwindigkeit einschlägt, und konstruiere ergo meinen Reaktor so, dass er diesen Kräften stand hält bzw. entwickle entsprechende Sicherheitsmechanismen, die den Schaden begrenzen.
 
dann hast du den Einschlag auf den Reaktor ausgeschlossen, die zig anderen Möglichkeiten und Zusammenhänge und Konsequenzen die sich daraus ergeben sind aber noch vorhanden, sodass es immernoch zum Supergau kommen kann
 
Wie dem auch sei. Mein Standpunkt, dass moderene AKWs sicher sind bzw. dass man AKWs heutzutage so bauen kann, dass sie sicher sind, ändert sich dadurch nicht.
 
Selbst wenn die sicher wären, wären sie nicht sicher.:freak:



Und dann bleibt noch die Nach mir die Sintflut frage, wohin Später mit dem ganzen müll? Soll uns ja nicht kümmern da gibt es mich ja nicht mehr^^

Bin ja man gespannt ob der ganze Fallout Globale Ausmaße annehmen wird...
 
SheepShaver schrieb:
Wie dem auch sei. Mein Standpunkt, dass moderene AKWs sicher sind bzw. dass man AKWs heutzutage so bauen kann, dass sie sicher sind, ändert sich dadurch nicht.

Außer es passiert etwas womit man nicht rechnet.
Das Problem ist die Nachzerfallswäre, sonst hätten die REaktoren inzwischen kein Problem mehr.

Sicher kann man einen Reaktor sicher bauen, aber das Geld lässt sich in anderen Energiepojekten sicher effizienter nutzen (insbesondere Wenn man den Atommüll der anfällt im Auge behält.
Ergänzung ()

Wenn z.B. ein Meteorit (muss natürlich groß genug sein) auf ein Atomkarftwerk drauffällt. Damit kann man nicht rechnen, trotzdem wird man riesige Probleme dadurch haben. Stünde da ein Windkraftwerk, wär nur das Windkraftwerk kaputt.
 
ando99 schrieb:
Ergänzung ()

Wenn z.B. ein Meteorit (muss natürlich groß genug sein) auf ein Atomkarftwerk drauffällt. Damit kann man nicht rechnen, trotzdem wird man riesige Probleme dadurch haben. Stünde da ein Windkraftwerk, wär nur das Windkraftwerk kaputt.


Naja, und so ziemlich alles in ~50km Reichweite :P

AKW neuerer nauart halten direkte Treffer von Nuklearraketen stand. Ganz egal, welche äußere Kraft das AKW zerstört, die umliegenden Flächen wären so oder so im Eimer.

Aber prinzipiell hast du Recht.
 
Könnte man dazu eine Quelle haben?

Ich kann mir beileibe nicht vorstellen das das für konventionelle Bunkerbuster und ähnliches gilt.

nebenbei:

der einzige Umstand unter dem ich sagen würde das es mir wurscht ist ob es das aushält ist wenn eine atomrakete/bombe drauffällt.

und mal ne frage an die "sicher" fraktion:

was macht ihr wenn ein Robert S. nicht als Schüler, sondern als Reaktortechniker amok läuft?
 
SheepShaver schrieb:
@Karbe
Ich sehe den Unterschied nicht. Wenn mein Worst Case Scenario nun den Flugzeugeinschlag bezeichnet, oder dessen Folgen für den Reaktor, macht doch keinen Unterschied, so lange ich das eben mit einplane?
Doch, da letztlich die äußere Einwirkung vollkommen irrelevant ist für die Klassifizierung eines GAU´s. Der Begriff kennzeichnet wie mehrfach erwähnt lediglich den Zustand des Reaktors.

SheepShaver schrieb:
Wie dem auch sei. Mein Standpunkt, dass moderene AKWs sicher sind bzw. dass man AKWs heutzutage so bauen kann, dass sie sicher sind, ändert sich dadurch nicht.
Was spielt das für eine Rolle, wenn man davon ausgeht, daß derzeit in ganz Europa lediglich ein (!) AKW im Bau befindlich ist (in Finnland) ?

Die Kraftwerke, von denen immer geredet wird (also insb. die deutschen und französischen) sind im Schnitt seit 30 Jahren am Netz und vor 40 Jahren konzipiert bzw. angefangen zu bauen worden.

Grüße
 
Eigentlich wollte ich mich mich hier nicht mehr äussern.

Aber wenn so ein Schwachsinn wie von wazzup gepostet wird muss ich doch ein paar warem Worte sagen..

Also lieber wazzup.

Für Dich heißt das in einem sicheres Kraftwerk keine Kernschmelze eintretet kann. Ah ja!

Wie naiv bist du eigentlich? Es ist bereits bestätigt, dass kein Kraftwerk den Einschlag einer Passagiermaschine überstehen würde.

Irgendwann muss doch auch selbt jemand mit nem IQ von 60 begreifen, dass es keine sicheren Atomkraftwerke gibt. Und diesen Schwachsinn von wegen 100%ige Sicherheit gibt es nicht, kann man auch vergessen. Natürlich gibt es 100%ige Sicherheit, nämlich dann, wenn diese Scheissdinger erst gar nicht gebaut werden.

@kaigue

Jetzt schießt du dich völlig ins Aus. Mir wikipedia als unseriöse Quelle vorzuwerfen ist sowas von armselig. Erkläre mal bitte was an den Ausführungen zu den einzelnen Reaktoren nicht richtig ist?!
 
Leon schrieb:
Es ist bereits bestätigt, dass kein Kraftwerk den Einschlag einer Passagiermaschine überstehen würde.
Habe ich oben bereits widerlegt. Studien des Nuclear Energy Institutes belegen das moderne AKWs durchaus einen solchen Einschlag überstehen würden.
 
@Corto Das habe ich mir auch schon gedacht... wie halt gesagt man kann nie sagen das es sicher sei, deswegen mag ich auch nicht was die Politik in den mund nimmt...

Man hört immer nur Wachstum was man beibehalten wolle bzw. man will Industriemacht der EU bleiben und das ginge dann nicht ganz ohne AKW´s , ich halte das alles für Blabla und Profitgier der Lobby.

Das ist genauso wie mit dem Autos, soviel CO2 wie man bei der Produktion raushaut kann man fast nicht einsparen außer man fährt 400000km +

Los alle ein neues auto kaufen obwohl das alte noch geht, Plakette rot neues auto der umwelt zu liebe

Pustekuchen alles die Lobby !
 
Studien des Nuclear Energy Institutes belegen [...]

Oha, Studien der Atomlobby sagen, dass die Kraftwerke solchn Bedrohungen standhalten würden. Da hat sich mein Vertrauen ja schlagartig erhöht. Soll ich darüber lachen oder weinen? :rolleyes: Was zudem die USA betrifft, so scheint man dort die Angelegenheit bislang generell weniger dramatisch zu sehen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,750946,00.html

Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn man sich auf sowas bezieht, aber dann kennzeichnet man das mit der entsprechenden Einschränkung und/oder vertieft sich soweit selbst in das Thema, um die einzelnen Argumente zu prüfen oder auch überhaupt zu nennen, damit sie für andere überprüfbar sind. Das würde einen zumindest vor dem Verdacht schützen, dass man nicht nur zufällig das hinzuzieht, was einem persönlich in den Kram passt. Angesichts der aktuellen Ereignisse wirkt das ausgesprochen zynisch, nicht nüchtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage am Rande:

Als Merkel die AKW Laufzeiten verlängert hat fehlten ihr die rechtlichen Grundlagen. Jetzt, wo sie überlegt AKW vom Netz zu nehmen ist jedoch das Gleiche der Fall. Wie geht sowas O.o
 
Zurück
Oben